PDF herunterladen PDF herunterladen

Möchtest du in deinem neuen Haus Rohrleitungen verlegen, deine alten Elektroleitungen ersetzen oder an deinen Kellerwänden Möbel aufstellen, wirst du unter Umständen wissen wollen, wie man Rohrleitungen aus Metall ordnungsgemäß biegt. Zur Anpassung an dein Haus kannst du Rohrleitungen zurechtbiegen und sie an den Wänden und der Decke deines Raums ausrichten. Der schwierigste Schritt beim Einbau neuer Leitungen ist das Zurechtbiegen. Du musst besonders vorsichtig arbeiten und den richtigen Druck ausüben, damit du den entsprechenden Winkel erhältst und deine Leitungen nicht beschädigst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Rohre auf das Biegen vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Setz dein Maßband oder Zollstock am Biegepunkt (z.B. die Ecke des Raums) an und miss die Distanz zum Anschluss (in der Regel elektrischer Verteilerkasten) aus. Markiere das Rohr mit einem Bleistift an der Stelle, an der das Rohr gebogen werden soll. [1]
    • Achte darauf, dass du genug Ersatzrohr da hast, wenn du das zum ersten Mal machst. Beim Biegen von Rohren macht man gerne mal einen Fehler, besonders wenn die Biegestellen komplex sind.
  2. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Beim Biegen von Rohren verkürzt sich ihre effektive Länge. Wie viel Material beim Biegen um eine Ecke verloren geht, hängt vom Durchmesser des Rohrs ab. Bei einem Rohr der Dicke 1,3 cm wirst du etwa 13 cm mehr Rohr benötigen. Bei einem Durchmesser von 1,9 cm sind es in etwa 15 cm. Handelt es sich um ein Rohr mit dem Durchmesser 2,5 cm, wird es zusätzliche 20 cm an Länge brauchen. [2]
  3. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Entgrate das Rohr mit einer Reibahle oder einem Messer, um alle scharfen Kanten zu beseitigen. Achte darauf, das alle Grate entfernt sind, bevor du das Rohr einbaust. Andernfalls könnte dein frisch verbautes Rohrsystem undicht werden. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Rohr zurechtbiegen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Zum Biegen von Rohren brauchst du unbedingt ein Rohrbiegewerkzeug. [4] Schau in die Anleitung deines Rohrbiegewerkzeugs, um herauszufinden, wo genau du es an der markierten Stelle ansetzen musst. Solltest du keine Anleitung haben, richte dich an den oben angegebenen Maßen für deine entsprechende Rohrgröße. Dein Biegewerkzeug sollte drei bis vier typische Markierungen aufweisen. As you'll see, the bender should have three or four distinctive features:
    • Die 90°-Markierung. An diesem Punkt hast du dein Rohr in einem rechten Winkel gebogen. In der Regel wirst du dich an dieser, wohl am häufigsten verwendeten, Markierung richten.
    • Weitere Winkelmarkierungen. Zusätzlich zur 90°-Markierung befinden sich auf dem Werkzeug meist weitere Markierungen für 10°-, 22,5°-, 30°-, 45°- und 60°-Winkel.
    • Markierung für die Biegehöhe. Diese Markierung ist normalerweise mit einem Maß (z.B. 15 cm) gekennzeichnet und ist charakteristisch für dein Biegewerkzeug.
  2. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Achte darauf, dass das Rohr weit genug und entsprechend der Markierung in das Werkzeug eingeschoben ist. Leg das Rohr auf einem ebenen und festen Untergrund ab und fixiere das Biegewerkzeug mit deinem Fuß.
  3. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Führe eine kräftige und gleichmäßige Bewegung aus, damit keine Knicke oder Quetschungen entstehen. Achte darauf, das Biegewerkzeug gut festzuhalten und mit dem Fuß zu fixieren; rutschst du ab, könnte es zu einer ungleichmäßigen Biegung kommen, sodass du mit einer neuen Rohrleitung von vorn beginnen müsstest.
    • Achte darauf, nicht zu viel Druck mit deinem Fuß auszuüben, um Dellen im Rohr zu vermeiden.
    • In den meisten Fällen wirst du das Rohr ein paar Millimeter weiter biegen müssen, da sich das Rohr von allein ein wenig zurückbiegt. Gehe hierbei langsam und vorsichtig vor. [5]
  4. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    In den meisten Fällen wirst du einen Winkel von 15°, 30° oder 60° erzeugen müssen. Lass dir beim Biegen genügend Zeit und arbeite langsam.
  5. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Dazu kannst du das Rohr beispielsweise gegen die Wand halten und eine Wasserwaage ansetzen. Alternativ kannst du das Rohr auch gegen eine andere ebene Oberfläche halten und so auf eine gerade Ausrichtung hin prüfen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Weitere Biegetechniken anwenden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    In den meisten Fällen wirst du dein Rohr mithilfe des Biegewerkzeugs auf dem Boden biegen. Bei komplizierten Biegungen wirst du den Boden jedoch nicht als Drehpunkt verwenden können, sodass du das Rohr freihand biegen musst. Für diesen Fall haben wir im Folgenden eine Anleitung:
    • Leg das Biegewerkzeug auf den Boden. Beschwere das Werkzeug mit deinen Beinen oder einem schweren Gegenstand.
    • Halte das Biegewerkzeug gerade und übe mit deinem Körper Druck auf das Rohr aus. Leg das Biegewerkzeug immer auf den Boden und versuche nicht, deine Rohrleitungen ohne Widerstand zu biegen.
    • Achte darauf, dass das Biegewerkzeug gut fixiert ist, bevor du die Rohrleitung in den Biegekopf einsetzt.
  2. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Auch, wenn man theoretisch viele verschiedene Rohrdurchmesser mit demselben Biegewerkzeug biegen könnte, sollte man es lieber lassen. Kaufe am besten immer ein entsprechendes Biegewerkzeug, das vom Durchmesser her zu deinen Rohren passt. Du solltest z. B. nicht versuchen, ein Rohr mit dem Durchmesser 1,3 cm mit einem Biegewerkzeug zu bearbeiten, dass für Rohre mit einem Durchmesser von 2,5 cm gedacht ist.
  3. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Miss zur Sicherheit deine markierten Winkel mit einer Wasserwaage und einem Winkelmesser aus. In der Regel muss der Winkel nicht auf ein Hundertstel genau sein, weicht man jedoch zu oft vom idealen Winkel ab, könnte das ganze Rohrsystem aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
  4. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Besonders bei Rohrleitungen, die mehrfach gebogen werden müssen, solltest du die Biegungen aneinander anpassen. Achte darauf, dass alle Biegungen auf einer Ebene liegen und nicht in verschiedene Richtungen zeigen. Bevor du also zum Biegevorgang übergehst, prüfe immer, ob sich die Biegung auf der gleichen Ebene wie jede andere befindet.
  5. Watermark wikiHow to Rohrleitungen aus Metall biegen
    Im Normalfall wirst du mit einfachen 90°-Winkeln nicht auskommen. Du kannst viele verschiedene Biegungen in deine Rohre machen. Daher solltest du dir zuvor überlegen, wie genau du die Rohrleitungen verlegen und biegen möchtest. Denke immer daran: Übung macht den Meister.
    • Doppelbiegung: Zwei aufeinanderfolgende Biegungen im 90°-Winkel, die in dieselbe Richtung zeigen.
    • Versetzte Biegungen. Bei dieser Biegung werden zwei 45°-Winkel eingebaut, damit das Rohr um ein Hindernis herum verlegt werden kann und anschließend noch in die gleiche Richtung führt, jedoch um ein paar Zentimeter versetzt.
    • Sattelbiegung. Das Rohr wird zunächst in einem 45°-Winkel gebogen und anschließend in einem weiteren 45°-Winkel zurückgebogen, sodass es um ein paar Zentimeter versetzt in die gleiche Richtung verläuft. Anschließend wird das Rohr wieder zweimal zurückgebogen und verläuft am Ende wieder auf gleicher Höhe, wie das ursprüngliche Rohrstück.
  6. 6
    Sei geduldig und übe weiter. Rohrleitungen richtig zu biegen ist eine Kunst. Bis du es richtig machst, musst du ein wenig Zeit investieren. Sollte das Ergebnis nicht deinen Wünschen entsprechen, übe dich in Geduld und biege ein weiteres Rohr zurecht. Mit der Zeit wirst du immer besser werden.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Rohrbiegewerkzeug
  • Maßband oder Zollstock
  • Marker oder Bleistift
  • Rohrschneider oder Metallsäge

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.974 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige