PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du ein Fenster, das du gerne ein wenig netter dekorieren möchtest? Anders als mit den üblichen Vorhängen oder Rollos kannst du mit Stoffjalousien eine weiche, fließende Silhouette schaffen und die gewünschte Lichtmenge in dein Zimmer lassen. Sie sind nicht nur klassisch, sondern auch zeitgemäß. Für ihre Herstellung benötigt man keine besonderen Beschläge, selbst Anfänger können sie machen. Im nachfolgenden Artikel findest du heraus, wie du deine Fenster neu gestalten kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Standard-Jalousie

PDF herunterladen
  1. Sie sollte quer oben in die Fensteröffnung passen
    • Schraube (oder befestige auf beliebige andere Weise) die Leiste an den Fensterrahmen.
      • Dies geht nicht bei Fenstern mit zwei Flügeln, da sie sich dann nicht mehr öffnen lassen.
  2. Zwar kann man dafür leichte Stoffe nehmen, jedoch ist es ideal, etwas schwereren Dekostoff zu verwenden. Wenn die Jalousie richtig verdunkeln soll, sind spezielle Verdunkelungsstoffe die richtige Wahl: www.stoffmeile.de . Dekostoffe entsprechen gewichtsmäßig etwa einer Tischdecke.
  3. Gib in Länge und Breite jeweils etwa 2,5 cm zur Fensterbreite und -höhe zu.
    • Die Zugabe ist für die Säume.
    • Der äußere Stoff kann etwas weiter geschnitten werden so dass er an jeder Seite als Kante auf die Rückseite der Jalousie umgelegt werden kann.
  4. Achte darauf, dass die bedruckte Seiten zueinander zeigen (aufeinander liegen).
    • Wenn du möchtest, kannst du Gewebeband auf den Futterstoff nähen, um Durchlässe/Taschen zu schaffen, in die du später Leisten einführen kannst, statt diese anzukleben (wie es in den folgenden Schritten beschrieben ist).
  5. Lasse aber eine Öffnung, groß genug, um die „richtige“ Seite des Stoffes nach außen wenden zu können, wenn du fertig bist.
    • Schneide die Überstände an den Ecken in einem 45° Winkel ab, so dass du nach dem Wenden saubere Ecken ohne Klumpen hast.
    • Sollte der äußere Stoff weiter sein, um auf der Rückseite eine Kante zu bilden, nähe nun die Seiten zusammen
    • Säume die untere Kante von Hand und verwende dafür ein Klebeband, das aufgebügelt werden kann; man wird es später nicht sehen.
    • Während des Bügelns achte darauf, dass der Stoff auf der Vorderseite den Futterstoff an den Kanten sauber abdeckt, so dass man den Futterstoff nicht sehen kann.
  6. Nähe einen Streifen Klettband entlang der Oberkante der Jalousie.
    • Das Klettband dient dazu, die Jalousie später an der Holzleiste oben am Fensterrahmen zu befestigen.
  7. Markiere die Stellen, an denen du die Falten haben möchtest.
    • Klebe die Leisten oder dünne Streifen von versteifendem Material quer über den Stoff, wo du die gewünschten Falten markiert hast.
    • Manche Hersteller öffnen den Saum an den Markierungen ein wenig, um die Leisten hinein zu schieben und zwischen den beiden Stoffen zu befestigen, so dass sie nicht sichtbar sind.
    • Als Leisten kann man Lamellen von alten Mini-Jalousien verwenden, oder auch sehr dünne, schmale Holzleisten sowie auch dünne (3-4 mm dicke) Metallstangen (Gardinenstangen).
    • Es ist zwar möglich, auf diese Leisten zu verzichten, aber du wirst ziemlich enttäuscht sein, weil sich deine Jalousie ohne sie nicht in ordentliche Falten legt.
  8. Dies sollte nicht länger als etwa 20 Minuten benötigen.
    • Oder, wie oben erwähnt, kannst du auch „Taschen“ schaffen, indem du an den Markierungen für die Falten zwei parallele Nähte quer über die Jalousie anbringst, zwischen welche du die Leisten einschieben kannst.
  9. Tue dies in gleichmäßigen Abständen, so dass sie in mindestens zwei senkrechten Linien angebracht sind.
    • In vielen Handarbeitsläden kann man Baumwollband mit bereits angebrachten Plastikösen kaufen, so dass man sich diesen Schritt ersparen kann
    • Gehe sehr sorgfältig beim Anbringen der Plastikösen vor, so dass sie wirklich sicher halten.
  10. Ihre Länge sollte der doppelten Fensterhöhe entsprechen.
    • Befestige die Schnüre (Kordeln) an den unteren Ösen jeder senkrechten Linie.
    • Fädele die Kordeln durch die jeweils übereinander liegenden Ösen.
    • Drehe jeweils eine Schrauböse in die 1 cm x 1 cm Leiste am oberen Fensterrand, wo die senkrechten Linien der Schnüre auf diese Leiste treffen.
  11. Halte dabei den Stoff flach zusammengelegt.
    • Ziehe die Schnüre durch alle oberen Schraubösen, um sie alle auf eine Seite zu bringen, wo sie dazu benutzt werden, die Jalousie anzuheben oder abzusenken.
    • Verknote alle Schnüre an der Außenseite der letzten Schrauböse miteinander und bringe den Stoff dazu, in ordentliche Falten zu fallen.
    • Bügele die Falten, wenn du dies möchtest.
    • Ziehe die Schnüre vorsichtig und „trainiere“ den Stoff, sich sauber zu falten.
    • Bügele notfalls noch einmal.
  12. Die eingeschobenen Leisten helfen dir dabei!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Alternative Art von Jalousie

PDF herunterladen
  1. Es ist am besten, dafür ein Maßband und eine Stoffschere zu verwenden.
    • Messe Breite und Höhe des Fensters, um die für die Jalousie benötigten Maße zu ermitteln.
    • Füge den gemessenen Maßen jeweils 5 cm hinzu.
    • Lege die jeweils „richtigen“ Seiten der Stoffe aufeinander und richte die Kanten aus. Nähe einen 2,5 cm breiten Saum an beiden Seiten und am unteren Rand der Jalousie.
    • Wende nun das Innere nach außen und bügele den Stoff.
  2. Messe 5 cm vom oberen Rand.
    • Von diesem Ausgangspunkt aus markiere in regelmäßigen Abständen die Punkte, wo sich die Rundhölzer befinden werden.
    • Diese sollten zwischen 20 cm und 30 cm auseinander liegen, endend mit einem Abschnitt, der halb so breit ist wie die anderen darüber liegenden. (Wenn die Abstände beispielsweise alle 20 cm betragen, dann ist die Breite des unteren Abschnitts 10 cm.)
    • Markiere diese Abstände mit Schneiderkreide.
  3. Schneide aus Futterstoff Streifen von 8 cm Breite und der Länge, die der Breite der Jalousie entspricht.
    • Du brauchst jeweils eine dieser Taschen für jeden markierten Abstand.
    • Mit den „richtigen“ Seiten aufeinander liegend, falte die Streifen der Länge nach zur Hälfte und hefte die langen Seiten und ein Ende zusammen, so dass ein 1 cm breiter Saum entsteht.
  4. Bügele die Tasche.
    • Stecke die Taschen entlang den markierten Linien mit Stecknadeln fest und hefte sie an.
    • Nähe durch alle Stofflagen und achte darauf, dass die Linien von der Vorderseite der Jalousie aus so wenig wie möglich sichtbar sind.
    • Schiebe die Rundhölzer in die Taschen und hefte die Enden zu, wobei du die ungeraden Kanten unterlegst.
  5. Nähe jeweils einen Ring an die Enden der Taschen, etwa 2 cm von der Stoffkante entfernt.
    • Nähe zusätzliche Ringe in gleichmäßigen Abständen von 20 cm bis 40 cm über die Breite der Jalousie.
  6. Sicher die Leiste an der richtigen Stelle und klebe das Klettband auf die Vorderseite.
  7. Falte 2,5 cm des oberen Endes der Jalousie über auf die Rückseite. Stecke diesen Streifen mit Stecknadeln fest, dann vernähe ihn.
    • Anschließend stecke und hefte das Gegenstück des Klettbandes an das obere Ende der Jalousie und benutze dieses, um die Jalousie an der Leiste zu befestigen.
    • Drehe Schraubösen in die Unterseite der Leiste und richte diese dabei auf die Ringe auf der Jalousie aus. Drehe eine zusätzliche Öse in das Ende der Leiste, und zwar auf der Seite, von der aus du die Jalousie mithilfe der Schnüre öffnen und schließen willst.
  8. Befestige eine Schnur an jeweils einem der unteren Ringe und fädle die Schnüre durch die darüber liegenden Ringe und die Schraubösen an der oberen Leiste.
    • Führe alle Schnüre durch die Schraubösen zu der einen Seite, von der aus du die Jalousie bedienen willst, da wo du die extra Öse angebracht hast.
    • Führe alle Schnüre durch das Loch der Holzkugel, verknote sie und schneide die überstehenden Enden ab.
    • Passe die Leiste in die Fensteröffnung ein und benutze sie, um die Jalousie zu sichern, wenn sie hochgezogen ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine selbst gemachte falsche Jalousie

PDF herunterladen
    • Nimm wirklich beide Maße. Obwohl die Jalousie wahrscheinlich nicht die ganze Höhe des Fensters abdecken wird, so wirst du doch entscheiden müssen, wie viel vom Fenster verdeckt sein soll.
      • Dieser Art von Jalousie ist unbeweglich. Bevor du anfängst zu arbeiten, wirst du entscheiden müssen, wie viel Licht die Jalousie durchlassen soll.
  1. Am besten verwendest du dafür eine Stoffschere.
    • Schneide einen Abschnitt zu, der 5 cm breiter ist als dein Fenster. Diese extra Länge brauchst du für den Saum auf jeder Seite.
    • Schneide einen Abschnitt zu der wenigstens zwei Drittel länger ist als die Höhe des Fensters, die du bedecken möchtest. Wenn du beispielsweise 46 cm Höhe bedecken willst, veranschlage 76 cm – dies berücksichtigt die Falten, in die die Jalousie gelegt wird.
  2. Das verhindert das Ausfransen der Kanten, erhöht die Lebensdauer der Jalousie und sorgt für ein gleichmäßiges Aussehen.
    • Jeder Saum sollte 2,5 cm breit sein.
    • Verwende Saumband zum Aufbügeln, um dir die Näharbeit zu ersparen.
    • Die Länge des Holzes sollte der Breite deiner Jalousie entsprechen.
    • Solltest du keine passende Säge haben, so schneiden dir die meisten Heimwerkerläden dein Holz passend zu.
  3. Auf diese Weise brauchst du keine Gardinenstange.
    • Bohrer drei Löcher (links, rechts, Mitte) entsprechend der Schraubengröße, die du hast.
  4. Diese sehen nicht so gut aus, wenn man sie von der Seite sieht. Du kannst zum Abdecken jedes beliebige Material verwenden, das du zur Verfügung hast.
    • Abfallstücke von Stoff (ankleben oder mit farbigem Klebeband befestigen)
    • Farbe
    • beliebiges Material
  5. Befestige es mit farbigem Klebeband, um es zu sichern und nett aussehen zu lassen.
    • Die Seite auf der das Holz auf den Stoff trifft, wird zum Fenster zeigen und somit nicht sichtbar sein.
    • Achte darauf, dass der Stoff in die richtige Richtung zeigt!
  6. Lege den Stoff in Falten, indem du ihn hin und zurücklegst. Jede neue Falte sollte niedriger hängen als die zuvor. Sie können so groß oder so klein sein wie du es möchtest. Etwa 12,5 cm Abstand ist Standard.
    • Lege die Jalousie auf den Boden aus. Um sie gerade auszurichten, kannst du einen Teppich oder die Kanten von Fliesen, so vorhanden, als Anhaltspunkt nehmen.
    • Verwende ein Lineal, wenn du das wirklich perfekt machen willst. Die Falten müssen auf beiden Seiten genau gleich sein.
  7. Tue dies auf der Rückseite, so dass die Nadeln nicht sichtbar sind.
    • Greife mit den Nadeln nicht zu viel Stoff von der Vorderseite. Dadurch könnten sich kleine Falten bilden, die auf die Stecknadeln hinweisen, was unansehnlich ist.
    • Verwende jeweils drei Nadeln pro Falte – links, rechts und Mitte.
    • Wenn die Falten ungleich oder die Nadeln ungleich verteilt sind, richte alles aus, bevor du weitermachst.
    • Stecke das untere Ende der Jalousie mit Nadeln fest. Alles herab hängende Material sollte in der letzten Falte sein.
  8. Hebe das Material auf und schraube das Holz durch die drei vorgebohrten Löcher in die Wand.
    • Der Stoff sollte über der Vorderseite des Holzes hängen und somit die Schrauben verdecken.
    • Nimm nach dem Aufhängen leichte Nachbesserungen vor. Wenn du mit deinem fertigen Produkt zufrieden bist, kannst du das Material heften und die Nadeln entfernen.
      • Sei sorgfältig beim Heften, da hierbei leicht kleine Fältchen entstehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Verwendung von Klettband ermöglicht es, die Jalousie abzunehmen und zu reinigen.
  • Wenn du das obere Ende der Jalousie lieber mit Klammern an die Holzleiste an heftest, tue dies, bevor du diese an den Fensterrahmen schraubst. So kannst du die Seite mit den Klammern nach oben oder nach hinten drehen, damit sie nicht sichtbar sind.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vorsicht, Scheren und Nadeln sind scharf und spitz.
  • Die falsche Jalousie lässt sich nicht verändern. Wenn du eine verstellbare Jalousie möchtest, nimm eine der beiden erst genannten.
Werbeanzeige

Dinge, die du benötigst

Falsche Jalousie

  • Stoff
  • Holz (die Größe hängt vom Fenster ab)
  • Nadeln
  • Klebeband/Leim
  • Bohrer
  • Schrauben
  • Farbe (optional)

Methode 1: Standard

  • zwei Lagen Stoff, groß genug um die Fensteröffnung abzudecken
  • Holzleiste, 1 cm x 1 cm
  • Plastik-oder Metallringe
  • Schraubösen (gleiche Größe wie die Ringe)
  • Schnur/Kordel (Länge der Jalousie plus Länge der Schnur zum Ziehen auf der Seite)
  • dünne, schmale Leisten (Länge = Fensterbreite)
  • Stoff-/Holzleim
  • Nähmaschine
  • Nähgarn passend zum Stoff
  • Nähnadel
  • Klammergerät (optional)
  • Klettband

Alternative Methode

  • Maßband
  • Schere
  • Stoff
  • Futterstoff, etwas mehr für die Taschen
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Nähgarn
  • Schneiderkreide
  • Rundhölzer (Länge = Fensterbreite -3 cm)
  • Nähnadel
  • Jalousienringe
  • Holzleisten (Länge = Breite der Jalousie)
  • Klettband
  • Bohrer und Bohrmaschine
  • Dübel
  • Schraubösen
  • Kordel
  • Holzkugel mit Loch als Kordelgriff
  • Leisten und Schrauben

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.607 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige