PDF herunterladen PDF herunterladen

Die ständigen Fragen nach deiner Familienplanung fangen bereits an, dich zu nerven. Noch schwieriger wird es jedoch, wenn diese Fragen von deinen Familienangehörigen kommen, da du dich mitunter zu einer Antwort verpflichtet fühlst. Trotzdem ist es dir und deinem Partner überlassen, wann ihr über eure Familienplanung sprechen möchtet. Versuche, den Fragen auszuweichen oder nur indirekte Antworten zu geben, wenn ihr noch nicht so weit seid. Letztendlich könntest du aber auch einfach die Wahrheit sagen, was den neugierigen Fragen mitunter ein für alle Mal ein Ende bereiten könnte.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Frage ablenken

PDF herunterladen
  1. Weiche der Frage bereits frühzeitig aus, indem du ein anderes Thema anschneidest. Dies mag zwar abrupt erscheinen, wenn du es jedoch oft genug getan hast, wird deine Familie den Wink mit dem Zaunpfahl verstehen und aufhören, nach eurer Kinderplanung zu fragen. [1]
    • Wenn jemand beispielsweise Andeutungen bezüglich dir und Kindern macht, könntest du z.B. Folgendes sagen: „Wusstest du schon, dass Tante Ruth eine neue Enkeltochter hat? Sie ist zum Knuddeln!“
    • Alternativ kannst du auch eine Diskussion über schwangere Promis beginnen. Frage beispielsweise deine Tante Jenny, ob Jennifer Aniston ihrer Meinung nach schwanger ist oder einfach nur zugenommen hat. Wechsle zu einem lustigen und ungezwungenen Thema, um dich aus der Schusslinie zu nehmen.
  2. Denke dir eine Entschuldigung aus und wende dich etwas Anderem zu, noch bevor deine Familie die Gelegenheit hat, dir irgendwelche Fragen zu stellen. Tue dies, sobald das Thema Babys zur Sprache kommt, um zu verhindern, dass du nach eurer Kinderplanung ausgefragt wirst. [2]
    • Sag einfach „Entschuldigt bitte, ich muss mal kurz an die frische Luft“.
  3. Manchmal musst du deinen Familienmitgliedern freundliche und doch klare Grenzen setzen. Lass sie wissen, dass du diese Frage lieber unbeantwortet lassen möchtest, und wechsle dann das Thema. [3]
    • Du könntest Folgendes sagen: „Danke für euer Interesse, aber ich möchte jetzt nicht darüber sprechen.“
    • Alternativ kannst du auch dies ausprobieren: „Ich weiß, dass ihr euch für unsere Kinderplanung interessiert. Mein Partner und ich haben uns aber dazu entschlossen, nicht darüber zu sprechen, bis wir uns ganz sicher sind, wann der richtige Zeitpunkt für das Gründen einer Familie ist.“
  4. Plane mit deinem Partner im Voraus, wie ihr reagieren wollt. Auf diese Weise fühlen sich deine Familienmitglieder nicht gekränkt, wenn du ihnen sagst, dass du über das Thema nicht sprechen möchtest, dein Partner aber alle Einzelheiten mit einigen von ihnen teilt.
    • Im Zweifelsfall ist es am sichersten, Details zu diesem Thema für sich zu behalten. Es könnte sein, dass einer von euch gerne offen mit der Familie über eure Kinderplanung sprechen möchte, während der andere über dieses Thema lieber schweigt. In diesem Fall ist es wahrscheinlich das Beste, dem Wunsch des Partners nachzukommen, der mehr Privatsphäre möchte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Indirekte Antworten geben

PDF herunterladen
  1. Bei dieser Methode bringst du deine Gefühle zum Ausdruck, sodass die andere Person dein Verhalten besser verstehen kann. Indem du sagst, dass dir die Frage unangenehm ist, kannst du auch künftig ähnliche Themen abwimmeln. [4]
    • Du könntest Folgendes ausprobieren: „Ich weiß es zu schätzen, dass du gerne wissen möchtest, wann unsere Familie Babyzuwachs bekommt. Allerdings ist dies eine persönliche Sache zwischen meinem Partner und mir und offen gesagt ist mir diese Frage etwas unangenehm.“
  2. Du musst keine verbindliche Antwort auf diese Frage geben. Entscheide dich für eine vage Antwort, die du jedes Mal geben kannst, wenn diese Frage aufkommt, sodass du dir nicht immer wieder etwas Neues überlegen musst. Wenn du diese Antwort oft genug gibst, wird deine Familie dieser Frage mit der Zeit müde.
    • Du könntest Folgendes sagen: „Och, wir werden eine Familie gründen, wenn wir so weit sind.“
    • Probiere alternativ auch dies aus: „Das dauert noch ein paar Jährchen.“
  3. Dies ist eine gute Methode, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr überhaupt Kinder haben wollt. Es vermittelt euren Verwandten, dass ihr euch bereits als komplette Familie seht und dass sie mit den Fragen, wann ihr eine Familie gründet, aufhören sollten. [5]
    • Du kannst z.B. Folgendes sagen: „Wir sehen uns bereits als Familie. Wir haben unsere Arbeit und unsere Katzen und wir lieben es, bei unseren Nichten und Neffen einzuspringen!“
  4. Deine Familienmitglieder wollen lediglich an eurem Leben teilhaben und die meisten von ihnen wünschen sich einfach ein neues Baby in der Familie. Indem du ihnen daher sagst, dass du sie auf dem Laufenden hältst, lässt du sie wissen, dass du sie an eurem Leben teilhaben lässt, aber im Moment zu diesem Schritt noch nicht bereit bist. [6]
    • Du könntest Folgendes sagen: „Ich weiß, dass ihr euch auf Familienzuwachs freut. Wir sind aber noch nicht so weit. Wenn wir uns dazu entschließen, ein Kind zu bekommen, dann seid ihr die Ersten, mit denen wir diese Neuigkeit teilen werden.“
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Wahrheit sagen

PDF herunterladen
  1. Wenn du befürchtest, bei einer Familienfeier mit Fragen überschüttet zu werden, dann kannst du vorher mit jedem Familienmitglied einzeln sprechen. Erkläre ihnen, wie ihr zum Kinderkriegen steht, und beantworte ihre individuellen Fragen, bevor ihr euch mit der gesamten Familie trefft.
  2. Manchmal ist Direktheit die beste Methode, um neugierige Fragen zu stoppen. Natürlich solltest du diese Antwort nur geben, wenn sie der Wahrheit entspricht und es euch beiden recht ist. Oft ziehen sich die Verwandten zurück, wenn sie wissen, dass ihre derartige Schwierigkeiten habt. [7]
    • Du könntest z.B. Folgendes sagen: „Nun, ehrlich gesagt versuchen wir, eine Familie zu gründen, allerdings könnte es sein, dass uns eigene Kinder versagt bleiben. In einem oder zwei Jahren könnten wir uns daher für eine Adoption entscheiden.“
  3. Egal, ob euch noch der Platz oder die finanziellen Mittel für Kinder fehlen, du solltest dies deiner Familie höflich übermitteln. Auf diese Weise wissen sie, dass ihr eines Tages so weit sein werdet, in nächster Zukunft bei euch aber nicht mit Nachwuchs zu rechnen ist. [8]
    • Probiere Folgendes aus: „Ich weiß, ihr möchtet gerne Nachwuchs in der Familie haben, aber ehrlich gesagt, fehlen uns noch die finanziellen Mittel für ein Kind. Wir wollen erst Kinder haben, wenn wir sie uns auch leisten können.“
  4. Viele Paare wollen erst einmal sicher sein, dass ihre Beziehung auf festen Grundmauern steht, ehe sie Kinder in die Welt setzen. Du kannst dies mit deinen Familienmitgliedern teilen, damit sie wissen, dass ihr in einigen Jahren bereit für eine eigene Familie sein werdet.
    • Beispielsweise kannst du Folgendes sagen: „Wisst ihr, wir wollen mit dem Kinderkriegen noch ein paar Jahre warten. Wir wollen erst einmal sicherstellen, dass unsere Beziehung auf festen Grundmauern steht, ehe wir Kinder ins Spiel bringen.“
  5. Wenn ihr plant, keine Kinder zu bekommen, dann solltet ihr dies am besten auch so sagen. Zwar wird dies eure Familienmitglieder vielleicht enttäuschen, wenn ihr es ihnen aber frühzeitig sagt, haben sie mehr Zeit, sich an den Gedanken zu gewöhnen. [9]
    • Drücke dich z.B. folgendermaßen aus: „Nun, um ehrlich zu sein, lieben wir unsere Familie so wie sie ist. Wir sind der Meinung, dass wir keine Kinder brauchen, um uns komplett zu fühlen. Aus diesem Grund haben wir entschieden, keine Kinder zu bekommen.“
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verlasse den Raum und sammle dich, wenn dir die drängenden Fragen zu nahe gehen.
  • Habe Geduld. In den meisten Fällen wollen deine Familienmitglieder lediglich wissen, wann sie endlich ein süßes Baby verwöhnen dürfen.
  • Eine weitere Methode, um neugierige Fragen abzuwimmeln, ist die Antwort „Früh genug“.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.263 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige