PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du neues Holz alt und verwittert aussehen lassen willst, musst du es nicht jahrelang draußen liegen lassen, damit dies von allein geschieht. Eine der einfachsten Arten, Holz schnell altern zu lassen, ist, es mit einer Paste aus Wasser und Natron zu bestreichen, es in der Sonne trocknen zu lassen und es anschließend abzuwischen und zu schrubben. Durch das Natron werden dem Holz die Gerbstoffe entzogen und es wird teilweise gebleicht und sieht verwittert aus, wie eine Scheune oder Treibholz.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Such das Holz aus und bereite es vor

PDF herunterladen
  1. Natron reagiert chemisch mit den Gerbstoffen, den sauren Verbindungen in Pflanzen und Bäumen. Manche Holzarten enthalten mehr Gerbstoffe als andere. Dazu gehören etwa Zeder, Pinie, Roteiche, Redwood und Mahagoni. [1]
    • Härteres und dunkleres Holz enthält mehr Gerbstoffe.
    • Die Konzentration der Gerbstoffe variiert von Baum zu Baum – das bedeutet, dass zwei Bretter aus Zedernholz unterschiedlich altern werden, wenn du sie mit Natron behandelst. Sieh diese Unterschiede und kleinen Fehler als Teil des Alterungsprozesses an. [2]
    • Du kannst Natron auch auf Hölzern mit weniger Gerbstoffen verwenden, aber die Ergebnisse werden weniger sichtbar sein. Benutz am besten eine andere Technik.
  2. Du kannst natürlich auch frisch geschnittenes und makelloses Holz altern lassen, aber um Geld zu sparen und Holz zu verwenden, das du sowieso schon da hast, kannst du es mit ausrangiertem, beschädigtem oder anderweitig nicht perfektem Holz versuchen. Durch die Alterung werden die Makel zu hübschen Hinguckern. [3]
    • Wenn du frischem Holz ein paar Macken verpassen willst, kannst du es mit Werkzeugen bearbeiten, etwa mit einem Hammer oder einem Beutel voller Nägel. Schlag auf das Holz ein oder zieh die scharfen Enden über die Oberfläche des Holzes.
  3. Schmirgle das Holz und beiz es ab , falls es ein Finish hat oder es aus einem anderen Grund notwendig scheint. Wenn das Holz, das du altern lassen willst, lackiert oder anders behandelt ist, solltest du die obersten Schichten abschmirgeln, um das unbehandelte Holz darunter freizulegen. Wurde das Holz mehrmals lackiert, brauchst du eventuell einen chemischen Abbeizer. [4]
    • Trag eine Schutzbrille, langärmlige Arbeitskleidung und Handschuhe, wenn du mit chemischen Abbeizern oder ein Schleifgerät benutzt.
    • Arbeit an einem gut belüfteten Ort, etwa in der offenen Garage, wenn du Chemikalien benutzt.
    • Wenn dein Projekt älter und verwitterter aussehen soll, kannst du die Farbe zum Teil auf dem Holz lassen.
  4. Wenn du einzelne Bretter altern lassen willst, solltest du zwei Sägeböcke aufstellen, auf denen du das Holz ablegen kannst. Arbeitest du an einem Möbelstück oder etwas anderem, das du nicht einfach auf Böcke hieven kannst, leg eine Plane auf den Boden. [5]
    • Wenn das Holz in der Sonne liegt, wirkt das Natron noch schneller. Es funktioniert auch ohne Sonnenlicht, aber die Paste braucht dann länger zum Trocknen und du wirst sie vermutlich häufiger auftragen müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
    • Wenn du ein Brett von beiden Seiten altern lassen willst, mach zunächst eine Seite fertig und dreh das Holz dann um und mach die andere.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Trag die Natronpaste auf

PDF herunterladen
  1. Gib das Natron in eine große Schüssel oder einen Eimer, schütte das Wasser darüber und rühr gründlich mit einem Löffel um. Du willst eine einigermaßen dicke Paste herstellen, die du mit einem Pinsel auftragen kannst. [6]
    • Wenn du mehrere kleinere Bretter altern lassen willst, kannst du mit 250 ml Wasser und 250 g Natron anfangen.
  2. die Paste in einer dicken Schicht auf das Holz auf. Tauch den Pinsel in die Paste und streich sie in Richtung der Maserung auf das Holz auf. Bedeck die gesamte Oberfläche dick mit der Natronpaste. [7]
    • Wenn die Paste zu dick ist, um sie aufzustreichen, gib ein wenig mehr Wasser hinzu. Ist sie zu flüssig, nimm etwas mehr Natron.
  3. Es sollte wenigstens sechs Stunden in der Sonne liegen bleiben, sodass das Natron die Gerbstoffe aus dem Holz ziehen kann. Je länger du wartest, desto deutlicher wird das Ergebnis werden. [8]
  4. Wenn die Sonne gerade nicht scheint oder du keine sechs Stunden warten kannst, besprüh das Holz nach dem Auftragen des Natrons mit Essig. Lass es zehn Minuten lang liegen (am besten in der Sonne), bevor du alles wieder entfernst – das gilt mit oder ohne Essig. [9]
    • Du kannst Weißweinessig oder Apfelessig verwenden. Gieß ihn einfach in eine Sprühflasche.
    • Es wird vermutlich ziemlich schäumen, wenn du den Essig über das Natron sprühst.
    • Mit dem Essig kannst du den Prozess zwar extrem beschleunigen, aber du musst die Anwendung eventuell häufiger wiederholen als mit dem Natron allein.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Reinige das Holz und trag ein Finish auf

PDF herunterladen
  1. Schrubb fest genug, um die Natronpaste zu entfernen, und drück noch fester auf, wenn du das Holz zusätzlich abwetzen willst, damit es noch älter aussieht. Dabei lösen sich eventuell ein paar Späne. [10]
    • Schrubb in die Richtung der Maserung, es sei denn du willst bewusst einige Macken oder Schrammen ins Holz macht.
    • Wenn du nur Natron benutzt hast und das Holz wenigstens sechs Stunden lang in der Sonne trocknen konnte, sollte die Paste trocken und krümelig sein. Wenn du Essig hinzugegeben und nur zehn Minuten gewartet hast, ist sie noch feucht und klebrig. Du kannst sie jedoch auf die gleiche Art und Weise abschrubben.
  2. Wisch in Richtung der Maserung. Du wirst vermutlich eine etwas dunklere, rötliche Farbe in dem Tuch bemerken, die von den gelösten Gerbstoffen stammt. Wisch das Holz so lange ab, bis du alle Rückstände des Natrons entfernt hast. [11]
    • Du kannst das Holz auch unter einem Wasserhahn abspülen, aber dann braucht es länger, um trocken zu werden.
  3. Wisch wieder mit der Maserung und entfern so viel Feuchtigkeit wie möglich. Dann lass das Holz an der Luft fertig trocknen. [12]
    • Nun wirst du das Ergebnis der künstlichen Alterung vollends sehen können.
  4. Wenn dir der Effekt noch nicht stark genug ist, kannst du am nächsten Tag, oder wann immer du Zeit dafür hast, eine neue Schicht Natron auftragen. Mach es genauso wie beim ersten Mal – trag die Natronpaste auf, sprüh bei Bedarf Essig auf, warte entweder zehn Minuten oder wenigstens sechs Stunden lang und schrubb, wisch und trockne das Holz anschließend. [13]
    • Wiederhol den Prozess so oft du magst. Mit jedem Auftragen der Natronpaste entziehst du dem Holz mehr Gerbstoffe und es wird gräulicher und verwitterter aussehen.
  5. Trag Beize auf, wenn du dem Holz einen zwar alten aber behandelten Look geben willst. Such eine Beize aus, die farblich gut zu der Farbe passt, die du mit dem Natron erreicht hast. Trag sie mit einem Pinsel mit der Maserung auf und entfern überschüssige Beize sofort nach dem Auftragen mit einem feuchten Tuch. [14]
    • Trag eine oder mehrere Schichten auf, je nach Präferenz. Lass die Beize zwischen den einzelnen Schichten gut trocknen.
    • Du musst keine Beize verwenden, wenn du einen natürlicheren Look bevorzugst.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Natron
  • Wasser
  • Rührschüssel oder Eimer
  • Pinsel
  • Sägeböcke oder Plane
  • Drahtbürste
  • Saubere Lappen
  • Schmirgelpapier (optional)
  • Beize (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 411.920 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige