PDF herunterladen PDF herunterladen

Kurze Haare zu waschen kann schon sehr aufwändig sein, aber lange Haare können einem das Leben noch viel schwerer machen. Langes Haar ist im nassen Zustand schwer und braucht länger zum Trocknen als kurzes Haar, was sehr lästig sein kann, wenn du es eilig hast. Wer lange Haare hat, sollte mindestens eine Stunde einplanen, wenn er sie auch noch stylen will, was die Pflege einer langen Mähne noch mühsamer macht. Unsere Pflegetipps für lange Harre helfen dir dabei, die Länge und Schönheit deiner Haare zu bewahren. Ab jetzt wird deine Langhaarfrisur immer top aussehen!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Auswahl der richtigen Utensilien und Tageszeiten

PDF herunterladen
  1. Die Montage eines Duschfilters in deiner Dusche wird sich positiv auf die Gesundheit deiner Haare und Haut auswirken, da die Belastung durch Chemikalien wie Chlor reduziert wird. Ein Duschfilter wird auch den pH-Wert des Wassers verbessern, mit dem du dich wäschst, was letztendlich zu gesunder, weicher Haut und prachtvollem Haar führt. Das mag zwar ein bisschen übertrieben wirken, aber in der Regel überwiegen die Vorteile dem anfänglichen Aufwand bei der Montage.
    • Duschfilter können in Einrichtungshäusern oder Baumärkten gekauft werden, wie beispielsweise Ikea und Obi.
    • Löse den Duschkopf vom Rohr oder Schlauch, an dem er befestigt ist, um ihn durch den Filter zu ersetzen.
    • Setz den Filter auf das Rohr oder den Schlauch und dreh ihn von Hand im Uhrzeigersinn, um ihn zu befestigen.
    • Schalte deine Dusche ein und lass Wasser durch den Filter laufen, um ihn auszuspülen. Das Wasser kann verfärbt sein, was bei einem neuen Filter normal ist. Lass das Wasser laufen, bis der Strahl klar ist.
    • Setz den Duschkopf auf den Filter und dreh ihn von Hand im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt. [1]
  2. Jeder Haartyp hat andere Bedürfnisse und Anforderungen. Was für das Haar deines Freundes oder deiner Freundin funktioniert, ist unter Umständen für deines ungeeignet. Sprich mit deinem Friseur oder recherchiere, um ein Shampoo und eine Spülung für deinen Haartyp zu finden. Du kannst sogar ein Online-Quiz machen, um herauszufinden, welche Produkte für deinen Haar- und Kopfhauttyp am besten geeignet sind. [2]
    • Gefärbtes Haar sollte mit Shampoos gewaschen werden, die sulfatfrei sind und sanftere Alkohole enthalten als gewöhnliche Shampoos. Es gibt spezielle Shampoos für gefärbte Harre wie blond, rot oder braun.
    • Mit einem solchen Shampoo kann auch die Farbe deiner gefärbten Locken länger halten.
    • Lockiges Haar ist anfälliger für Trockenheit, suche daher nach einem sulfatfreien, feuchtigkeitsspendenden Shampoo. Um Kräuseln zu reduzieren und Locken zu bändigen, probier ein nährendes Shampoo für diesen speziellen Anwendungszweck aus.
    • Wer trockenes, sprödes Haar hat, sollte ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo ausprobieren. Neben der reinigenden Wirkung baut es auch trockene, geschädigte Locken wieder auf.
  3. Am besten wäschst du dein Haar abends, damit es an der Luft trocknen kann. Haare sind empfindlich, wenn sie nass sind. Wenn du dein Haar also direkt nach dem Waschen bürstest, kann es leichter beschädigt werden. Indem du es an der Luft trocknen lässt, hältst du es gesund und reduzierst deine Stylingzeit am Morgen. [3]
  4. Zu häufiges Waschen mit Shampoo kann dem Haar natürliche Öle entziehen, die für die Gesundheit und Vitalität deines Haares wichtig sind. Personen mit feinem Haar müssen eventuell fast jeden Tag mit Shampoo arbeiten, da es sonst fettig aussehen kann. Aber diejenigen mit dickerem oder lockigem Haar können unter Umständen nur ein paar Mal pro Woche Shampoo benutzen. [4]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Shampoo und Conditioner benutzen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Lange Haare waschen
    Steig in die Dusche und spül dein Haar mit warmem Wasser aus. Dein Haar sollte vollständig nass sein, bevor du ein Shampoo oder eine Spülung verwendest. Dein Haar zuerst mit warmem Wasser auszuspülen ist auch deshalb vorteilhaft, weil es die Cuticula jeder Haarsträhne öffnet. Dabei handelt es sich um die schuppenartige Außenschicht der Haarsträhne. So können Schmutz, Rückstände und Öl leichter entfernt werden. Außerdem kann dein Haar das Öl in deiner Spülung effizienter aufzunehmen. [5]
  2. Watermark wikiHow to Lange Haare waschen
    Wenn du dein Haar vor der Haarwäsche konditionierst, schützt du es und verhinderst, dass die Spitzen zu sehr austrocknen. Außerdem füllt es alle Löcher in der Schuppenschicht mit Feuchtigkeit auf, was dein Haar schützt und ihm mehr Geschmeidigkeit und Glanz verleiht. Gib eine zentimetergroße Menge der Spülung auf deine Handfläche und fahr damit schnell durch dein Haar. Spül den Conditioner leicht aus. [6]
    • Je länger dein Haar ist, desto mehr Spülung wirst du verwenden müssen. Experimentiere mit der Menge, bis du genug für dein Haar hast, ohne dass etwas übrig bleibt.
  3. Watermark wikiHow to Lange Haare waschen
    Gib einen ein bis zwei Zentimeter großen Klecks Shampoo hinzu und beginne mit dem Aufschäumen, aber nur an deiner Kopfhaut. Jüngeres Haar, das der Kopfhaut am nächsten ist, ist oft am fettigsten, während das Haar, das am weitesten von deiner Kopfhaut entfernt ist, älter ist und schneller austrocknet. Aus diesem Grund solltest du nur den Ansatz deiner Kopfhaut mit Shampoo behandeln, anstatt dein gesamtes Haar einzuschäumen. Es ist nicht notwendig, den Rest des Haares mit Shampoo einzureiben, es sei denn, es ist schmutzig oder fettig. Spül das Shampoo mit warmem Wasser aus.
  4. Watermark wikiHow to Lange Haare waschen
    Die Spitzen deines Haars sollten nicht mehr Öl aufnehmen, als sie es von Natur aus schon tun. Trag die Spülung nur von der Mitte bis zu den Spitzen des Haars auf, um einen Überschuss zu vermeiden. Lass die Spülung einwirken, während du fertig duschst. Du kannst es hochstecken, damit es nicht im Weg ist. Wenn du mit allem anderen fertig bist, nimmst du die Haare aus der Klammer und spülst die Spülung mit warmem Wasser gründlich aus deinem Haar.
  5. Watermark wikiHow to Lange Haare waschen
    Beende das Waschen deiner Haare mit einer letzten Spülung mit kaltem Wasser. Das kann unangenehm sein, aber die Vorteile überwiegen. Kaltes Wasser versiegelt die Schuppenschicht des Haars und lässt dein Haar glänzen, da die versiegelte Schuppenschicht Licht reflektiert. [7]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Trockne dein langes Haar an der Luft

PDF herunterladen
  1. Das Haar an der Luft trocknen zu lassen, bevor du es föhnst, spart dir Mühe und reduziert Schäden. Je trockener dein Haar ist, desto kürzer wirst du es Föhnen müssen, was dir viel Zeit erspart. Außerdem geht es auf diese Weise nicht so schnell kaputt. Nutz diese Zeit, um etwas anderes zu tun, wie beispielsweise dich auf den Tag vorzubereiten oder eine Aufgabe zu erledigen, die du schon lange erledigen wolltest.
  2. Watermark wikiHow to Lange Haare waschen
    Drück eine zentimetergroße Menge des Serums auf deine Handfläche und verreibe es in deinen Händen. Trage das Serum auf dein Haar auf und achte darauf, die Wurzeln auszusparen, um sie nicht zu fettig zu machen. Bürste dein Haar mit einem breitzahnigen Kamm aus, um dabei vorsichtig alle Knoten und Verwicklungen zu lösen, sobald du das Serum aufgetragen hast.
    • Ein kleines bisschen Serum macht schon viel aus. Drück nicht mehr als eine daumennagelgroße Menge heraus. Vielleicht kommst du sogar mit etwas weniger aus.
  3. Die Verengungsdüse bleibt oft unbenutzt, dabei ist sie ein wichtiges Utensil für deinen Föhn. Sie fokussiert den Luftstrom auf einen Abschnitt deines Haares, anstatt ihn chaotisch umherzuschicken. Jeder Haartrockner sollte mit einer solchen Düse ausgeliefert werden. Wenn du keine hast, kannst du online nach einer Düse suchen, die zu der Marke und dem Modell deines Föhns passt. [8]
  4. Watermark wikiHow to Lange Haare waschen
    Binde den obersten Teil deines Haares in der Nähe deines Scheitels zusammen und teile den Rest in sieben bis zehn Zentimeter große Abschnitte. Du kannst Klammern verwenden, um die Haare festzustecken. Wenn du bereit bist, eine Sektion zu trocknen, entferne die Klammer und bürste alle Verwicklungen heraus.
  5. Halte die Rundbürste in einer Hand fest (nimm dazu am besten die dominante Hand) und den Föhn in der anderen. Positionier die Rundbürste am Ende des Haars, das der Kopfhaut am nächsten ist, wobei das Haar des Abschnitts, das du zum Trocknen vorbereitest, oben auf der Rundbürste liegen soll. Drück die Verengungsdüse gegen die Bürste und das Haar. Die Rundbürste stützt währenddessen das Haar. Dein Haar liegt nun zwischen Föhn und Rundbürste. Kämm die Haarpartie aus und drück du die Düse gegen die Bürste, bis die Partie trocken ist. Wiederhol das mit jedem Abschnitt, bis dein gesamtes Haar trocken ist. [9]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Plane genug Zeit ein, um deine Arbeit gut zu machen. Gehst du zu gehetzt an die Sache heran, wirst du mit dem Ergebnis unter Umständen nicht ganz zufrieden sein.
  • Versuch niemals, dein Haar mit Seife zu waschen.
  • Spül dein Haar gründlich aus. Lass keine Shampooreste in deinem Haar.
  • Wasch dein Haar nicht zu häufig mit Shampoo. Es könnte austrocknen, was zu Haarbruch und Schäden führt. Wenn dein Haar schnell schmutzig oder fettig wird, solltest du ein Trockenshampoo zwischen deinen regulären Haarwäschen verwenden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du Shampoo/Conditioner in deine Augen bekommst, spüle sie gründlich aus. Wenn sich die Reizungen verschlimmern oder anhalten, suche sofort einen Arzt auf.
  • Befolge die Anweisungen auf der Flasche.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kamm/Bürste
  • Conditioner
  • Shampoo
  • Föhn
  • Rundbürste
  • Klammern
  • Sauberes, fließendes Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.333 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige