PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du einen unansehnlichen Kratzer auf deinem Glas gefunden? Wenn der Kratzer schmäler ist als Fingernagelbreite, kannst du ihn mit Hausmitteln wie Zahnpasta oder Nagellack entfernen. Reinige zuerst das Glas, trage mit einem Mikrofasertuch das gewünschte Mittel auf, wasche es wieder ab und dein Glas wird aussehen wie neu!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit Zahnpasta polieren

PDF herunterladen
  1. Wasche es mit einem sauberen Tuch ab und stelle sicher, dass kein Schmutz mehr darauf ist. Lasse das Glas trocknen, bevor du versuchst, den Kratzer zu reparieren.
  2. Halte ein sauberes, fusselfreies Tuch unter lauwarmes Wasser aus dem Wasserhahn. Drücke das Tuch aus, bis kein Wasser mehr heraustropft.
    • Jeglicher Schmutz auf dem Tuch, auch Fusseln, werden auf dem Glas reiben und zu einer ungleichmäßigen Abrasion oder noch mehr Kratzern führen.
  3. Er sollte etwa so dick sein wie dein kleiner Finger. Am besten bist du mit der verwendeten Menge vorsichtig. Du kannst später immer noch mehr davon verwenden. [1]
    • Weiße Zahnpastasorten, keine Gels, und insbesondere welche mit Natron als Inhaltsstoff sind zum Entfernen von Kratzern am besten.
  4. Trage mit dem Tuch den Klecks Zahnpasta auf die verkratzte Stelle auf. Reibe etwa 30 Sekunden in kleinen, kreisenden Bewegungen. [2]
  5. Sieh dir die Stelle an. Es kann sein, dass du die Zahnpasta mehrere Male auftragen musst, um den Kratzer zu minimieren. Wiederhole die Schritte, trage einen Klecks Zahnpasta auf das Tuch auf und reibe ihn in kreisenden Bewegungen 30 Sekunden auf den Kratzer.
  6. Besorge dir ein neues, sauberes Tuch und befeuchte es unter dem Wasserhahn. Drücke die überschüssige Feuchtigkeit wieder aus und reibe mit dem feuchten Tuch über das Glas. Dies lässt das Glas glänzen.
    • Vermeide zu festes Drücken oder kreisendes Reiben, so dass du die Zahnpasta nicht weiter ins Glas drückst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit Natron abreiben

PDF herunterladen
  1. Verwende hierfür ein Mikrofasertuch, so dass du keinen Schmutz in den Kratzer reibst. Befeuchte das Tuch mit lauwarmem Wasser und wische das Glas wie üblich ab.
  2. Du brauchst jeweils nur etwa einen Löffel voll. Am besten gibst du beides in eine Schüssel, so dass du sie mit einem Löffel verrühren kannst, um große Klumpen des Natrons zu entfernen. Wenn du sie vermischt hast, hast du eine puddingähnliche Paste. [3]
  3. Verwende wieder ein frisches Tuch. Es hilft, wenn du das Tuch um deinen Finger wickelst und in die Paste tunkst. So nimmst du lediglich eine kleine Menge der Paste auf.
  4. Gib die Paste auf das Glas und poliere den Kratzer, indem du das Tuch in kreisenden Bewegungen über den Kratzer reibst. Mache dies maximal 30 Sekunden und achte darauf, ob der Kratzer verschwindet. [4]
  5. Spüle das Glas ab oder nimm ein frisches Tuch. Befeuchte es mit lauwarmem Wasser, fahre damit über die verkratzte Stelle und achte darauf, dass du das gesamte Natron entfernst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit Metallpolitur polieren

PDF herunterladen
  1. Halte ein Mikrofasertuch unter lauwarmes Wasser. Drücke die überschüssige Feuchtigkeit aus, so dass das Tuch nicht mehr tropft. Wische mit dem Tuch allen Schmutz ab und lasse das Glas dann trocknen. [5]
    • Metallpolitur ist gut zum sanften Abschmirgeln großer, empfindlicher Flächen wie Windschutzscheiben.
  2. Wähle ein Tuch, das keine Spuren auf dem Glas hinterlässt. Ein Wattebausch ist eine gute Alternative.
  3. Tauche das Tuch in die Politur oder drücke die Politur heraus, so dass eine kleine Menge auf dem Tuch landet. Nimm nicht zu viel Politur, da dies sonst zu weiteren Kratzern führen kann. [6]
    • Die Art Politur, die am schnellsten funktioniert, enthält Ceroxid. Pariser Rot ist eine teurere Alternative.
  4. Reibe das Tuch in kreisenden Bewegungen 30 Sekunden über den Kratzer. Das sollte den Kratzer mindern oder komplett verschwinden lassen. Gib nicht mehr Politur hinzu, da dies das Glas sonst wahrscheinlich beschädigt.
  5. Befeuchte ein sauberes Tuch mit lauwarmem Wasser. Wische damit über die polierte Stelle, um die Metallpolitur zu entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mit Nagellack auf isolierten Kratzern

PDF herunterladen
  1. Reinige das Glas wie üblich, z. B. mit einem Glasreiniger oder einem feuchten Mikrofasertuch. Achte darauf, dass auf der Glasoberfläche keine Rückstände mehr sind, und lasse es dann trocknen. [7]
  2. Verwende für Kratzer nur klaren Nagellack. Tauche den Applikator in den Nagellack, so dass er leicht mit dem Lack überzogen ist, den du jetzt auf den Kratzer auftragen kannst.
  3. Reibe den Applikator auf den Kratzer. Minimiere so weit wie möglich den Kontakt mit dem umliegenden Glas. Wenn der Lack vom Pinsel kommt, sickert er in den Kratzer ein und entfernt sichtbare Makel. [8]
  4. Lasse den Lack in Ruhe, so dass er in den Kratzer einsickern kann. Komme in einer Stunde zurück, um den Lack zu entfernen.
  5. Neige vorsichtig eine Flasche mit Nagellackentferner gegen ein sauberes Tuch, bis du ein wenig auf dem Tuch hast. Du brauchst nur so viel, um den Nagellack zu entfernen. [9]
  6. Verteile den Nagellackentferner mit dem Tuch auf dem Kratzer. Wenn du dir sicher bist, dass der gesamte Nagellack weg ist, kannst du dein aufgefrischtes Glas bewundern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • In einigen Fällen kann es hilfreich sein, wenn jemand anderes den Glasgegenstand für dich hält, während du versuchst, ihn zu reparieren, um die Chance zu verringern, dass es herunterfällt oder kaputt geht.
  • Überzogenes oder beschichtetes Glas, einschließlich mancher Brillen, kann so nicht repariert werden. Bei solchen Gläsern musst du die Beschichtung mit einem Produkt wie Armour Etch entfernen.
  • Wenn du Zweifel hast, frage beim Hersteller oder einem professionellen Glaser nach.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schrubbe nicht absichtlich über verkratzte Stellen. Dies beschädigt das Glas noch mehr.
  • Wenn dein Fingernagel in den Kratzer passt, solltest du nicht versuchen, den Kratzer mit diesen Methoden zu reparieren. Sprich mit einem Experten, um das Glas nachzuarbeiten oder auszutauschen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Weiße Zahnpasta, kein Gel
  • Natron oder Metallpolitur
  • Mehrere saubere, weiche Tücher
  • Wasser

Methode mit Nagellack:

  • Klaren Nagellack
  • Applikator
  • Nagellackentferner

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Eine Möglichkeit, leichte Kratzer auf einem Glas zu entfernen, besteht darin, die Oberfläche sorgfältig mit Zahnpasta zu polieren. Wische dafür das Glas zunächst mit einem sauberen Tuch und Glasreiniger ab, um Fremdkörper oder Schmutz auf der Oberfläche zu entfernen. Feuchte dann ein sauberes Mikrofasertuch mit lauwarmem Wasser an und wringe es aus, bis kein Wasser mehr aus dem Tuch tropft. Drücke eine Menge weißer Zahnpasta, die deinem kleinen Finger entspricht, zusammen mit Natron auf das Tuch und trage die Zahnpasta durch Reiben in kreisförmigen Bewegungen für 30 Sekunden auf das Glas auf. Reinige das Glas, um den Erfolg zu beurteilen, und trage die Paste bei Bedarf erneut auf. Wenn du herausfinden möchtest, wie du Nagellackentferner oder Backpulver zum Entfernen von Kratzern einsetzen kannst, lies den Artikel weiter!

Diese Seite wurde bisher 258.369 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige