PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du es nun mit deinen eigenen Katzen, denen des Nachbarn oder Streunern zu tun hast, gibt es ungefährliche Möglichkeiten, sie von deinem Grundstück fernzuhalten, ohne ihnen oder der Umwelt zu schaden. Du kannst viel machen, um dein Eigentum schnell, natürlich und leicht für Katzen unattraktiv zu machen, egal ob es sich um Freigänger oder Wohnungskatzen handelt. Fang mit Schritt 1 an, um mehr zu erfahren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Wohnungskatzen abschrecken

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Katze ständig an der Couch kratzt oder das Stück Fell an der Rückenlehne des Stuhls nicht in Ruhe lässt, kann eine einfache und effektive Technik sein, auf die Oberfläche ein Blatt Alufolie zu legen. Das Geräusch und die Textur der Folie sind für Katzen unangenehm und sie werden sie normalerweise vermeiden. Du kannst die Folie immer entfernen, wenn du den Stuhl benutzt oder Besuch kommt.
    • Manche Katzenbesitzer hatten Erfolg damit, Malerkrepp auf die Armlehnen von Couchs oder auf Kissen zu kleben, um eine ungewöhnliche Struktur zu erzeugen, die Katzen nicht mögen. Egal ob die klebrige Seite nach oben oder unten zeigt, kann es ein effektives Abwehrmittel sein.
    • Du kannst auch Abwehrmittel mit Duftstoffen auf kleinen Tüchern oder Folie benutzen, um den Bereich weniger attraktiv für die Katze zu machen. Diese Abwehrmittel werden im nächsten Schritt besprochen.
  2. Reinigungsmittel mit Zitronenduft halten Katzen am effektivsten fern. Daher solltest du sie für Arbeitsflächen, an Haushaltsgeräten und sanft auf Möbeln und anderen Bereichen in deinem Zuhause verwenden, an denen du die Katzen nicht haben möchtest.
    • Zitronengras, Lavendel und Thymian sind andere natürliche Duftquellen, die Katzen abschrecken. Leg Lavendel und Zitronenschalen in kleine Schüsseln und stell sie neben zerbrechliche Gegenstände oder an andere Stellen, an die deine Katzen nicht sollen. Füge wenn nötig ätherische Öle dieser Duftrichtungen hinzu, um den Geruch zu verstärken. Sprüh Stofferfrischer mit Lavendel-oder Zitronenduft auf Teppiche, damit die Katzen bestimmte Räume nicht betreten. Du kannst diese Sprays auch an anderen weichen Oberflächen anwenden, etwa an Vorhängen oder Tagesdecken, damit die Katzen auch von dort fernbleiben.
    • Kommerzielle Abwehrmittel gegen Katzen enthalten oft Fuchsurin oder die Fäkalien anderer Raubtiere. Das wirst du wahrscheinlich nicht drinnen benutzen wollen, aber mehr über diese Abwehrmittel erfährst du im nächsten Abschnitt.
  3. Wenn deine Katze sich nicht vom Farn fernhält oder ständig auf die Couch klettert und dort ihre Krallen einsetzt, kannst du etwas Wasser auf die Katze spritzen. Du kannst ein kleines Glas Wasser an der Stelle bereitstellen, von der du deine Katze fernhalten willst. Stecke deinen Finger ins Wasser und spritze es dann auf die Katze, um sie fernzuhalten.
    • Noch besser wäre es, wenn du ein paar kleine Spielzeug-Spritzpistolen kaufst und sie an strategisch günstigen Stellen versteckst. So hast du immer ein Abwehrmittel in der Nähe. Wenn du sie benutzt, ziele immer auf den Körper der Katze. Ziele nicht auf den Kopf, da ein starker Strahl die Augen oder die Nase der Katze verletzen kann.
    • Sei dabei ruhig und erhebe nicht die Stimme. Die Katze sollte den Ort und das unangenehme Ereignis mit dem Wasser in Verbindung bringen und nicht mit deiner Gegenwart oder Stimme.
  4. Löffel aneinander zu schlagen, mit den Fingern zu schnippen oder zu schreien sind keine effektiven Methoden, um deine Katze von Oberflächen oder Objekten fernzuhalten. Du bekommst kurzfristig vielleicht das Ergebnis, das du möchtest – die Katze rennt weg und versteckt sich irgendwo. Aber langfristig wird deine Katze lernen, immer so zu reagieren, wenn sie deine erhobene Stimme hört, zwei Objekte aneinander schlagen oder es ein Schnippgeräusch gibt. Du bringst so deiner Katze bei, scheu zu werden und nicht, bestimmte Bereiche zu vermeiden.
  5. Wundert es dich, dass deine Katze sich auf der super weichen Daunendecke zusammenrollen und ein Schläfchen halten will? Wenn du deine Katze von deinem Bett fernhalten willst, musst du ihre eine bequeme und genauso einladende Alternative zum Schlafen anbieten Nicht alle Katzen schlafen gerne in Betten, aber kleine Bereiche mit kuschlig warmen Decken sind einladend und angenehm. Lege eine Decke in einen Karton und streu etwas Katzengras drauf, um den Schlafplatz einladender zu machen.
    • Wenn deine Katze an Möbeln kratzt, musst du einen Katzenkratzbaum besorgen und dich um ihre Krallen kümmern. Katzen müssen regelmäßig an etwas kratzen, daher musst du ihnen eine entsprechende Oberfläche anbieten.
    • Es ist außerdem eine gute Idee, die Oberflächen, an die deine Katze nicht kommen soll, so schwer zugänglich wie möglich zu machen. Katzen sind von Natur aus gute Springer und Kriecher, was die ganze Sache schwierig macht. Aber wenn du Flächen, von denen sie abspringt, und andere Objekte entfernst, die die Katze zum Klettern benutzt, kannst du sie von hohen Oberflächen und schwer zu erreichenden Stellen fernhalten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Freigänger abschrecken

PDF herunterladen
  1. Wenn Freigänger auf dein Grundstück kommen, dann suchen sie etwas zu fressen und finden es wahrscheinlich irgendwo. Wenn du Haustiere hast, dann sollte ihr Futter drinnen stehen und nicht zugänglich sein. Achte auch darauf, dass kein zusätzliches Futter irgendwo rumliegt, zu dem die Streuner Zugang haben. Du solltest auch nachschauen, ob sich Mäuse auf deiner Veranda oder im Fundament breitgemacht haben und weiteren Katzenbesuch anlocken.
    • Überprüfe all deine Mülltonnen. Die Deckel sollten sicher verschlossen sein und keine Essensreste raushängen oder leicht zu erreichen sein. Kümmere dich um deinen Abfall und bewahre ihn so auf, dass keine Katzen vom Geruch der Thunfischdosen angelockt werden.
    • Sprich freundlich mit den Nachbarn, um herauszufinden, ob sie Katzen gefüttert haben. Wenn eine Person Futter rausstellt, kann man die Katzen nur schwer fernhalten. Zudem können die Katzen so auch überfüttert werden, was auf lange Sicht ihre Gesundheit gefährdet.
  2. Katzen, auch Streuner, mögen kein Wasser. Stell Wassersprinkler mit Bewegungsmelder an strategischen Stellen auf, an denen du Katzen regelmäßig siehst, sie aber nicht haben willst. Stelle auch welche an den Stellen, an denen die Katzen dein Grundstück betreten, und in weiteren Bereichen auf. So ist dein Garten gut abgedeckt.
    • Stell nach ein paar Tagen die Sprinkler leicht um, damit die Katzen wirklich abgeschreckt werden und sich nicht an das neue Muster gewöhnen. Es sollte nicht viele Begegnungen mit dem Wassersprinkler brauchen, bis die Katzen dein Grundstück in Ruhe lassen.
  3. Es gibt eine ganze Reihe Pflanzen, die toll aussehen, aber für Katzen wirklich unangenehm sind. Vor allem das Kraut Raute hält Katzen fern. Im Herbst kannst du Raute ernten und trocknen, um es im Winter als Abwehrmittel zu benutzen. Im Frühling kannst du es im Garten verteilen, um Katzen fernzuhalten.
    • Andere Pflanzen, die Katzen abwehren, sind Citronella, Zitronengras, Eukalyptus und Lavendel. Sie riechen für uns angenehm und sehen schön im Garten aus, aber Katzen hassen sie wie die Pest. [1]
  4. Du kannst den Boden im Garten sowie die Bereiche zwischen Pflanzen, unter Futterhäuschen und an anderen Stellen, an die Katzen nicht sollen, mit Schalen von Zitrusfrüchten, Kaffeesatz oder Pfeifentabak bestreuen. Sie wehren alle bekanntermaßen Katzen ab und besitzen stickstoffbindende Eigenschaften für die Erde, so dass sie gut für die Umwelt sind und Katzen vertreiben.
  5. Wenn du ein echtes Katzenproblem und keine eigenen Haustiere hast, willst du vielleicht nicht mehr so nett sein. Ohne den Katzen zu schaden, die du loswerden willst, kannst du zuverlässigere und effektivere Methoden anwenden, um sie loszuwerden. Dazu gehören kommerzielle Abwehrsprays und akustische Geräte, welche die Tiere irritieren sollen.
    • Versuch es mit einem kommerziellen Abwehrmittel gegen Katzen. Normalerweise enthalten sie künstlichen oder gesammelten Urin von Raubtieren. Wenn du ein wenig davon um dein Grundstück herum einsetzt, sollte das Katzen und andere Tiere fernhalten. Folge den Anweisungen des Herstellers und achte darauf, dass die Substanz den Tieren nicht schadet. [2]
    • Installiere ein Ultraschall-Abwehrmittel, das Katzen vertreiben soll. Diese Geräte erzeugen ein schrilles Geräusch, das Menschen und die meisten anderen Tiere nicht hören, aber Katzen effektiv vertreibt. Verwende diese Abwehrmittel nicht, wenn du selber Tiere hast. Du solltest auch mit deinen Nachbarn darüber sprechen, ob sie Tiere haben, wenn du eines dieser Geräte einsetzen möchtest.
  6. Wenn du junge Pflanzen im Garten hast und Katzen und andere Tiere von deinem Gemüse und den Pflanzen fernhalten willst, kannst du Abgrenzungen errichten, die es fast unmöglich machen, dass jemand hinein kann. Versperre den Zugang zu Schuppen, Vorbauten und anderen Bereichen, in denen Katzen gerne schlafen und urinieren. Wenn du ihnen ihren Rückzugsort nimmst, kannst du sie vielleicht ganz aus deinem Grundstück vertreiben.
    • Lege kleine Steine an Stellen, in denen die Erde offen liegt, damit Katzen nicht darin buddeln. Du kannst auch Plastikläufer zuschneiden und zwischen Beete oder an andere Stellen legen, an denen viel Erde freiliegt. Lege sie mit der Noppenseite nach oben hin und bedecke sie dann mit etwas Erde. Die Noppen verletzen die Pfoten der Katzen nicht, aber halten sie davon ab, den Bereich zu betreten. Du findest Plastikläufer in den meisten Geschäften mit Büroartikeln und in Teppichgeschäften. Sie können etwas teuer sein, aber wenn du sie einmal für deinen Garten zurechtgeschnitten hast, kannst du sie immer wieder verwenden.
    • Du kannst als günstige Alternative zu Teppichläufern auch Maschendraht auf die Erde legen. Befestige die Enden mit Steinen oder Erdspießen und bedecke den Maschendraht mit Erde.
  7. Wenn du die üblichen Aufenthaltsorte der Katzen für sie unattraktiv machst, könntest du überlegen, ihnen einen abgeschiedeneren Bereich zur Verfügung stellen, damit sie nicht mehr in die verbotenen Zonen zurückkehren. Dies ist eine besonders gute Idee, wenn es sich um deine Katze handelt oder du die Anwesenheit der Katze genießt, aber sie von deinen Zuckerschoten fernhalten willst.
    • Pflanze Katzengras in die gegenüberliegende Ecke, wo du die Katzen haben willst, und lass das Gras hochwachsen. Stell eine oder zwei Sitzstangen aus alten Barhockern oder eine Bank auf, wenn es keinen Baum, Zaun oder andere höher gelegene Stelle gibt, von der aus die Katze ihr Reich überblicken kann.
    • Du kannst Freigängern ein Katzenklo basteln, indem du die Erde in einem bestimmten Bereich beackerst oder dort Sand auf den Boden streust. Reinige den Bereich regelmäßig, damit sie ihn weiter benutzen.
  8. Überlege, Streuner in der Nachbarschaft einzufangen und kastrieren zu lassen . Man versucht in vielen Ländern, die Streunerpopulation durch sogenannte Trap-Neuter-Return Programme (TNR, einfangen-kastrieren-freilassen) unter Kontrolle zu bringen. Wenn es in deiner Nachbarschaft ein ernstes Problem mit Streunern gibt, dann überleg, die Population zu kontrollieren und den Tieren zu helfen, gesund zu bleiben, indem du sie kastrieren und dann wieder frei lässt.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Kontaktiere das Veterinäramt, wenn du ein Problem mit Streunern hast. Die Gesetze bezüglich Katzen können in jeder Gemeinde anders sein.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 92.712 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige