PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Paar Schuhe zu finden, die perfekt passen und auch deinen persönlichen Stil unterstreichen, kann sehr schwierig sein. Glücklicherweise kannst du deine Schuhe schrumpfen, falls du ein Paar gekauft hast, das etwas zu groß ist oder die Schuhe viel getragen wurden und deshalb ausgeleiert sind. Zum Schrumpfen von Leder-, Wildleder- oder Leinenschuhen kannst du den Stoff befeuchten und ihn erwärmen, um das Material schrumpfen zu lassen. Um eine bessere Passform in Schuhen wie High Heels, Abendschuhen, Sneakers und Stiefeln zu bekommen, kannst du Einlagen verwenden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Schrumpfe Leder-, Wildleder und Leinenschuhe

PDF herunterladen
  1. Ziehe die Schuhe an, stelle dich flach auf den Boden und mach dann ein paar Schritte. Überprüfe, welche Stellen des Schuhs deinen Fuß nicht berühren und entscheide dann, welche Stellen kleiner sein sollten, damit die Schuhe fester sitzen. [1]
    • Wenn du die Schuhe in deiner Größe gekauft hast, brauchst du möglicherweise nicht den gesamten Schuh schrumpfen. Stattdessen kannst du dich auf einen Teil des Schuhs konzentrieren und diesen schrumpfen.
    • Beispielsweise willst du nur einen Teil deines Leinenschuhs schrumpfen, damit der Fuß beim Gehen nicht herausrutscht.
  2. Tauche deinen Finger in kaltes Wasser und tupfe das Wasser auf den Schuh. Mach weiter, bis der Stoff feucht ist, aber nicht komplett durchnässt. Konzentriere das Wasser auf die Bereiche, die am stärksten gedehnt sind. [2]
    • Vermeide, dass Wasser auf die Innensohle des Schuhs gelangt, das kann nämlich dazu führen, dass der Schuh anfängt zu stinken, rissig oder verfärbt wird.
    • Konzentriere bei einem Leder- oder Wildlederschuh das Wasser um die Oberkante des Schuhs, da dies in der Regel der dehnbarste Bereich ist.
    • Wenn du Wasser oder Wärme bei Schuhen wie Lacklederheels, beschichteten Ledersneakers oder größeren Schuhen wie Stiefeln verwendest, wirst du sie so nicht schrumpfen können. In solchen Fällen brauchst du Einlagen, damit sie dir besser passen.
  3. Halte den Föhn ca. 15 cm von der feuchten Stelle des Schuhs entfernt. Schalte den Föhn ein und wähle eine mittlere Temperatur aus. Föhne den Schuh so lange, bis sich der Stoff trocken anfühlt. [3]
    • Halte den Föhn nicht zu nahe an den Stoff. Die konzentrierte Wärme des Föhns verfärbt leichtere Leinenstoffe.
    • Föhne bei Leder oder Wildleder kontinuierlich die Oberkante des Schuhs, um das Leder zu erwärmen, sodass es sich zusammenzieht und schrumpft. Wenn das Leder beim Erhitzen zu riechen oder zu reißen beginnt, während du es föhnst, dann schalte den Föhn aus und lass den Schuh an der Luft trocknen.
  4. Sobald die feuchte Stelle trocken ist, ziehe den Schuh an und stelle dich flach auf den Boden. Mach ein paar Schritte, um festzustellen, ob sich der Stoff enger anfühlt. Wenn ja, dann ist der Schuh geschrumpft. [4]
    • Wenn der Schuh noch immer locker sitzt, trage nochmals Wasser auf die Stelle auf, die nicht passt und föhne sie weiter.
    • Wenn sich die Schuhe zu eng anfühlen, dann trage ein Paar dicke Socken, um sie leicht auszudehnen, ohne sie zu groß zu machen.
    • Du musst möglicherweise mehrere Stellen des Schuhs schrumpfen, wie zum Beispiel die Seiten, bevor du Ergebnisse sehen kannst.
  5. Gib eine erbsengroße Menge Lederpflegemittel auf ein sauberes Tuch. Reibe dann den Schuh damit ein, um das Material wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Überprüfe die Verpackung, um festzustellen, wie lange du das Produkt einwirken lassen sollst, bevor du den Schuh wieder trägst. [5]
    • Du kannst Lederpflegemittel in den meisten Supermärkten oder Schuhgeschäften kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine engere Passform für Turnschuhe, Stiefel und Abendschuhe erzielen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Tennisschuhe, Stiefeln oder andere Schuhe anziehst, bei denen dein ganzer Fuß bedeckt ist, kannst du zu große Stellen mit Socken füllen. Halte nach einem dicken Paar Wandersocken Ausschau oder ziehe zwei oder drei Paar dünnere Socken an.
    • Bei Schuhen wie Stöckelschuhen oder Ballerinas ist das womöglich keine gute Idee, da der Großteil deiner Füße sichtbar ist.
  2. Ferseneinlagen werden normalerweise benutzt, um Schuhe bequemer zu machen. Du kannst sie aber auch verwenden, um die Passform eines Stöckelschuhs oder eines Abendschuhs unauffällig zu verbessern. Ziehe das Schutzpapier von der Rückseite der Einlage ab und klebe es entlang der Rückseite des Schuhs, wo deine Ferse normalerweise den Schuh berühren würde. [6]
    • Die Einlagen sind ungefähr 4 mm dick, also dünn genug, um nicht zu viel Platz wegzunehmen und deshalb sieht es auch nicht so aus, als ob eine große Lücke zwischen deiner Ferse und dem Schuh ist.
    • Du findest Ferseneinlagen in den meisten Supermärkten, Apotheken und Schuhgeschäften.
  3. Wenn deine Abendschuhe oder Stöckelschuhe nicht gut passen, hast du womöglich zu viel Platz im Zehenbereich. Ziehe das Schutzpapier von der Rückseite der Einlage ab und klebe sie auf die Innensohle des Schuhs, wo sich normalerweise deine Zehen im Schuh befinden. [7]
    • Das hilft dabei, dass deine Zehen nicht zu sehr herumrutschen, wenn du gehst. Wenn du sehr viel Platz in der Schuhspitze hast, kann der Fußballen nach vorne in den Schuh rutschen und die Ferse deines Schuhs beim Gehen abrutschen lassen.
  4. Wenn zwischen deinem Fuß und der Oberseite des Schuhs ein Zwischenraum besteht, kann dein Fuß aus dem Schuh herausrutschen. Um das zu beheben, nimm die Innensohle aus einem anderen Schuh der gleichen Größe und des gleichen Stils und lege sie auf die Innensohle, die sich bereits im Schuh befindet. Ziehe dann den Schuh an, um sicherzustellen, dass dein Fuß die Oberseite des Schuhs berührt.
    • Wenn du keine zusätzliche Innensohle hast, kannst du diese im Supermarkt, in der Apotheke oder im Schuhgeschäft kaufen.
    • Das ist eine nützliche Methode für Tennisschuhe, Stiefel, Abendschuhe und Schuhe mit Absätzen, da niemand die Innensohle im Schuh sehen kann.
    Werbeanzeige


Was du brauchst

Ausgedehnte Schuhe reparieren

  • Wasser
  • Föhn

Lederschuhe schrumpfen

  • Wasser
  • Föhn
  • Lederpflegemittel


Eine engere Passform erzielen

  • Dicke Socken
  • Ferseneinlagen
  • Einlagesohlen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.515 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige