PDF herunterladen PDF herunterladen

Manchmal sehnen wir uns nach etwas, das wir nicht haben, und wenn du von Natur aus lockiges oder welliges Haar hast, kann es sein, dass du gerne glattes Haar haben möchtest, wenn auch nur für einen Tag. Wenn du dein Haar glätten möchtest, findest du hier einige wichtige Dos und Don'ts, die du bedenken solltest. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Zu Hause

PDF herunterladen
  1. Glätten strapaziert das Haar, insbesondere, wenn es von Natur aus lockig oder kraus ist, daher solltest du es mit einem milden Shampoo und einer reichhaltigen, glättendenden Pflegespülung vorbereiten. [1] [2]
    • Benutze mildes, sulfatfreies Shampoo, um zu vermeiden, dass deinem Haar seine natürlichen Fette entzogen werden. Diese wird es als Schutz vor dem Hitzestyling, das du gleich beginnen wirst, brauchen.
    • Benutze eine reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Pflegespülung und danach als zusätzlichen Schutz, einen Leave-In-Conditioner. [3]
  2. Du solltest möglichst versuchen, dein Haar erst trocken zu föhnen, wenn es feucht oder fast trocken ist, um Schäden gering zu halten. [4]
    • Trockne dein Haar mit einem Baumwoll-T-Shirt oder einem Mikrofaser-Handtuch. Drücke und tupfe es trocken, anstatt es zu rubbeln, da dies zu Haarbruch führt.
  3. Du brauchst höchstens eine münzgroße Menge – mehr würde dein Haar beschweren und es schlaff erscheinen lassen.
    • Besorge dir Produkte, die das Haar schützen und mit Feuchtigkeit versorgen, wie Hitzeschutzprodukte, Frizz-Control-Sprays und beruhigenden Haarbalsam.
  4. Benutze eine Rundbürste, um das Haar während des Föhnens zu glätten. [5]
    • Richte den Föhnkopf beim Trocknen deiner Haare nach unten, um Frizz vorzubeugen. [6]
    • Lasse das Haar vollkommen trocknen, ehe du zum Glätteisen greifst. [7]
    • Habe Geduld. Dieser Schritt kann etwas dauern, vor allem, wenn du sehr lockiges Haar hast.
    • Wenn dein Haar so lockig ist, dass die konventionelle Bürst-und-Föhn-Methode nicht wirkt, kannst du versuchen, dein Haar in große Lockenwickler zu drehen und dich unter eine Trockenhaube zu setzen (sofern du eine hast). Alternativ kannst du die Lockenwickler abends vor dem Zubettgehen ins Haar drehen und es am Morgen mit einem Glätteisen glätten. [8]
  5. Sobald dein Haar vollkommen trocken ist, binde dir den oberen Haarbereich zu einem Pferdeschwanz oder Knoten und beginne dann, dein Haar in 2,5 bis 5 cm breiten Abschnitten zu glätten. [9]
    • Wenn es an deinem Glätteisen eine Temperatureinstellung gibt, halte dich an Folgendes: für feines oder geschädigtes Haar 90 bis 150°C; für mitteldickes oder normales Haar 150 bis 175°C; für dickes oder festes Haar 175 bis 200°C. [10]
    • Benutze einen Kamm, um dein Haar mit einer Hand zu straffen und vom Kopf wegzuziehen. Nimm das Glätteisen in die andere Hand, um den Haarabschnitt in einer fließenden Bewegung von den Wurzeln bis zu den Spitzen zu glätten.
    • Wiederhole dies, falls notwendig, bis der Haarabschnitt glatt ist.
    • Nachdem du die untere Hälfte deines Haares geglättet hast, öffne den Knoten oder Pferdeschwanz, der die obere Hälfte deines Haares hält. Beginne dann die obere Hälfte in 2,5 bis 5 cm breiten Abschnitten zu glätten.
    • Benutze ein Glätteisen nicht bei nassem oder feuchtem Haar, da es das Haar wortwörtlich durchbrechen kann. [11]
  6. Benutze ein Finishing-Serum, um die Haarschäfte zu glätten und dem Haar Glanz zu verleihen.
    • Sera eignen sich für festeres oder dickeres Haar gewöhnlich besser, Sprays hingegen für feines oder normales Haar.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Im Friseursalon

PDF herunterladen
  1. Brazilian Blowouts, auch als thermische Haarglättung oder Keratinglättung bezeichnet, sind professionelle, chemische Behandlungen zum Glätten der Haare. Bei einem Brazilian Blowout dauert das gesamte Verfahren im Durchschnitt 90 Minuten und es funktioniert so gut wie überall auf die gleiche Weise. Gewöhnlich läuft es wie folgt ab: [12]
    • Die Fachkraft wäscht dein Haar und trocknet es mit einem Handtuch ab.
    • Sie teilt dein Haar dann in Abschnitte ein und beginnt, das Haarglättungsprodukt aufzutragen.
    • Die Fachkraft föhnt dir das Haar als Nächstes trocken, wobei sie versuchen wird, es möglichst glatt zu bekommen.
    • Danach glättet sie dein Haar mit einem Glätteisen, um das Mittel im Haar zu versiegeln.
    • Die Fachkraft spült das Mittel aus dem Haar aus und trägt eine Pflegemaske auf.
    • Nach einer gewissen Einwirkzeit wäscht sie dein Haar nochmals aus und trägt ein glättendes Serum und/oder Haarbalsam auf, bevor es noch einmal geföhnt wird.
  2. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du dein Haar keratinglätten möchtest, dann hole dir zuerst einen Beratungstermin bei einer Friseurfachkraft, die dir das Verfahren beschreiben und alle deine Fragen beantworten kann.
    • Sei dir bewusst, dass professionelle Haarglättungsbehandlungen teuer sind (zwischen € 350 und € 1000, je nach Länge und Struktur deiner Haare [13] ) und dass es gut drei Stunden dauern kann.
    • Wenn du sehr lockiges Haar hast, solltest du außerdem wissen, dass ein Brazilian Blowout es zwar glatter, aber nicht vollkommen glatt machen wird. [14]
    • Trotz einiger gegenteiligen Behauptungen, schädigen diese Behandlungen das Haar nicht.
  3. Dein Haar wird nach der Behandlung ein wenig Pflege brauchen, du solltest dich jedoch nicht dazu gezwungen fühlen, teure Salonprodukte zu kaufen. Produkte aus Drogeriemärkten können ebenso wirkungsvoll sein.
    • Suche dir Produkte, die sanft zum Haar sind und noch andere frizzbekämpfende Eigenschaften haben.
    • Benutze keine sulfathaltigen Produkte. [15]
  4. Nach einem Brazilian Blowout gibt es ein paar allgemeine Regeln, an die du dich halten solltest, damit es schön bleibt (obwohl dein/e Stylist/in andere Regeln haben könnte).
    • In den ersten 72 Stunden nach dem Keratinglätten solltest du deine Haare weder hochbinden noch Spangen benutzen oder sie hinter die Ohren stecken.
    • Lasse dein Haar die ersten 72 Stunden nicht nass werden. Sollte dein Haar doch aus irgendeinem Grund nass werden, föhne und glätte es sofort.
    • Glätte dein Haar nach Bedarf zu Hause. Da dein Haar wächst, wird es am Ansatz auch wieder lockig werden und du wirst diesen Bereich zu Hause glätten müssen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Suche dir Stylingprodukte aus, bei denen Wasser (Aqua) nicht als eines der ersten fünf Inhaltsstoffe aufgelistet ist. Wasser auf dein Haar aufzutragen, wird es wieder lockig machen. [16]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Föhn mit hoher Hitze und/oder Glätteisen
  • Rundbürste
  • Haarglättungsprodukte
  • Haarserum oder Pflegespray (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.142 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige