PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob Eimer, Flaschen, Behälter oder andere Haushaltsutensilien - vermutlich hast du eine Menge Plastikgegenstände in deinem Haushalt. Diese Gegenstände können zwar praktisch sein, aber es ist sehr ärgerlich, wenn sie nach Plastik oder anderer Chemie stinken. Bevor du Gegenstände aus Plastik wegwirfst, versuch, sie in ein paar einfachen Schritten einzuweichen und zu desodorieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Weich das Plastik ein und spül es gründlich

PDF herunterladen
  1. Gib eine erbsengroße Menge Spülmittel auf deinen Kunststoffartikel und füll ihn dann mit heißem Wasser. Verwende einen Schwamm oder Lappen, um die gesamte Oberfläche abzuwischen, vor allem dort, wo der Geruch am schlimmsten ist. Lass den Kunststoff mehrere Stunden lang trocknen und riech dann daran, um zu prüfen, ob der schlechte Geruch verschwunden ist. [1]
    • Einfaches Spülen des Plastikgegenstands kann reichen, um den schlechten Plastikgeruch zu beseitigen.
  2. Miss einen Teelöffel Bleiche ab und gib sie in den Plastikbehälter. Um die Wirkung zu verstärken, gib einen Teelöffel Natron zur Mischung. Füll den Rest des Behälters mit lauwarmem Wasser auf und lass die Reinigungslösung über Nacht einwirken. Gieß die Mischung am nächsten Tag aus und prüfe, ob dein Plastikgegenstand weniger streng riecht! [2]
    • Diese Option eignet sich gut für jeden schlechten Geruch in Plastikbehältern, insbesondere in wiederverwendbaren Wasserflaschen.
  3. Gib einen Esslöffel Natron in den Kunststoffartikel und füll ihn dann bis zum Rand mit warmem Wasser. Schüttle die Plastikflasche oder den Behälter einige Sekunden lang kräftig und stell ihn dann für mindestens 40 Minuten beiseite. Gieß die Mischung nach der Einwirkzeit aus und riech an dem Kunststoff, um festzustellen, ob der Geruch besser geworden ist. [3]
    • Wenn dein Plastik besonders stark riecht, kannst du das Backpulver länger einwirken lassen.
    • Diese Strategie funktioniert besonders gut bei Plastikflaschen.
  4. Gieß mehrere Löffel Zitronensaft in den Plastikgegenstand und schrubb dann die Oberfläche mit einem Lappen oder Schwamm. Willst du es etwas direkter angehen, halbier eine Zitrone und reib die Frucht über das stinkende Plastik. Nachdem du die Oberfläche gereinigt hast, spülst du die Reste des Zitronensafts ab und lässt das Plastik einige Stunden lang an der Luft trocknen. [4]
    • Mit Zitronensaft kannst du zum Beispiel Behälter, Mülleimer und andere Aufbewahrungsgegenstände reinigen!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Desodoriere Plastik ohne Flüssigkeiten

PDF herunterladen
  1. Nimm eine Handvoll nassen oder trockenen Kaffeesatz und streu ihn auf den Boden des Plastikartikels. Lass das Plastik einige Stunden oder Tage lang an einem offenen Ort stehen, je nachdem, wie stark der Behälter riecht. Prüf regelmäßig, ob der Geruch besser wird, und schütte den Kaffeesatz dann aus. [5]
    • Wenn mehrere Tage vergangen sind und der Plastikgeruch immer noch da ist, solltest du vielleicht etwas anderes ausprobieren.
    • Dies ist ein besonders praktischer Trick für Plastikbehälter.
  2. Füll den Behälter mit zerknülltem Zeitungspapier und befestige dann den Deckel oder die Kappe darauf. Lass das Zeitungspapier über Nacht in dem Plastikbehälter, damit es die schlechten Gerüche absorbieren kann. Entfern am nächsten Tag die Zeitung und prüf, ob das Plastik besser riecht. [6]
  3. Schließ den Deckel oder die Kappe und lass Sie die Holzkohle auf unbestimmte Zeit einwirken. Überprüf in den nächsten Tagen stündlich oder täglich, ob der Plastikgeruch verschwunden ist. [7]
    • Das funktioniert bei allen Plastikartikeln, die einen Deckel haben.
  4. Wenn du eine neue Flasche oder einen neuen Behälter benutzt, schau im Internet nach der Nummer des Herstellers. Geht der schlechte Geruch nicht weg, ruf die Firma an und frag, ob du eine Rückerstattung des Kaufpreises oder ein Ersatzprodukt bekommen kannst. [8]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Frische Luft könnte deinem Plastik gut tun! Lass deinen Plastikartikel einen Tag lang draußen stehen, damit er natürlich auslüften kann. [9]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Weich das Plastik ein und spül es gründlich

  • Spülmittel
  • Bleiche
  • Natron
  • Zitronensaft
  • Löffel
  • Schwamm

Desodoriere Plastik ohne Flüssigkeiten

  • Kaffeesatz
  • Zeitungspapier
  • Kohle

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.291 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige