PDF herunterladen PDF herunterladen

Du willst unbedingt ein Lippenpiercing haben, machst dir aber Sorgen, dass deine Eltern oder dein Chef das gar nicht gut aufnehmen würden? Dann musst du es eventuell für eine Weile verstecken. Dafür brauchst du einen guten Plan, denn das Piercing wird einige Zeit abheilen müssen. Wenn es nicht mehr geschwollen ist und auch keine Flüssigkeit mehr absondert, kannst du mit unterschiedlichen Methoden versuchen, es zu verbergen. So kannst du wenigstens etwas Zeit gewinnen, bevor du deinen Eltern oder deinem Chef irgendwann davon erzählst.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Versteck das Loch

PDF herunterladen
  1. Ist das Piercing vollständig abgeheilt und du hast den Schmuck herausgenommen, tupf etwas Silikonprimer auf das Loch. Verstreich ihn glatt, dann sollte er das Loch etwas auffüllen und für eine ebene Oberfläche sorgen. Außerdem verdeckt der Primer Rötungen und Unreinheiten. [1]
    • Über dem Primer kannst du etwas Concealer auftragen, um für einen gleichmäßigen Teint zu sorgen.
  2. Es ist relativ dick und erstmal etwas schwierig aufzutragen. Wärm es zwischen den Fingern auf, damit es weicher wird. Es sollte so flüssig sein, dass du das Loch leicht damit verschließen kannst. Gib etwas Hautkleber auf das Narbenwachs, bevor du es auf die Haut drückst. Setz es dann über das Loch und verblende die Übergänge zu deiner Haut mit Make-up.
    • Narbenwachs gibt es auch in kleinen Tuben. Das ist vermutlich besser, wenn du nur eine ganz kleine Menge brauchst. Narbenwachs und Hautkleber findest du im Beautybedarf, Kostümhandel oder online.
    • Hautkleber ist ein schnell trocknender Kleber, der auch bei Visagisten oder zum Ankleben von Prothesen zum Einsatz kommt.
  3. Das eigentliche Loch des Piercings ist weder besonders groß noch besonders auffällig. Aber wenn du deinen Eltern oder deinem Chef gegenübertreten musst und Angst hast, dass sie es trotzdem sehen könnten, kannst du es unter einem Pflaster verstecken. Trag ein kleines rundes Herpespflaster über dem Loch - niemand wird dich darauf ansprechen.
    • Wenn dein Piercing noch heilen muss, kannst du den Stecker nicht herausnehmen. Dann kannst du das Piercing eventuell mit einem etwas größeren Pflaster abdecken. Pass jedoch auf, dass das Pflaster nicht an dem Piercing zieht und es nicht mit Klebstoff verschmiert.
  4. Da das Piercing nicht eben auf der Haut liegt, könnte es dadurch noch stärker auffallen. Aber vor allem kannst du mit Make-up Bakterien in die Wunde bringen und eine Infektion verursachen, wenn das Piercing noch nicht vollends verheilt ist.
    • Deck die Stelle außerdem mit Toilettenpapier oder einem Taschentuch ab, wenn du deinen Kopf mit Haarspray besprühst. Auch dieses sollte nicht ans Piercing gelangen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Versteck den Schmuck

PDF herunterladen
  1. Sobald das Piercing verheilt ist, kannst du einen durchsichtigen Retainer tragen. Ein Retainer ist kleiner als ein Stecker und eine unauffällige Art, das Loch zu füllen. Allerdings solltest du nie einen Retainer benutzen, wenn dein Piercing gerade erst frisch gestochen wurde.
    • Trag immer einen Schmuck in der gepiercten Stelle, wenn sie noch nicht vollständig abgeheilt ist. Das Loch kann sehr schnell zuwachsen, wenn du den Stecker herausnimmst.
    • Retainer gibt es auch in Hauttönen oder der Farbe von Leberflecken.
    • Kannst du keinen Retainer bekommen, verwende einen kleinen, flachen und unauffälligen Schmuck, der gut zu deinem Hautton passt. So ein winziger Stecker wirkt dann manchmal nur wie eine Sommersprosse und wird leicht übersehen. Achte darauf, dass der Stecker flach an der Lippe anliegt und angenehm zu tragen ist.
  2. Vermutlich fühlt es sich so an, als würde jeder dir auf dein Piercing starren. Schaff einfach einen anderen Fokuspunkt in deinem Gesicht, indem du auffällige Kleidung oder Accessoires trägst. Dann schauen auch deine Eltern und dein Chef vielleicht eher auf deine coole neue Hose als auf dein Piercing.
    • Trag zum Beispiel farbenfrohe Halstücher oder Ketten. Auch mit bunten Shirts oder einer tollen Jacke kannst du den Blick von deinem Gesicht ablenken.
  3. Wenn du mit deinen Eltern oder deinem Chef redest, mag es dir wie eine gute Idee erscheinen, dein Gesicht in deiner Hand abzustützen und so dein Piercing zu verbergen. Aber damit bringst du auch Bakterien an das Piercing, die eine Infektion verursachen können. Damit die gepiercte Stelle gesund und sauber bleibt, solltest du sie nicht anfassen oder am Schmuck herumspielen.
    • Außerdem kann es auch gerade Aufmerksamkeit auf deine Lippen lenken, wenn du ständig dort herumspielst.
  4. Als Mann könntest du das Piercing auch einfach unter einem Bart verschwinden lassen. Ein durchsichtiger Retainer lässt sich damit sicher super verstecken, vor allem bei einem Labretpiercing. [2]
    • Allerdings musst du extrem auf die Pflege und Hygiene achten, wenn du gleichzeitig ein Piercing und einen Bart tragen willst und beides regelmäßig gründlich säubern.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Verheimliche das Piercing

PDF herunterladen
  1. Wenn du noch keine 18 bist, brauchst du die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten, um dich piercen zu lassen. Eventuell muss dich sogar ein Elternteil zum Piercer begleiten und dort eine Einverständniserklärung unterschreiben. Zumindest aber brauchst du eine solche schriftliche Erklärung. [3]
  2. Die Haut um das Piercing herum wird ein paar Tage lang sichtbar irritiert sein. Eventuell gibt es einen Bluterguss oder eine Schwellung oder das Piercing sondert eine weiße Flüssigkeit ab. Aufgrund dieser schwierig zu kaschierenden Symptome solltest du den Piercingtermin so legen, dass du danach deinen Eltern oder deinem Chef ein paar Tage lang aus dem Weg gehen kannst. Lässt sich der Kontakt nicht vollständig vermeiden, halt möglichst viel Abstand, bis das Piercing verheilt ist.
    • Der oberflächliche Heilungsprozess dauert nur einige Tage, aber insgesamt kann es zwei bis drei Monate dauern, bis es ganz abgeheilt ist. [5]
  3. Sag deinem Piercer, dass dein Stecker durchsichtig sein soll, damit er nicht so auffällt. Es gibt Piercer, die Bioplast für den ersten Stecker anbieten. Ist das nicht möglich, entscheide dich für einen schlichten Stecker.
    • Vermutlich hast du schon einmal gehört, dass du einen Retainer tragen kannst, um ein Piercing zu verstecken. Das stimmt zwar, funktioniert aber erst, wenn das Piercing abgeheilt ist.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Pfleg das Piercing

PDF herunterladen
  1. Halt dich an die Anweisungen deines Piercers. Vermutlich sollst du das Piercing mit antibakterieller Seife waschen, saubere Kleidung tragen und häufiger die Bettwäsche wechseln, um Infektionen vorzubeugen. Bei einem Lippenpiercing empfiehlt sich auch ein alkoholfreies Mundwasser zur Desinfektion. Reinige die gepiercte Stelle nicht mit Reinigungsalkohol oder Peroxid. Dadurch trocknet die Haut aus. [6]
    • Verzichte aufs Küssen und Oralsex, während das Piercing heilt. [7]
  2. Sollte sich die gepiercte Stelle entzünden, musst du jemandem davon erzählen und dir medizinische Hilfe suchen. Eine Infektion geht nicht einfach von allein weg und kann einen schweren Verlauf nehmen, wenn du sie nicht behandelst. Lass den Stecker drin (wenn du ihn entfernst, könntest du die Entzündung in der Wunde einschließen) und geh zum Arzt, wenn du irgendwelche der folgenden Symptome bemerkst: [8]
    • Schmerzen, die nicht nach einem oder zwei Tagen nachlassen
    • Schmerzen, die schlimmer werden
    • Ungewöhnliche Schmerzen oder Schwellungen an der gepiercten Stelle
    • Gelbe oder grüne Absonderungen (weiß ist nicht schlimm)
    • Blutungen oder aufreißende Wunden in der Nähe der gepiercten Stelle
    • Fieber
  3. Es wird sich leichter verstecken lassen, wenn die Wunde ein paar Tage lang heilen konnte. Die Schwellung wird dann weniger sichtbar sein und irgendwann kannst du Retainer oder Stifte tragen, die das Piercing kaschieren. Überstürz dabei nichts, sonst erhöht sich das Risiko von Infektionen. [9]
    • Musst du dir etwas Zeit verschaffen, melde dich ein paar Tage krank. So kannst du das Piercing heilen lassen und musst deinen Eltern oder deinem Chef nicht begegnen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.477 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige