PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Piercing kann durch Dehnung vergrößert werden, um größere Schmuckstücke tragen zu können. Wie weit und schnell du es dehnen kannst, hängt von dem Körperteil und deiner Hautelastizität ab. Schmuckgrößen werden dabei in Gauge oder Millimeter gemessen. Gauges werden in geraden Zahlen angegeben und je höher die Zahl, umso kleiner ist das Piercing (8 Gauge ist die nächstgrößere Größe von 10 Gauge). Nach 000 Gauge werden die meisten Piercings in Millimetern oder Zentimetern angegeben.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Wasche deine Hände mit antibakterieller Seife, bevor du die Piercingstelle oder den Schmuck anfasst.
  2. Die Größe wird immer in Zweierschritten runtergezählt. Also von 12 Gauge geht man auf 10 Gauge. Wenn du nicht in kleinstmöglichen Schritten vorgehst, wirst du es bald bereuen, denn so riskierst du Narben im Gewebe und Entzündungen.
  3. Verwende keine Vaseline oder ähnliche Cremes, da sie das Piercing verstopfen können und sich so leichter Bakterien ansiedeln.
  4. Diese Materialien führen zu Irritationen und Entzündungen. Verwende sogenannte Taper (Dehnungsstift) zum Dehnen.
  5. Auf diese Weise beugst du eventuellen Infektionen vor.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Vor dem Dehnen kann eine heiße Dusche dein Piercing etwas lockern.
  • Warte 1-3 Monate zwischen den einzelnen Dehnungen. Nach einer Größe von 8 Gauge (3mm) solltest du mindestens 3-5 Monate Pause einlegen. Je länger du bis zum nächsten Stretchen wartest, umso einfacher wird es sein.
  • Verwende nur richtige Piercings und Dehnungsstifte, aber niemals selbstgebastelte Schmuckstücke zum Dehnen deines Piercings. Das beste Material ist chirurgischer Stahl, Titan, Glas oder Teflon. Verwende keine Pincher als Taper. Trage die Dehnungsstifte nicht als Schmuck. Sie sind dazu gedacht, das Piercing für ein paar Minuten zu dehnen.
  • Verwende keine Double Flared Piercings zum Dehnen. Du solltest nur Single Flared, gerade Plugs oder glatte Schmuckstücke tragen. Innen eingedrehte Barbells sind besser, da sie dein Piercing von Innen unwahrscheinlicher verletzen. Double Flares eignen sich nur für abgeheilte Piercings, die bereits etwas lockerer sind, da die meisten Double Flares technisch gesehen, eine Größe größer sind.
  • Vermeide organischen Schmuck (Holz, Knochen etc.) oder Acrylschmuck für mindestens einen Monat nach dem Stretchen. Acryl sollte auch nicht für längere Zeiträume getragen werden. Bei Silikonschmuck ist man sich nicht ganz sicher, ob er gut für ein frisch gedehntes Piercing ist. Aber damit du auf der sicheren Seite bist, solltest du Silikon zunächst meiden.
  • Wenn du sanft mit sauberen Händen an dem Piercing herumspielst oder es herumschiebst, wird sich das Piercing schneller lockern. Stahl und Glas sind außerdem etwas schwerer als Titan oder organisches Material und helfen die Haut schneller zu dehnen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Zu schnelles Dehnen, indem mehrere Gauges übersprungen werden, kann zu Rissen in deiner Haut führen. Wenn dein Piercing zu bluten beginnt oder Lymphflüssigkeit austritt, solltest du eine kleinere Größe verwenden. Reinige in diesem Fall dein Piercing gründlich mit Salzlösung. Dazu löse ein wenig Salz in heißem Wasser auf und weiche dein Piercing 5-10 Minuten in dieser Lösung ein. Spüle die Haut danach mit klarem Wasser ab. Bis das Piercing abgeheilt ist, solltest du diese Prozedur täglich durchführen. Zu viel Salz in der Lösung kann jedoch noch mehr Schaden anrichten. Die Lösung sollte wie Tränen schmecken.
  • Narben im Gewebe kommen von Schäden durch zu starkes Dehnen. Es macht zukünftiges Dehnen umso schwerer und sieht außerdem unschön aus. Um Gewebenarben abzumildern, kannst du sie regelmäßig mit Öl massieren. Piercings mit Gewebeschäden sehen oft ganz faltig aus.
  • Bei einem Blowout wird der Stichkanal nach außen gestülpt. So etwas passiert, wenn du dein Piercing dehnst, obwohl es noch nicht bereit dazu ist oder wenn du Größen überspringst. In diesem Fall solltest die Größe des Piercings verringern und die Stelle regelmäßig mit Öl einmassieren. Führe das Piercing von hinten ein, damit der Stichkanal wieder an seinen richtigen Platz rutscht. Blowouts können ohne Behandlung unverändert bleiben und benötigen in diesem Fall eine kleine chirurgische Korrektur, um entfernt zu werden.
  • Das Dehnen eines Piercings ist permanent. Oft kann das Piercing sich nach dem Dehnen auch wieder zurückbilden, aber dafür gibt es keine Garantie. Dehne also niemals über die Größe hinaus, bei der du auch dauerhaft bleiben möchtest. Normalerweise wird eine Größe von 2 Gauge (6mm) als der Punkt bezeichnet, an dem es kein Zurück mehr gibt. Bei manchen ist das schon bei einer kleineren Größe, bei anderen erst nach den 2 Gauge.
  • Piercingpistolen sind nicht besonders sicher, verglichen mit Nadeln. Für ein sicheres und sauberes Piercing, solltest du zu einem professionellen Piercer gehen. Achte darauf, dass sie frische Nadeln verwenden und alle ihre Materialien autoklavieren.
  • Es ist keine gute Idee dein Piercing mit Gewichten zu dehnen, da nur Druck auf den unteren Teil des Piercings ausgeübt wird und diesen Teil ausdünnt. Schwere Ohrringe sind nur für eine kurze Zeit gedacht. Ein paar Stunden am Tag reichen da schon. Schwerere Materialien helfen dabei dein Piercing schneller zu lockern, aber Extragewichte sind keine gute Idee.
  • Knorpelpiercings sollten nicht mit der oben genannten Methode gedehnt werden. Größere Knorpelpiercings werden normalerweise in der gewünschten Größe gestochen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Piercings in einer Größe größer
  • Taper oder Dehnungsstifte
  • Gleitmittel
  • Geduld

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.956 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige