PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Computerverkäufer bieten den Linksys WRT54G WLAN-Router für etwa 49 Euro und WLAN-Access Points für 99 Euro an. Warum 50 Euro vergeuden, wenn es nicht sein muss? Du kannst einen WLAN-Router in einen einfachen Access Point umwandeln, wenn das alles ist, was du brauchst. Dies ist kein Artikel über die Erstellung einer WLAN-WLAN-Brücke, wie einige ihn falsch interpretiert haben. Es geht hier nur darum, einen einfachen WLAN-Access Point einem bestehenden, kabelgebundenen Netzwerk hinzuzufügen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Dokumentiere den Plan der derzeitigen IP-Adressen deines Netzwerks. In diesem Beispiel war der bestehende Router 192.168.0.1. DHCP-Einstellungen und Subnet Mask spielen in diesem Beispiel keine Rolle. Setze deine Netzwerkadressen statt dieser Einstellungen ein, wenn deine davon abweichen.
  2. Verbinde keine Kabel mit dem "WAN"-Port... niemals. Klebe ein neues Stück Klebeband über den WAN-Anschluss, um dich von dem Versuch abzuhalten.
  3. Nimm ein neues Kabel und stecke es in den LAN-Anschluss 2 eines neuen Linksys-Routers und das andere Ende in den Netzwerkeingang deines PCs.
  4. Stecke das Stromkabel in die Steckdose und das andere Ende in den Stromanschluss auf der Rückseite deines Routers. Ein oder mehr Leuchtanzeigen sollten auf der Vorderseite aufleuchten, um anzuzeigen, dass der Router erfolgreich mit dem Strom verbunden ist.
  5. Das Zurücksetzen sorgt dafür, dass alle individuellen Einstellungen gelöscht werden und der Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dies ist normalerweise auf einem neuen Router nicht erforderlich, aber wenn du annimmst, dass der Router zurückgegeben und an dich wiederverkauft wurde, dann kann es sein, dass er nicht wie erwartet funktioniert, wenn er vorher nicht zurückgesetzt wurde (dies ist außerdem die einzige Möglichkeit, auf die Setup-Seite zuzugreifen, wenn du den Benutzernamen und das Passwort für den Login vergessen hast). Schau im Handbuch nach der Stelle des Reset-Knopfs, da er je nach Modell variieren kann - normalerweise ist er aber auf der rückwärtigen Leiste neben dem Stromanschluss.
  6. Gib http://192.168.1.1 ein - du wirst nach einer Login-ID (admin) und einem Passwort (admin) gefragt. (Angaben in Klammern sind die Standardwerte von Linksys.) Falls 192.168.1.1 nicht lädt, dann versuche es statt dessen mit 192.168.0.1 oder 192.168.2.1. Das Handbuch hält die Standard-IP-Adresse des Routers bereit, falls der Router keine Anmeldeseite anzeigt. Dies kann auch bedeuten, dass ein Router nicht über die oben beschriebene Prozedur auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
  7. Gehe auf die WLAN-Konfigurationsseite und beginne mit der Konfiguration der WLAN-Optionen wie der SSID des WLANS - verwende hier nicht "linksys", suche etwas anderes heraus, wie z. B. "Charlie". Die SSID muss mit der des hauptsächlichen Routers übereinstimmen und der Kanal muss von dem des hauptsächlichen Routers abweichen (Kanal 1 für den Haupt-Router und 6 oder 11 für den zweiten Router sind gute Alternativen, da sie in der Frequenz weit genug voneinander entfernt sind).
  8. Verwende auf der Seite mit den Sicherheitseinstellungen des WLANs mindestens die Sicherheitsstufe "WPA-Personal" und einen WLAN-Sicherheitsschlüssel mit mindestens 8 Zahlen/Buchstaben, und du bist fertig. Die Verwendung deiner Handynummer kann eine gute Wahl für den Sicherheitsschlüssel sein, da diese Nummern in keinem Verzeichnis gelistet sind. Speichere die Einstellungen.
  9. Gehe zurück auf die Hauptseite des Routers, lege die lokale IP-Adresse auf eine ungenutzte Adresse im Netzwerk des Haupt-Routers fest. Ich stelle meine auf die höchste Zahl in meinem Netzwerk ein: 192.168.0.254. Dies bringt den Access Point sozusagen "aus dem Weg". Beachte: Manche Netzwerk-Router sind standardmäßig so eingestellt, dass sie im hohen Bereich (xxx.xxx.xxx.254) beginnen, wenn das bei deinem Netzwerk also so ist, dann stelle das neue WLAN-Gerät auf eine niedrigere ungenutzte Zahl ein. 192.168.0.253 wird funktionieren.
  10. In den meisten kleinen Netzwerken oder Subnetzwerken muss nur ein einziger DHCP Server sein. Der ursprüngliche Haupt-Router (entweder ein eigenständiges Gerät oder ein im Kabel- oder DLS-Modem deines Anbieters eingebauter) wird an alle verbundenen Geräte IP-Adressen vergeben - einschließlich derjenigen, die sich über den gerade erstellten Access Point verbinden.
  11. Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du es vermasselst, dann bringe alles in den Ausgangszustand zurück und setze den Linksys-Router zurück. Beginne wieder bei Schritt 1.
  • Verwende nicht die IP-Adressen in diesem Beispiel, es sei denn, dein Netzwerk ist genau das gleiche.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Beachte die WLAN-Sicherheitseinstellungen (Schritt 6). Lasse dein Signal nicht ungeschützt, es ist eine Einladung für Hacker und Schmarotzer, deine Netzwerkbandbreite oder Schlimmeres zu stehlen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen Linksys WRT54G WLAN-Router
  • Ein neues Ethernetkabel
  • Einen Desktop-Computer/Laptop
  • Etwa 15 Minuten Zeit

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.433 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige