PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist nicht witzig, wenn man voller Kaktusstacheln ist. Zum Glück kannst du die meisten Kaktusstacheln ganz einfach mit Haushaltsutensilien entfernen. Die beste Option ist wahrscheinlich, den Stachel einfach mit einer Pinzette herauszuziehen. Wenn die Stacheln an einem anderen Körperteil, außer deinen Armen, Beinen, Händen oder Füßen, stecken, solltest du zum Arzt gehen. Nachdem du die Stacheln gezogen hast, solltest du den Bereich mit einer antibiotischen Salbe behandeln und die Wunde verbinden.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine Pinzette verwenden

PDF herunterladen
  1. Das solltest du in einem gut beleuchteten Bereich machen, damit du den Stachel gut siehst. Zieh den Stachel nicht zur Seite heraus, da er sonst abbrechen und Schmerzen verursachen kann. [1]
  2. Stacheln, die nah an der Hautoberfläche liegen, können als dünne, röhrenartige Masse sichtbar sein. Finde die Spitze, die am weitesten vom Eintrittspunkt entfernt ist, und übe sanften, gleichmäßigen Druck aus, um den Stachel zu der Stelle zu schieben, an der er in die Haut eingedrungen ist. Wenn du ihn sehen kannst, zieh ihn mit der Pinzette heraus. [2]
  3. Wenn der Stachel zu tief in deinem Arm sitzt, um ihn mit einer Pinzette zu entfernen oder herauszuschieben, musst du mit einem sterilisierten Skalpell einen kleinen Einschnitt in deine Haut machen. Fang an der Stelle an, an der der Stachel in deine Haut gedrungen ist, und schneide eine dünne, flache Linie zu dem Punkt, an dem der Stachel Schmerzen verursacht. Wenn du den Kaktusstachel sehen kannst, zieh ihn mit einer sterilisierten Pinzette heraus. [3]
    • Trage eine antibiotische Creme auf, um eine Infektion zu vermeiden, und verbinde die Wunde.
    • Wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, den Kaktusstachel mit Hilfe eines Messers oder Skalpells zu entfernen, solltest du so bald wie möglich in die Notaufnahme gehen.
    • Du kannst deine Instrumente mit Franzbranntwein oder kochendem Wasser sterilisieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Gummiklebstoff oder Kleber verwenden

PDF herunterladen
  1. Verwende dafür den kleinen Applikator, der beim Kleber dabei ist, oder einen Wattebausch oder Zungenspatel. Halte die betroffene Stelle dabei stabil und gerade, damit der Kleber nicht herunterläuft. [4]
  2. Wie lange das dauert, hängt davon ab, welches Produkt du verwendest. Du könntest leichte Schmerzen verspüren, währen der Klebstoff trocknet. Das ist normal.
    • Wenn du Schmerzen hast, währen der Kleber oder Gummiklebstoff trocknet, nimm die empfohlene Dosis eines rezeptfreien Schmerzmittels wie Paracetamol.
  3. Drück dabei nicht zu fest, da du dir wehtun und die Kaktusstacheln noch tiefer in deine Haut schieben könntest. Wenn du mehrere Wunden von Kaktusstacheln hast, die nah beieinander liegen, musst du den Verbandsmull auf jede einzelne Wunde drücken. [5]
    • Wenn die Wunde an deiner Hand ist, kannst du den Verbandsmull mit der anderen Hand auf die Kaktusstacheln drücken. Es könnte allerdings leichter sein, wenn du einen Freund um Hilfe bittest.
  4. Wenn der Bereich, der vom Gummiklebstoff oder dem Kleber bedeckt ist, größer als der Bereich ist, auf dem sich der Verbandsmull befindet, dann zieh die Ecken des Klebstoffs langsam und vorsichtig ab. Wenn es andersherum ist, zieh die Ecken des Verbands hoch. Verwende beide Hände, auf jeder Seite des betroffenen Bereichs eine, und zieh den Klebstoff und den Verbandsmull so direkt wie möglich ab. [6]
    • Wenn einige Kaktusstacheln übrigbleiben, nachdem du den Kleber oder Gummiklebstoff abgezogen hast, musst du das Ganze vielleicht wiederholen. [7]
    • Trage eine dünne Schicht antibiotischer Creme auf die Wunde auf und verbinde sie.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Andere Methoden anwenden, um Kaktusstacheln zu entfernen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Kaktusstacheln an deinem Nacken, Hals oder anderen empfindlichen Bereichen hast, musst du so bald wie möglich in die Notaufnahme. Um Kaktusstacheln aus diesen Bereichen zu entfernen, könnte medizinisches Fachwissen nötig sein. [8]
  2. Wenn ein Großteil des Stachels aus der Haut schaut und du keine Pinzette hast, kannst du mit dem Bereich eines Kamms, an dem die Zinken am dichtesten stehen, über deine Haut fahren. Wenn der Schaft des Kamms den Kaktusstachel berührt, drehe den Kamm nach oben und weg von deiner Haut. Dabei wird der Stachel herausgezogen.
    • Achte darauf, den Stacheln von dir und anderen Personen in der Nähe weg zu stoßen.
  3. Glochiden sind dünne, haarartige Kaktusstacheln, die kürzer und weniger steif als normale Kaktusstacheln sind. Wenn du Glochiden entfernen willst, solltest du Gartenhandschuhe anziehen und eine Nylonstrumpfhose zusammenknüllen. Reibe die Strumpfhose gegen den betroffenen Bereich, um die Glochiden zu entfernen, und wirf sie dann weg. [9]
  4. Einige Menschen empfehlen, ein Stück Klebeband über die Kaktusstacheln zu legen, es auf die Haut zu drücken und dann abzuziehen. Das kann allerdings eher Schaden verursachen und zu Entzündungen in dem Bereich führen, in dem die Kaktusstacheln stecken, als wenn du gar nichts machst. [10]
    • Du solltest die Stacheln auch nicht mit einer kommerziellen Gesichtsmaske entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die Wunde verbinden

PDF herunterladen
  1. Saubere Hände verhindern eine Infektion im betroffenen Bereich. Wasch deine Hände mindestens 30 Sekunden mit antibakterieller Seife und vergiss nicht deine Handrücken und den Bereich zwischen deinen Fingern. [11]
  2. So kannst du Verschmutzungen entfernen, die zu einer Infektion führen können. Wunden, die von Kaktusstacheln verursacht werden, sind sehr klein, aber wenn du nach dem Abspülen etwas in der Wunde siehst, musst du es mit einer sterilisierten Pinzette entfernen. [12]
    • Wenn du Schmutzreste in den Wunden nicht entfernen kannst, geh zu einem Arzt.
  3. Jede Creme hat etwas andere Gebrauchsanweisungen, aber normalerweise musst du einfach nur eine dünne Schicht der antibiotischen Creme auf die Wunde schmieren. [13]
  4. Wenn du nur ein, zwei kleine Wunden hast, mach auf jede ein Pflaster. Wenn ein größerer Bereich (etwa dein ganzer Unterarm) voller Kaktusstacheln war, dann wickle den Bereich locker in Verbandsmull. Wechsle den Verband einmal am Tag oder wenn er schmutzig oder nass wird. [14]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du die Kaktusstacheln in der Haut lässt, könnte das zu einer Infektion führen.
  • Fass die Stacheln nicht an. Es mag einfach erscheinen, große Kaktusstacheln mit den Fingern herauszuziehen, aber an ihnen befinden sich oft kleine, haarartige Stacheln namens Glochiden. Wenn du diese auch nur leicht berührst, bleiben sie in deiner Haut stecken. Sie sind viel schwerer zu entfernen als große Stacheln.
  • Reinige die Wunde gründlich, da sie sich infizieren kann.
  • Einige Menschen reagieren mit einer Dermatitis auf Kaktusstacheln. Wenn sich an der Stelle mit den Kaktusstacheln Blasen bilden oder du Stiche fühlst, geh zu einem Hautarzt oder Allgemeinarzt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Pinzette
  • Verbandsmull
  • Kamm mit feinen Zinken
  • Strumpfhose
  • Antibiotische Creme
  • Wattebäusche
  • Kleber
  • Bastelkleber oder Gummiklebstoff

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 53.642 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige