PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit Sarkasmus kannst du andere zum Lachen bringen und das Beste aus einer schlechten Situation machen. Sarkastisch zu sein ist leichter als du denkst. Höre anderen aufmerksam zu, die sarkastisch sind, und suche dir kreative Wege, um im Alltag sarkastisch zu sein. Wenn du zum falschen Zeitpunkt oder bei der falschen Person sarkastisch bist, dann verletzt du die Gefühle anderer. Bleibe locker und übertreibe es nicht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Sarkasmus anwenden

PDF herunterladen
  1. Wenn du beispielsweise einen langweiligen Film gesehen hast, dann sage: "Das hat Spaß gemacht." Betone "das" besonders, um sarkastisch zu wirken. [1]
    • Sage, nachdem du ein Video mit einem Motorradfahrer gesehen hast, der sich selbst abwirft oder durch einen Ring aus Feuer fährt: "Das sieht aber sicher aus."
    • Sei nicht sarkastisch über Leute, außer sie sind ein Freund oder nicht anwesend. Du kannst Leute beispielsweise gut zum Lachen bringen, indem du über die schlechten Entscheidungen eines Politikers, Prominenten oder Wirtschaftsführers sarkastisch bist.
  2. Wenn jemand etwas sehr Offensichtliches sagt, dann kannst du die Aufmerksamkeit auf diese unnötige Analyse lenken, indem du sagst: "Tatsächlich?" oder "Faszinierend. Ich hatte ja keine Ahnung!" Wenn es beispielsweise stark regnet und jemand sagt, dass es regnet, dann entgegne: "Oh, wirklich? Das habe ich gar nicht bemerkt." [2]
    • Wenn du die Notizen für eine Rede verloren hast und ein Freund sagt, dass das schlecht ist, dann antworte sarkastisch: "Nein, echt?"
  3. Nehmen wir beispielsweise an, dass dein Freund darüber spricht, wie inkompetent Politiker ein wichtiges Programm verpfuscht haben. Antworte: "Ja welch eine Überraschung!" [3]
    • Stelle dir vor, dass dein Freund dir über einen Bekannten erzählt, der sein Auto zerstört hat. Wenn du weißt, dass er bekanntlich ein schlechter Fahrer ist, dann sage: "Er hat sein Auto zu Schrott gefahren? Welch ein Schock."
  4. Stelle dir vor, dein Freund und du sind im Schlagkäfig und er holt aus. Wenn er den Ball nicht trifft, dann sage: "Wow, toll gemacht!" [4]
    • Wenn dein Freund beim Laufen auf sein Handy sieht und in eine Person hineinläuft, ohne sich zu verletzen, dann kannst du einen sarkastischen Kommentar machen: "Gut gemacht."
  5. Wenn etwas Unglückliches geschieht, dann könntest du sarkastisch antworten. Wenn du beispielsweise einen Platten hast, dann sage: "Oh, grandios. Das hat mir gerade noch gefehlt." [5]
    • Wenn du eine schlechte Note bekommst, dann sage: "Wunderbar. Das hat mir gerade noch gefehlt."
    • Wenn du Geld bei der Bank holen willst und sie bereits geschlossen hat, dann sage sarkastisch: "Das ist ja perfekt."
  6. Wenn du sehr subtil sarkastisch sein willst, dann wird dein Gesprächspartner darauf vielleicht nicht anspringen. Du kannst deutlicher machen, dass du sarkastisch bist, indem du ungewöhnliche Wörter und Sätze verwendest, wie "Donnerwetter" und "Mensch!", bevor du etwas Sarkastisches sagst. [6]
    • Wenn dein Freund und du beispielsweise einem Plan hinterherhinken und er sagt, dass ihr zu spät sein werdet, dann antworte sarkastisch: "Donnerwetter! Was du nicht sagst!"
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Der richtige Zeitpunkt

PDF herunterladen
  1. Jeder reagiert auf Sarkasmus unterschiedlich. Sei zu Kollegen oder Leuten, die du weniger gut kennst, weniger sarkastisch. Sei zu Freunden und Verwandten, die du kennst und denen du vertraust, sarkastischer. Zügle auch unter Freunden und Verwandten deinen Sarkasmus, bevor er unangenehm wird. [7]
    • Sei nicht sarkastisch bei Leuten, die keinen Sarkasmus mögen.
    • Sei bei Lehrern, Polizeibeamten und anderen Autoritätspersonen nicht sarkastisch.
    • Sei nicht sarkastisch zu Leuten, die Witze nicht verstehen, die keinen Sinn für Humor haben und die nicht in der Stimmung dafür sind.
    • Sei nicht sarkastisch über Themen, von denen du weißt, dass sie ein schwieriges Gesprächsthema sind.
  2. Ein bisschen Sarkasmus bringt alle zum Lachen. Zu viel Sarkasmus kann andere leicht erschöpfen und sie mögen dich nicht mehr. [8] Sei nicht zu sarkastisch, denn sonst denken die Leute, dass sie nichts sagen oder tun können, ohne dass du sie lächerlich machst. Leute sollen sich bei dir wohlfühlen und mit dir reden.
    • Du kannst nicht messen, wie viel Sarkasmus du zeigen solltest. Verschiedene Leute haben verschiedene Toleranzgrenzen für Sarkasmus.
    • Ersetze Sarkasmus durch Witze, wenn du (und dein Gesprächspartner) genug Sarkasmus hatten. Witze sind weniger feindselig und geschätzter als Sarkasmus.
    • Wenn dein Freund und du beispielsweise laufen und er plötzlich und unerklärlich stolpert, dann sage: "Sehr elegant." Du könntest auch einen witzigen Kommentar machen, wie: "Der Boden kam aus dem Nichts!"
  3. Manche sind auf Sarkasmus nicht gut gestimmt. Wenn dein Gesprächspartner deine Kommentare wörtlich nimmt, dann musst du ihm sagen, dass du sarkastisch warst. Du kannst einfach sagen: "Das war ein Witz." oder "Ich war sarkastisch." [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Sarkasmus verbessern

PDF herunterladen
  1. Wenn du einen sarkastischen Kommentar für viele verschiedene Situationen brauchst, dann über regelmäßig bei verschiedenen Leuten, um ihn dir zu merken. Wenn jemand beispielsweise eine allgemeine Frage stellt, wie: "Was geht?", dann antworte: "Alles, das Füße hat." [10]
    • Wie oft du sarkastische Kommentare üben musst hängt von deinem Gedächtnis ab. Wenn du dir sarkastische Kommentare nach ein oder zwei Mal Üben pro Tag merken kannst, dann musst du sie nicht öfter üben.
    • Wenn du einen sarkastischen Kommentar öfter üben musst, bevor du ihn dir merken kannst, dann tu das.
  2. Wenn die Reaktion auf deinen Kommentar Augenrollen ist, dann sage ihn nicht mehr oder seltener. Wenn du einen sarkastischen Kommentar machst, der ein großer Hit zu sein scheint, dann sage ihn öfter. [11]
    • Selbst guten Sarkasmus kann man übertreiben.
  3. Die besten sarkastischen Antworten oder Kommentare zeigen deine Kenntnis der Zuhörer und ihrer Vorzüge, Haltungen und Ansichten. Überlege dir gut, wie du die Situation und das Gespräch mit anderen durch einen cleveren, sarkastischen Kommentar bereichern kannst. [12]
    • Nehmen wir beispielsweise an, dass dein Freund Joe und du große Fans von Hulk sind. Wenn Joe zerbrechliches Geschirr zerstört, dann sage sarkastisch: "Du hast den Tag wieder gerettet, Hulk!"
  4. Wenn du Leuten zuhörst, die sarkastisch sind, dann wirst auch du sarkastischer. Achte darauf, wann und wie sie sarkastisch sind. Höre auf den Tonfall und achte auf die Gesichtsausdrücke, die sie währenddessen verwenden. [13]
  5. Sarkasmus erfordert Zeit, Konzentration und Erfahrung. Dein Sarkasmus wird besser, wenn du die "Sarkasmusmuskeln" trainierst. Sei sarkastisch, auch wenn du einige Witze erzählst, von denen du denkst, dass andere sie nicht sehr lustig finden. [14]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.889 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige