PDF herunterladen PDF herunterladen

Von Natur aus rotes Haar ist berüchtigt schwer zu färben, weil es seine Pigmente fester hält als andere natürliche Haarfarben. Um deine roten Haare zu einer anderen Farbe zu färben und ein bemerkbares Ergebnis zu erhalten, musst du deinem Haar zuerst mit Bleiche seine natürliche Farbe entziehen. [1] Nachdem du dein Haar gebleicht hast, kannst du zum Färbevorgang übergehen. Einfache Pflegemethoden wie weniger häufig Shampoo anzuwenden und die Anwendung von Haarstyling-Geräten mit hohen Temperaturen einzuschränken wird helfen, deinen neuen Farbton leuchtend aussehen zu lassen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Haare bleichen

PDF herunterladen
  1. Bleiche ist eine starke Chemikalie, sie kann deine Kopfhaut und Haut reizen und sogar verbrennen. Die natürlichen Öle, die sich aufbauen, wenn du deine Haare nicht wäschst, schützen deine Kopfhaut vor diesen scharfen Reizstoffen. Schenke deinem Haar eine Pause von mindestens 48 Stunden von Shampoos, bevor du mit dem Bleichvorgang beginnst. [2]
    • Wende eine Woche, bevor du planst zu bleichen, eine Haarkur in deinem Haar an. Das kann helfen, Haarschäden und Haarbruch zu verringern, der mit Bleichen einhergeht.
  2. Außer, wenn du mit sehr hellem roten Haar geboren wurdest, musst du wahrscheinlich zunächst bleichen, um eine richtige Farbveränderung zu erreichen. Der Entwickler ist die Chemikalie, der die Farbe aus deinem Haar abhebt. Die Stärke, die du brauchst, hängt davon ab, wie viele Farbtöne heller du die Haare machen möchtest. [3] Dunkelrotes Haar braucht einen stärkeren Entwickler als helle Rottöne.
    • 12%iger Entwickler ist am stärksten. Weil er dein Haar schneller aufhellt als solche mit weniger Prozentanteilen, ist er auch schärfer für dein Haar. [4]
    • Wenn du dir Sorgen darüber machst, einen 12%igen Entwickler zu verwenden, kannst du eine wiederholte Anwendung eines 6- oder 9%igen Entwicklers im Laufe von ein paar Wochen einsetzen.
  3. Kaufe den Entwickler in der Stärke, die du brauchst und Bleichepulver in einem Kosmetikgeschäft. Kaufe auch einen Applikator und ein paar Plastikhandschuhe. Ziehe die Schutzhandschuhe an und schütte zu gleichen Teilen Bleichepulver und Entwickler in eine große Plastikschüssel. Rühre um, bis sie vollständig vermischt sind. [5]
    • Lege ein Handtuch um deine Schultern, um sie vor der Bleiche zu schützen, bevor du beginnst.
  4. Bleichen ist einfacher, wenn du damit anfängst, deine Haare in handhabbare Abschnitte zu teilen. Teile deine Haare in der Mitte, vom Scheitel bis zum Nacken. Teile diese Abschnitte dann waagerecht in die Hälfte, von einem Ohr zum anderen. Verwende Plastikklammern, um den oberen Abschnitt an deinem Oberkopf zu befestigen. [6]
    • In Abschnitten zu arbeiten hilft außerdem, dass du eine gleichmäßige Abdeckung und ein gleichmäßiges Ergebnis erhältst.
  5. Bleiche zuerst den unteren Abschnitt. Nimm die Haarklammer aus einem der unteren Haarabschnitte heraus. Trage die Bleichemischung mit dem Applikator auf diesen Haarabschnitt auf und arbeite von der Wurzel zur Spitze. Komme so nah wie möglich an die Wurzeln heran, lasse die Bleiche aber nicht auf deine Kopfhaut gelangen. Durchtränke diesen Haarabschnitt zur Gänze und klemme ihn dann vorsichtig wieder nach oben. [7]
  6. Entferne die Klammer von dem nächsten Abschnitt und trage die Bleiche auf dieselbe Weise auf. Stecke sie wieder hoch und fahre fort, bis du alle vier Haarabschnitte mit der Mischung durchtränkt hast. Streiche die Mischung in einer dünnen Schicht auf, um sicherzugehen, dass du eine volle und gleichmäßige Abdeckung erhältst.
    • Wenn du möchtest, kannst du deine Haare mit Frischhaltefolie einwickeln oder eine Duschhaube darüber ziehen, um zu verhindern, dass es tropft, du musst es aber nicht. [8]
  7. Der genaue Zeitrahmen hängt von deiner aktuellen Haarfarbe und dem Produkt ab, das du verwendest, 30-45 Minuten ist aber der übliche Rahmen. Lasse Bleiche nie länger als 60 Minuten in deinem Haar. Wenn es dir hilft, stelle einen Timer, damit du nicht das Zeitgefühl verlierst. [9]
    • Überprüfe deine Haare alle zehn Minuten, um den Fortschritt einzuschätzen.
  8. Kaltes Wasser reagiert mit den Chemikalien in der Bleiche und bewirkt, dass sie sofort aufhören dein Haar zu entwickeln. Spüle die Bleichemischung sorgfältig und gründlich aus. Wende nach dem Ausspülen zweimal ein Shampoo an, um sicherzugehen, dass du die Bleichemischung vollständig entfernt hast. [10]
    • Wenn die Bleiche Gelb- oder Kupfertöne in deinem Haar hinterlassen hat, verwende ein lila Shampoo, um es zu tönen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Haarfarbe auftragen

PDF herunterladen
  1. 1
    Teile dein Haar in vier gleiche Abschnitte. Verwende einen Plastikkamm, um dein Haar in vier handhabbare Abschnitte zu teilen. Mache in der Mitte deiner Haare einen Scheitel, vom Oberkopf bis zum Nacken. Teile diese Abschnitte dann waagerecht in die Hälfte, von Ohr zu Ohr. Verwende eine Plastikklammer, um jeden Haarabschnitt zu befestigen und aus dem Weg zu bringen, damit du dich auf einen nach dem anderen konzentrieren kannst. [11]
  2. 2
    Mische die gewählte Haarfarbe mit einem 3%igen Entwickler. Ziehe Schutzhandschuhe an. Schütte die Bestandteile der Farbe und den Entwickler in eine große Schüssel und mische sie dann, bis sie vollständig vermischt sind. Überprüfe die Anleitung, die mit dem Produkt geliefert wurden, um sicherzugehen, dass es keine zusätzlichen Anweisungen gibt. [12]
  3. 3
    Lasse einen Haarabschnitt herab. Lege ein Handtuch um deine Schultern. Beginne mit einem der oberen Abschnitte und arbeite dich zu den beiden unteren hin. Öffne einen der oberen Haarabschnitte. Durchtränke den Abschnitt mit einem Applikator mit der Farbmischung. Wende dünne Schichten an, um eine gleichmäßige Anwendung sicherzustellen. Stecke ihn, wenn er durchtränkt ist, wieder hoch. [13]
  4. 4
    Lasse den nächsten Haarabschnitt herab. Nimm die Klammer heraus und trage mit dem Applikator gründlich die Mischung auf deine Haare auf. Klemme sie, wenn sie durchtränkt sind, wieder aus dem Weg. Mache auf diese Weise weiter, bis du dein ganzes Haar mit der Farbe durchtränkt hast. [14]
  5. 5
    Warte 20 bis 45 Minuten, damit sich die Farbe entwickeln kann. Verschiedene Produkte und Marken geben unterschiedliche Zeitrahmen für die Farbentwicklung an, im Allgemeinen musst du aber zwischen 20 und 45 Minuten warten. Überprüfe die Anleitung, die mit deinem Produkt geliefert wurde und befolge die konkreten Anweisungen. [15]
  6. 6
    Spüle die Farbe mit kaltem Wasser aus. Spüle gründlich aus, während du sanft deine Kopfhaut massierst. Spüle weiter mit Wasser, bis es vollkommen klar abläuft. Wenn du ausgespült hast, kannst du direkt dazu übergehen, deine Haare zu stylen. [16]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deine neue Haarfarbe pflegen

PDF herunterladen
  1. 1
    Verwende Shampoo weiter auf einem Minimum. Kaufe ein Shampoo und eine Spülung, die für gefärbtes Haar gedacht sind und helfen, dass die Farbe nicht so schnell verblasst. Versuche, zwischen dem Shampoonieren ein paar Tage vergehen zu lassen, denn deine Haarfarbe wird mit jeder Wäsche ein wenig verblassen. Verwende kaltes Wasser bei Shampoo, es ist sanfter für gefärbtes Haar. [17] Probiere Trockenshampoo aus, es kann helfen, die Zeit zwischen dem Waschen zu verlängern.
  2. 2
    Probiere ein Shampoo zur Farbauffrischung aus. Diese Produkte, die du in Kosmetikgeschäften kaufen kannst, können helfen, deine neu gefärbten Haare weiter leuchtend aussehen zu lassen. Wähle eine oder zwei Marken und probiere sie aus. Es gibt auch leicht anwendbare Tönungen, die du dir ansehen kannst, um deine Farbe zu bewahren. [18]
  3. 3
    Wende zweimal wöchentlich eine Haarkur an. Chemikalien zum Bleichen und Färben können hart für dein Haar sein. Du könntest Schäden und Bruch feststellen nach dieser Vorgehensweise. Das ist normal! Wende, um das zu bekämpfen, mindestens einmal die Woche eine Haarkur an, um so viele Nährstoffe und Feuchtigkeit wie möglich wiederaufzubauen. Trage darüber hinaus alle paar Wochen eine reichhaltige und feuchtigkeitsspendende Haarmaske auf. [19]
  4. 4
    Meide Stylen mit heißen Temperaturen so weit wie möglich. Stylinggeräte, die mit Hitze arbeiten, können deine Haarfarbe verblassen lassen. Verzichte wann immer es geht auf den Haartrockner und lasse deine Haare an der Luft trocknen. Verwende Glätteisen und Lockenstäbe so geringfügig wie möglich. Wenn du sie doch verwendest, trage ein Hitzeschutzmittel auf deine Haare auf, bevor du anfängst. Verwende die niedrigste Temperatureinstellung, die deine Geräte zulassen. [20]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.760 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige