PDF herunterladen PDF herunterladen

Kategorum ist ein Partyspiel, das von Hasbro herausgegeben wurde. Das Spiel können zwei oder mehr Spieler spielen, die mindestens 13 Jahre oder älter sind. Spieler konkurrieren, indem sie Wortlisten erstellen, die Wörter beinhalten, die mit demselben Buchstaben beginnen. Du bekommst für jedes Wort, das du auf deinem Antwortblatt notierst, einen Punkt, wenn kein anderer Spieler dieselbe Antwort Wort gegeben hat. Gewinner des Spiels ist die Person, die die meisten Punkte im Spielverlauf erzielt hat.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Spiel vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Es wird empfohlen, Kategorum mit zwei oder mehr Spielern zu spielen, deshalb brauchst du mindestens eine weitere Person, um das Spiel zu spielen. Wenn ihr nur zur zweit seid, kann das Spiel sehr ruhig und langsam verlaufen. Das macht unter Umständen nicht so viel Spaß. Wenn du viele Leute hast, die mitspielen wollen, kannst du Kategorum auch mit Teams spielen. Wenn ihr zum Beispiel sechs Leute seid, dann kannst du zwei Teams bilden, die jeweils drei Mitspieler haben. [1]
  2. Die derzeitige Edition des Spiels beinhaltet eine Sanduhr, einen 20-seitigen Würfel, sechs Schreibunterlagen, sechs Kopien der dreizehn Kategorienkarten und ein Antwortblock. Jeder Spieler bzw. jedes Team braucht eine Schreibunterlage, ein Antwortblatt und einen Stift oder Bleistift. [2]
    • Jedes Antwortblatt hat drei Spalten, eine für jede Runde des Spiels. Jede Spalte hat Platz für zwölf Antworten.
    • Ältere Editionen des Spiels hatten auch Bleistifte beigelegt, das ist in neueren Spielen aber nicht mehr der Fall. Daher solltest du sicherstellen, dass jeder Mitspieler einen Stift zum Schreiben hat.
  3. Der 20-seitige Würfel, der Kategorum beiliegt, ist groß und schwer. Er kann Oberflächen, die aus Glas oder weichem Holz sind, unter Umständen beschädigen. Wenn du dir Sorgen machst, dass du eine Oberfläche beschädigen könntest, benutze beim Würfeln einfach als eine Unterlage einen Karton. [3]
    • Ältere Editionen von Kategorum beinhalten eventuell auch ein Rollbrett.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Das Spiel spielen

PDF herunterladen
  1. Das ist die Kategorienkarte, die jeder während der ersten Spielrunde verwenden wird. Jede Kategorienkarte zeigt zwölf verschiedene Kategorien. [4]
    • Dem Spiel sind auch blanke Kategorienkarten beigelegt, sodass du deine eigenen Kategorien auswählen kannst.
  2. Dem Spiel beigelegt ist ein 20-seitiger Würfel, der auf jeder Seite einen Buchstaben des Alphabets zeigt. Der Würfel zeigt nicht die Buchstaben Q, U, V, X, Y und Z, da es schwierig ist, sehr viele unterschiedliche Wörter mit diesen Anfangsbuchstaben zu finden. Um den Buchstaben zu bestimmen, den ihr in der ersten Runde verwenden werdet, würfle und sage dann laut, welcher Buchstabe durch den Wurf bestimmt wurde. [5]
  3. Zur Ausstattung von Kategorum gehört auch eine Sanduhr, die eine Zeitspanne von drei Minuten misst. Wenn der Buchstabe bekannt gegeben wurde, vergewissere dich, dass alle Spieler bereit sind. Dann drehe die Sanduhr um, um die erste Runde zu beginnen. [6]
    • Wenn du nach einer größeren Herausforderung suchst, könnt ihr euch darauf einigen, dass eine Runde weniger als drei Minuten dauert. Statt also eine Sanduhr zu benutzen, stelle dann den Timer deines Handys so ein, dass er das gewünschte Zeitintervall misst.
    • Ältere Ausgaben von Kategorum haben vielleicht keine Sanduhr, sondern einen Zeitmesser, in den du zwei neue AAA Batterien einlegen musst. Der einzige Unterschied zur Sanduhr ist, dass dieser Zeitmesser so eingestellt werden kann, dass die Antwortintervalle kürzer als drei Minuten sind.
  4. Du hast drei Minuten, um Antworten in die erste Spalte deines Antwortblatts zu schreiben. Alle Antworten müssen mit dem Buchstaben beginnen, der zu Beginn der Runde mit einem Würfelwurf bestimmt wurde. Wenn beispielsweise eine der Kategorien „Ein Jungenname“ ist und für die Runde Wörter gesucht werden, die mit dem Buchstaben P beginnen, dann kannst du für diese Kategorie als deine Antwort „Paul“ notieren. [7]
    • Die Worte „ein/einer/eine“ und „der/die/das“ zählen nicht, wenn sie das erste Wort der Antwort sind. Wenn die Kategorie beispielsweise „Film“ ist, dann ist „Der Baader Meinhof Komplex“ eine gute Antwort, wenn in der Runde Worte mit dem Anfangsbuchstaben B gesucht werden, aber nicht für D, da „der“ nicht zählt.
    • Der Name einer Person zählt entweder, wenn ihr Vor- oder Nachname mit dem ausgewählten Buchstaben beginnt. Wenn ihr beispielsweise den Buchstaben J gewürfelt habt und die Kategorie „Basketballspieler“ ist, dann ist sowohl die Antwort „Julius Irving“ als auch „Michael Jordan“ richtig.
    • Wenn du in einem Team spielst, achte darauf, dass ihr alle Vorschläge aufschreibt, statt sie laut zu diskutieren. Du möchtest schließlich nicht, dass sich eure Gegenspieler von euren Ideen inspirieren lassen.
    • Um deine Mitspieler daran zu hindern, die Antworten zu sehen, die du notierst, halte die obere Klappe deiner Schreibunterlage so, dass man dein Antwortblatt nicht sehen kann.
  5. Nehmen wir zum Beispiel an, dass eine Kategorie ist „Ein Jungenname“ und das Spiel wird mit vier Spielern gespielt. Du schreibst „Philip“ als deine Antwort. Spieler 2 schreibt „Peter“. Spieler 3 und Spieler 4 schreiben jeweils „Paul“ als Antwort. Du und Spieler 2 bekommen jeweils einen Punkt, da eure Antwort nur einmal vorkommt. Da Spieler 3 und Spieler 4 dieselbe Antwort gegeben haben, bekommt keiner von ihnen einen Punkt. [8]
    • In einer Variante von Kategorum erzielen Antworten Extrapunkte, die Alliterationen benutzen. Wenn eine Antwort aus mehr als einem Wort besteht, dann bekommst du einen Punkt für jedes Wort, das mit dem geltenden Anfangsbuchstaben beginnt. Wenn die Kategorie beispielsweise „Filmcharaktere“ war und der Buchstabe „P“ für die Runde gilt, dann wären die Antworten „Pocahontas“ oder „Phil Coulson“ jeweils einen Punkt wert, während du für „Peter Parker“ zwei Punkte bekommen würdest.
  6. Da jeder versucht, eine originelle Antwort zu finden, können die Antworten kreativ ausfallen, sodass sie nicht unbedingt in eine spezifische Kategorie passen. Wenn das der Fall sein sollte, kannst du die Antwort des Spielers anfechten und darüber abstimmen lassen. Wenn die Mehrheit der Spieler glaubt, dass die Antwort nicht in die Kategorie passt, dann bekommt der Spieler, der die Antwort notiert hat, dafür keine Punkte. Wenn die Abstimmung unentschieden ausfällst, dann zählt die Stimme des Spielers nicht, dessen Antwort angefochten wurde. [9]
    • Nehmen wir zum Beispiel an, dass die Kategorie „Tier“ ist und der Buchstabe „W“ ist. Am Spiel nehmen vier Spieler teil. Du schreibst als Antwort „Wolpertinger“ auf, das ein Fabelwesen ist. Spieler 2 legt Widerspruch ein: Da ein Wolpertinger kein richtiges Tier ist, solltest du keine Punkte bekommen. Alle Spieler stimmen dann ab, ob „Wolpertinger“ als ein Tier gezählt werden kann oder nicht. Du und Spieler 3 stimmen mit „Ja“ ab, während Spieler 2 und 4 für „Nein“ stimmen. Da das Ergebnis unentschieden ist, zählt deine Stimme nicht. Dann ist das Ergebnis der Abstimmung zwei gegen einen, sodass Wolpertinger nicht als Tier gewertet wird. Du erhältst also keine Punkte für deine Antwort.
  7. Gib am Anfang jeder Runde jedem Spieler oder jedem Team eine neue Kategorienkarte. Würfle, um einen neuen Anfangsbuchstaben zu bestimmen. Würfle erneut, wenn der Buchstabe bereits in der vorangegangenen Runde verwendet wurde. Spiele die zweite und dritte Runde wie die erste, aber notiere dir die Antworten in den entsprechenden Spalten deines Antwortblatts. [10]
  8. Am Ende der dritten Runde addiert jeder Spieler bzw. jedes Team seine Punkte, die es während der drei gespielten Runden erzielt hat. Der Spieler, der die höchste Punktzahl hat, gewinnt das Spiel. [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kategorum ist ein interaktives Spiel, besonders wenn man es mit Teams spielt. Deshalb ist Kategorum auch ein tolles Spiel, um seine Mitmenschen besser kennenzulernen. [12]
  • Allerdings kann es auch während des Spielverlaufs passieren, dass man sich streitet. Aus diesem Grund kann Kategorum weniger Spaß machen, wenn man es mit streitlustigen Menschen spielt. [13]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kategorum
  • Stifte oder Bleistifte
  • Ein Rollbrett für den Würfel (optional)
  • Ein Handy, eine Uhr oder Ähnliches (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.614 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige