PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Menschen träumen von ihrem Hochzeitstag und planen ihn schon lange vor dem Treffen mit der Person, die sie heiraten werden. Wenn es dann soweit ist, muss eine Vielzahl von Dingen geplant und erledigt werden. Dazu zählt u.a. auch die Wahl des perfekten Hochzeits-Make-ups. Dazu bedarf es mehrerer Schritte: z.B. die Haut so vorzubereiten, dass sie strahlend aussieht, zu entscheiden, wer das Make-up aufträgt und Zeit für eine Probeanwendung (oder zwei) einzuplanen. Du solltest auch lernen, wie du das Make-up richtig aufträgst, das am besten zu deinem Wunschlook am Hochzeitstag passt. Fang jetzt damit an und lerne, wie du dein Ziel erreichst - ein wunderschönes Gesicht, das zur Schönheit des Ereignisses passt, wenn zwei Menschen den Bund der Ehe schließen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Auftragen deines Make-ups

PDF herunterladen
  1. Egal, ob du dich selbst schminkst oder nicht, am Tag deiner Hochzeit solltest du dein Gesicht waschen und eine leichte Feuchtigkeitscreme auftragen. Wie auch immer deine Hautpflegeroutine aussieht, jetzt ist nicht die Zeit, sie zu ändern. Wenn du jedoch ein Peeling verwendest, verwende keine aggressives, sondern entscheide dich stattdessen für einen sanften exfolierenden Cleanser. Wenn du eine Hautunreinheit hast, tupfe ein geeignetes Mittel darauf, z.B. Visine®. Lass den Pickel ansonsten aber in Ruhe. Dein Fokus sollte auf einer sauberen und zarten Haut liegen, die dein Make-up braucht, um einen natürlich aussehenden, schönen Teint zu erzielen.
  2. Während es für dermatologische Zwecke spezifische Hauttypen (von 1-6) gibt [1] , verwenden Make-up-Firmen ihre eigene Terminologie, um ihre Make-up-Farben für die verschiedenen Hauttöne zu beschreiben. Dabei sind sie leider nicht besonders konsistent, z.B. könnte eine Firma ihre hellste Foundation "Elfenbein" nennen, während eine andere die gleiche Farbe "fair" nennt. Wenn du also über Farben nachdenkst, die zu deinem Hautton passen, solltest du zuerst in der Bandbreite von "hell" über "mittel" bis "dunkel" suchen. [2]
    • Die Untertöne deiner Haut - kühl oder warm - sind auch ein Faktor bei der Auswahl von passenden und komplementären Farben.
    • Deinen Unterton kannst du mit einem schnellen Trick bestimmen. Halte ein silbernes und ein goldenes Schmuckstück an deinen Handrücken. Wenn das Gold wegzuschmelzen scheint, hast du einen warmen Unterton. Wenn das Silber das tut, hast du einen kühlen Unterton. [3]
  3. Zwischen dem Zeitpunkt, an dem du mit dem Auftragen deines Make-ups beginnst und dem, an dem du dich von deinen Gästen verabschiedest, wird viel passieren. Wenn du einen Primer unter dem Make-up verwendest, dann hält es während der Zeremonie, beim Tanzen, Weinen und Anstoßen. Du wirst dich wahrscheinlich trotzdem gelegentlich nachschminken müssen, aber das wird viel seltener der Fall sein. Zusätzlich hilft ein Primer, feine Linien und Falten zu glätten und offene Poren zu kaschieren.
    • Trage eine kleine Menge nach der Feuchtigkeitscreme, aber vor der Foundation auf. Verteile den Primer gleichmäßig auf Gesicht und Augenlidern, um eine glatte Grundierung für alles Kommende zu schaffen. [4] [5] [6]
  4. Viele glauben, dass Concealer vor der Foundation aufgetragen wird, aber Experten sind da anderer Meinung. [7] [8] Nachdem du den Primer aufgetragen hast, lass ihm Zeit zum Trocknen oder Abbinden. Einer der größten Fehler beim Auftragen von Make-up ist, nicht jede Schicht gründlich genug trocknen zu lassen. Wenn nötig, schalte deinen Haartrockner auf die kühlste Stufe und schwenke ihn hin und her über dein Gesicht, bevor du von einem Schritt zum nächsten übergehst. [9]
    • Wenn du einen kühlen Unterton hast, suche nach einer Foundation, die eine rosigere, rötlichere oder blaue Basis hat.
    • Wenn du einen warmen Unterton hast, verwende eine Foundation mit einer gelben oder goldenen Basis.
    • Um festzustellen, ob der Farbton richtig ist, tauche einen Q-Tip in die Foundation und trage ihn auf die Mitte deiner Unterkieferlinie auf. Wenn sie verschwindet, ist es die richtige! [10]
    • Trage die Foundation in dünnen Schichten auf, beginnend in der Mitte deines Gesichts und verwische sie nach außen hin mit einem Foundation-Pinsel. Am Ende sollte es keine sichtbaren Linien geben. Also achte darauf, dass du unter deinem Kiefer und an deinem Hals alles gut ausgleichst.
    • Achte darauf, dass die Foundation nicht zu dick aufgetragen wird. Sie sieht sonst unnatürlich aus und verschmiert oder verläuft wahrscheinlich. [11]
    EXPERTENRAT

    Nine Morrison

    Schönheitsberaterin
    Nine Morrison ist Eigentümerin von WedLocks Bridal Hair & Makeup, dem größten Schönheitsunternehmen für Bräute in Colorado. Sie ist seit mehr als zehn Jahren in der Kosmetikindustrie tätig und reist außerdem als Kosmetikerin und Unternehmensberaterin.
    Nine Morrison
    Schönheitsberaterin

    Verwende eine Airbrush- Foundation für ein wasser- und wischfestes, ganztägiges Make-up! Airbrush-Foundations sind auch die perfekte Mischung zwischen einem taufrischen, glänzenden Finish und einem matten Finish, das dein Gesicht ggf. flach macht.

  5. Während Foundation dazu gedacht ist, den Hautton auszugleichen, sind Concealer dazu gedacht, Dinge zu verstecken, z.B. Hautunreinheiten und dunkle Augenringe. Wenn du ihn vor deiner Foundation aufträgst, reibst du viel davon weg, wenn du die Foundation in deine Haut einarbeitest. Um rote Stellen oder Augenringe abzudecken, benutze einen Concealer-Pinsel, um einen flüssigen Concealer in der gleichen oder einer helleren Nuance als dein Hautton entlang der Problemzonen aufzutragen. Klopfe dann den Pinsel gegen deine Haut, um den Concealer zu verteilen. Wenn der Concealer nicht gut genug verteilt ist, tauche die Spitze eines Schwamms in Wasser und arbeite den Concealer nach außen hin ein. [12] [13]
    • Um Hautunreinheiten zu verstecken, trage zuerst Foundation und dann Concealer auf, bevor du alles mit Puder fixierst. Wenn du den Pickel immer noch sehen kannst, trage mehr Concealer und Puder auf. Achte darauf, dass du den Concealer nur auf die Hautunreinheit tupfst und ihn nicht einreibst. [14]
  6. Nicht jede Frau hat einen Highlighter in der Schminktasche. Aber sein Zweck ist es, bestimmte Gesichtszüge, z.B. die Augen, größer erscheinen zu lassen und sowohl Glow als auch einen jugendlich taufrischen Look zu erzeugen. Wenn du allerdings zu viel davon verwendest oder einen Highlighter mit Glitzer oder Glitter einsetzt, dann könnte das auf Fotos schrecklich aussehen. Sei also vorsichtig. Es gibt Highlighter sowohl in flüssiger als auch in pudriger Form.
    • Wenn du flüssigen Highlighter verwendest, tupfe ihn mit einem Pinsel nach der Foundation in Form eines Häkchens auf. Beginne in der Nähe deines inneren Auges, gehe in einem leichten Winkel nach unten in Richtung deines Nasenflügels und dann deinen Wangenknochen hinauf. Verblende ihn dann in Richtung Schläfe. Mach das Gleiche oberhalb deiner Augenbrauen, entlang der Mitte der Nase, der Mitte der Stirn und dem Kinn.
    • Wenn du einen Highlighter in Puderform verwendest, trage ihn nach dem Abpudern auf und bürste ihn unter deine Brauen, leicht in die Augenwinkel und auf die Spitzen deiner Wangenknochen. Verwende keinen pudrigen Highlighter unter den Augen oder über dem Mund, sonst siehst du auf Fotos ggf. verschwitzt aus. [15]
  7. Als Nächstes hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst ein Creme-Rouge anstelle eines Puder-Rouges verwenden oder deine Basis mit Puder fixieren. Wenn du dich für ein Puder-Rouge entscheidest, verwende zuerst einen durchscheinenden Puder, um deine Basis zu fixieren und den Glanz zu kontrollieren. Bei Puder gilt, dass weniger absolut mehr ist. Schließlich willst du strahlen, nicht überladen aussehen. Benutze einen mittelgroßen Pinsel, um leicht über Stirn, die Seiten der Nase und Kinn zu stäuben.
    • Verwende danach einen Puder-Bronzer, der nur eine oder zwei Nuancen dunkler ist als deine Foundation. Bürste ihn in Form einer Drei auf beide Seiten deines Gesichts.
    • Beginne dazu am Haaransatz, bewege dich an der Seite deines Gesichts nach unten und dann unter deinen Wangenknochen, zurück zur Seite deines Gesichts und dann unter deinem Kiefer. [16] [17] [18]
    • Du solltest gepressten Puder zur Hand haben. Es gibt immer Bereiche, die glänzen und einen schnellen Tupfer vor einem Foto oder auf der Toilette brauchen. [19]
  8. Egal ob du ein Creme-Rouge vor deinem Puder oder ein Puder-Rouge danach verwendest, sei vorsichtig. Du kannst später immer noch mehr hinzufügen. Trage das Rouge auf die Wangenäpfel auf und verblende es nach oben und zum Haaransatz hin. Da du keine rosa Nase haben willst, solltest du es dort nicht auftragen. Zum Schluss machst du ein kleines Häkchen an deinen Wangenknochen. [20] [21] [22]
    • Wenn du helle Haut mit kühlen Untertönen hast, werden Farben wie zartes Rosa oder Babyrosa mit einem Hauch von Mokka oder Beige schön aussehen.
    • Wenn du helle Haut mit warmen Untertönen hast, wähle ein goldenes Apricot oder einen hellen Pfirsich mit einem Hauch von Rosa.
    • Wenn du mittelhelle Haut mit kühlen Untertönen hast, probiere Cranberry, helle Himbeere oder rosiges Pink.
    • Wenn du mittelhelle Haut mit warmen Untertönen hast, wähle ein sanftes Koralle mit einem Hauch von Braun oder ein sonniges Apricot.
    • Wenn du dunkle Haut mit kühlen Untertönen hast, wähle Pflaumen-, Trauben- und Himbeertöne.
    • Wenn du dunkle Haut mit warmen Untertönen hast, betone sie mit braunem Wildleder oder einer tiefen Koralle mit ein wenig Bronze. [23]
  9. Hochzeitsexperten raten generell von einem zu dunklen, dramatischen Augenaufschlag ab. Stattdessen empfehlen sie Eyeliner, die nicht schwarz sind sowie hellere oder gedeckte Lidschatten, die zu deiner Augenfarbe passen und Highlighter, um deine Augen zu vergrößern. Probiere braune, graue und grüne Eyeliner aus. Trage sie sowohl auf deinem oberen als auch unteren Augenlid auf, um die Aufmerksamkeit auf deine Augen zu lenken. Ein Creme-Lidschattens hält in der Regel länger und wird am besten auf den Lidern deines Auges aufgetragen, während ein Puder sich am besten in der Falte deines Auges macht. Verwende einen pudrigen Highlighter in den Augenwinkeln und unter deinen Augenbrauen.
    • Als Farben kannst du Bronzetöne ausprobieren, wenn du grüne Augen hast, Mokka, wenn deine Augen haselnussbraun sind, Marine und Dunkelbraun für blaue Augen und Violett und Grau für braune Augen.
    • Befeuchte einen Eyeliner-Pinsel mit Wasser und bürste ihn in deinen Lidschatten, wenn du deine Augen mit deinem Lidschatten umranden willst. [24] [25] [26]
  10. Du wirst wahrscheinlich mehr als einmal weinen, also musst du wasserfeste Mascara auftragen. Wenn du nicht bereits regelmäßig falsche Wimpern trägst, ist dein Hochzeitstag nicht der Tag, um damit anzufangen. [27] Stattdessen solltest du eine gute Wimpernzange, eine volumisierende Mascara und eine verlängernde Mascara verwenden. Locke deine Wimpern auf, bevor du beide aufträgst. Beginne mit der Wimperntusche an der Wurzel deiner Wimpern und wackle von der Seite nach oben zur Spitze. Nimm Schwarz - das steht jedem.
    • Verwende zum Abschluss ein Augenbrauenpuder, das etwas dunkler als deine natürliche Farbe ist. Bürste es auf die natürliche Linie deiner Augenbrauen und arbeite dich dann nach außen zum Ende deiner Augen. [28] [29] [30]
  11. Genauso wie du deine Gesichtshaut vor dem Auftragen von Make-up gut mit Feuchtigkeit versorgen musst, müssen auch deine Lippen mit Feuchtigkeit versorgt werden. Das ist wichtig, damit sie nicht so trocken oder rissig werden, dass du nach dem Auftragen der Farbe nur noch Fältchen siehst. Um das zu vermeiden, verwende einen Lippenhydrator und lasse ihn ein paar Minuten einziehen, bevor du die Farbe aufträgst. Wähle eine Farbe, die dein Rouge ergänzt, während du auch diese Tipps befolgst: [31] Auch wenn viele neuere Lippenstifte von sich behaupten, dass sie stundenlang halten, ist es an deinem Hochzeitstag besser, mit einem sog. Lipstain-Stift zu arbeiten. [32] [33]
    • Wenn du helle Haut mit kühlen Untertönen hast, wähle einen Ton in Nude, hellem Mokka oder heller Mauve. Wenn du warme Untertöne hast, versuche es mit Sand, Nude-Pfirsich oder Muschel. Vermeide helle Rosatöne, dunkle Bronzetöne und dunkle Mokkatöne.
    • Wenn du mittelhelle Haut mit kühlen Untertönen hast, wähle ein rosiges Pink, Granatapfel oder Cranberry. Wenn du warme Untertöne hast, greife zu Bronze, Kupfer und Zimt. Vermeide Nude-Töne.
    • Wenn du dunkle Haut mit kühlen Untertönen hast, probiere Rosine, Wein oder Rubinrot aus. Wenn du warme Untertöne hast, versuche es mit Honig, Ingwer oder einem kupferfarbenen Bronzeton. Vermeide alles, was zu nahe an Orange ist. [34]
    • Wenn du einen Lipliner verwendest, trage deinen Lippenstift oder ggf. den Lipstain-Stift fast bis zum Rand der Lippe auf. Benutze dann einen Lipliner, um die Form deiner Lippen zu definieren und um alles zu versiegeln. Füge ein wenig mehr Farbe hinzu und verblende alles miteinander. [35]
    • Wenn du dich für eine kräftigere Lippenfarbe entscheidest, schminke deine Augen weich und natürlich, um einen Brautpuppenlook zu vermeiden. [36]
    • Du solltest deine Lippen nicht aufeinander pressen, denn sonst könnte dein Lächeln schief aussehen.
    • Verwende möglichst kein Lipgloss. Erstens hält er nicht lange. Zweitens wird er auf den Lippen deines Gegenübers landen. Außerdem kann er auf Fotos blenden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Wähle deinen Hochzeitslook

PDF herunterladen
  1. Einer der größten Fehler, den Bräute machen, ist das Überschminken - zu viele Schichten einer zu dunklen Foundation, viel zu rauchiges Augen-Make-up, Lippenstift, der auf Fotos blendend hell ist und so weiter. Du willst ja nicht zusammenzucken, wenn du dir deine Hochzeitsfotos ansiehst - wie es vielleicht bei den Fotos vom Abschlussball der Fall war. Denke zeitlos. Hebe dir Experimente für eine andere Gelegenheit auf. Du solltest aussehen, wie die beste Version von dir - nicht wie die, von jemand anderem. [37] [38]
    • Make-up-Artists empfehlen dringend, sich von jeglichem Make-up mit Glitzer oder Glimmer fernzuhalten. Denn bei Blitzlichtaufnahmen strahlt es zurück und hinterlässt weiße Flecken auf deiner Haut. Die können zwar von Fotos entfernt werden, aber das ist teuer. [39] [40]
  2. Da dein Kleid höchstwahrscheinlich weiß sein wird, brauchst du etwas Farbe, um die fehlende Farbe auszugleichen. Doch genauso wie du vermeiden solltest, zu viel Make-up zu tragen, solltest du auch nicht den falschen Make-up-Stil wählen. Ziel ist ein stimmiger Look, bei dem jedes Teil mit jedem anderen harmoniert. Selbst wenn du einen bestimmten Make-up-Stil liebst oder einfach daran gewöhnt bist, Make-up auf eine bestimmte Art und Weise zu tragen, heißt das nicht, dass es gut zu deinen Haaren und deinem Kleid passt.
    • Wenn dein Kleid z.B. romantisch, wallend und weich ist, werden rauchig geschminkte Augen und knallroter Lippenstift damit kollidieren, anstatt deinen Look zu ergänzen.
    • Wenn du dein Haar in einer Hochsteckfrisur mit vielen Verzierungen trägst, solltest du dein Make-up einfach halten, aber trotzdem frisch und rosig. [41] [42]
    • Sieh dir vor allem Brautmagazine und Bilder vom roten Teppich an, um zu sehen, wie Stylisten einen ganzen Look zusammenstellen, der eher umwerfend und nicht schockierend aussieht.
  3. Viele Bräute machen oft auch den Fehler, bis zur letzten Minute zu warten, um sich für ein Make-up zu entscheiden. Fang also auf jeden Fall früh an. Sieh dir Brautmagazine an und schau dir das verwendete Make-up an. Wenn du etwas siehst, das dir gefällt, reiß die ganze Seite heraus und lege sie in einen Ordner mit der Aufschrift "Make-up". Sieh auch in andere Modemagazine, suche online nach Bildern (und drucke sie aus) und stöbere in anderen Publikationen. [43] [44]
    • Finde genau heraus, was dir an dem Make-up in jedem Bild besonders gefällt. Mach dir dazu Notizen am Seitenrand.
    • Sieh dich um und mach dir Notizen zu verschiedenen Tageszeiten und in verschiedenen Stimmungen.
    • Nachdem du verschiedene schöne Stichproben gesammelt hast, überlege, ob dir irgendwelche Themen auffallen. Hast du z.B. wiederholt geschrieben, dass du eine bestimmte Lippenfarbe magst? Oder stellst du fest, dass du mehrere Notizen zum Aufhellen von Augenringen gemacht hast?
  4. Erinnere dich an Hochzeiten zurück, die du in der Vergangenheit besucht oder an denen du teilgenommen hast. Wann hast du bei einer Braut gedacht: "Wow, sie sieht FANTASTISCH aus!" Du kannst dich vielleicht nicht mehr genau daran erinnern, was dir an ihrem Make-up gefallen hat oder ob es überhaupt das Make-up war, weshalb sie so toll aussah. Aber du weißt eines - sie hat es nicht vermasselt und sah fabelhaft aus. Ruf sie an. Sie wird es sicherlich als Kompliment auffassen. Frage sie, ob sie ihr Make-up selbst gemacht hat. Wenn nicht, frage sie, wer es gemacht hat. Wenn sie einen Visagisten hatte, frage nach seinen Namen und den Kontaktdaten.
    • Wenn es dir wirklich schwerfällt, dich für einen Look zu entscheiden, denke daran, dass ein Look nur selten schlecht aussieht: strahlende Haut, rosige Wangen und rosa Lippen. [45]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deinen Look vor der Hochzeit vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich bisher nicht besonders um deine Gesichtshaut gekümmert hast, dann solltest du es jetzt tun. Geh einmal im Monat zur Gesichtsbehandlung, um deinen Teint zu straffen und deine Haut zum Strahlen zu bringen. So schaffst du eine gute Basis für dein Make-up. Achte darauf, dass du dein Gesicht nicht nur morgens, sondern auch abends gut wäschst, um das Tages-Make-up loszuwerden. Führe regelmäßig ein Peeling durch, um abgestorbene Haut zu entfernen und deinen Hautton auszugleichen. Befeuchte dein Gesicht mit Feuchtigkeit und trinke auch viel Wasser. Wenn du Make-up auf trockene, fleckige und schuppige Haut aufträgst, bekommst du nicht den gewünschten Look, egal wie sehr du dich bemühst.
    • Wenn du ein oder zwei Tage vor deiner Hochzeit einen Pickel hast, zupfe nicht daran herum! Es ist viel einfacher, eine Hautunreinheit abzudecken als dicken Schorf.
    • Wachse deine Augenbrauen oder andere Bereiche deines Gesichts mindestens eine Woche vor deiner Hochzeit, um Flecken zu vermeiden. Wenn du noch nie gewachst hast, fang nicht erst ein paar Tage vor deiner Hochzeit damit an. Denn du kannst einen Ausschlag bekommen, wenn du noch nie gewachst hast.
    • Du könntest ebenfalls deine Zähne aufhellen. Es gibt viele Möglichkeiten, von der Behandlung beim Zahnarzt bis hin zu rezeptfreien Produkten für zu Hause. Du solltest drei bis vier Monate vor der Hochzeit damit beginnen. [46] [47]
  2. Du kannst entweder dein eigenes Make-up machen, wie Kate Middleton es vor ihrer Hochzeit mit Prinz William getan hat. Oder du entscheidest dich dafür, eine Freundin oder einen Visagisten damit zu beauftragen. Wenn du dich für Letzteres entscheidest, dann hat dir eine Freundin vielleicht schon jemanden empfohlen. Wenn nicht, kannst du auch deinen Hochzeitsplaner fragen, ob er dir jemanden empfehlen kann. Du könntest auch den Veranstaltungskoordinator deines Veranstaltungsortes fragen, im Internet nachschauen oder mit dem Besitzer des Salons sprechen, in dem du deine Haare machen lässt oder machen lassen willst.
    • Wen du auch auswählst, bitte darum, ein Portfolio zu sehen. Wenn du den Look, den du willst, nicht findest, dann suche dir jemand anderen.
  3. Wenn dich jemand anderes für deine Hochzeit schminkt, solltest du mindestens einen Monat vor der Hochzeit einen Termin für einen Probedurchlauf vereinbaren. Zu diesem Zeitpunkt bist du schon etwas gefestigter in der Gesamtplanung deiner Hochzeit und hast eine bessere Vorstellung davon, was du willst. Bring zum Probelauf deine gesammelten Bilder, ein Foto deines Kleides, ein Foto oder ein Bild davon, wie deine Haare aussehen sollen und ein Foto von dir, auf dem du besonders gut aussiehst. So kann die Person die dein Make-up macht, sowohl den von dir gewünschten Look kreieren als auch dein Make-up auf die anderen Elemente abstimmen.
    • Wenn du dich vor deiner Hochzeit bräunen willst, musst du deine Hautfarbe auch vor deiner Make-up-Probe erreichen, sonst wird das Ergebnis nicht das gleiche sein.
    • Denk auch daran, dass du vielleicht einen Make-up-Look findest, der dir gefällt, der aber ggf. nicht zu deiner Hautfarbe passt. Wenn du einen Visagisten oder eine Visagistin beauftragst, lass dich von ihm oder ihr in diesen Dingen beraten.
    • Trage möglichst ein T-Shirt im gleichen Farbton wie dein Hochzeitsoutfit zum Probelauf, damit du sehen kannst, wie dein Make-up zu der Farbe passt. Mach ein Foto ohne Blitz bevor du gehst. [48] [49] [50] [51]
  4. Wenn du nicht viel Erfahrung mit dem Auftragen von Make-up hast, informiere dich weiter. Du kannst online recherchieren, YouTube-Videos anschauen oder in ein Kaufhaus gehen. Dort kannst du dich z.B. an die Frauen an den Schminktheken wenden. Wenn du jemanden siehst, dessen Schminkstil dir gefällt, bitte um ein Make-over. Das machen die Damen oft kostenlos, in der Hoffnung, dass du einige ihrer Produkte kaufst. Vielleicht tust du es ja. Übe dein Make-up bei natürlichem Licht und mit den Produkten, die du verwenden willst. Zieh dir ein weißes T-Shirt an und mach hinterher ein Foto von dir.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Bewahre Taschentücher an einem unauffälligen Ort auf.
  • Lass dich am Tag vor deiner Hochzeit nicht mit Spray bräunen. Dabei kann so viel schief gehen. Wenn du dich für eine Bräunung entscheidest, probiere sie mindestens einen Monat vor deiner Hochzeit aus.
  • Trage dein Make-up nicht mit Airbrush auf. Es macht dein Gesicht flach und sieht nicht taufrisch aus. Außerdem lässt es sich nur schwer wieder auffrischen.
  • Du könntest auch ungeschminkt zu deiner Hochzeit kommen. Ganz ohne Make-up kann dein Gesicht wirklich natürlich und süß aussehen.
  • Wenn du dein Make-up richtig aufgetragen hast, musst du nicht viel nachbessern. Nichtsdestotrotz solltest du ein Touch-up-Kit bereithalten, das mindestens die folgenden Dinge enthält: gepressten durchsichtigen Puder, Wattebäusche, um die Augenpartie zu korrigieren, deine Lippenfarbe oder deinen Lippenstift, Rouge und Augen-Make-up, um deine Augen für die abendliche Feier ein wenig rauchiger zu machen oder ein bisschen mehr Mascara hinzuzufügen. [52]
  • Vernachlässige die anderen Bereiche deines Körpers wie deinen Rücken, deine Arme und deine Brust nicht. Verwende eine nicht abfärbende Schimmerlotion, damit diese Bereiche nicht flach oder fleckig aussehen. [53]
  • Du solltest es generell mit dem Bräunen nicht übertreiben. Der Kontrast zwischen deiner Haut und deinem Hochzeitskleid könnte sonst einfach zu viel sein. [54]
  • Vergiss nicht die Haare und das Make-up deiner Brautjungfern, damit ihr alle zusammen einen stimmigen Look habt, wenn ihr zusammen steht. [55]
Werbeanzeige
  1. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/advice/g2414/best-foundation-for-your-skin-tone/
  2. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  3. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a21296/concealer-map-makeup-tutorial/
  4. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  5. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/1
  6. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a10384/ways-to-use-a-highlighter/
  7. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/1
  8. http://www.allure.com/makeup-looks/2014/ten-commandments-of-wedding-day-makeup
  9. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  10. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a5153/common-makeup-mistakes-brides-make/
  11. https://www.birchbox.com/magazine/article/timing-beauty-quick-fix
  12. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a5153/common-makeup-mistakes-brides-make/
  13. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/1
  14. http://www.dailymakeover.com/wedding_beauty_category/bridal-makeup/#ixzz3TV0BGzIl
  15. http://www.bridalguide.com/beauty-fitness/makeup-skincare/makeup-mistakes?page=2#
  16. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/12
  17. http://www.marieclaire.co.uk/blogs/cassie-steer/544615/bridal-makeup-tips-the-10-dos-and-don-ts-you-need-to-pay-attention-to.html
  18. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a5153/common-makeup-mistakes-brides-make/
  19. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  20. http://www.bridalguide.com/beauty-fitness/makeup-skincare/makeup-mistakes?page=2#
  21. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/12
  22. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  23. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a5153/common-makeup-mistakes-brides-make/
  24. http://www.bridalguide.com/beauty-fitness/makeup-skincare/makeup-mistakes?page=2#
  25. http://www.womenshealthmag.com/beauty/beauty-product-tips?page=2
  26. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/12
  27. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  28. http://www.allure.com/makeup-looks/2014/ten-commandments-of-wedding-day-makeup
  29. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a5153/common-makeup-mistakes-brides-make/
  30. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  31. http://www.bridalguide.com/beauty-fitness/makeup-skincare/makeup-mistakes?page=2#
  32. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  33. http://www.marieclaire.co.uk/blogs/cassie-steer/544615/bridal-makeup-tips-the-10-dos-and-don-ts-you-need-to-pay-attention-to.html
  34. http://www.marieclaire.co.uk/blogs/cassie-steer/544615/bridal-makeup-tips-the-10-dos-and-don-ts-you-need-to-pay-attention-to.html
  35. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/1
  36. http://www.allure.com/makeup-looks/2014/ten-commandments-of-wedding-day-makeup
  37. http://www.allure.com/makeup-looks/2014/ten-commandments-of-wedding-day-makeup
  38. http://www.bridalguide.com/beauty-fitness/makeup-skincare/makeup-mistakes?page=2#
  39. http://www.allure.com/makeup-looks/2014/ten-commandments-of-wedding-day-makeup
  40. http://www.bridalguide.com/beauty-fitness/makeup-skincare/makeup-mistakes?page=2#
  41. http://www.marieclaire.co.uk/blogs/cassie-steer/544615/bridal-makeup-tips-the-10-dos-and-don-ts-you-need-to-pay-attention-to.html
  42. http://www.glamour.com/weddings/2014/05/a-guide-to-doing-your-own-wedding-makeup/1
  43. http://www.glamourmagazine.co.uk/news/beauty/2014/05/28/wedding-make-up-artist-expert-advice
  44. http://www.cosmopolitan.com/style-beauty/beauty/how-to/a5153/common-makeup-mistakes-brides-make/
  45. http://www.huffingtonpost.com/2014/05/05/bridal-beauty-tips_n_5250154.html
  46. http://www.huffingtonpost.com/2014/05/05/bridal-beauty-tips_n_5250154.html
  47. https://www.youtube.com/watch?v=BptgSTSsPv8

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.719 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige