PDF herunterladen
Erfahre, wie du Retinol in deine Hautpflegeroutine einbaust und mit möglichen Nebenwirkungen richtig umgehst
PDF herunterladen

Möchtest du feine Linien und Fältchen glätten? Oder möchtest du Akne oder dunkle Flecken in deinem Gesicht loswerden? Wenn du dir klare, gesunde Haut und Anti-Aging-Effekte in einem wünschst, dann ist Retinol-Creme oder -Serum die perfekte Lösung für dich. Diese Form von Vitamin A hilft, die Haut zu erfrischen und Hautunreinheiten zu beseitigen, aber du solltest ein paar Tricks kennen, um es richtig anzuwenden und deine Haut zu schützen. Mit unserer schnellen und einfach zu befolgenden Anleitung kannst du Retinol ganz leicht in deine tägliche Hautpflegeroutine einbauen!

Was du wissen solltest

  • Trage die Retinol-Creme abends vor dem Schlafengehen auf, damit sie möglichst schnell in die Haut einziehen kann.
  • Wasche dein Gesicht mit einer sanften Gesichtsreinigung und warmem Wasser. Lass die Haut 30 Minuten lang trocknen, um Irritationen durch das Retinol zu vermeiden.
  • Reibe eine erbsengroße Menge der Retinolcreme in die saubere, trockene Haut ein. Massier das Retinol mit sanften Aufwärts- und Auswärtsbewegungen ein.
  • Wende das Retinol alle zwei bis drei Tage an und erhöhe die Häufigkeit, wenn du keine Rötungen oder Reizungen hast. Trag einen Sonnenschutz mit LSF 30 auf, um deine Haut nach der Anwendung zu schützen.
Methode 1
Methode 1 von 2:

Anwendung

PDF herunterladen
  1. Retinol ist ziemlich effektiv, aber höhere Konzentrationen können die Haut austrocknen, wenn sie nicht daran gewöhnt sind. Wähl zunächst eine Retinol-Creme mit der niedrigsten Konzentration, wenn du sie in deine Hautpflege-Routine aufnimmst, um unerwünschte Irritationen zu vermeiden. Wenn sich die Haut an die Verwendung von Retinol gewöhnt hat, kannst du stattdessen eine höhere Konzentration ausprobieren. [1]
    • Retinol-Cremes sind auch in verschreibungspflichtiger Stärke erhältlich, aber verwende sie nur, wenn dein Dermatologe sie empfiehlt, da sie stärkere Reizungen verursachen können.
  2. Da das Sonnenlicht die Wirkung des in Retinol enthaltenen Vitamins A beeinträchtigt, solltest du es vor dem Schlafengehen auftragen, damit die Creme ihre volle Wirkung entfalten kann. Da du das Retinol nach dem Auftragen nicht abwaschen musst, kannst du es über Nacht in deine Haut einziehen lassen, während du schläfst. [2]
  3. Verwende eine sanfte Gesichtsseife und warmes Wasser, um Schmutz und Öl zu entfernen, damit du ein sauberes Gesicht hast. Tupf dein Gesicht mit einem Handtuch trocken und lass deine Haut dann vollständig an der Luft trocknen. [3]
    • Verwende Retinol nicht auf feuchter Haut, da dies zu weiteren Hautreizungen führen kann.
    • Behandle Falten unter den Augen stattdessen mit Augencreme, da deine Haut dort empfindlicher ist und Retinol sie reizen kann. [4]
  4. Drück das Retinol auf deine Fingerspitze und tupfe es leicht auf deine Stirn, deine Wangen, deine Nase und dein Kinn. Danach kannst du die Retinol-Creme in deine Haut einarbeiten. Spar dabei Augenwinkel und Mundwinkel aus, da sich die Creme dort ansammeln und zu weiteren Irritationen führen kann. [5]
    • Verwende nicht mehr Retinol als nötig, da deine Haut dadurch gereizt und gerötet werden könnte.
    • Du musst Retinol nicht abwaschen, nachdem du es aufgetragen hast.
  5. Sobald das Retinol in die Haut eingezogen ist, nimm eine fingerspitzengroße Menge Feuchtigkeitscreme und reib sie in deine Haut ein. Da sich die Haut durch Vitamin A trocken anfühlt, hilft die Feuchtigkeitscreme, sie zu schützen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, während das Retinol seine Wirkung entfaltet.
  6. Wenn das Retinol in deine Haut einzieht, fördert es das Kollagenwachstum und den Zellumsatz, weshalb es ein wenig wie ein Peeling wirken kann. Warte ein paar Tage ab, um zu sehen, wie deine Haut auf das Retinol reagiert, und warte, bis du keine Rötungen oder Reizungen mehr hast, bevor du es wieder verwendest. [6]
    • Wenn du empfindliche Haut hast, warte eine ganze Woche, bevor du wieder Retinolprodukte verwendest.
  7. Wenn sich deine Haut an Retinol gewöhnt hat, wirst du nicht mehr so viele Reizungen oder Schuppenbildung auf deiner Haut feststellen. Anstatt einige Tage zu warten, versuch, das Retinol jeden zweiten Tag zu verwenden, und beobachte, wie deine Haut darauf reagiert. Wenn noch immer keine Anzeichen einer Reizung auftreten, kannst du Retinol bedenkenlos jede Nacht anwenden. [7]
    • Es kann ein paar Wochen oder Monate dauern, bis Retinol spürbare Ergebnisse bringt. Bleib einfach hartnäckig und verwende es weiter, wenn es keine Reizungen verursacht. Solange du Retinol richtig anwendest, kannst du damit Akne kontrollieren und deine Poren verkleinern.
    • Setz die Anwendung von Retinol auch dann fort, wenn du deine Akne losgeworden bist , um neuen Ausbrüchen vorzubeugen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Nebenwirkungen lindern

PDF herunterladen
  1. Retinol macht die Haut empfindlicher für die ultravioletten Strahlen der Sonne, sodass du schneller einen Sonnenbrand bekommst, wenn du draußen bist. Da du deine Haut nicht schädigen willst, während sich neue Zellen bilden, solltest du dich im Schatten aufhalten, Sonnenschutzmittel mit LSF 30 auftragen, lange Kleidung tragen oder einen großen, breitkrempigen Hut aufsetzen, um Sonnenbrand zu vermeiden. [8]
    • Wenn du empfindliche Haut hast, verwende ein Sonnenschutzmittel mit Titandioxid oder Zinkoxid für noch mehr Schutz.
    • Auch wenn du nicht ins Freie gehst, trage eine Lotion mit zusätzlichem Lichtschutzfaktor auf, um deine Haut vor künftigen dunklen Flecken und Sonnenschäden zu schützen.
  2. Es ist völlig normal, dass Retinol deine Haut in den ersten Tagen, in denen sich neue Hautzellen bilden, rot und schuppig werden lässt. Zu viel Retinol kann die Haut jedoch austrocknen und sich rau anfühlen. Am Anfang der Anwendung von Retinol ist es völlig normal. Wenn du anfängst, Retinol häufiger zu verwenden, solltest du die Häufigkeit der Anwendung im Laufe der Woche reduzieren, bis deine Haut geheilt ist. Falls du immer noch Hautreizungen bekommst, musst du möglicherweise eine niedrigere Konzentration verwenden. [9]
    • Wenn du bereits die niedrigste Retinol-Konzentration verwendest, die du finden kannst, und es trotzdem zu Irritationen kommt, solltest du es nicht als Teil deiner Hautpflegeroutine verwenden und einen Arzt oder Dermatologen kontaktieren, um alternative Lösungen zu finden.
    EXPERTENRAT

    Bailey Cho

    Mitarbeiterin bei wikiHow
    Bailey Cho ist Redaktionsassistentin bei wikiHow in Dallas, Texas. Sie hat mehr als 2 Jahre Erfahrung in der Redaktion und hat Arbeiten in Studentenzeitschriften und Lifestyle-Publikationen veröffentlicht. Bailey Cho hat ihren Abschluss an der University of Texas in Austin mit einem Bachelor in Werbung und einem Nebenfach in Wirtschaft gemacht.
    Bailey Cho
    Mitarbeiterin bei wikiHow

    „Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du die ‚Retinol-Sandwich‘-Methode anwenden, um Trockenheit und Reizungen zu vermeiden. Trag nach der Reinigung eine Schicht Feuchtigkeitscreme auf die feuchte Haut auf, lass sie vollständig trocknen, trage dein Retinol auf und schließe mit einer zweiten Schicht Feuchtigkeitscreme ab.“

  3. Nimm eine perlengroße Menge Hydrocortisoncreme und reibe sie sanft in deine Haut ein. [10] Verwende das Hydrocortison zweimal täglich, um durch das Retinol verursachte juckende oder gerötete Haut zu behandeln. [11]
    • Hör mit der Anwendung von Hydrocortison auf, sobald deine Haut abgeheilt ist, da eine kontinuierliche Anwendung dazu führen kann, dass deine Haut dünner wird.
  4. Verwende keine Alpha- oder Beta-Hydroxysäuren oder Salicyl- und Glykolsäuren als Teil deiner Hautpflegeroutine, wenn du Retinol benutzt. Da Retinol bereits ziemlich effektiv ist, werden Peelingprodukte wie Vitamin C, Benzoylperoxid und Peelings die Haut nur noch mehr röten oder reizen, bevor sie die Möglichkeit hat, zu heilen. [12]
    • Verzichte auf Retinol, wenn du ein chemisches Peeling machst, da es deine Haut austrocknet und sie dadurch schlechter heilen kann.
    Werbeanzeige

Warnungen

Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 76 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige