PDF herunterladen PDF herunterladen

Egal, ob dir die richtige Schokolade für ein bestimmtes Rezept fehlt, oder du einfach einen kohlenhydratarmen Schokoladenersatz ohne Milch benötigst: Kakao könnte die passende Lösung für dich sein (und er ist auch leicht zu bekommen). Es ist vielleicht nicht der Geschmack, den die berühmte Köchin Julia Child im Sinn hatte, aber er wird deinen Schokoladenhunger auf jeden Fall stillen und dir vielleicht sogar Lust auf mehr machen!

Zutaten

Ungesüßte Kochschokolade

  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Esslöffel Butter, Margarine oder pflanzliches Öl

Halbsüße Schokolade

  • 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 1/2 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Butter, Margarine oder pflanzliches Öl

Süße Kochschokolade

  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Esslöffel Butter, Margarine oder pflanzliches Öl
Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Ersatz herstellen

PDF herunterladen
  1. Jeder Ersatz ist ein bisschen anders; stelle sicher, dass du weißt, welche Art von Schokolade du für dein Rezept brauchst. Nur zur Information, Zartbitterschokolade und halbsüße Schokolade sind das Gleiche. [1]
    • Wenn du versuchst, Schokoladensplitter zu ersetzen, hast du es nicht ganz so leicht. Es ist zwar nicht unmöglich, aber wird nicht genau so schmecken, wie du es dir erhoffst. Um von hinten nach vorne zu denken: 340 Gramm Schokoladensplitter sind 2 Tassen. 30 Gramm Kochschokolade sind für gewöhnlich 1-2 Stückchen.
    • Wenn du Butter oder Margarine verwendest, lass diese schmelzen, bevor du beginnst.
  2. Mische 1 Esslöffel Kakaopulver mit einem Esslöffel Butter, Margarine oder pflanzlichem Öl. Vermische die Zutaten bis du eine gleichmäßige Masse erhältst. [2]
    • Das ist die Anleitung für Ungesüßte Kochschokolade. Wenn du dafür gesüßtes Kakaopulver verwendest wird es nicht genauso schmecken; es wird viel, viel süßer sein.
  3. Vermische 1 Esslöffel Kakao, ½ Esslöffel Zucker und 1 Esslöffel Backfett (Butter, Margarine oder pflanzliches Öl). Du könntest versuchen, Schokoladensplitter damit zu ersetzen, wirst damit aber eher einen Zartbitter-Schokoladenkeks erhalten als einen mit Schokosplittern.
    • Dieses Rezept funktioniert auch, wenn du halbsüße Schokolade ersetzen willst.
  4. Vermische 1 Esslöffel Zucker,1 Esslöffel Kakao und 1 Esslöffel pflanzliches Backfett. [3] Wenn du diese Zutaten gut vermischst, erhältst du Ersatz für ca. 30 Gramm süße Kochschokolade.
    • Nochmals, sei skeptisch, wenn du damit Schokoladensplitter ersetzen willst, da du damit die Konsistenz der Splitter nicht ersetzen kannst.
  5. Wenn du dir nicht sicher bist, was du mit deiner Kakao-Zucker-Backmischung machen solltest, mische sie einfach unter deine anderen Zutaten. Sie wird sich völlig problemlos mit den anderen Zutaten vermischen.
    • Diese Mischung kann auch auf das, was du backen willst, geträufelt werden, bevor du es ins Backrohr gibst. Als Schokoladensauce zum Eintunken ist sie jedoch nicht sehr gut geeignet.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Kakao in Rezepten verwenden

PDF herunterladen
  1. Wer hätte gedacht, dass hinter so einem feinen Wort wie „Ganache“ einfach nur Schokolade und Sahne stecken? Lass dich nicht täuschen; das ist kein schwieriges Rezept.
    • Für dieses Rezept musst du die obigen Zutaten mit 12 multiplizieren (um 340 Gramm Schokolade zu erhalten). Denk nur daran, dass du für jeden Esslöffel 3 Esslöffel verwenden musst. Das ist alles, was du berechnen musst.
  2. Wenn du skeptisch bist, ob du Schokolade in einem richtigen Rezept durch Kakao ersetzen willst, warum versuchst du es nicht bei der Garnierung? Auf diese Weise wird es deinem Dessert nicht schaden, auch wenn es nicht so lecker ausfällt, wie du erhofft hattest. Und außerdem, was kann bei Schoko-Schlagsahne, egal ob Kakao oder nicht, denn schon schiefgehen?
    • Und das Beste dabei ist, dass Kakao bereits zu Puder verarbeitet wurde; du brauchst also nicht den Standmixer hervorholen. Das wurde bereits für dich erledigt.
  3. Also, für dieses Rezept brauchst du gar nicht unbedingt „richtige“ Schokolade; du brauchst eigentlich nur Kakao, um loszulegen. Aber es ist ein einfaches Rezept, an dem du merken kannst, wie lecker Kakao ist, und das dich überzeugen wird, dass du gar keine Schokolade brauchst, um etwas so richtig „Schokoladiges“ zu machen.
    • In dem Artikel oberhalb werden vier verschiedene Schokoladensorten erklärt. Eine Sorte dabei ist sogar ohne Milch (welche Kakao natürlich nicht enthält). Nicht übel!
  4. Nun, ohne Milch reicht dir nicht aus? Du willst es noch gesünder haben? Wir nehmen die Herausforderung an, und zwar mit diesem Rezept. Verwende Traubenkernöl und Agavennektar statt Pflanzenöl und Zucker und dunkle Schokolade statt gewöhnlicher Schokolade. Und ja, dunkles Kakaopulver ist dafür perfekt geeignet.
    • Kakao passt wunderbar zu den meisten Ernährungsstilen. Es enthält kaum Kohlenhydrate und ist frei von Milch. Was sollte man daran nicht mögen?
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 58.491 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige