PDF herunterladen PDF herunterladen

Make-up im Emo-Stil bedeutet dunkle Smokey Eyes mit katzenaugenförmig aufgetragenem Eyeliner. Üblicherweise werden die Lippen und Wangen simpel mit natürlichem Make-up geschminkt. Der Unterschied zwischen Gothic und Emo ist folgender: Gothic ist ein extremer Look mit dunklen Lippen und Augen und bleicher Haut. Emo ist ein Stil, der sowohl zu Jungen als auch zu Mädchen passt, auch wenn es für beide unterschiedliche Tipps zu befolgen gilt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Emo-Make-up für Mädchen

PDF herunterladen
  1. 1
    Wasche dein Gesicht gründlich. Trage Make-up immer auf sauberer Haut auf. [1]
    • Verwende eine milde Seife oder Reinigungslotion, damit deine Haut nicht austrocknet.
    • Tupfe deine Haut trocken.
    • Nun könntest du eine Creme auftragen, damit das Make-up besser hält.
  2. 2
    Trage einen Concealer und eine Grundierung auf. Ein Abdeckstift oder Concealer ist zu empfehlen, da er Unreinheiten und Rötungen am besten überdeckt. [2]
    • Verwende eine flüssige Grundierung und verreibe sie sorgfältig.
    • Stelle sicher, dass der Concealer und die Grundierung zu deinem Hautton passen. [3]
    • Der falsche Ton lässt deine Haut fahl oder gelb aussehen.
    • Verwende für die Grundierung einen kleinen Pinsel, um sie möglichst gleichmäßig aufzutragen.
  3. Verwende Rouge nur sparsam, denn der Emo-Look konzentriert sich mehr auf die Augen und weniger auf die Farben der Haut und der Lippen. [4]
    • Die Farbe sollte nur etwas dunkler als dein natürlicher Hautton sein.
    • Trage das Rouge in kreisenden Bewegungen auf die Wangenknochen auf.
    • Trage es nicht zu sehr am Rand oder an Grübchen auf.
  4. 4
    Trage Lidschatten in dunklen Farben auf. Kreiere dabei den Effekt von Smokey Eyes. [5]
    • Beginne mit einem matten hellen Lidschatten.
    • Trage nun einen schwarzen Eyeliner auf das äußere Drittel des Lids auf.
    • Verreibe einen dunklen Lidschatten für den Smokey Eye-Effekt.
  5. Emo-Make-up ist normalerweise dunkel und schwer, also solltest du viel Kajal auftragen.
    • Besorge dir hierfür einen schwarzen Kajastift.
    • Trage den schwarzen Eyeliner am unteren Lid auf.
    • Umrande deine Augen mit dem Eyeliner (innen und außen), um komplett schwarz ummantelte Augen zu bekommen.
    • Trage ihn noch dicker auf. Ziehe den Eyeliner nach, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
    • Stelle sicher, dass sich die obere und die untere Linie des Eyeliners in den Ecken deiner Augen berühren. Außen sollte es an eine Katze erinnern und in Richtung der Schläfen auslaufen.
  6. Verwende hierfür einen kleinen Schwamm. [6]
    • Um einen weicheren Übergang zu schaffen, kannst du die Ränder mit einem flüssigen Eyeliner nachziehen.
    • Für mehr Lebendigkeit kannst du hierfür auch einen farbigen Eyeliner verwenden. Trage ihn über deinen oberen Wimpern auf.
    • Versuche ihn sowohl unten als auch oben entlang der Wimpern möglichst weich aufzutragen.
  7. Die Augen sind beim Emo-Look im Fokus, daher solltest du die Wimpern betonen. [7]
    • Sei vorsichtig, damit die Wimperntusche nicht auf dein Lid kleckst.
    • Manche tragen Wimperntusche auch auf die unteren Wimpern auf. Sei dabei noch vorsichtiger.
    • Für einen dramatischeren Effekt kannst du falsche Wimpern benutzen. Klebe sie vorsichtig an, denn manchmal ist es nicht leicht, den Klebstoff so nahe an den Augen aufzutragen.
  8. Der Fokus ist wie gesagt auf deinen Augen, daher solltest du es in der Farbe nicht übertreiben. [8]
    • Vermeide dunkle oder kräftige Farben auf den Lippen, denn das passt mehr zum Stil des Gothic.
    • Am besten eignet sich ein Lipgloss in Pink oder einer anderen natürlichen Farbe.
    • Für diesen Look wird kein Lippenstift verwendet.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Emo-Make-up für Jungen

PDF herunterladen
  1. 1
    Verwende nur wenig Concealer oder Grundierung. Verwende nur so viel davon, dass Unebenheiten überdeckt werden. [9]
    • Es sollte nicht auffallen. Emo-Make-up bei Jungen ist meist unauffälliger als bei Mädchen.
    • Die meisten Emo-Jungs verwenden gar keine Grundierung und keinen Concealer, aber falls du Rötungen oder unreine Haut hast, ist es dennoch eine gute Idee.
    • Beim Concealer solltest du einen Stift verwenden, denn der überdeckt gut und lässt sich leicht verreiben. Klopfe ihn mit den Fingerspitzen in die Haut ein.
  2. Trage ihn vorsichtig über deinen Wimpern auf und verreibe ihn sanft. [10]
    • Trage ihn so nah an den Wimpern wie möglich auf.
    • Trage so viel Kajal auf, wie du magst. Probiere verschiedene Looks aus, um herauszufinden, was dir steht.
    • Flüssigen Eyeliner kannst du verwenden, um die Linie zu definieren und die Ränder sauberer zu malen.
  3. Lidschatten ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn du dich dafür entscheidest, dann bleibe bei wenig und vermeide kräftige Farben.
    • Pudriger Lidschatten ist eine gute Wahl.
    • Auch unter dem Auge solltest du ein wenig Lidschatten verteilen.
    • Emo-Make-up für Jungen ist meist weniger dramatisch als das für Mädchen, aber du kannst deins deinem eigenen Geschmack anpassen.
  4. Beim Emo-Look solltest du immer schwarzen Kajal verwenden. [11]
    • Jungs wird nicht empfohlen, die Wimpern nach oben zu biegen, weil das zu weiblich aussieht.
    • Auch Jungs und Männer können Make-up tragen. Viele berühmte Rockstars tragen regelmäßig Make-up.
    • Trage so viel Make-up auf, wie du magst. Genaue Vorgaben gibt es hier nicht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Emo-Make-up für beide Geschlechter

PDF herunterladen
  1. 1
    Verwende eine flüssige Grundierung. Trage sie mit einer kleinen Bürste auf. [12]
    • Sie sollte nicht heller sein als ein oder zwei Farbtöne deiner natürlichen Hautfarbe.
    • Zu helle Grundierung bewirkt, dass deine Haut fahl oder künstlich aussieht.
    • Zu dunkle Grundierung lässt deine Haut gelblich oder orange aussehen. Beim Emo-Stil sollte genau das vermieden werden.
  2. 2
    Trage schwarzen oder braunen Eyeliner an den Wimpern auf. Wasserfest ist empfehlenswert. [13]
    • Benutze zuerst einen schwarzen oder braunen Kajalstift und verreibe ihn, um Smokey Eyes zu bekommen.
    • Verwende flüssigen Eyeliner, um den Kajalstrich zu unterstreichen. Lass die Linie in einem Schwung von den Ecken der Augen zu den Schläfen hin verlaufen, um katzenaugenförmige Augen zu erhalten.
    • Ziehe den Eyeliner nach, wie es dir gefällt.
  3. Smokey Eyes eignen sich sehr gut für den Emo-Look.
    • Verteile etwas hellen matten Lidschatten auf dem Lid.
    • Trage den dunklen Lidschatten am äußeren Drittel des Lids auf und etwas in die Augenfalte. Vergiss nicht, es soll weich aussehen.
    • Verteile auch etwas Lidschatten auf dem unteren Lid.
  4. Manche Menschen biegen die Wimpern vor dem Tuschen nach oben, um weiblicher auszusehen und die Augen zu betonen. [14]
    • Trage an den oberen Wimpern mehr Wimperntusche auf als an den unteren.
    • Manche Menschen mögen falsche Wimpern für einen noch extremeren Look.
  5. Wähle einen natürlichen Ton, der nicht von deinen Augen ablenkt. [15]
    • Vermeide schwarzen, dunkelroten oder anderen kräftigen Lippenstift.
    • Die Lippen sollten unauffällig geschminkt sein.
    • Trage keinen Lipliner auf, denn das lenkt nur von deinen Augen ab.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei dir sicher, dass dein Eyelinerstil zur Form deiner Augen passt.
  • Übe, wie man Make-up richtig aufträgt, um die Hand möglichst ruhig zu halten.
  • Wenn du Schwierigkeiten mit dem Eyeliner hast, kannst du auch etwas Lidschatten auf einen Pinsel geben und damit den Effekt von Smokey Eyes kreieren.
  • Trage Make-up immer in heller Umgebung auf, um Falten und Unebenmäßigkeiten deutlich zu sehen.
  • Wenn deine Schule in Sachen Make-up strenge Regeln hat, kannst du schwarzen Eyeliner auftragen, was den Eindruck von dichteren Wimpern erweckt. Das sieht immer noch nicht zu viel aus. Verwende statt schwarzem nur grauen oder noch helleren Lidschatten.
  • Bei fettiger Haut oder übermäßigem Schwitzen solltest du das Make-up mit einer guten Creme als Basis verwenden, um ein Verlaufen zu verhindern.
  • Trage immer Reinigungstücher und etwas Make-up bei dir, falls du dir den Eyeliner nachziehen musst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.790 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige