PDF herunterladen PDF herunterladen

Frühlingszwiebeln sind milde Zwiebeln, die gut roh in Salaten schmecken aber auch Pfannengemüse oder Suppen ein tolles Aroma geben. Sie ähneln grünen Zwiebeln, haben aber eine kleine Knolle am unteren Ende. Oft werden sie auch als Lauchzwiebeln bezeichnet. Du kannst sie aus Samen ziehen oder als Knollen kaufen. Nach dem Einpflanzen musst du darauf achten, dass die Erde feucht und frei von Unkraut bleibt, damit sie optimal wachsen können.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Zieh Frühlingszwiebeln aus Samen

PDF herunterladen
  1. Frühlingszwiebeln stellen keine großen Anforderungen in Bezug auf Sonnenlicht, aber sie brauchen wenigstens teilweise Sonne, um gut wachsen zu können. [1]
    • Alternativ kannst du Frühlingszwiebeln auch in einem kleinen Topf oder Minigewächshaus ziehen.
  2. Frühlingszwiebeln gedeihen am besten in lockerer und gut ableitender Erde. Lehmiger, schwerer und dichter Boden ist nicht so gut. Du kannst den Boden an dem Tag, an dem du deine Frühlingszwiebeln aussäen willst, mit einer Schaufel auflockern oder das Beet schon mehrere Wochen vorher regelmäßig harken. [2]
  3. Eine Woche vor der Aussaat solltest du den Boden mit einem Allzweckdünger vorbereiten. Wenn du dir Sorgen machst, dass durch einen chemischen Dünger Schadstoffe in dein Gemüse kommen könnten, kannst du einen organischen Dünger verwenden. Misch ihn beim Auflockern des Bodens unter die Erde. [3]
  4. Verwende Lackmuspapier oder ein anderes Testset, um herauszufinden, welchen pH-Wert dein Boden hat. Frühlingszwiebeln brauchen einen Wert zwischen 6,3 und 6,8. [4]
    • Du kannst den pH-Wert senken, indem du Kompost oder Mist unter die Erde mischst. Erhöhen kannst du ihn mit Kalk.
  5. Frühlingszwiebeln keimen am besten bei moderaten Temperaturen. Warte den letzten Frost ab, schieb die Aussaat aber nicht bis in den Hochsommer auf. [5]
    • Alternativ kannst du eine winterharte Sorte Frühlingszwiebeln im Spätsommer oder Frühherbst aussäen. Diese Zwiebeln wachsen langsamer und du kannst sie dann im Frühjahr zwischen März und Mai ernten. [6]
  6. Sie sollten nicht mehr als 1,25 cm tief sein. Mach die Löcher mit einem Finger oder einem kleinen Bohrer und setz die Samen hinein. [7]
  7. Setz die Samen mit etwa 5 cm Abstand, damit die Zwiebeln wachsen und reifen können. Pflanzt du mehrere Reihen, solltest du zwischen diesen sogar etwa 15 cm Platz lassen. [8]
  8. Wenn du sie eingepflanzt hast, sollten sie etwa 1,25 cm hoch mit Erde bedeckt sein. Eine solche Erdschicht reicht aus, um die Samen vor Wind und Wetter sowie Vögeln zu schützen. [9]
  9. Anstatt Löcher zu graben und die Samen einzeln in die Erde zu setzen, kannst du die Samen einfach auf dem Beet verstreuen. Streu sie dünn und hark sie anschließend einfach unter. Bedeck die Samen 1,25 cm hoch mit Erde. [10]
    • Diese Methode funktioniert, weil Frühlingszwiebeln normalerweise geerntet werden, während sie noch relativ klein sind. Sie brauchen nicht viel Platz zum Wachsen.
    EXPERTENRAT

    “Frühlingszwiebeln wachsen schnell. Innerhalb einiger Tage wirst du die grünen Spitzen sehen und nach maximal zwei Wochen kannst du ernten.”

    Maggie Moran

    Gärtnerin
    Maggie Moran ist professionelle Gärtnerin in Pennsylvania.
    Maggie Moran
    Gärtnerin
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zieh aus den Wurzeln gekaufter Zwiebeln neue Knollen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Frühlingszwiebeln im Supermarkt gekauft hast, kannst du die Wurzeln aufheben und wieder einpflanzen. Lass von den Wurzeln etwa 1,25 cm übrig. [11]
  2. Nachdem du die Wurzeln abgeschnitten hast, leg sie mit den Trieben nach oben ins Wasser. Nach ein paar Tagen solltest du etwas neues Wachstum sehen können. Dann kannst du sie in den Garten oder einen kleinen Topf setzen. [12]
  3. Sie sollten tief genug sein, um die Wurzeln komplett zu bedecken. Lass zwischen den einzelnen Pflanzen wenigstens 2,5 cm Platz. [13]
    • Wenn du mehr als eine Reihe Zwiebeln setzt, sollten diese 15 cm weit auseinander liegen.
  4. Die Wurzeln sollten komplett mit Erde bedeckt sein und die Triebe sollten aus der Erde schauen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pfleg und ernte deine Frühlingszwiebeln

PDF herunterladen
  1. Wenn du feststellst, dass der Boden um die Zwiebeln trocken wird, solltest du gießen. Benutz dafür eine Gießkanne oder einen Gartenschlauch mit nur leichtem Wasserdruck. Du solltest die Zwiebeln nicht zu stark gießen. Gerade die Samen dürfen nicht zu nass werden, sonst schmecken die Zwiebeln nachher wässrig. [14]
  2. Je mehr Unkraut in deinem Garten wächst, desto mehr müssen sich die Zwiebeln mit ihm um Wasser und Nährstoffe streiten. Die besten Frühlingszwiebeln wirst du in einem Boden ziehen, in dem es kein Unkraut gibt. [15]
    • Um Unkraut zu entfernen, solltest du es an der Wurzel ausreißen oder mit der Hand abknipsen, anstatt ein chemisches Pestizid zu verwenden.
    • Alternativ kannst du die Erde regelmäßig harken, damit Unkraut nicht anwurzelt.
  3. Mulch hält Feuchtigkeit und verhindert, dass der Boden zu schnell austrocknet. Außerdem erstickt der Mulch viele Unkräuter und verhindert so, dass deine Frühlingszwiebeln sich um Nährstoffe streiten müssen. Verteil den Mulch um die Zwiebeln herum, bedeck sie aber nicht vollständig.
  4. Normalerweise wachsen Frühlingszwiebeln so schnell und kräftig, dass du keinen Dünger brauchst. Bei sehr trockenem und unkooperativem Wetter solltest du jedoch eventuell düngen, um die Erde mit Nährstoffen anzureichern.
  5. Da sie sehr schnell erntereif werden, leiden sie nicht so häufig unter Schädlingen oder Krankheiten wie andere Zwiebelsorten. Solltest du dennoch einen Befall bemerken, bring ein organisches Pestizid aus, um Schädlinge abzutöten und in Zukunft fernzuhalten. [16] ]
    • Zwiebelfliegen kannst du vorbeugen, indem du deine Zwiebeln möglichst breit verteilst und die Erde um die Pflanzen herum fest andrückst, sodass die Fliegen keine Eier legen können. Außerdem hilft es, wenn du etwas Sand unter die Erde mischst.
  6. Frühlingszwiebeln sind nicht sehr anfällig, aber ab uns zu kommt es zu Fäulnis oder Weißfäule an den Knollen. Wenn sich diese Pilze entwickeln, zieh die befallenen Zwiebeln aus dem Boden, damit sich die Krankheit nicht auf gesunde Pflanzen ausbreiten kann.
    • Oft lassen sich solche Krankheiten durch eine gute Drainage und ein jährliches Rotationssystem vermeiden.
  7. Sie sind normalerweise erntereif, wenn sie eine Höhe von 15 cm und eine Dicke von etwa 1,25 cm erreicht haben. Das dauert im Durchschnitt acht Wochen, manchmal auch etwas länger. [17]
    • Du kannst die Frühlingszwiebeln auch etwas länger wachsen lassen, aber du solltest sie aus der Erde ziehen, wenn sie einen Durchmesser von 2,5 cm haben, sonst verlieren sie an Geschmack.
  8. Fass die Zwiebel an der Basis, nah an der Erde, und zieh sie sanft heraus. Alternativ kannst du sie mit einer kleinen Schaufel ausgraben. [18]
    • Du kannst die Zwiebeln sogar oberhalb der Erde abschneiden und die Wurzel im Boden lassen. So entfernst du nicht die ganze Pflanze, sondern die Zwiebel kann weiter wachsen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst Frühlingszwiebeln auch in der Wohnung ziehen. Setz sie mit 2,5 cm Abstand in einen sauberen, mittelgroßen Topf voll Pflanzerde. Grundsätzlich kannst du sie genauso pflegen, wie du es auch draußen tun würdest.
  • Du kannst etwa alle drei bis vier Wochen neue Frühlingszwiebeln pflanzen. So kannst du das ganze Jahr hindurch ernten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Überleg dir gut, mit welchen Chemikalien du die Frühlingszwiebeln behandelst. Viele Dünger und Pestizide können schädlich sein, wenn man sie konsumiert, deshalb solltest du sie nicht auf Pflanzen verwenden, von denen du ernten willst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Harke
  • Schaufel
  • Dünger
  • Lackmuspapier oder pH-Testset
  • Kompost oder Mist
  • Gartenkalk
  • Frühlingszwiebelsamen
  • Frühlingszwiebelwurzeln
  • Schlauch oder Gießkanne
  • Mulch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.639 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige