PDF herunterladen PDF herunterladen

Versteckte Schuhbänder sind ein interessantes modisches Statement, das du bei jeder Schuhart ausprobieren kannst. [1] Deine Schuhbänder zu verstecken kann dich eleganter und sauberer wirken lassen. Es kann auch helfen, wenn du die Farbe der Schuhbänder an deinen Schuhen nicht magst, die du gekauft hast, und du sie weniger sichtbar machen möchtest. Indem du die Schuhe mit geraden "Balken" anstelle von Kreuzen schnürst, kannst du die Menge an Schuhband reduzieren, die auf der Oberseite des Schuhs gesehen werden kann. Oder du kannst, wenn dir das gewöhnliche überkreuzte Schnüren nichts ausmacht, du aber keine große schlappe Schleife magst, die Schuhbänder stattdessen im Zehenraum deines Schuhs binden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit verstecktem Knoten schnüren

PDF herunterladen
  1. Nimm die Schuhbänder aus deinem Schuh. Lege beide Enden des Schuhbands in die unteren Löcher, von außen nach innen. Das sollte einen Balken entlang der beiden Löcher auf der Außenseite des Schuhs entstehen lassen. Ziehe die Enden des Schuhbands nach oben, um es festzuziehen. Achte darauf, dass das Schuhband zentriert ist und beide Enden dieselbe Länge haben.
  2. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Führe das linke Schuhband durch das zweite Loch von unten. Das sollte das Loch direkt neben dem sein, durch das es gegangen ist. Lege das Schuhband dann zur andere Seite und drücke es durch das Loch gerade gegenüber. So sollte sich ein Balken außen auf der Vorderseite des Schuhs bilden.
  3. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Führe das rechte Schuhband durch das dritte Loch von unten nach oben. Das sollte das Loch direkt über dem Loch sein, durch das das linke Schuhband gekommen ist. Dann fädelst du das rechte Schuhband durch das Loch direkt gegenüber, wie du es mit dem linken Ende gemacht hast. So sollte ein zweiter Balken entstehen.
  4. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Fädle die Schuhbänder weiter nach diesem Muster ein: bringe das linke Schuhband durch das Loch direkt nach dem vorherigen Loch, mit dem du gearbeitet hast und nach unten durch das Loch direkt gegenüber. Führe dann das rechte Schuhband nach oben direkt durch das Loch über dem, durch das das linke Schuhband gekommen ist und lege das rechte Schuhband dann nach unten durch das Loch direkt gegenüber.
    • Auf der Unterseite sollten die Schuhbänder an der Zunge des Schuhs entlanglaufen, ohne sie zu kreuzen.
  5. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Mache eine Schleife, wie du es sonst auch machen würdest, verstecke sie aber unter der Zunge des Schuhs. Lege das linke Schuhband über das rechte Schuhband und lege es nach unten, um die Schuhbänder einzudrehen. Mache nun eine Schlaufe mit dem rechten Schuhband und wickle das linke Schuhband rund um die Rückseite der Schlaufe, führe es nach vorne und drücke es durch das Loch unter der Schlaufe. Nimm die ursprüngliche Schlaufe und die Schlaufe, die du gerade gemacht hast und ziehe an ihnen, bis die Schleife fest ist. [2]
    • Manche Leute finden, dass eine Schleife unter der Zunge zu haben beim Tragen der Schuhe Schmerzen bereitet. Wenn das für dich unangenehm ist, kannst du ausprobieren, die Schleife stattdessen unter die Schuhsohle zu drücken oder an eine Seite des Fußes.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Normales überkreuztes Schnüren mit einer unsichtbaren Schleife verwenden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Nimm die Schuhbänder aus deinen Schuhen. Lege beide Enden des Schuhbands in die unteren Löcher, von innen nach außen. So sollte ein Balken unter den beiden Löchern auf der Innenseite des Schuhs entstehen. Ziehe die Enden des Schuhbands nach oben, um es festzuziehen. Achte darauf, dass das Schuhband zentriert ist und dass beide Enden dieselbe Länge haben.
    • Überkreuztes Schnüren ist die geläufigste Art, Schuhe zu schnüren. Die meisten Schuhe werden beim Kauf bereits auf diese Art geschnürt sein. Spare dir etwas Zeit, indem du nachsiehst, ob sie bereits über Kreuz geschnürt sind, bevor du sie herausnimmst. [3]
  2. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Lege das rechte Schuhband über Kreuz über das linke und fädle es nach oben durch das zweite Loch von unten auf der linken Seite. Fädle nun das linke Schuhband durch das zweite Loch auf der rechten Seite nach oben, um ein X zu machen. Wiederhole diese Vorgehensweise und lege das rechte Schuhband über Kreuz über das linke Schuhband und führe jedes Ende durch das nächste Lochpaar nach oben, bis du oben am Schuh ankommst. [4]
  3. Wenn du beim obersten Lochpaar ankommst, fädle die Schuhbänder nach unten statt nach oben. Statt dass die Schuhbänder aus dem Schuh kommen, sollten die Schuhbänder nach unten in den Schuh gehen. So bleiben die langen Enden im Schuh. [5]
  4. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Ziehe die Schuhbänder nach unten in den Zehenraum des Schuhs. Halte die Schuhbänder locker, lege das rechte Schuhband an den Zehen über das linke Schuhband und lege dann das Ende unter die Stelle, wo sich die beiden Schuhbänder kreuzen, um die Schuhbänder einzudrehen. Ziehe nicht zu fest, denn diese Verdrehung soll im Zehenraum des Schuhs bleiben. Lege dann das linke Schuhband über Kreuz über das rechte Schuhband und führe es unter die Stelle, wo sich die Schubhänder kreuzen, über die erste Verdrehung, die du gemacht hast. [6]
    • Denke daran, die Schuhbänder dabei locker zu lassen. Der Knoten sollte direkt in der Spitze deines Schuhs landen. Er sollte in den Raum vor deinen Zehen passen. [7]
  5. Watermark wikiHow to Schuhbänder verstecken
    Achte darauf, dass der Knoten ganz nach unten in den Zehenraum gelangt, damit er beim Gehen nicht an deinen Füßen reibt. Überprüfe jedes Mal, wenn du die Schuhe anziehst, dass der Knoten an der richtigen Stelle ist. [8]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du möchtest, kannst du statt einen Knoten in deine Schuhbänder zu binden Befestigungen für deine Schuhbänder verwenden. Sie halten die Schuhbänder an ihrem Platz, ohne dass du sie binden musst. [9]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 101.489 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige