PDF herunterladen PDF herunterladen

Bereite leckere Panini mit zahlreichen kreativen und neuartigen Rezeptideen zu. Panini sind eine gesunde und schnelle Speise, die dich mit Sicherheit sättigt und deine Familie und Freunde zum Mittag- oder Abendessen zufriedenstellt. Am Ende des Abends kannst du Panini sogar als Nachspeise zubereiten! Panini- oder Kontaktgrills werden gewöhnlich im Küchenbedarf angeboten, doch du brauchst sie nicht wirklich. Probiere die untenstehenden Methoden aus, um leckere Panini in nur wenigen Minuten zuzubereiten.

Zutaten

  • Brot
  • Wurstwaren
  • Käse
  • Olivenöl
Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Panini machen

PDF herunterladen
  1. Panini können aus italienischem Brot wie Ciabatta und Focaccia, Sauerteigbrot oder jeder anderen Brotsorte deiner Wahl zubereitet werden.
    • Wenn du ein Brotlaib benutzt, dann schneide es in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben. Du kannst Brötchen oder Brot aber auch längs aufschneiden. [1]
    • Lege Brote mit der runden Oberseite nach oben. Bei dem Versuch, Brot mit runder Oberseite (z.B. Baguettes) zu grillen, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass es eine wahre Herausforderung ist, ein Umkippen und Herausrutschen des Belags zu verhindern. Als Lösung dieses Problems lege die Brotscheiben mit der runden Seite nach oben, sodass die flache Seite den Grill berührt.
  2. Benutze einen Pinsel oder ein Buttermesser, um eine kleine Menge Olivenöl auf der Innenseite des Brotes zu verteilen. Das Brot sollte nur dünn beschmiert sein, pass daher auf, dass du keinen großen Klacks Olivenöl auf das Brot gibst.
    • Wenn du zu viel Öl benutzt, wird dein Brot weich und fettdurchtränkt!
  3. Lege auf jedes Stück Brot eine Scheibe Käse über das Olivenöl. Auf beide Seiten eine Käsescheibe zu legen sorgt dafür, dass sich das Sandwich beim Grillen besser verbindet.
    • Du kannst auch geriebenen Käse benutzen.
    • Wenn du magst, kannst du auch nur eine Seite mit Käse belegen.
  4. Bei deinen Panini kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und eine Kombination aus Wurstwaren, geschnittenem Fleisch und Zupfbraten oder auch vegetarische Panini mit Zucchini-Scheiben zubereiten. Belege hierzu einfach jedes Stück Brot mit zwei Scheiben Fleisch oder Zucchini.
    • Wenn du deine Panini lieber dicker magst, kannst du auch mehr Füllung nehmen.
  5. Probiere es mit gewürfelten Zwiebeln oder frischem Koriander. Du kannst auch etwas Salz und Pfeffer auf deine Panini streuen oder einen Spritzer einer scharfen Sauce deiner Wahl.
    • Wenn du deine Panini gerne mit frischem Gemüse wie Kopfsalat, Spinat oder Tomaten belegen möchtest, solltest du hiermit bis nach dem Grillen warten. Dies sorgt dafür, dass das Gemüse knackig bleibt und nicht welk wird.
  6. Pass auf, dass du dein Panino nicht zu voll machst, da das Innere beim Grillen sonst nicht richtig warm wird.
    • Du kannst auch Margarine benutzen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deine Panini grillen

PDF herunterladen
  1. Panini in einem Panini- oder Kontaktgrill zuzubereiten ist simpel und einfach. Lege dein Sandwich einfach hinein und schließe den Deckel. Erhitze es dann für etwa drei bis fünf Minuten.
    • Erhitze deine Panini nach der Gebrauchsanweisung deines Geräts, bis sie goldbraun und knusprig ist.
  2. Gib Butter oder Öl in Pfanne und erwärme sie bei mittlerer bis niedriger Hitze, bis das Öl anfängt, zu glänzen, oder die Butter geschmolzen ist. Lass die Butter nicht braun werden! Ohne Paninigrill ist eine Grillpfanne die beste Wahl, du kannst aber auch eine gewöhnliche Bratpfanne nehmen, wenn du nichts anderes hast. Lege deine Panini nun in die vorgewärmte (Grill-)Pfanne.
  3. Da du keinen Paninigrill benutzt, benötigst du etwas, um deine Panini zusammenzudrücken. Dies ist, wo die gusseiserne Pfanne zum Einsatz kommt. Du kannst auch eine Pfanne aus Metall benutzen, eine gusseiserne eignet sich für diesen Zweck jedoch am besten.
    • Sei beim Umgang mit der Pfanne vorsichtig. Gusseiserne Pfannen können sehr heiß werden. Du solltest sie nach dem Erhitzen daher am besten mit einem Ofenhandschuh anfassen.
  4. Lege deine erhitzte Gusseisen- oder Metallpfanne direkt auf dein Sandwich. Das Gewicht der Pfanne auf deinem Sandwich hat die gleiche Wirkung wie ein Paninigrill. Bedenke, dass es neben einer gusseisernen Pfanne noch weitere Alternativen gibt. Nachstehend findest du einige:
    • Benutze einen Pfannendeckel zum Drücken. Dies funktioniert am besten, wenn du deine Panini auf jeder Seite für einige Minuten brätst, während du den Deckel auf sie drückst. [2]
    • Benutze einen Kochtopf. Wenn du einen großen Spaghetti- oder Suppentopf hast, kannst du einige Steine hineinlegen und deine Panini damit zusammendrücken.
    • Probiere die ultimative Paninigrill-Alternative aus, indem du einen Ziegelstein in Aluminiumfolie einwickelst und diesen benutzt, um deine Panini zusammenzudrücken. [3]
  5. Lass deine Panini für etwa drei bis fünf Minuten, oder bis ihre Unterseite goldbraun und der Käse geschmolzen ist, auf diese Weise braten.
  6. Nimm die Gusseisenpfanne hoch und benutze einen Pfannenwender, um deine Panini zu wenden. Lege die gusseiserne Pfanne anschließend wieder auf deine Panini. Brate deine Panini, bis der Käse geschmolzen und ihre Unterseite goldbraun ist.
  7. Nimm deine Panini aus der Pfanne und öffne sie vorsichtig. Belege die Innenseite mit Kopfsalat, Spinat oder jedem anderen Gemüse deiner Wahl. Gib dein Grünzeug zum Schluss auf die Panini, damit es knackig bleibt.
  8. Ein scharfes Messer mit gerader Schneide ist besser als eines mit Wellenschliff, da es beim Teilen glatt durch dein fertiges Panino gleitet. Serviere deine Panini mit Chips, einer Tasse Suppe oder einem leckeren Salat und lass es dir schmecken!
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit deinen Panini kreativ werden

PDF herunterladen
  1. Du kannst nahezu jede Brotsorte deiner Wahl benutzen – sogar Bagel. Gehe zur nächsten Bäckerei und probiere Laugenbrötchen, Fladenbrot oder einfaches Weißbrot aus. Die Möglichkeiten sind endlos!
  2. Probiere einen scharfen Cheddar oder einen würzigen Pfefferkäse aus. Reibe deinen Käse selbst oder lege ihn in Scheiben auf deinen Panino. Mische verschiedene Käsesorte für eine noch interessantere Geschmackskombination. Probiere jeden Käse deiner Wahl aus.
    • Probiere es mit gehobeltem Parmesan, Manchego-Käse oder weichem Ziegenkäse.
  3. Lass deine Panini etwas länger braten, bis sie richtig schön goldbraun sind. Lass das Brot knusprig werden, damit du einen Panino bekommst, bei dem der Käse innen lecker geschmolzen und weich ist.
  4. Probiere geschnittene Tomaten, Gurken, Zwiebeln oder Pilze aus. Gib diese Zutaten roh hinzu oder grille sie vorher. Du kannst sogar ein paar Basilikumblätter oder Paprikascheiben hinzufügen.
    • Sei bei der Zugabe von „feuchten“ Zutaten vorsichtig. Sie können dein Sandwich durchweichen. Wenn du Tomaten, Gurken oder andere Zutaten mit hohem Wassergehalt hinzufügst, solltest du die Samen zuerst herauslöffeln.
  5. Du hast richtig gehört –Früchte! Schneide einen Apfel oder eine Birne als süße und erfrischende Zugabe zu deinem Fleisch- oder Gemüse-Panino.
    • Probiere für einen leckeren, vegetarischen Panino gegrillte Aubergine anstelle von Fleisch aus.
  6. Du kannst alle vorhandenen Fleischreste benutzen. Zupfe Hähnchen- oder Steakreste in kleine Stücke oder gib etwas knusprigen Bacon hinzu. Probiere auch gehackte Anchovis als interessante Geschmacksnote aus. Versuche es mit Roastbeef, Rauchfleisch oder jedem anderen Fleisch deiner Wahl. [4]
    • Achte darauf, dass das Fleisch vollkommen gar ist, bevor du es auf deine Panini legst.
  7. Verteile etwas Pesto auf der Innenseite deines Sandwich oder probiere deinen scharfen Lieblingssenf aus. Du kannst für eine süße Note sogar etwas Feigenkonfitüre hinzufügen. Probiere auch Barbecuesauce oder scharfe Sauce aus!
  8. Mit einer Prise Salz und Pfeffer kannst du nichts falsch machen. Doch du musst hier nicht aufhören. Probiere es doch mal mit einer Prise Knoblauch- oder Zwiebelsalz. Du kannst etwas Knoblauchsalz auch auf die Butter auf der Außenseite des Brotes streuen.
    • Benutze Gewürze nur sparsam, da du deinen Panino mit zu viel Salz oder Knoblauch schnell überwürzen kannst.
  9. Benutze Weißbrot oder Zimtrosinenbrötchen und bestreiche sie innen mit Haselnussbrotaufstrich. Fülle dein Sandwich dann mit Bananenscheiben und Marshmallows und träufle innen noch etwas Schokoladensirup darauf. Brate oder grille die Panini, bis sie von außen goldbraun und die Marshmallows geschmolzen sind.
  10. Lade Familie und Freunde ein, um deine kreativsten Panini-Kreationen zu probieren. Kaufe verschiedene Brotsorten und Füllungen und fordere deine Freunde dazu heraus, die kreativsten und leckersten Panini zu erschaffen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mit einem George Foreman-Kontaktgrill lassen sich großartige Panini zubereiten, allerdings solltest du dich vor dem Grillen vergewissern, dass er vorgeheizt ist.
  • Benutze jede Kombination deiner Wahl – von verschiedenen Käsesorten bis hin zu Steaks und Zwiebeln sowie Fisch.
Werbeanzeige

Warnung

  • Nimm die Panini vorsichtig aus dem Grill bzw. der Pfanne, da diese heiß ist und du dich schnell verbrennen kannst, wenn du sie berührst.

Was du brauchst

  • Panini- oder Kontaktgrill
  • Pfannenwender
  • Bratpfanne
  • Gusseiserne Grillpfanne
  • Ofenhandschuhe

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.869 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige