PDF herunterladen PDF herunterladen

Manchmal sind Unterrichtsstunden entsetzlich langweilig und ziehen sich wie Kaugummi. Aber zum Glück kannst du auch in der langweiligsten Stunde immer noch etwas finden, womit du dich beschäftigen und die Zeit totschlagen kannst. Ob du ein Spiel spielen, eine Geschichte schreiben, deine Notizen dekorieren oder einfach dem Unterricht folgen willst, wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, wird dein Schultag sicher gleich viel erträglicher.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Beschäftige dich im Unterricht

PDF herunterladen
  1. Nimm dafür am besten eine Zeitschrift oder ein Buch von der Größe deines Textbuches oder kleiner, damit du es unter dem Textbuch verstecken kannst. Schau ab und zu nach vorne, um nachzusehen, ob dein Lehrer sich in deine Richtung bewegt und um so zu tun, als würdest du tatsächlich aufpassen. [1]
    • Kleine Hefte, Taschenbücher und Comics lassen sich einfacher verstecken.
  2. Dafür musst du zunächst üben, einen gleichmäßig geformten Stift auf deinem Finger zu balancieren. Dann hältst du ihn zwischen Daumen und Zeigefinger und benutzt deinen Mittelfinger, um den Stift um deinen Daumen herumzubewegen. Pass auf, dass du ihn fängst, wenn er wieder in deiner Handfläche ankommt! [2]
    • Dieser Trick verlangt etwas Übung, ist also perfekt für langweilige Unterrichtsstunden geeignet.
    • Sei dir bewusst, dass du den Stift am Anfang wahrscheinlich ziemlich oft fallenlassen wirst. Du solltest also besser weiter hinten in der Klasse sitzen, wenn du es probieren willst.
  3. Zählt, wie viele Schüler ein Shirt in einer bestimmten Farbe anhaben, oder ratet, welche Farbe das Auto haben wird, das als nächstes vor dem Fenster vorbeifährt. Wenn du neben einem Freund sitzt, könnt ihr alle möglichen kleinen Wetten abschließen. [3]
    • Nimm solche Spiele nicht zu ernst, sie sollen euch nur die Zeit vertreiben. Sei immer freundlich und respektvoll deinen Klassenkameraden gegenüber, vor allem wenn sie aufpassen und sich am Unterricht beteiligen wollen.
  4. Wenn es erlaubt ist, steck dir ein Kaugummi in den Mund, wenn dir langweilig wird. Damit hast du etwas zu tun und hältst dich wach. Du kannst sogar ein Spiel mit dir selbst spielen, wenn du gemischte Bonbons hast. Schließ die Augen und versuch zu erraten, welche Sorte du dir gerade in den Mund gesteckt hast. [4]
    • Von Süßigkeiten kannst du einen kleinen Zuckerflash bekommen, der dazu beitragen kann, dass du munterer wirst.
  5. In einigen Kursen und in höheren Klassenstufen darfst du vielleicht einen Laptop oder ein Tablet auf dem Tisch haben, um dir Notizen zu machen und Aufgaben zu bearbeiten. Dann kannst du in einer langweiligen Stunde ganz einfach etwas in den sozialen Medien surfen oder ein einfaches Spiel wie Minesweeper oder Snake spielen, um dir die Zeit zu vertreiben. Denk daran, dass Leute hinter dir deinen Bildschirm sehen könne, also surf nicht auf fragwürdigen Seiten herum. [5]
    • Wenn deine Schule Laptops oder Tablets nicht gestattet, pass auf, dass es niemand sieht. Ein Laptop und selbst ein Tablet lässt sich nur schwer verstecken, und wenn dein Lehrer dich erwischt, nimmt er es dir wahrscheinlich ab.
    • Denk dran, den Ton an deinem Tablet oder Laptop auszuschalten, damit du andere Schüler nicht störst. Wenn du gerade in einem Computerkurs sitzt, frag deinen Lehrer, ob du Kopfhörer aufsetzen kannst.
  6. Das kann riskant sein, wenn deine Schule ein Problem mit Telefonen im Unterricht hat. Halt dein Handy dann unbedingt unter dem Tisch, in deiner Tasche oder hinter einem Buch versteckt. Schreib nur kurze Nachrichten wie „Bäh, so langweilig!“, damit du schnell tippen kannst, ohne wirklich auf dein Telefon schauen zu müssen. [6]
    • Pass auf, dass du dein Telefon immer schnell verstecken kannst, wenn dein Lehrer sich nähert.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schreib oder zeichne etwas

PDF herunterladen
  1. Wenn du für den nächsten Tag noch ein kleines Arbeitsblatt für Französisch ausfüllen oder eine simple Geometrieaufgabe lösen musst, leg diese Aufgabe mit auf deinen Tisch. Mach deine Hausaufgaben zügig und unauffällig und vergiss nicht, ab und zu auch mal interessiert nach vorn zu schauen, damit es aussieht als ob du dir Notizen machst. [7]
    • Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Lehrer deine Hausaufgaben einkassieren könnte, frag ihn einfach, ob es okay ist, dass du sie in seinem Unterricht erledigst. Manche Lehrer haben überhaupt kein Problem damit, wenn du deine Aufgaben für ihren Unterricht bereits erledigt hast.
  2. Wenn du gerade den Kopf ziemlich voll hast, kannst du Leerlauf im Unterricht dazu nutzen, dir eine Liste der Dinge zu schreiben, die du noch erledigen musst. Zeichne eine Zeitlinie für ein Projekt oder oder einen genauen Lernplan für die anstehenden Arbeiten. Du kannst für jedes Fach eine eigene Liste schreiben oder alles übersichtlich in eine Liste verpacken. [8]
    • Listen zu schreiben kann deine Kreativität fördern und dir helfen, Nervosität vor anstehenden Tests oder Referaten zu lindern.
    • Denk daran, du kannst Listen zu allen möglichen Sachen erstellen. Wie wäre es mal mit einer Liste deiner zehn Lieblingsfilme oder Lieblingsbücher?
  3. Schnapp dir deine Buntstifte und doodle herum oder dekorier deine Notizen. Wenn du das Gefühl hast, dass du tonnenweise Notizen gemacht hast und einfach nicht mehr kannst, schau dir die Notizen noch einmal an. Streich wichtige Stellen an, unterstreich Überschriften und mach Zeichnungen, um dir bestimmte Dinge besser zu verdeutlichen. Wenn du dann die Notizen zum Lernen wieder herausholst, können dir deine Zeichnungen und Anmerkungen helfen, dich besser an den Stoff zu erinnern. [9]
    • Auf diese Weise kannst du dich beschäftigen und trotzdem etwas Sinnvolles tun, immerhin beschäftigst du dich mit dem Schulstoff!
    • Du kannst auch kleine geometrische Muster zeichnen oder einfach zufällige Kritzeleien zwischen deine Notizen setzen. Das ist den meisten Lehrern egal, weil du den Unterricht nicht störst und wenigstens nichts komplett anderes machst.
  4. Denk dir eine Geschichte zu deiner liebsten fiktiven Gestalt oder deinem Lieblingspromi aus oder mach dich gar selbst zur Hauptfigur! Stift und Papier hast du ja schon vor dir liegen, also lass deiner Fantasie freien Lauf und schreib eine Kurzgeschichte. Schau nur ab und zu auf, damit dein Lehrer denkt, du schreibst von der Tafel ab oder machst Notizen. [10]

    Tipp: Wenn du Spaß am Schreiben hast, trag ein separates Notizbuch bei dir, das du nur für Kurzgeschichten oder Gedichte nutzt. Wann immer dir dann im Unterricht langweilig ist, kannst du es herausholen und da mit der Geschichte weitermachen, wo du beim letzten Mal aufgehört hast!

    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pass tatsächlich mal auf

PDF herunterladen
  1. Wenn du weißt, worüber der Lehrer spricht, ist der Unterricht gleich viel weniger langweilig. Druck dir den Lehrstoff und eventuelle Hilfsmaterialien für die Stunde aus und verwende sie zusammen mit deinem Textbuch, um dir wirklich hilfreiche Notizen über das zu machen, was dein Lehrer zu erklären versucht. [11]
    • Schreib auch Fragen auf, die du zur Stunde hast. Dann kannst du nach dem Klingeln noch zu deinem Lehrer gehen und sie klären, ohne sie vorher wieder zu vergessen.
    • Strukturier deine Notizen so, wie es für dich am einfachsten ist. Ob es Stichpunkte sind, Kurzschrift oder Überschriften und Unterüberschriften, vielleicht sogar alles auf einmal – es sind deine Notizen, du musst damit klarkommen.

    Mach deine Notizen zu etwas Spannendem

    Benutz einen Stift in deiner Lieblingsfarbe.

    Zeichne ausgefallene Gedankenstriche oder andere Symbole für Stichpunktlisten.

    Mal Bilder und Grafiken zu komplexen Themen, damit du sie besser verstehst.

    Tipp deine Notizen nach der Schule nochmal ab, damit du sie dir besser einprägst.

  2. Auch wenn das Thema vielleicht nicht besonders spannend ist, so sparst du vielleicht Zeit mit den Hausaufgaben oder hast weniger Stress mit dem nächsten Test. Wenn du zu müde oder gelangweilt bist, um dir Notizen zu machen, schau den Lehrer an oder lies in deinem Buch mit. [12]
    • Wenn du grundsätzlich Schwierigkeiten hast, dich zu konzentrieren, versuch, dich in der Klasse nach vorn zu setzen. So weißt du, dass der Lehrer dich sehen kann.
  3. Die Zeit wird viel schneller verstreichen, wenn du dich auf den Stoff konzentrierst. Stell Fragen, wenn du etwas nicht komplett verstanden hast, oder stell eine andere Sichtweise auf ein Problem zur Diskussion. Biete dich freiwillig für die Präsentation von Gruppenarbeiten oder Referate an, um deinem Lehrer zu zeigen, dass du interessiert bei der Sache bist. [13]
    • Wenn du eine Frage stellen willst, stell Blickkontakt mit deinem Lehrer her und heb die Hand, um dich zu melden. Die meisten Lehrer stört es nicht, wenn du während der Stunde Fragen stellst, sie wollen ja, dass du den Stoff verstehst.
  4. In manchen Fächern erlauben die Lehrer manchmal, dass man für Projektarbeiten, Arbeitsblätter oder Hausaufgaben paarweise oder in Gruppen zusammenarbeitet. Nutz die Zeit und unterhalte dich mit deinen Klassenkameraden über die Stunde und stell ihnen Fragen, wenn du auf dem Schlauch stehst. Wenn ihr etwas früher fertig seid, habt ihr sogar noch Zeit, um über andere Dinge zu quatschen! [14]
    • Wenn du dich mit dem Thema gut auskennst, kannst du auch anderen helfen, die vielleicht noch mehr zu lernen haben als du. So bleibst auch du bei der Sache und am Thema interessiert.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schreib deine Notizen mit einem hochwertigen Stift von Hand. Ein Laptop ist für viele Schüler nichts weiter als eine riesige Ablenkung.
  • Hör immer aufmerksam zu, was die Hausaufgabe für nächstes Mal ist. Wenn du diese Ansage verpasst, musst du dich nachher bei deinen Klassenkameraden durchfragen.
  • Trag ein separates Notizbuch bei dir. Denk dir selbst Fragen aus, basierend auf dem, was der Lehrer erzählt. Fordere dich selbst später mit diesen Fragen heraus. Das kann dir bei späteren Tests sehr helfen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.087 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige