PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Menschen malen Bilder und Grafiken auf Leinwand, aber wusstest du, dass du auch Papier daran befestigen kannst? Du kannst allerdings nicht einfach einen gewöhnlichen Kleber nehmen, ansonsten haftet das Papier vielleicht nicht richtig. Mit der richtigen Technik kannst du aus einer einfachen Leinwand eine einzigartige Collage oder eine Basis für ein Bild oder Foto machen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Leinwand und Papier vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Es gibt zwei grundlegende Arten Leinwand: Eine dünne und eine dicke. Die dünnen Leinwände sind ein einfaches, leichtes Brett, ideal zum Einrahmen. Die dickeren Leinwände sind ein Stück Leinwand, das auf einen Holzrahmen gespannt ist. Sie sind ideal, wenn du deine Kunst sich über den Rand hinaus erstrecken lassen möchtest.
  2. Wenn du ein Bild oder Foto auf die Leinwand kleben wirst, wähle etwas in der gleichen Größe wie dein Gemälde oder etwas kleiner. Es ist einfacher, ein Bild zu verkleinern, damit es auf die Leinwand passt, als umgekehrt. Wenn du eine Collage erstellen wirst, kannst du eine beliebige Leinwandgröße wählen.
  3. Dies ist nur nötig, wenn du eine Collage darauf erstellst. Wenn du ein Bild auf einer dicken Leinwand auf einem Holzrahmen anbringen möchtest, musst du die Vorderseite nicht bemalen, solltest dies aber mit den Rändern tun. [1] Acrylfarbe funktioniert hierfür am besten, weil sie am schnellsten trocknet. Vermeide die Verwendung von Ölfarbe oder Wasserfarbe. Das Trocknen von Ölfarbe dauert zu lange und Wasserfarbe haftet nicht.
    • Wähle für eine Collage eine Farbe, die in Kontrast zu deinen Bildern steht.
    • Wähle eine Farbe, die zu einem einzelnen Bild, das die gesamte Leinwand abdeckt, passt oder diese ergänzt.
  4. Eine Versiegelung bekommst du in vielen Arten, daher solltest du die auswählen, die du am liebsten magst.
    • Wenn du die Leinwand nicht bemalt hast, kannst du diesen Schritt auslassen.
  5. Verwende hierfür einen Papierschneider oder ein Bastelmesser und ein Lineal aus Metall. Achte darauf, dass die Ränder schön ordentlich sind. Wenn du die gesamte Leinwand mit deinem Bild bedecken wirst, musst du das Bild auf die Größe der Leinwand zuschneiden. Wenn du eine Collage erstellst, schneide die Bilder in verschiedene Größen, so sieht es am Ende interessanter aus als wenn sie alle die gleiche Größe haben.
    • Ziehe die Leinwand auf der Rückseite deines Bilds nach und schneide das Papier dann mit einer scharfen Klinge und einem Metalllineal aus.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Papier befestigen

PDF herunterladen
  1. Ein Découpage-Kleber wie bspw. Mod Podge ist die günstigste, weithin verfügbare Variante. Denke daran, dass die meisten Découpage-Kleber nicht wasserfest sind und sie können in nassem Zustand schäbig werden. Alternativ kannst du ein Acryl-Medium verwenden. Acryl-Medium ist wasserfest und vergilbt oder verfärbt nicht. [2]
  2. Du kannst einen breiten, flachen Pinsel oder einen Schaumpinsel hierfür nehmen. Bringe möglichst nicht zu viel Medium auf, ansonsten weicht das Papier durch und bekommt Falten. [3]
    • Wenn du eine Collage machst, erwäge, den Kleber stattdessen auf die Rückseite deines Bilds aufzutragen. Arbeite immer mit einem Bild.
  3. Wenn du die gesamte Leinwand abdeckst, richte die untere Seite des Papiers am unteren Ende der Leinwand aus und lege das Papier dann vorsichtig auf die Leinwand. Passe die Position des Papiers vorsichtig an, bis du damit zufrieden bist.
  4. Du kannst dies mit den Händen oder mit einer speziellen Rolle machen. Solche Rollen findest du im Bastelladen bei den anderen Découpage-Materialien. Streiche das Papier von der Mitte der Leinwand ausgehend glatt und arbeite dich nach außen vor.
  5. Das Glattstreichen hat vermutlich dazu geführt, dass ein Teil des Mediums unter dem Papier herausgedrückt wurde. Du kannst dies mit dem Pinsel wegwischen. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Ränder des Papiers auf der Leinwand versiegelt werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Kunstwerk fertigstellen

PDF herunterladen
  1. Streiche das Medium beginnend in der Mitte auf das Bild und arbeite dich nach außen. Streiche das Medium über die Ränder des Bilds hinaus, um es zu versiegeln. Wenn du eine dicke Leinwand auf einem Holzrahmen hast, dann bestreiche auch die Seiten.
    • Gehe in langen, gleichmäßigen Zügen vor, damit dein Bild eine schöne, Leinwand-ähnliche Textur bekommt. [4]
  2. Je nach Art des verwendeten Mediums musst du 15 bis 20 Minuten warten. Dies ist sehr wichtig. Wenn du die nächste Schicht zu früh aufträgst, kannst du Falten oder Luftblasen bekommen. Außerdem trocknen die Schichten dann vielleicht nicht richtig. [5]
  3. Du kannst deine Fotos und Collagen interessanter aussehen lassen, indem du kleinere Bilder und Ausschnitte darüber schichtest. Trage das Medium auf die Rückseite des Bilds auf und drücke es dann gegen die Leinwand. Streiche mehr vom Medium auf das Bild und lasse es komplett trocknen, bevor du weitermachst.
  4. Die meisten Découpage-Kleber und Acryl-Medien können auch als Versiegelung´verwendet werden. Es gibt sie üblicherweise in glänzend, seidenmatt und matt. Du kannst das nehmen, mit dem du das Papier auf der Leinwand befestigt hast, oder ein anderes Produkt, wenn du ein anderes Finish möchtest. Wenn du eine dicke gerahmte Leinwand hast, musst du auch die Seitenränder versiegeln.
    • Du kannst mehr als eine oberste Schicht aufragen, aber du musst zuerst die Schicht davor trocknen lassen.
  5. Nur weil sich etwas trocken anfühlt, bedeutet das nicht unbedingt, dass es komplett trocken und bereit zur Verwendung ist. Sieh auf dem Etikett des Produkts nach, ob dort eine Zeit angegeben ist. Die meisten Medien brauchen mindestens einen oder zwei Tage, um komplett durchzutrocknen. Wenn das Medium durchgetrocknet ist, kannst du die Leinwand nach Wunsch einrahmen oder aufhängen.
    • Wenn sich das Medium klebrig anfühlt, ist es nicht getrocknet und du solltest noch ein paar Tage warten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trage zwei Schichten der obersten Schicht mit Pinselstrichen in entgegengesetzter Richtung auf. So bekommst du eine gitterähnliche Textur, ähnlich der einer Leinwand.
  • Spüle den Pinsel aus, während du wartest, bis das Medium getrocknet ist, ansonsten ruinierst du den Pinsel.
  • Reiße das Papier für einen Vintage-Look.
  • Bedecke die Leinwand mit Scrapbooking-Papier und schichte dann die anderen Bilder darauf.
  • Du kannst andere Verschönerungen auf die Leinwand kleben, nachdem die oberste Schicht getrocknet ist, beispielsweise Geschenkband, Kieselsteine oder Knöpfe.
  • Rühre ein paar Tropfen Farbe in das Medium, um deinem Bild einen getönten Look zu verleihen.
  • Wenn du ein Foto abdeckst, mache zuerst einen Test, um sicherzustellen, dass die Farben nicht auslaufen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eine Leinwand
  • Ein gedrucktes Bild
  • Acrylfarbe (optional)
  • Decoupage-Kleber oder Acryl-Medium
  • Einen breiten, flachen Pinsel oder einen Schaumpinsel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.041 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige