PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Biegen von Rohren ohne ein spezielles Rohrbiegegerät ist keine besonders große Herausforderung, wenn du mit wenig Hitze und einem weicheren Material wie Kupfer, Aluminium oder PVC arbeitest. Für härtere Materialien wie Edelstahl und Eisen sind jedoch in der Regel spezielle Geräte erforderlich. Obwohl viele Menschen die Begriffe „Rohr" und „Röhre" gleichsetzen, sind Rohre in der Regel stärker als Röhren. Du brauchst eine Rohrbiegemaschine, um sie anzupassen.

Methode 1
Methode 1 von 7:

Kann jede Art von Rohr gebogen werden?

PDF herunterladen
  1. Weichere Materialien wie Kupfer und Aluminium sind so schwach, dass man sie oft von Hand biegen kann. Härtere Materialien wie rostfreier Stahl oder Eisen lassen sich ohne eine Rohrbiegemaschine nur schwer biegen. [1] Auch die Dicke des Rohrs spielt eine Rolle: Je dicker das Rohr ist, desto schwieriger ist es zu biegen. [2]
    • Je weicher das Material ist, desto leichter lassen sich weiche U-förmige Bögen in das Rohr einbringen. Je härter das Material ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du nur eine V-förmige Biegung erhältst. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 7:

Ein Rohr mit der Hand biegen

PDF herunterladen
  1. Fülle das Innere des Rohrs mit dichtem Sand und stopfe die Öffnungen mit Stoff aus. Spanne das Rohr dann in einen Schraubstock oder auf zwei Sägeböcke und greifen die Enden mit großen Schraubenschlüsseln. Erhitze die Stelle, an der du das Rohr biegen willst, mit einem Schweißbrenner (für härtere Materialien) oder einem Föhn (für weichere Materialien). Sobald das Material sehr heiß ist, ziehe hitzebeständige Handschuhe an und biegen das Rohr von Hand. Lasse es abkühlen, bevor du den Sand ausschüttest und das Rohr verwendest. [4]
    • Du musst die Handschuhe auch dann tragen, wenn du den zu erhitzenden Bereich nicht direkt berührst. Das gesamte Rohr kann beim Erhitzen heiß werden.
    • Du kannst den Schraubstock oder die Schraubenschlüssel verwenden, um eine Hebelwirkung zu erzielen, wenn du dies benötigst.
    • Manche Leute finden es einfacher, etwas Leder zwischen die Hände und das Rohr zu legen, um es beim Biegen zu halten.
    • Der Sand hilft dem Rohr, seine Form zu behalten, während du es biegst. Wenn du das Innere des Rohrs nicht ausfüllst, entstehen Knicke im Rohr.
Methode 3
Methode 3 von 7:

Kupferrohre ohne eine Rohrbiegemaschine biegen

PDF herunterladen
  1. Kaufe eine Biegefeder, die dem Durchmesser des Rohrs entspricht und stecke sie in das Rohr, das du biegen möchtest. Biege das Rohr dann langsam von Hand. Die Biegefeder verhindert, dass das Rohr beim Biegen geknickt wird.
    • Wenn das Rohr dicker ist, musst du es eventuell um die Vorderseite deines Knies herum biegen, um eine gewisse Hebelwirkung zu erzielen.
    • Du kannst das Rohr auch mit Sand füllen und die Enden verstopfen, anstatt einen Rohrbieger zu verwenden. Wenn das Rohr besonders dick ist, musst du es vielleicht mit einem Fön erwärmen. Kupfer ist jedoch so schwach, dass du es oft auch ohne Hitze biegen kannst.
    • Je länger und dünner dein Rohr ist, desto leichter lässt es sich von Hand biegen. Du kannst immer Schraubenschlüssel oder einen Schraubstock verwenden, um eine zusätzliche Hebelwirkung zu erzielen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 7:

Metallrohre biegen

PDF herunterladen
  1. Einige Rohre werden für den Transport von Flüssigkeiten oder Luft verwendet, aber andere werden für die Konstruktion verwendet. Das bedeutet, dass Rohre so hergestellt werden, dass sie außergewöhnlich stark sind. [5] Daher benötigst du für die meisten Rohre eine spezielle Rohrbiegeausrüstung. [6]
    • Die einzige Ausnahme sind Kupferrohre. Du kannst dieses Material tatsächlich biegen, indem du ein Holzbrett auslegst und das Rohr wiederholt sanft gegen eine Kante schlägst. Du kommst dir dabei vielleicht albern vor, aber das Kupferrohr wird sich bei jedem Schlag langsam biegen. [7]
Methode 5
Methode 5 von 7:

Rostfreien Stahl biegen, ohne ihn durchzubrechen

PDF herunterladen
  1. Es gibt keine vernünftigen Heimwerkerlösungen, die keine Rohrbiegemaschine beinhalten. Die gute Nachricht ist, dass du den rostfreien Stahl wahrscheinlich nicht durchbrechen wirst. Edelstahl ist besonders widerstandsfähig und er wird sogar noch stärker, je mehr man ihn biegt. [8]
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 7:

Ein fünf Zentimeter dickes PVC-Rohr biegen

PDF herunterladen
  1. Schiebe die Schnecke ganz durch das Rohr und lege es auf eine hitzebeständige Unterlage oder ein Sägeblatt. Schalte einen Haartrockner auf die höchste Stufe und blase heiße Luft über den Bereich des Rohrs, den du biegen willst. Ziehe nach ein oder zwei Minuten hitzebeständige Handschuhe an und biege das Rohr langsam von Hand. Möglicherweise sind mehrere Versuche erforderlich, um das Rohr so zu biegen, wie du es haben möchtest. Wenn du fertig bist, ziehe die Abflussschnecke heraus und lasse das Rohr abkühlen. [9]
    • Du kannst das Rohr auch mit Sand füllen und die Enden mit Stoff verstopfen, anstatt eine Abflussschnecke zu verwenden. PVC ist jedoch weniger knickempfindlich als andere Materialien, so dass du mit einer Abflussschnecke keine Probleme haben solltest.
    • Einer der Vorteile von PVC-Rohren ist, dass man sie sehr leicht um Ecken führen kann, ohne sie zu verbiegen. Wenn du kannst, besorge dir einfach ein paar Gelenke, Verbinder und PVC-Kleber, um mehrere Stücke zu verbinden und dein Rohr um Ecken und Kanten zu führen. [10]
Methode 7
Methode 7 von 7:

Ein PVC-Rohr ohne Biegegerät biegen

PDF herunterladen
  1. Stelle den Fön auf eine hohe Stufe oder die Heißluftpistole zunächst auf die mittlere Stufe. Bewege die Wärmequelle entlang des Rohrstücks, das du biegen willst, langsam hin und her. Übe dabei leichten Druck auf das Rohr aus, damit du spürst, wann es weicher wird. Sobald das Rohr formbar ist und sich leicht biegen lässt, kannst du es in die gewünschte Form ziehen.
    • Trage bei der Arbeit hitzebeständige Handschuhe.
    • Wenn du es nicht eilig hast, die Arbeit zu beenden, kaufe einfach ein von Werk gebogenes PVC-Rohr. Deine Arbeit wird viel sauberer aussehen, wenn du die Rohre nicht von Hand biegen musst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.268 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige