PDF herunterladen PDF herunterladen

Braun. Es ist so ein schlichtes Wort, es umspannt aber eine breite Auswahl an Farben – es gibt Hellbraun, Dunkelbraun, warme Brauntöne, kalte Brauntöne, rötliches, grünliches und bläuliches Braun. In der Grundschule hast du vielleicht gelernt, "aus Rot und Grün wird Braun", und obwohl das stimmt, gilt das auch für Blau und Orange und viele andere Farbkombinationen! Verschiedene Farben miteinander zu panschen, um Braun zu erhalten, ist ziemlich einfach, aber einen genauen Braunton zu perfektionieren erfordert etwas mehr Raffinesse. Weiter unten erfährst du verschiedene Wege, wie man Malfarben mischen kann, um Braun zu erhalten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Braun mit einem Farbkreis mischen

PDF herunterladen
  1. Ein Farbkreis ist eine Scheibe, die in mehrere Farbbereiche unterteilt ist, in der gleichen Reihenfolge wie bei einem Regenbogen. Er enthält Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben. Zu den Primärfarben gehören Blau, Rot und Gelb, die Sekundärfarben sind Orange, Grün und Lila. Die Tertiärfarben sind jene, die auf dem Farbkreis zwischen den Primär- und Sekundärfarben liegen.
  2. Watermark wikiHow to Farben zu Brauntönen mischen
    Die erste und einfachste Methode, um Braun zu erhalten, ist alle Primärfarben miteinander zu mischen. Das bedeutet, dass du einen Spachtel verwendest, um Blau, Gelb und Rot zu mischen, bis du die matschige Farbe erhältst, die du haben willst. Du musst nicht gleiche Anteile von jeder Farbe verwenden; nimm unterschiedliche Mengen von jeder Farbe, um den Farbton deiner braunen Farbe zu verändern.
  3. Watermark wikiHow to Farben zu Brauntönen mischen
    Wenn du den Farbkreis betrachtest, sind die Komplementärfarben jene, die sich auf dem Kreis genau gegenüber liegen. Die Komplementärfarben sind Blau und Orange, Rot und Grün und Gelb und Lila. Ein beliebiges dieser Paare zu mischen, wird Brauntöne ergeben, die sich leicht voneinander unterscheiden.
  4. Watermark wikiHow to Farben zu Brauntönen mischen
    Füge Schwarz oder Weiß hinzu, um die Farbe dunkler oder heller zu machen. Du kannst auch mehr von der dunkelsten Farbe nehmen, die du beim Mischen verwendet hast, das wird aber nicht nur die Helligkeit beeinflussen, sondern auch den Farbton ein wenig verändern. Wenn du ein sehr helles Braun erzeugen willst, ist es am einfachsten, viel helle Farbe und nur ein wenig von dem Braun zu nehmen, das du gemischt hast. Dunkel zu Hell hinzuzufügen ist einfacher, als Hell zu Dunkel.
  5. Watermark wikiHow to Farben zu Brauntönen mischen
    Um dein Braun leuchtender zu machen, füge mehr von den Farben hinzu, die du urprünglich vermischt hast. Um die Farbe stumpfer zu machen, fügt man ein mittleres Grau zu der Farbe hinzu.
  6. Wenn du deinen Braunton durch das Mischen von Blau und Orange erschaffen hast, kannst du den Farbton leicht verändern, indem du andere Farben hinzufügst. Um zum Beispiel einen wärmeren Braunton zu erhalten, fügst du Rot zu der Mischung hinzu. Um ein dunkles, düsteres Braun zu erhalten, könntest du Lila oder Grün hinzufügen. Vergiss nicht, dass die Komplementärpaare, mit denen du angefangen hast, durch das Hinzufügen von beliebig vielen Farben abgeändert werden können. Um eine subtilere Veränderung der Farbe zu bewirken, kannst du Tertiärfarben hinzufügen. [1]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Braun mit einem Pantonefächer mischen

PDF herunterladen
  1. Auch wenn er vor allem in der Druckindustrie verwendet wird, bietet der Fächer von Pantone dir eine präzise Auskunft über die Farben, die du benötigen wirst, um genau das Braun zu mischen, das du haben willst. Man kann sie neu oder gebraucht im Internet kaufen.
    • Wichtig zu beachten ist, dass Pantone seine Farben im CMYK-Farbraum beschreibt, nicht RGB. CMYK steht für Cyan, Magenta, Yellow und Black – also Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Weiß ist nicht enthalten, da es im Allgemein die Farbe des Papiers ist, auf dem gedruckt wird, du wirst also die Angaben ein wenig anpassen müssen.
  2. Es gibt auf dem Fächer eine ganze Reihe an Karten, die du durchstöbern kannst, hab also Geduld. Du kannst auch Photoshop oder andere Grafiksoftware nutzen, denn sie enthalten oft die Pantonefarben in verschiedenen Formaten.
    • Sieh dir den genauen Prozentanteil an Magenta, Gelb, Cyan und Schwarz an, der für diese Farbe benötigt wird, und mische dementsprechend. In diesem Beispiel sind die Anteile C:33%, M:51%, und Y:50%
    • Beachte, dass Magenta, Gelb und Cyan genauere Primärfarben sind, sie sind aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Standard beim Mischen von Farben. Für mehr Informationen kannst du dir diesen Artikel an.
  3. Mische deine Farben in den Anteilen, die du mithifle des Pantonefächers ermittelt hast, um genau diesen Braunton zu erhalten. Auch wenn der Pantonefächer normalerweise verwendet wird, um Farben für den Druck zu mischen, kannst du Magenta, Cyan, Schwarz und Gelb verwenden, um den perfekten Farbton zu erhalten. [2]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Auch normale braune Farbe kannst du weiterhin mit anderen Farbtönen mischen, bis du den perfekten Braunton erhältst.
  • Außer wenn du deine Braunmischung mit präzisen Prozentanzahlen abgemessen hast, wird es praktisch unmöglich sein, exakt den gleichen Farbton ein zweites Mal durch Mischen zu erreichen. Wenn du vorhast, das Braun eine Zeit lang zu verwenden, dann mische gleich von Anfang an eine große Farbmenge, sodass dir nicht mitten in deinem Projekt die Farbe ausgeht.
  • Achte darauf, dass dein Pinsel sauber ist, bevor du beginnst zu mischen, sonst könnten nicht gewollte Stückchen von anderen Faben deine Mischung verderben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du Farben zu Braun mischen möchtest, dann mische alle Primärfarben miteinander, das heißt Blau, Gelb und Rot. Du kannst auch zwei Komplementärfarben mischen, um Braun herzustellen, wie Blau und Orange, Rot und Grün oder Gelb und Lila. Wenn die braune Farbe eher hell sein soll, dann mische sie mit ein klein wenig Weiß. Soll sie eher dunkel sein, dann mische sie mit etwas schwarzer Farbe. Wenn du den Farbton der braunen Farbe verändern willst, dann füge Rot hinzu, um sie wärmer zu machen, oder lila oder grün, um sie kühler zu machen.

Diese Seite wurde bisher 366.753 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige