PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder verhält sich manchmal selbstsüchtig und egoistisch, aber einige Menschen scheinen dies öfter zu tun als andere. Wenn du wegen des selbstsüchtigen Verhaltens eines Freunds frustriert bist, dann bist du vielleicht bereit, etwas dagegen zu tun. Es gibt mehrere Dinge, die du tun kannst, um das egoistische Verhalten eines Freunds anzugehen, um ein besseres Verhältnis zwischen euch zu erschaffen. Beginne, indem du das Problem identifizierst, und sprich dann mit deinem Freund darüber, wie es dir geht und suche nach Lösungen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Problem identifizieren

PDF herunterladen
  1. Auch wenn es frustrierend sein mag, in der Nähe von jemandem zu sein, der sich auf egoistische Weise verhält, ist es möglich, dass das egoistische Verhalten zeigt, dass die Person mit tieferliegenden Problemen zu tun hat, z.B. einer Depression. [1] Versuche, deinen Freund nicht zu verurteilen oder als selbstsüchtig und egozentrisch zu bezeichnen. Versuche stattdessen herauszufinden, was im Leben deines Freundes vor sich geht, das dazu führen könnte, dass er sich so verhält.
    • Du könntest z.B. etwas in der Art sagen: "Ich habe festgestellt, dass es dir in der letzten Zeit schwer fällt, dich an Gesprächen zu beteiligen. Was ist los?". Oder "Du scheinst wirklich völlig von den schlechten Dingen, die in deinem Leben vor sich gehen, eingenommen zu sein. Ich denke, es könnte helfen, wenn du mit jemandem sprichst, der dir helfen kann.".
    • Wenn dein Freund durchblicken lässt, dass er depressiv ist oder mit anderen schweren Dingen zu kämpfen hat, dann ermutige ihn, Hilfe zu suchen. Rate ihm, mit einem Berater in der Schule oder einem Therapeuten zu sprechen.
  2. Was tut dein Freund, das dich irritiert? Sagt er negative Dinge zu dir, verlangt ständig deine Aufmerksamkeit oder spricht ohne Unterlass nur über sich? Bekomme ein gutes Gefühl dafür, was es genau ist, das dich in Bezug auf deinen Freund belastet. [2]
    • Einige Freunde bitten ständig um Hilfe, helfen selbst aber nie. In diesem Fall ist das Problem, dass die Person versucht, mehr aus der Beziehung zu nehmen als sie selbst gibt, was das Ganze einseitig macht.
    • Andere Freunde sprechen vielleicht die ganze Zeit über sich selbst, fragen dich aber nie, wie es dir geht. Dies betrifft viele Leute, aber manchmal treiben es Freunde auf die Spitze. In diesem Fall ist das Problem ebenfalls die Einseitigkeit der Beziehung. Dein Freund will, dass du ihm zuhörst, hört aber im Gegenzug nicht dir zu.
    • Eine andere Art des Egoismus ist ständiges Heischen um Aufmerksamkeit. Einige Freunde schicken dir vielleicht ständig Textnachrichten oder rufen dich ständig an, um dich dazu zu bringen, dich mit ihnen zu treffen oder zu unterhalten. Diese Art Beziehung wird schnell irritierend und das Problem ist, dass der Freund dein Bedürfnis nach Zeit für dich nicht respektiert.
  3. Das zugrundeliegende Problem bei Egoismus kann dir eine kleine Richtschnur bieten, wenn du mit der Person sprichst. Vielleicht kannst du auch ein wenig mehr Mitgefühl für deinen Freund entwickeln, wenn du berücksichtigst, warum er sich so verhält.
    • Extrem egoistische oder selbstsüchtige Menschen sind vielleicht unsicher oder gestresst. Viele egozentrische Leute suchen nach Aufmerksamkeit oder versuchen, andere dazu zu bringen, an sie zu denken, weil sie ein negatives Selbstbild haben.
    • Die Erziehung kann auch viel mit Selbstsüchtigkeit zu tun haben. Vielleicht ist dein Freund an viel Aufmerksamkeit von seinen Eltern gewöhnt, daher erwartet er das vielleicht auch von allen anderen. Oder vielleicht hat dein Freund als Kind nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen und sucht jetzt verzweifelt nach Aufmerksamkeit von anderen. [3]
  4. Selbstsüchtigkeit ist ein normales menschliches Verhalten und wir alle sind es manchmal. Denke an Zeiten, zu denen du egoistisch warst, um eine Perspektive zu erhalten. Vielleicht warst du unbeabsichtigt egoistisch und hast die Gefühle anderer verletzt. Denke darüber nach, ob du jemals die gleichen Dinge getan hast wie dein Freund. [4]
    • Hast du z.B. schon einmal jemanden während einer Unterhaltung unterbrochen? Oder hast du dich jemals gelangweilt, wenn jemand geredet hat und hast angefangen, über eines deiner eigenen Probleme nachzudenken? Versuche, an Zeiten zu denken, als du selbst egoistisch warst - als Erinnerung daran, dass jeder manchmal selbstsüchtig ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Es aussprechen

PDF herunterladen
  1. Das Wichtigste, was du tun kannst, um jemandes Verhalten zu ändern, ist, darüber zu reden. Nimm dir vor, mit deinem Freund zu reden, und stelle sicher, dass die Umgebung hierfür ruhig und vertraulich ist. Dein Freund ist vielleicht sauer auf dich, wenn du ihm sagst, wie du dich fühlst, daher ist ein öffentlicher Ort vielleicht nicht die beste Idee.
    • Wähle eine Zeit, zu der ihr genügend Zeit zum Reden habt. Dieses Gespräch soll tiefgehend sein, daher solltest du sicherstellen, dass du genügend Zeit hast, um alle deine Gedanken aussprechen zu können. Plane möglichst eine Stunde am Stück ein.
    • Wähle einen Ort mit Privatsphäre. Dies könnte entweder bei jemandem von euch zuhause sein oder irgendwo draußen an der frischen Luft, wo nicht viele Leute sind. Versuche es z.B. mit einem ruhigen Park.
    • Vermeide Restaurants, Läden oder Bars. Während dies normale Treffpunkte sind, ist es an diesen eher schwierig, über persönliche Probleme zu sprechen, wenn ihr von vielen Menschen umgeben seid. Auch wenn dein Freund armselig reagiert, kann es peinlich für dich werden, wenn zu viele Leute in der Nähe sind.
  2. Bleibe respektvoll und positiv und lasse deinen Freund wissen, dass eure Beziehung in Ordnung ist, aber ein wenig Arbeit bedarf. Du solltest direkt sein und das Problem so klar wie möglich erklären. [5]
    • Sage zu einem Freund, der um zu viele Gefallen bittet: "Es stört mich in der letzten Zeit wirklich, dass du so viel von mir erwartest, mir aber nicht viel zurückgibst." Verwende keine negative Sprache wie "Ich bin deinen Egoismus leid" oder "Ich hasse es, wie viele Gefallen du von mir willst".
    • Bei einem Freund, der ständig über sich spricht, sage "Du sprichst viel über deine Gefühle, aber du hast nie viel Zeit, um mir zuzuhören". Vermeide auch hier negative Sprache, die die ganze Schuld auf deinen Freund richtet. Sage nicht "Ich hasse es, wie viel du über dich sprichst. Es ist so lästig.".
    • Bei einem Freund, der dich bei Krisen oft um Hilfe bittet, sage "Ich weiß, du hattest in der letzten Zeit einige Schwierigkeiten mit Dingen, aber es ist schwierig für mich, dir immer auszuhelfen. Du bist ein toller Freund, aber ich habe das Gefühl, dass ich zu viel tue." Sage nichts in der Art: "Du bringst dein Leben nicht auf die Reihe und das ist wirklich irritierend. Ich kann dir nicht immer aus der Patsche helfen".
  3. Egoistische Menschen verbringen den Großteil ihrer Zeit damit, über sich selbst nachzudenken, kaum über die Gefühle anderer. Wenn du direkt darüber sprichst, wie du dich aufgrund seiner Selbstsüchtigkeit fühlst, ist dies eine Chance, in Bezug auf sein negatives Verhalten zu ihm durchzudringen. [6]
    • Sprich mit einem Freund, der oft um Geld bittet, darüber, wie du dich aufgrund dieses Verhaltens fühlst. Vielleicht hast du das Gefühl, dass er nicht zu schätzen weiß, wie hart du für dein Geld arbeitest. Vielleicht hast du auch das Gefühl, als würde dein Freund dich nur in seinem Leben haben wollen, weil du Geld hast, und nicht, weil du ein guter Freund bist.
    • Sprich mit einem Freund, der sich ständig beklagt, aber keine Zeit für deine Probleme hat, darüber, dass du dich in der Beziehung weniger wichtig fühlst. Sprich darüber, dass eure Beziehung sich einseitig anfühlt und dass du das Gefühl hast, dass dein Freund deine Probleme nicht ernst nimmt.
    • Einige Freunde verbringen Zeit bei dir und veranstalten eine große Unordnung, die sie nicht aufräumen. Sprich mit dieser Art von Freund darüber, dass du frustriert bist, wenn er nicht mit anpackt, und dass du traurig bist, dass er nie seine Hilfe anbietet, um die Unordnung zu beseitigen, die er angerichtet hat. Denke jedoch daran, dass dies vielleicht nicht aufgrund von Egoismus ist. Dies könnte aufgrund des Aufwachsens in einer Umgebung sein, in der es akzeptabel ist, Unordnung zu veranstalten und diese dann nicht zu beseitigen.
  4. Wenn du beim Reden respektvoll und freundlich bist, wird sich dein Freund höchstwahrscheinlich entschuldigen oder dir Gründe für sein Verhalten nennen. Höre ihm gut zu und versuche zu verstehen, wie er sich fühlt.
    • Wenn dein Freund sagt, dass ihm nie aufgefallen ist, wie schlimm sein Verhalten ist, bist du auf der richtigen Spur. Viele egoistische Leute verhalten sich armselig und bemerken die Folgen ihrer Handlungen nie. Wenn du für deinen Freund Licht auf das Problem geworfen hast und er darauf aus zu sein scheint, die Freundschaft zu kitten, dann könnt ihr einen Plan ausarbeiten.
    • Wenn dein Freund Ausreden anbringt, versuche verständnisvoll zu sein. Viele Leute werden durch Probleme in ihrem Leben stark beeinflusst und können nicht über ihre Probleme hinaus sehen, was oftmals ihre Freundschaften beeinflusst. Wenn die Probleme groß sind, z.B. eine schlimme Trennung oder ein Todesfall in der Familie, musst du mit deinem Freund Geduld haben, bis er in besserer Verfassung ist.
    • Wenn dein Freund sich für deine Anliegen nicht zu interessieren scheint, ist es kein gutes Zeichen. Viele egoistische Menschen können das Problem an ihrem Verhalten nicht erkennen, wenn sie damit konfrontiert werden. Dein Freund sieht vielleicht keinen Bedarf für eine Veränderung und es ist unwahrscheinlich, dass dies jemals der Fall sein wird. Es kann sein, dass du diese Art Freundschaft beenden musst.
  5. Wenn dein Freund deine Rolle in seinem Leben schätzt, sollte er Veränderungen zustimmen. Achte darauf, dass du spezifisch in Bezug auf die Verhaltensweisen bist, von denen du gerne hättest, dass dein Freund daran arbeitet.
    • Wenn du es z.B. leid bist, dass dein Freund die ganze Zeit redet und dir nicht zuhört, dann könntest du verlangen, dass er sich mehr darum bemüht, dir zuzuhören, wenn du sprichst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Verhalten durcharbeiten

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Freund wieder in sein altes Verhalten zurückfällt, dann achte darauf, dass du etwas diesbezüglich sagst. Sage jedes Mal etwas zu deinem Freund, wenn es vorkommt. Lasse ihn wissen, welches Gefühl sein Verhalten in dir hervorruft, und erinnere ihn daran, dass er zugestimmt hat, daran zu arbeiten. [7]
    • Wenn dein Freund auf eine Weise selbstsüchtig ist, in der er ständig Aufmerksamkeit verlangt, lasse ihn wissen, wenn er es macht. Wenn er dich ständig darum bittet, deine Pläne in Bezug auf andere zu ändern oder dir unablässig Textnachrichten schickt, beende die Unterhaltung und sage ihm, dass er in sein altes Verhalten zurückfällt.
    • Nehmen wir als weiteres Beispiel an, dass eine egoistische Person in deinem Leben zu viel Geld für sich ausgibt und dich immer um Geld bittet. Wenn sie dir versprochen hat, sich zu ändern, aber nächste Woche wieder um Geld bittet, erinnere sie an ihr Versprechen dir gegenüber. Hoffentlich erkennt sie ihren Fehler und lernt, ihn nicht noch einmal zu machen.
  2. Viele Leute verhalten sich egoistisch, weil andere es zulassen. Wenn jemand dich übermäßig um Gefallen bittet oder ohne Unterlass über sich spricht, stoppe das Verhalten sofort. Lasse die Person nicht einfach über dich hinweggehen.
    • Nehmen wir z.B. an, ein Freund lädt dich oft ein, mit ihm einen Kaffee trinken zu gehen, um eine Stunde über seine Probleme zu reden. Du bist an diese Art Einladung gewohnt, wenn du also eine bekommst, weißt du, wie es läuft. Sage beim nächsten Mal einfach "nein". Du könntest auch zusagen und beim Kaffee dann die Richtung der Unterhaltung auf das wechseln, was in deinem Leben vor sich geht.
    • Wenn dein Freund immer nach Mitleid sucht, gib ihm keines mehr. Viele Leute beschweren sich gerne und scheinen nichts anderes zu tun. Das nächste Mal, wenn dich die Person fragt, ob sie dir leid tut, sage "nein". Versuche stattdessen Lösungen zu bieten oder hilf deinem Freund, die positive Seite der Situation zu sehen. Du kannst auch Möglichkeiten auflisten, für die dein Freund in seinem Leben dankbar sein kann. Du kannst das Gespräch positiv beenden, z.B. "Warum sollte ich mich also schlecht fühlen wegen dir? Du hast viele gute Dinge zu verzeichnen".
  3. Wenn eine egoistische Person dich schlecht behandelt, liegt es nicht daran, dass du es nicht wert bist, gut behandelt zu werden. Egoistische Leute ignorieren ihre Freunde oder vernachlässigen ihre Pflichten, weil sie nur an sich denken, und dies hat nichts mit dir oder deinem Wert als Mensch zu tun. Lasse das Verhalten deines Freunds dir nichts anhaben oder dir ein schlechtes Gefühl in Bezug auf dich vermitteln. [8]
  4. Denke ein wenig darüber nach, ob die Person wirklich eine Veränderung will. Oftmals siehst du eine sofortige Veränderung, weil sich die Person schämt und nie realisiert hatte, dass sie egozentrisch ist. In anderen Fällen sind die Veränderungen langsamer, aber du siehst kleine Schritte der Veränderung. Versuche, Geduld zu bewahren.
    • Sprich alle paar Tage mit deinem Freund. Schau, ob es ihm in seinem Leben besser geht oder ob er sich noch an sein Versprechen hält, weniger egoistisch zu sein.
    • Verbringt Zeit miteinander. Zeit mit deinem Freund zu verbringen ist die beste Möglichkeit zu erkennen, ob sich sein Verhalten ändert. Verbringt ganz normal Zeit miteinander und schaut, ob sich eure Freundschaft anders oder besser anfühlt.
    • Sprich mit gemeinsamen Freunden. Schau, ob das Versprechen deines Freundes sich auf andere Beziehungen ausgedehnt hat. Andere gemeinsame Freunde sehen vielleicht eine Verbesserung im Verhalten deines Freunds oder vielleicht die gleichen alten, egoistischen Aktionen. Sprich mit ihnen darüber, ob sie eine Veränderung bemerkt haben.
  5. Wenn das Verhalten der Person wirklich nicht tolerierbar ist, mache eine Pause und lasse sie nicht mehr in deine Nähe kommen. Egoistisches Verhalten entzieht dem Gegenüber Energie und du hast etwas Besseres verdient. Sei es nur ein Tag alleine oder eine ganze Woche, ohne sie zu sehen, verbringe Zeit für dich. Vielleicht zahlen sie es dir sogar mit gleicher Münze heim, wenn sie die Art egoistische Person sind, die dich ignorieren. [9]
  6. Wenn du geduldig warst und versucht hast, der Person so viel wie möglich zu helfen, ohne irgendwelche Ergebnisse zu sehen, ist es vielleicht an der Zeit, eure Freundschaft zu beenden. Wenn dies auch schwierig ist, so haben toxische, negative Menschen jedoch keinen Platz in deinem Leben verdient. Sage deinem Freund höflich, dass ihr euch nicht mehr sehen könnt, und halte dich an dein Versprechen. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Pass auf, wenn du eine Gruppe selbstsüchtiger Freunde hast. Wenn sie sich alle in ihrem Egoismus unterstützen, hast du vielleicht keine große Chance, um in Bezug auf ihr Verhalten zu ihnen durchzudringen.
  • Beschwere dich nie übermäßig oder sei negativ in Bezug auf die egoistische Person, vor allem wenn sie aktiv versucht, ihr Verhalten zu ändern. Sie hört vielleicht davon und stellt den Versuch ein.
  • Lasse nicht den Schritt mit dem Gespräch aus. Während es vielleicht schwierig oder unangenehm ist, über deine wahren Gefühle zu sprechen, ist es sehr wichtig, der Person zu sagen, wie es dir geht, um die Dynamik eurer Freundschaft zu verändern.
  • Versuche es direkt nach dem Gespräch mit ein wenig Abstand. Vielleicht sind die Gefühle der Person verletzt und sie ist sauer. Gib ihr die Möglichkeit, in Ruhe über das, was du gesagt hast, nachzudenken, statt sie zu belästigen und zu erwarten, dass sie sich sofort ändert.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Egoistische Freunde verändern sich vielleicht nie. Manche egoistischen Verhaltensweisen sind zu tief eingegraben, als dass sie jemals vollkommen weggehen würden, also sei nicht enttäuscht, wenn die Person keine Fortschritte macht.
  • Schreie die Person nicht an und lasse deine Wut nicht an ihr aus. Während sie es vielleicht verdient, dringst du nicht zu ihr durch, wenn du wütend wirst. Nur ein respektvoller, achtsamer Dialog lässt sie verstehen, wie du dich fühlst.
  • Sei vorsichtig, wenn die egoistische Person ein Mitglied deiner Familie ist. Wenn die Beziehung an den Punkt kommt, an dem du sie beenden musst, ist es extrem schwierig, wenn die Person mit dir verwandt ist. Besorge dir jedoch Hilfe von anderen Familienmitgliedern und lasse dich nicht unterkriegen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.015 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige