PDF herunterladen PDF herunterladen

Lerne wie man Ballon-Tiere anfertigt und teile deine Fertigkeit auf Festivals und Partys mit anderen. Die Menschen lieben es zuzusehen, wie auf ihre Bitte hin ein buntes Ballon-Tier entsteht. Wir zeigen dir erst die grundlegenden Techniken, die für alle Tiere verwendet werden, danach kannst du dieses Wissen praktisch anwenden und einen Hund, Affen und Schwan anfertigen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Lerne die grundlegenden Drehungen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Blase einen Luftballon auf und verschließe ihn mit einem Knoten. Halte ihn nahe am Knoten mit deiner nichtdominanten Hand. Verwende dann deine dominante Hand, um den Ballon einige Male zu drehen, sodass ein separates Ballon-Segment entsteht. Halte die zwei Segmente nun mit einer Hand, um zu verhindern, dass sich der Ballon zurückdreht.
    • Verwende 260er Ballons. Es handelt sich dabei um lange Ballons die speziell für die Anfertigung von Ballon-Tieren hergestellt werden. Sie sind normalerweise in Läden, die Partyzubehör verkaufen und Kostümverleihen erhältlich. Wasserballons und Partyballons sind nicht für das Drehen von Ballon-Tieren geeignet.
    • Es steht dir frei die Ballons aus eigener Kraft aufzublasen, aber es ist sehr viel einfacher dafür eine kleine Handpumpe zu verwenden. Gekauft werden können diese in Spielwarenläden und Läden, die Partyzubehör führen.
    • Du solltest dazu in der Lage sein den Ballon festzuhalten, ohne dass er zerplatzt. Halte deshalb Fingernägel und Schmuck von der Oberfläche des Ballons fern, weil sie die Gummihülle beschädigen und den Ballon so zum Platzen bringen können. Falls die von dir verwendeten Ballons schon bei geringfügigen Berührungen zerplatzen, solltest du es mit einer hochwertigeren Marke probieren. Bei billigeren Ballons wird in der Produktion weniger Gummi verwendet und die daraus resultierende dünne Oberfläche bringt sie deshalb leicht zum Platzen.
  2. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Blase einen Ballon auf, verknote ihn und mache dicht nebeneinander zwei einfache Drehungen, sodass der Ballon insgesamt vier Segmente aufweist. Halte alle vier Segmente in einer Hand, um eine Rückdrehung zu verhindern. Verwende nun die andere Hand, um die zwei mittleren Segmente zu ergreifen. Verdrehe die zwei mittleren Segmente dreimal miteinander und halte den Ballon dann hoch. Die Segmente sind jetzt fixiert.
    • Mit der Schließdrehung wird die Ballon-Skulptur zusammengehalten, denn ohne sie würde sich der Ballon wieder zurückdrehen.
    • Die Schließdrehung wird auch gebraucht um kleine Ohren und andere Bestandteile eines Ballon-Tiers anzufertigen.
  3. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Blase einen Ballon auf, verknote ihn und vollführe eine einfache Drehung nahe dem Ende. Die Drehung mit einer Hand festhaltend, verwende nun die andere, um die Spitze des Ballons herunterzuklappen. Ergreife die Drehung und die Spitze des Ballons und verdrehe sie dreimal miteinander, sodass eine Schlinge entsteht. Der Ballon besitzt nunmehr drei Segmente: Zwei Endsegmente und ein Schlingensegment.
    • Die Faltdrehung funktioniert wie eine Schließdrehung, sie verhindert, dass der Ballon sich von selbst zurückdreht.
    • Die Faltdrehung wird oft dazu verwendet Ohren, Nasen und andere tierische Gestaltungsmerkmale zu erstellen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Fertige eine Ballon-Hund an

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    8cm nicht mit Luft gefüllt ist und verknote ihn. Der unaufgeblasene Teil bildet später den Schwanz des Hundes.
  2. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Das erste Segmente wird mit dem Knoten als Nasenspitze zur Schnauze des Hundes und sollte etwas länger sein als die zwei folgenden, die zu den Ohren des Hundes werden. Das verbleibende längste Segment mit dem unaufgeblasenen Endstück wird der Körper des Hundes.
    • Da die Segmente noch nicht fixiert sind, halte sie alle in einer Hand, um ein Zurückdrehen zu vermeiden.
    • Experimentiere ruhig mit den Längen der Segmente für Schnauze und Ohren. Du kannst etwa das Schnauzensegment extra lang lassen und das Tier so zu einem Ameisenbären werden lassen.
  3. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Verwende nun deine freie Hand, um die zwei Ohrensegmente, das zweite und dritte Segment, dreimal miteinander zu verdrehen. Dies fixiert sie und verhindert so das Zurückdrehen. Erkennst du jetzt den Kopf deines Hundes?
  4. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Das erste Segment bildet den Hals und sollte einige Zentimeter lang sein. Die beiden folgenden Segmente werden zu den Vorderbeinen des Hundes und müssen deshalb in etwa gleich lang sein. Halte wiederum alle neuen Segmente in einer Hand, um ein Zurückdrehen zu verhindern.
    • Willst du lieber eine Giraffe als einen Hund? Dann mache einfach das Halssegment extra lang, die folgenden Schritte bleiben identisch.
    • Du kannst die Beinsegmente lang oder kurz machen, Hauptsache ist, dass sie gleich lang sind.
  5. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Falte den Ballon an der Drehung zwischen den zwei Beinsegmenten, ergreife diese mit deiner freien Hand und verdrehe sie an der Stelle des Halsansatzes dreimal miteinander. Beine und Hals sind jetzt an ihrem Platz fixiert.
  6. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Teile es dabei in vier etwa gleich große Stücke. Das erste Segment wird zum Körper des Hundes, die beiden darauf folgenden zu seinen Hinterläufen und das hinterste Segment zu seinem Schwanz. Halte wiederum alle mit einer Hand, um ein Zurückdrehen zu verhindern.
  7. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Falte den Ballon, analog zu den Vorderbeinen, an der Drehung zwischen den beiden Beinsegmenten. Ergreife sie mit deiner freien Hand und verdrehe sie am hinteren Ende des Körpersegments dreimal miteinander. Schaue dir deine fertige Skulptur an: Sie hat eine Nase, kurze Ohren, Vorder- und Hinterbeine und einen abstehenden Schwanz. Dein Hund ist somit vollständig.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Fertige einen Ballon-Affen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Verknote den Ballon. Ein kürzeres Endstück kann zur Folge haben, dass der Ballon während den weiteren Schritten zerplatzt, also stelle sicher, dass du genügend unaufgeblasenen Ballon zur Verfügung hast.
  2. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Drehe den Ballon dabei einige Zentimeter vom Ende des Knotens entfernt, um ein kleines Segment entstehen zu lassen, das zum Gesicht des Affen wird. Halte beide Segmente mit einer Hand, um ein Zurückdrehen zu verhindern.
  3. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Beginne mit einer zweiten einfachen Drehung nahe an der ersten, sodass ein kleines Segment zwischen den beiden Drehungen entsteht. Falte das Segment so, dass die beiden Drehungen auf einer Linie liegen. Nimm jetzt das gefaltete Segment mit deiner freien Hand und drehe es dreimal, um es zu fixieren. Du hast gerade das erste Ohr des Affen angefertigt.
  4. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Vollführe nun mehrere Zentimeter von dem ersten Ohr entfernt eine weitere einfache Drehung, um ein kurzes Segment entstehen zu lassen. Halte es in einer Hand, um ein Zurückdrehen zu verhindern. Dieses neue Kurzsegment wird zur Stirn des Affen.
  5. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Beginne wieder mit einer einfachen Drehung nahe der ersten, damit ein kleines Segment entsteht und falte das Segment damit die Drehungen auf einer Linie liegen. Ergreife das gefaltete Segment mit deiner freien Hand und verdrehe es an den Drehungen dreimal miteinander, um es zu fixieren. Dies ist das zweite Ohr des Affen.
  6. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Ergreife die beiden Ohren vorsichtig bei ihren Drehungen, sodass das Stirnsegment zwischen ihnen liegt. Verdrehe die Ohren dreimal miteinander, um sie zu fixieren. Der Kopf des Affen ist jetzt fertig, er verfügt über eine Nase, eine Stirn und zwei Ohren.
  7. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Mache die erste Drehung mehrere Zentimeter vom Kopf entfernt, das entstandene Segment wird zum Hals des Affen. Die zwei anschließenden Drehungen sollten in etwa gleichem Abstand erfolgen und werden zu den Armen des Affen. Halte alle Segmente in einer Hand, um ein Zurückdrehen zu verhindern.
  8. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Falte den Ballon an der Drehung zwischen den beiden Armsegmenten. Ergreife die Segmente und drehe sie dreimal am unteren Ende des Haltssegments, um die Arme und den Hals zu fixieren. Der Ballon sollte jetzt wie ein Affe mit einem Kopf, Hals und Armen aussehen.
  9. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Das erste Segment wird zum Körper das Affen, weshalb die Drehung mehrere Zentimeter von den Armen entfernt erfolgen sollte. Mache nun zwei weitere Drehungen mit identischem Abstand für die beiden Füße das Affen. Halte alle Segmente in einer Hand, um ein Zurückdrehen zu verhindern.
    • Lasse ausreichend Platz am Ende des Ballons für den Schwanz des Affen, der das längste Segment sein sollte.
  10. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Falte den Ballon an der Drehung zwischen den beiden Beinsegmenten. Ergreife die Segmente und verdrehe sie an der Unterseite des Körpers dreimal miteinander. Körper und Beine sind nun fixiert und der Schwanz hängt herunter.
  11. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Wähle einen Ballon in einer kontrastierenden Farbe, blase ihn vollständig auf und verknote ihn. Schiebe ihn zwischen die Arme und Beine des Affen, damit es so aussieht, als ob der Affe den Stamm hochklettert.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Fertige einen Ballon-Schwan

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    10cm unaufgeblasen. Verwende für Schwanskulpturen am besten weiße oder schwarze Ballons.
  2. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Bringe den Ballon in die Form einer Büroklammer, wobei das verknotete Ende in der Mitte und das Schwanzende über die Büroklammer herausstehen sollte. Eine andere Möglichkeit an diese Form zu gelangen ist einen Kreis mit überlappenden Enden zu Formen und diese dann flachzudrücken.
  3. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Ergreife den gefalteten Ballon in der Mitte, sodass du die drei Teile in der Hand hältst: die obere Seite der Büroklammer, das untere Ende der Büroklammer und den Knoten in der Mitte. Verdrehe die drei Teile miteinander und achte darauf, dass du den Knoten in die Drehung mit einschließt. Halte die Drehung fest, um ein Zurückdrehen zu verhindern. Du solltest jetzt zwei Ringe und einen langen Hals sehen, der über die Drehung in der Mitte herausragt.
  4. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Verwende deine freie Hand, um einen der Ringe zu schließen und ihn durch den anderen zu drücken. Dies wird der Körper des Schwans, bestehend aus dem eingefalteten Ring, der die gefalteten Flügel repräsentiert und dem äußeren Ring, der an den Rumpf eines Schwans erinnert. Das Einfalten des Rings fixiert darüber hinaus die Struktur.
  5. Watermark wikiHow to Luftballontiere formen
    Ergreife den Hals einige Zentimeter vom Schwanz entfernt und drücke mit deiner Hand etwas Luft in das unaufgeblasene Stück. Dies verursacht, dass die Spitze des Halses die Form eines Kopfes annimmt. Das verbliebene unaufgeblasene Endstück formt den Schnabel des Schwans.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende neue Ballons, ältere Ballons zerplatzen leichter, wenn du aufbläst oder drehst.
  • Ein wenig Mehl oder Stärke in dem Behälter, in dem du die Luftballons aufbewahrst, wird den Latex davon abhalten aneinanderzukleben.
  • Rede während du die Ballon-Tiere fertigst, dies wird Fehler kaschieren und deinen Auftritt unterhaltsam halten.
  • Experimentiere mit Ballons anderer Größen und Formen, um Äpfel und Bienen zu fertigen.
  • Wenn ein Ballon zerplatzt, mache dich darüber lustig und beginne erneut. Kinder werden sich erschrecken und einen Schritt zurücktreten, aber nicht weglaufen.
  • Bewahre die Ballons in einem luftdichten Behälter auf, da Latex an der Luft relativ schnell schlecht wird.
  • Lerne wie man Schlangen, Schwerter, Herzen, Schildkröten, lustige Hüte und andere Ballon-Gegenstände macht
  • Trage einen Permanent-Marker bei dir, um deinen Tieren lächelnde Gesichter zu geben.
  • Wenn ein Ballon platzt, tue so, als ob es ein Teil deiner Show ist. Bleib ruhig.
  • Verwende eine billige Pumpe aus einem Spielwarengeschäft. Es gibt einige Leute die einen *260Ballon mit dem Mund aufblasen können, aber nicht viele. Außerdem sind Handpumpen hygienischer.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ballons können von Kindern verschluckt werden und sind deshalb von ihnen fern zu halten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Unaufgeblasene 260er Ballons
  • Ballonpumpe oder eine gute Lunge

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 56.443 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige