PDF herunterladen PDF herunterladen

Der erste Schultag kann dazu beitragen, den Ton für das ganze Jahr zu bestimmen. Dabei ist es völlig normal, etwas Nervosität zu verspüren. Aber mach dir keine Sorgen! Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dich vorzubereiten und dafür zu sorgen, dass dein erster Tag reibungslos verläuft. Wenn es in deinem neuen Schuljahr Fernunterricht gibt oder wenn es vollkommen virtuell ist, ist es okay, wenn du dir ein paar Sorgen machst. Aber selbst wenn du von zu Hause lernst, kannst du viel tun, damit dein erster Tag reibungsloser verläuft.

Weitere Hilfe zum Schulbeginn während der COVID-19-Pandemie findest du hier.

Weitere Hilfe zum Lernen im Allgemeinen findest du hier.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Vorbereitungen am Vorabend

PDF herunterladen
  1. Nimm dir etwas Zeit, dir ein Outfit auszusuchen, das dir gefällt oder suche deine Schuluniform heraus und lege sie neben dein Bett, damit du dich schnell anziehen kannst und nicht umständlich etwas zum Anziehen suchen musst. Wähle ein Outfit, mit dem du dich selbstbewusst fühlst und stelle sicher, dass alles sauber ist. Packe deine Schulsachen in deinen Rucksack, damit du sie dir schnappen und gleich losgehen kannst. [1]
    • Wenn du eine Schuluniform tragen musst, nutze Accessoires, um deinem Look einen eigenen Stil zu verleihen. Schmuck wie Halsketten oder Armbänder können deine Uniform wirklich beleben. Stelle nur sicher, dass der Schmuck nicht gegen die Regeln verstößt.
    • Achte darauf, dass du dich an die Kleiderordnung deiner Schule hältst, auch wenn du keine Uniform tragen musst. Du willst ja an deinem ersten Tag keinen Ärger bekommen!
  2. Entscheide dich, ob du mit dem Schulbus fährst, ob dich ein Freund oder ein Elternteil abholt oder ob deine Eltern dich absetzen, damit du dich vorbereiten kannst. Warte nicht bis zur letzten Minute, um deine Fahrt zu organisieren! [2]
    • Wenn du nahe genug wohnst, kannst du vielleicht auch zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
    • Wenn du mit dem Bus fährst, kannst du dich mit anderen Schülern unterhalten und Freundschaften schließen.
    • Du könntest auch einer Fahrgemeinschaft beitreten, damit du mit deinen Freunden zur Schule fahren kannst.
  3. Lass dir viel Zeit, um aufzustehen und dich auf deinen ersten Tag vorzubereiten, indem du einen Wecker auf etwa eine Stunde stellst, bevor du zur Schule gehen musst. Stelle zwei Weckzeiten auf deiner Uhr oder deinem Handy ein, damit du nicht durchschläfst oder beim ersten Klingeln weiterschläfst und zu spät aufwachst. [3]
    • Wähle einen Klingelton, der laut ist und dich definitiv aufwecken wird.
    • Stelle deinen Wecker möglichst weit weg vom Bett, so dass du aufstehen musst, um ihn auszuschalten. So kannst du vermeiden, dass du wieder einschläfst.
  4. Leg dein Handy weg und schalte den Fernseher etwa eine halbe Stunde vorm Zubettgehen aus, damit dein Geist sich beruhigen kann. Das gilt besonders, wenn du nervös bist. Versuche, etwas ruhige Musik zu hören oder ein Buch zu lesen, um dich zu entspannen. Geh früh genug ins Bett, um dir eine ganze Nacht Ruhe zu gönnen, damit du erfrischt aufwachst und bereit bist, den Tag anzutreten. [4]
    • Wenn du den ganzen Sommer lang lange auf warst, versuche in der Woche vor Schulbeginn früher ins Bett zu gehen, um deine Schlafgewohnheiten zu ändern.
    • Lies ein Buch, wenn du Probleme beim Einschlafen hast. Dann wirst du ganz von allein müde.
  5. Es ist völlig normal, sich angesichts eines neuen Schuljahres ein wenig ängstlich oder nervös zu fühlen. Versuche mit jemandem zu reden, dem du vertraust, z.B. einem engen Freund oder einem Familienmitglied. Erzähle, wie du dich fühlst. Sie können dich vielleicht beruhigen, und dir geht es vielleicht besser, wenn du einfach über deine Gefühle sprichst. [5]
    • Du musst deine Gefühle nicht unterdrücken. Wenn du nervös bist, rede mit jemandem darüber. Wenn es ein Freund ist, dann ist er wahrscheinlich auch nervös!
    • Deine Eltern können dich daran erinnern, dass du dich schon öfter gesorgt, aber am Ende einen tollen Job gemacht hast. Vielleicht warst du z.B. vor der Schule vor ein paar Jahren super ängstlich. Aber du hast dich toll gemacht, oder?
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Den ersten Tag überstehen

PDF herunterladen
  1. Beginne deinen Tag richtig mit einem gesunden Frühstück, das dich bis zum Mittag satt macht. Iss ein ausgewogenes Frühstück, das etwas Eiweiß und Kohlenhydrate enthält, die dir Energie geben, z.B. Eier und Toast oder eine schöne Schüssel Cornflakes mit Milch. Nimm auch etwas Obst und Gemüse zu dir. [6]
    • Du solltest dich nicht vollstopfen, sonst könntest du dich träge und groggy fühlen.
    • Wenn du zu nervös zum Essen bist, iss zumindest etwas Toast oder Obst, damit du bis zum Mittag durchhältst.
    EXPERTENRAT

    Ashley Pritchard, MA

    Schulberaterin
    Aschley Pritchard ist wissenschaftliche und schulische Beraterin an der Delaware Valley Regional High School in Frenchtown, New Jersey. Ashley hat mehr als drei Jahre Erfahrung in der Beratung an der High School, am College und in der Karriereberatung. Sie hat einen Masterabschluss in Schulberatung mit Spezialisierung auf Geistige Gesundheit an der Caldwell University gemacht und wurde von der University of California, Irvine, als Unabhängige Schulberaterin zertifiziert.
    Ashley Pritchard, MA
    Schulberaterin

    Unsere Expertin stimmt zu: Um dich bestmöglich vorzubereiten, solltest du genug schlafen, früh aufstehen und ein reichhaltiges Frühstück essen. Vorbereitet zu sein hilft, damit du dich nicht ängstlich und überfordert fühlst.

  2. Sei rechtzeitig in der Schule, damit du dir keine Sorgen machst, zu spät zu kommen oder deinen Klassenraum zu finden. Triff dich mit Freunden und finde heraus, ob ihr zusammen Unterricht habt. Informiere dich, wo deine erste Stunde ist, damit du genau weißt, wo du hin musst.
    • Wenn du weißt, wohin du gehen musst und wo alles ist, dann fühlst du dich vielleicht weniger ängstlich wegen des ersten Tages.
    • Wenn du mit dem Bus zur Schule fährst, kommst du in der Regel ein paar Minuten vor Unterrichtsbeginn an, so dass du viel Zeit hast, dich mit Freunden zu treffen und deine Unterrichtsräume zu erkunden.
  3. Wenn du in deinem Klassenzimmer ankommst, sprich mit deinem Lehrer. Sag, wie du heißt und worauf du dich in diesem Fach freust. Du wirst einen guten Eindruck machen und dein Lehrer wird sich viel eher an dich erinnern, wenn du in Zukunft Hilfe brauchst.
    • Wenn du z.B. Militärgeschichte liebst, sag deinem Geschichtslehrer, dass du dich darauf freust, etwas davon im Kurs zu lernen.
    • Es kann von entscheidender Bedeutung sein, eine starke Beziehung zu einem Lehrer aufzubauen, wenn du am Ende des Jahres für deine Note einen Extra-Schub brauchst.
  4. Stelle Fragen, wenn dir etwas unklar ist und hebe deine Hand, wenn du die Antwort auf eine Frage deines Lehrers kennst. Am ersten Schultag gibt es normalerweise nicht viele Klassenarbeiten oder Vorlesungen. Aber wenn es welche gibt, mach dir Notizen, damit du sie später noch einmal durchgehen kannst. Wenn deine Lehrerin oder dein Lehrer einen Freiwilligen sucht, trau dich ruhig! Aber wenn du noch zu nervös bist, dann ist es in Ordnung, dich etwas zurückzuhalten, Notizen zu machen und Fragen nur dann zu beantworten, wenn dein Lehrer dich fragt. [7]
    • Wenn du eher ein introvertierter Mensch bist, keine Sorge. Du musst nicht der Klassenclown oder die beliebteste Person im Raum sein, um ein guter Schüler zu sein.
  5. Die Schule ist ein großartiger Ort, um alte Freunde zu treffen und neue Freunde zu finden. Triff dich mit alten Freunden, die du bereits kennst. Sprecht darüber, was ihr den Sommer über gemacht habt. Stell dich neuen Leuten vor, die du in deinen Klassen oder auf dem Flur triffst, um neue Freunde zu finden. Wenn du mit Freunden redest, kann das helfen, deine Nervosität und Ängste am ersten Tag zu beruhigen. [8]
    • Wenn du soziale Ängste hast, dann könntest du deine Schüchternheit überwinden, indem du an deinem ersten Tag besonders mutig bist und Freunde findest. Bald wirst du feststellen, dass die meisten Menschen um dich herum potenzielle Freunde sind, mit denen du dich nur noch nicht gesprochen hast!
  6. Obwohl am ersten Tag eine Menge auf dich zukommt, werden dir deine Lehrer normalerweise keine größeren Hausaufgaben aufgeben und du wirst die meiste Zeit damit verbringen, neue Kurse kennenzulernen und deinen Stundenplan zu planen. Nutze die Gelegenheit, um dich zu entspannen und dich an deinen neuen Schulalltag zu gewöhnen. Freue dich darüber, dich mit Freunden zu treffen und zu Mittag zu essen. Mach das Beste aus deinem neuen Schuljahr und amüsiere dich! [9]
    • Du umgibst dich mit Leuten, mit denen du einen Großteil des nächsten Jahres verbringen wirst, und es gibt keinen Grund, warum es dir keinen Spaß machen sollte, Zeit mit ihnen zu verbringen.
    • Versuche, deine Ängste zu überwinden und denk daran, den ganzen Tag dein schönstes Lächeln zu zeigen.
  7. Nimm dir etwas Zeit zum Entspannen, wenn du von der Schule nach Hause kommst, damit du dich vom ersten Tag an nicht überfordert fühlst. Spiele ein paar Spiele, nimm dir einen Snack, faulenze auf der Couch oder sieh ein bisschen fern, um dich zu entspannen. [10]
    • Vergiss nicht, dir Zeit einzuteilen, wenn du Hausaufgaben erledigen musst.
    • Bitte einen Freund, den du früher an diesem Tag getroffen hast, zu dir zu kommen und etwas zu unternehmen.
    • Es gibt nichts Schöneres, als nach deinem ersten Schultag endlich nach Hause zu kommen. Genieße es!
    • Dein erster Tag wird sich im Vergleich zu anderen Tagen vielleicht seltsam lang anfühlen, vor allem, weil du so vielen verschiedenen Dingen und Menschen auf einmal ausgesetzt warst. Achte darauf, dich zu belohnen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Bereitet dich über den Sommer vor

PDF herunterladen
  1. Schulvereine fangen in der Regel früh im Jahr an, deshalb ist es ratsam, sich anzuschauen, welche Vereine und Sportarten deine Schule anbietet. Schau dir die Website an und frage herum, welche es gibt, denen du beitreten könntest. Dann kannst du dich anmelden, wenn die Schule beginnt.
    • Du könntest auch am Schwarzen Brett der Schule nachsehen oder im Hauptbüro anrufen, um mehr über Vereine und Sportmannschaften zu erfahren.
    • Liebst du Musik? Tritt dem Schulchor oder dem Gitarrenclub bei. Liebst du die Filme von Akira Kurosawa und Lars von Trier? Der Filmclub der Schule könnte perfekt für dich sein.
    • Clubs sind eine tolle Möglichkeit, Interessen zu pflegen, die du bereits hast, und eine tolle Chance, Leute zu treffen, die auf einer ähnlichen Wellenlänge sind.
    • Wenn du wirklich an etwas interessiert bist und es noch keinen Club dafür gibt, dann gründe selbst einen Schulclub!
  2. Wenn einer deiner Lehrer eine Sommerlektüre vergibt, warte nicht bis zur letzten Minute - oder noch schlimmer, lies sie gar nicht. Lies in Abschnitten über den Sommer verteilt, damit du fertig und auf alle Aufgaben vorbereitet bist, wenn die Schule beginnt. Lege ein tägliches Minimum an zu lesenden Seiten fest, damit die Bücher fertig sind, bevor die Schule beginnt. [11]
    • Du könntest z.B. die Anzahl der Seiten in den Büchern nehmen und sie durch die Tage bis Schulbeginn teilen. Diese Zahl wäre dann dein tägliches Minimum, das du lesen musst.
    • Eine Sommerlektüre muss deinen Sommer nicht versauen oder ruinieren. Versuche alle zwei bis drei Tage ein Kapitel oder so zu lesen, damit es dir nie zu viel wird.
  3. Auf diese Weise wird dein erster Tag nicht so nervenaufreibend werden. Du solltest deine Freunde gleich am ersten Tag suchen, denn das kann dir bei Nervosität und Ängsten wirklich helfen. Verbringe etwas Zeit während deiner Sommerferien mit deinen Freunden. [12]
    • Wenn du nicht in Person mit deinen Freunden abhängen kannst, versuche sie anzurufen oder mit ihnen zu chatten. Ihr könntet sogar gemeinsam Videospiele spielen, um in Kontakt zu bleiben.
    • Wenn du mit deinen Freunden in den sozialen Netzwerken in Kontakt bleibst, damit du weißt, wie es ihnen geht und wie ihre Sommerferien verlaufen.
  4. Sieh deine Schulbedarfslisten durch und besorge alles, was darauf steht, damit du nicht in letzter Minute danach suchen musst. Besorge dir Ordner, Stifte und Hefter, die dir gefallen und deine Persönlichkeit widerspiegeln, damit du sie in der Schule benutzen kannst.
    • Schaff dir einen Planer an, mit dem du wichtige Termine und Hausaufgaben verfolgen kannst. [13]
  5. Wähle einen in einer Farbe und einem Design, die/das dir gefällt. Achte darauf, dass er groß genug für all deine Bücher ist und viele extra Fächer für die Schulsachen hat. Probiere ein paar Rucksäcke aus, um zu sehen, wie sie passen. Wähle einen mit gepolsterten Riemen, damit er bequem ist, wenn er mit deinen Schulbüchern und Schulsachen beladen ist. [14]
    • Schau dir die Rucksäcke in deinem örtlichen Schulbedarfsgeschäft oder Kaufhaus an und probiere ein paar aus, um zu sehen, wie sie sich anfühlen.
    • Du kannst die Rucksäcke auch online bestellen. Dann kannst du sie aber vor der Bestellung nicht ausprobieren.
    • Vergiss nicht, dass du deinen Rucksack jeden Tag mit dir herumschleppen musst. Also muss er sowohl stilvoll als auch bequem sein.
  6. Es ist immer schön, nach Hause in ein sauberes und ordentliches Zimmer zu kommen. Nimm dir also Zeit, um vor Schulbeginn aufzuräumen, damit du dich nach deinem ersten Tag entspannen und Stress abbauen kannst. Räum deinen Schreibtisch auf, pack deine Klamotten weg und sauge den Teppich. So bekommst du auch einen ordentlichen Raum, in dem du während des Schuljahres lernen kannst. [15]
    • Du wirst vielleicht überrascht sein, wie viel Durcheinander und Gerümpel sich während der Sommerpause angesammelt haben.
    • Sprüh etwas Lufterfrischer ins Zimmer, damit es auch gut riecht.
    • Wenn du gestresst oder nervös bist, kann das Aufräumen deines Zimmers helfen, etwas von deiner Angst abzubauen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Sich ans Fernlernen anpassen

PDF herunterladen
  1. Finde einen schönen, ruhigen Ort in deinem Zuhause, wo du dich konzentrieren kannst. Richte einen Schreibtisch ein und organisiere alle deine Schulsachen und Geräte wie Computer, damit du den Platz für das Fernlernen nutzen kannst. [16]
    • Du könntest z.B. deinen Küchentisch oder einen Schreibtisch in deinem Schlafzimmer als Lernstation benutzen.
    • Versuche, so viele Ablenkungen wie möglich zu beseitigen, damit du dich auf das Lernen konzentrieren kannst.
    • Halte den Bereich sauber und frei von Unordnung, damit er dem Lernen gewidmet ist.
  2. Du solltest deinen Morgen ganz normal verbringen: Duschen, Zähne putzen und ein leckeres Frühstück essen. Zieh deinen Pyjama aus und zieh ein schönes Outfit an, damit du dich auf den Schultag konzentrieren kannst und es dir leichter fällt, dich im Unterricht zu konzentrieren. [17]
    • Wenn du dich so anziehst, als würdest du zur Schule gehen, kann signalisiert das deinem Gehirn und deinem Körper, dass es Zeit ist zu arbeiten. Das hilft dir, dich motivierter zu fühlen.
    • Außerdem solltest du ordentlich und professionell aussehen, besonders wenn du an einem Videochat mit deinem Lehrer und deinen Klassenkameraden teilnimmst.
  3. Wenn deine Schule ein Learning Management System (LMS) für virtuelles Lernen verwendet, nimm dir Zeit, darin zu navigieren und herauszufinden, wo sich was befindet. Schau dir den Stundenplan an und wie die Stunden aufgebaut sind, damit du deinen Tag organisieren kannst. Das kann dir helfen kann, mit jeglichem Stress oder Ängsten umzugehen, die du wegen der Schule verspürst. [18]
    • Viele LMS-Programme haben Tutorials, die erklären, wie man sie benutzt. Schau sie dir an, damit du ein Profi darin bist.
    • Folge allen Anweisungen, die deine Lehrer dir zum Fernlernen geben.
  4. Such dir einen coolen Planer aus, der dir gefällt und schreib darin auf, wann deine Aufgaben und Tests fällig sind. Sieh dir den Planer jeden Tag an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was du tun wirst, und um sicherzugehen, dass du in den Stunden alles im Griff hast. Jedes Mal, wenn sich eine Aufgabe ändert oder eine neue Aufgabe zu deinem Stundenplan hinzugefügt wird, schreib sie in deinen Planer. [19]
    • Planer gibt es in einer Vielzahl von Layouts und Designs. Du kannst dir also einen coolen auswählen, der dir tatsächlich gefällt und den du benutzen willst!
    • Planer findest du in deinem örtlichen Bürobedarfsladen oder im Kaufhaus. Du kannst sie auch online bestellen.
  5. Egal, ob du ein LMS benutzt, den Anweisungen deines Lehrers folgst oder eine Videokonferenz mit deinem Lehrer und deinen Klassenkameraden machst, versuche, an so vielen Dingen wie möglich daran teilzunehmen. Mach mit, stelle Fragen und beantworte freiwillig die deines Lehrers, damit du so viel wie möglich lernst. Das kann helfen, wenn du dir Sorgen um deine Noten oder zukünftige Tests machst. [20]
    • Fernlernen ist für dich vielleicht beängstigend und stressig, wenn es neu für dich ist, aber mach dir keine Sorgen! Wenn du an so vielen Angeboten wie möglich teilnimmst, aufpasst und deinen Lehrer um Hilfe bittest, wenn dir etwas unklar ist, wirst du dich gut schlagen.
  6. Dein Lehrer wird dir Hausaufgaben und Arbeiten zuteilen, die du als Teil deines Fernlernens erledigen musst. Bemühe dich, sie pünktlich zu erledigen, damit du mit den Kursen Schritt halten kannst und dich nie überfordert fühlst. Wenn dir etwas unklar ist, bitte deinen Lehrer um Hilfe oder Aufklärung. [21]
    • Für viele Lehrer und Schüler ist das Lernen aus der Ferne neu, also hab keine Angst davor, um Hilfe zu bitten, wenn du Probleme hast!
  7. Gib deinem Geist eine Auszeit, indem du aufstehst und pro Stunde etwa fünf Minuten herumläufst. Trinke einen Schluck Wasser und dehne dich, um die Durchblutung zu verbessern. Nach der Pause fühlst du dich vielleicht energiegeladen und konzentriert genug, um wieder an die Arbeit zu gehen. [22]
    • Vergiss nicht, dass du dir Pausen gönnen und Snacks essen musst, damit du konzentriert bleiben kannst, da du nicht die üblichen Pausen im Klassenzimmer und die Mittagspause der Präsenzschule hast.
  8. Wenn dir etwas unklar ist oder du Schwierigkeiten hast, auf eine Informationsquelle zuzugreifen, schick deinem Lehrer eine Nachricht entweder über die Lernplattform oder per E-Mail. Erkläre dein Problem im Detail, einschließlich allem, was du bereits versucht hast, um es zu beheben. [23]
    • Hab keine Angst, um Hilfe zu bitten!
    • Geh besser auf Nummer sicher und frage, wenn dir etwas unklar ist, damit du keine Zeit verschwendest oder etwas falsch machst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn ein Freund mit dir mit dem Bus fährt und ihr ähnliche Kurse habt, dann solltest du dich an ihn halten. Zwei sind immer besser als einer!
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn dich jemand mobbt oder du dich bedroht fühlst, sprich mit deinen Eltern oder einem Vertrauenslehrer in der Schule. Niemand verdient es, schlecht behandelt zu werden. Also suche dir Hilfe, wenn du sie benötigst. [24]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.420 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige