PDF herunterladen PDF herunterladen

Net Send ist ein Tool für die Kommandozeile, mit dem du in Windows XP Nachrichten an andere Benutzer und Computer in einem lokalen Netzwerk verschicken kannst. In Windows Vista wurde Net Send durch msg.exe ersetzt, einem Tool für die Kommandozeile, das eine sehr ähnliche Funktionalität und Syntax hat. Net Send kann keine Nachrichten von einem Windows XP-Computer an einen Computer mit einer neueren Version von Windows schicken.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Windows XP

PDF herunterladen
  1. Du kannst mit dem Befehl net send Nachrichten an andere Computer in deinem Netzwerk schicken. Diesen Befehl gibst du in der Kommandozeile ein. Du kannst die Kommandozeile über das Startmenü öffnen oder indem du auf Win + R drückst und "cmd" eintippst.
    • Wenn du Windows Vista, 7, 8, 8.1 oder 10 hast, lies den nächsten Abschnitt. Der Befehl net send wurde ab Windows Vista nicht mehr verwendet und durch den ähnlichen Befehl msg ersetzt.
  2. Tippe net send ein und drücke auf die Leertaste. Du fügst dem Befehl am Ende Informationen hinzu, um anzugeben, wohin die Nachricht geht und was sie beinhaltet.
  3. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Nachricht an jemand Bestimmtes oder eine ganze Gruppe adressieren kannst: [1]
    • net send name : Du kannst einen Benutzernamen oder einen Computernamen in deinem Netzwerk eingeben, um die Nachricht an jemand Bestimmtes zu schicken. Wenn im Namen eine Leerstelle ist, umschließe den Namen mit Anführungszeichen (z.B. net send "Hans Meiser" ).
    • net send * : Dies schickt die Nachricht an alle Benutzer der Domain oder Arbeitsgruppe.
    • net send /domain: name : Dies schickt die Nachricht an jeden in der angegebenen Domain oder Arbeitsgruppe.
    • net send /users : Dies schickt die Nachricht an alle Benutzer, die derzeit mit dem Server verbunden sind.
  4. Tippe die Nachricht, die du verschicken willst, nach der Angabe des bzw. der Empfänger ein. Deine Nachricht kann bis zu 128 Zeichen lang sein.
    • Beispiel: net send "Hans Meiser" Lass uns ihn zehn Minuten treffen .
  5. Wenn du mit der Eingabe der Nachricht fertig bist, drücke zum Abschicken auf Enter . Der Empfänger erhält die Nachricht in einem Windows-Dialogfenster, solange er eingeloggt und mit dem Netzwerk verbunden ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Windows Vista und neuer

PDF herunterladen
  1. Dieser Befehl ersetzt einen Großteil der Funktionalität des nicht mehr genutzten net send Befehls. Leider ist der msg Befehl auf die Windows-Editionen Professional und Enterprise beschränkt. Wenn du eine Home-Edition verwendest, musst du ein Upgrade auf Professional oder Enterprise machen, um den msg Befehl zu nutzen. [2]
    • Du kannst sehen, welche Version von Windows du hast, indem du auf Win + Pause drückst oder einen Rechtsklick auf "Computer" machst und auf "Eigenschaften" gehst. Deine Version von Windows steht im Abschnitt "Windows-Edition".
  2. Wie bei net send wird der msg Befehl aus der Kommandozeile ausgeführt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du sie öffnen kannst, je nach verwendeter Version von Windows. Du kannst auch auf Win drücken und "cmd" eintippen.
    • Windows Vista und 7: Öffne die Kommandozeile über das Startmenü.
    • Windows 8.1 und 10: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Startbutton und wähle "Kommandozeile".
    • Windows 8: Drücke auf Win + X und wähle "Kommandozeile".
  3. Tippe msg ein und drücke auf die Leertaste. Du fügst jetzt eine Routing-Information und die Nachricht selbst an.
  4. Der msg Befehl hat andere Routing-Optionen als der alte net send Befehl: [3]
    • msg username : Gib einen Benutzernamen in deinem Netzwerk ein, um eine Nachricht an diesen zu schicken.
    • msg session : Gib den Namen einer bestimmten Sitzung ein, an die du die Nachricht schicken willst.
    • msg sessionID : Gib die Nummer der bestimmten Sitzung ein, an die du die Nachricht schicken willst.
    • msg @ filename : Gib den Namen der Datei ein, die eine Liste mit Benutzernamen, Sitzungen und/oder Sitzungs-IDs enthält, an die du die Nachricht schicken willst. Hilfreich für Abteilungslisten.
    • msg * : Dies schickt die Nachricht an jeden auf dem Server.
  5. Wenn du die Nachricht an jemandem auf einem anderen Server schicken willst, gib die Server-Daten nach den Empfängerdaten ein. Wenn du keinen Server spezifizierst, wird die Nachricht auf den derzeitigen Server geschickt.
    • msg * /server: servername
  6. Du kannst deiner Nachricht ein Zeitlimit hinzufügen, wenn sie zeitkritisch ist. Die Zeit wird in Sekunden angegeben. Die Angabe hierfür kommt nach den Serverdaten (wenn es welche gibt).
    • msg * /time: seconds (z.B. 300 Sekunden für ein Limit von fünf Minuten).
  7. Wenn du all deine Optionen festgelegt hast, kannst du deine Nachricht dem Ende des Befehls hinzufügen. Du kannst auch auf Enter drücken, ohne eine Nachricht einzugeben, und du wirst aufgefordert, sie in einer separaten Zeile einzugeben.
    • Zum Beispiel msg @salesteam /server:EASTBRANCH /time:600 Herzlichen Glückwunsch an alle für die Überschreitung des Umsatzziels in diesem Quartal! .
  8. Drücke dafür auf Enter . Die anderen Benutzer sollten sie sofort erhalten.
    • Mit dem msg Befehl sollen Nachrichten an Terminal-Benutzer geschickt werden, nicht unbedingt an verschiedene Windows-Computer im gleichen Netzwerk.
  9. Es gibt verschiedene Fehler, die dir begegnen können, wenn du den msg Befehl anwendest: [4]
    • 'msg' wird nicht als interner oder externer Befehl, ausführbares Programm oder Batch-Datei erkannt. Wenn du diese Nachricht bekommst, hast du keine Windows-Version, die msg unterstützt. Du musst ein Upgrade auf die Professional-Edition machen.
    • Error 5 beim Holen der Sitzungsnamen oder Error 1825 beim Holen der Sitzungsnamen . Es gab ein Problem in der Kommunikation mit dem Empfänger. Einige Benutzer haben dieses Problem behoben, indem sie den Registry Editor auf dem Computer des Empfängers geöffnet haben (führe hierfür "regedit" aus), auf "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server" gegangen sind und "AllowRemoteRPC" von "0" auf "1" geändert haben.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.243 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige