PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Nikah ist die traditionelle islamische Trauungszeremonie. Zu ihren drei Hauptkomponenten gehören: ein williges Paar, zwei Trauzeugen und eine Mahr bzw. Brautgabe, die der Bräutigam der Braut macht. Sobald du all dies vorweisen kannst und einen Imam findest, der die Zeremonie durchführt, bist du auf dem besten Weg, deine erfolgreiche Nikah zu verwirklichen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Zeremonie planen

PDF herunterladen
  1. Die gegenseitige Einwilligung zweier Menschen zur Heirat ist der Grundstein einer Nikah. Potenzielle Ehepartner sollten das Thema Heiraten ausführlich besprechen, bevor sie irgendwelche Maßnahmen ergreifen. Wenn du traditionell vorgehen möchtest, kannst du auch einen formalen Heiratsantrag einreichen und deine Eltern konsultieren, um sicherzustellen, dass sie zustimmen. [1]
    • Einige Moscheen und Imame führen die Nikah möglicherweise nicht ohne die Anwesenheit von Eltern oder Erziehungsberechtigten durch. Die elterliche Zustimmung kann also besonders wichtig sein, wenn du in einer konservativen Moschee heiraten möchtest. [2]
  2. Solltest du regelmäßig eine Moschee besuchen, frag einfach einen der Imame vor Ort, ob er die Nikah für dich durchführen darf. Wenn du nicht regelmäßig eine Moschee besuchst, dann suche nach Imamen in deiner Nähe, die Nikah-Zeremonien durchführen. Eventuell musst du für diesen Service eine Gebühr bezahlen. [3]
  3. Die Nikah kann theoretisch überall stattfinden, sodass du die Zeremonie in deinem Haus, einem Bankettsaal oder jeglichen anderen Räumlichkeiten ausrichten kannst. Doch traditionell wird die Nikah in einer Moschee abgehalten. [4]
    • Kontaktiere Moscheen in deiner Gegend, in der du die Zeremonie durchführen möchtest und frage nach ihren Verfügbarkeiten und Preisen.
    • Wo immer du die Nikah halten möchtest, solltest du sicherstellen, dass die Räumlichkeiten groß genug sind, um alle Gäste aufzunehmen, die du einladen möchtest.
  4. Die Mahr ist das traditionelle Geschenk, das der Bräutigam der Braut macht, wenn er die Ehe eingeht. Das Geschenk ist traditionell eine Geldsumme, kann aber auch ein Eigentum oder Gegenstand sein. Es soll ein Symbol für das Bekenntnis des Bräutigams sein. Es gibt keine minimale oder maximale Mahr, die erbracht werden muss, sie wird in der Regel auf die finanzielle Situation des Bräutigams abgestimmt. [5]
    • Traditionsgemäß haben die Braut und ihre Familie ein Mitspracherecht in der Mahr. Diese soll der Braut nämlich etwas Unabhängigkeit in der Ehe geben und ihr ermöglichen, eigenes Geld zu haben. [6]
    • Die Braut und der Bräutigam sollten die Mahr noch vor der Nikah festlegen. [7]
    • Das Paar kann außerdem vereinbaren, ob die Mahr während der Nikah oder zu einem späteren Zeitpunkt übergeben wird. [8]
    • Während die Mahr traditionell aus Geld oder anderen Wertgegenständen besteht, kannst du auch kreativ sein. Manche Bräutigame haben besondere Handlungen zu ihrer Mahr gemacht, wie zum Beispiel das Auswendiglernen der Lieblingsverse der Braut aus dem Koran und das Vortragen während der Nikah. [9]
  5. Traditionell müssen diese beiden Männer sein. Frag den Imam, der die Nikah durchführt, was seine Anforderungen an die Trauzeugen sind. Einige Imame erlauben auch Frauen. In der Regel handelt es sich bei diesen Zeugen um Familienmitglieder oder enge Freunde. [10]
    • Wenn du keine muslimischen Trauzeugen finden kannst, frag deinen Imam, ob es möglich wäre, dass Nicht-Muslime deine Nikah bezeugen. Einige Imame sind flexibler als andere.
  6. Einige traditionelle Moscheen verlangen, dass der Vater, der Bruder oder ein anderer männlicher Vormund der Braut anwesend ist, um sie an den Bräutigam zu übergeben. Ob dies verlangt wird oder nicht, hängt von dem Imam ab, der die Zeremonie durchführt. [11]
  7. Wende dich an deine Gemeinde oder dein Rathaus, um mehr über diesen Prozess zu erfahren. Eine Heiratsurkunde legalisiert deine Ehe und wird von den Zivilbehörden anerkannt. Einige Moscheen und Imame verlangen, dass du deine Heiratserlaubnis vor der Durchführung der Nikah besitzt. [12]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die Nikah halten

PDF herunterladen
  1. Es gibt traditionelle Predigten über die Ehe, die Imame oft während der Nikahs halten. Diese beinhalten in der Regel spezifische Gebete und Lesungen aus dem Koran. [13] Wenn du spezielle Wünsche bezüglich der Predigt hast, sprich sie mit deinem Imam an.
    • Beispielsweise könntest du den Imam bitten, bestimmte Passagen aus dem Koran zu lesen, die für dich von besonderer Bedeutung sind.
  2. Traditionell lässt der Imam den Vater der Braut den Bräutigam fragen, ob er seine Tochter in der Ehe akzeptieren wird. Teil deinem Imam mit, ob dies ein Teil deiner Nikah sein soll. Wenn du diesen Teil der Zeremonie durchführst, wird der Imam in der Regel alle Parteien anweisen, was sie wann sagen sollen. [14]
  3. Damit wird die Ehe offiziell. Unterschreibe ihn entweder nur vor den zwei offiziellen Zeugen oder aber vor allen Gästen. Je nach Moschee oder Imam können die Trauzeugen gebeten werden, das Dokument ebenfalls zu unterschreiben. [15]
  4. Diese folgt in der Regel der Nikah und gibt dem neuen Paar die Möglichkeit, ihre Nikah mit ihren Gästen und Mitgliedern der Gemeinschaft zu feiern. Wenn du Leute zu deiner Nikah einlädst, wird in der Regel erwartet, dass du danach eine Walima abhältst. Es muss nicht unbedingt aufwendig sein, aber du solltest sicherstellen, dass du genügend Essen für alle deine Gäste bereithältst. [16]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 112.903 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige