PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Trennung führt in den seltensten Fällen zu einer Situation, die dem Namen auch gerecht wird – einer Situation, in der zwei Menschen emotional und räumlich klar und endgültig voneinander getrennt sind. Ganz egal, wie sehr du es vermeiden möchtest: Es wird vermutlich immer Situationen geben, in denen du deinem Ex-Partner begegnen wirst. Es kann ganz schön schwierig sein, mit einer anderen Person zu interagieren, die dir einmal so nahe stand. Glücklicherweise gibt es einige Methoden, mithilfe derer du diese Zusammentreffen weniger schmerzhaft gestalten kannst.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Deinen Ex-Partner in der Öffentlichkeit treffen

PDF herunterladen
  1. Du warst daran gewöhnt, körperliche und emotionale Intimität mit dieser Person zu teilen, daher solltest du nicht erwarten, dass ihr sofort nach der Trennung neue, unverfängliche Beziehungsmuster aufbauen werden könnt.
    • Versuche nicht, deinen Ex auf öffentlichen Veranstaltungen ausfindig zu machen – und schon gar nicht solltest du zuerst den Kontakt initiieren. Experten empfehlen, nach einer Trennung mindestens acht Wochen auf Kontakt jeglicher Art zu verzichten. [1] Wenn du deinem Ex direkt nach der Trennung wieder begegnest, wird es umso schwieriger sein, über ihn hinwegzukommen. [2]
  2. Sei freundlich und respektvoll, ohne allzu große emotionale Nähe zu signalisieren. [3]
    • Achte darauf, dass eure Interaktion oberflächlich bleibt. Das gilt besonders dann, wenn ihr euch schon eine Weile nicht mehr gesehen habt. Widerstehe der Versuchung, lange in dir brodelnde Fragen zu eurer Trennung und euren Beziehungsproblemen anzusprechen. [4]
      • Du: Hi, David. Hast du das Fußballspiel gestern gesehen?
      • Er: Ja, habe ich. Die brauchen dringend einen neuen Trainer.
      • Du: Der Stürmer machte eigentlich einen ziemlich fitten Eindruck. Schade, dass er den Ball nie bekommen hat.
      • Er: Ja, ich habe auch nicht verstanden, was mit dieser Mannschaft gestern los war.
      • Du: Naja. Hat mich gefreut, dich zu sehen. Hoffentlich gewinnen sie das nächste Spiel.
    • Falls dein Ex ein kritisches, unangenehmes Thema anspricht, solltest du sofort auf ein anderes Thema überleiten, mit dem du einverstanden bist. [5]
      • Er: Hi, Melanie. Hast du schon die Piroggen probiert?
      • Du: Ja, habe ich. Sie erinnern mich an die Piroggen, die deine Mutter immer gemacht hat.
      • Er: Woher willst du das wissen? Du hast sie seither ja nie besucht.
      • Du: Ich denke, dass wir beide die Kochkünste deiner Mutter immer sehr geschätzt haben.
      • Er: Das stimmt.
  3. Wenn du deinem Ex begegnest, erlebst du vermutlich von vornherein eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Wenn du zusätzlich noch Alkohol konsumierst, könntest du schnell alle Hemmungen verlieren und etwas sagen, das du später bereuen wirst.
  4. Entfreunde ihn auf Facebook und vermeide ihn auf anderen sozialen Medien. Ja, dem Ex im Internet nachzuspionieren, ist äußerst verlockend – du möchtest wissen, ob er ohne dich am Boden zerstört ist, ob er eine neue Freundin hat etc. Diverse Forschungsstudien haben allerdings gezeigt, dass es besser für dich wäre, dieser Versuchung zu widerstehen. [6]
    • Es kann schneller passieren, als du denkst, dass sich diese scheinbar harmlosen Handlungen zu einer ausgewachsenen Obsession entwickeln. Diese negative Verhaltensweise wird von Psychologen als “interpersonelle elektronische Überwachung” bezeichnet. Dem Rest der Welt ist diese Verhaltensauffälligkeit meist als Facebook-Stalking bekannt.
    • Außerdem ist diese Verhaltensweise schlecht für deine emotionale Gesundheit. Es macht keinen Unterschied, ob du deinen Ex im echten Leben siehst oder im Internet mit ihm kommunizierst: Dein gebrochenes Herz wird durch den ständigen Kontakt langsamer heilen. [7]
    • Wenn du darauf bestehst, deinem Ex weiterhin auf sozialen Medien zu folgen, solltest du immer daran denken, dass du nur ein höchst selektives und einseitiges Abbild seines Lebens zu sehen bekommst. Rede dir nicht ein, dass dir die Trennung viel mehr zusetzen würde als ihm, nur weil er sich nicht öffentlich dazu äußert.
  5. Viele Menschen möchten nach einer Trennung mit ihrem Ex-Partner befreundet bleiben. Bis zu einem gewissen Grad macht das auch Sinn – schließlich hast du die vergangene Zeit mit ihm genossen und dein Ex war ein wichtiger Bestandteil deines emotionalen und sozialen Lebens. Warum solltest du dich also nicht weiterhin so verhalten wie früher: Gemeinsam Sportveranstaltungen besuchen, ihn anrufen, um dich über deinen Chef zu beschweren oder ihn um seine Jacke bitten, wenn dir kalt ist? Tatsächlich gibt es dafür viele gute Gründe, wie sich herausgestellt hat.
    • Versuche, körperliche und emotionale Distanz aufrechtzuerhalten, um Unklarheiten zu vermeiden. Verhaltensweisen wie Flirten oder flüchtige Berührungen könnten für Verwirrung und Unsicherheit auf beiden Seiten führen. [8]
    • Beschränke eure Interaktionen. Du solltest dich auf keinen Fall mehrmals täglich oder sogar nur einmal am Tag bei ihm melden. Es ist völlig in Ordnung, befreundet zu bleiben, allerdings sollte dein Ex nicht jene Person sein, an die du dich als erstes wendest, wenn du gute oder schlechte Neuigkeiten hast. [9]
    • Du solltest niemals eine Freundschaft mit deinem Ex anstreben, wenn du den Hintergedanken hast, ihn als romantischen Partner zurückzugewinnen. Wenn du die alte Liebschaft gerne wieder aufleben lassen möchtest, dein Ex allerdings kein gesteigertes Interesse daran hat, wäre es besser, den Kontakt völlig abzubrechen.
  6. Vermutlich gibt es Überschneidungen zwischen deinem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis und jenem deines Ex. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass ihr euch in den nächsten paar Jahren zumindest bei besonderen Anlässen über den Weg laufen werdet, wie z.B. Geburtstagsfeiern, Abschlussfeiern, Hochzeiten etc. Bereite dich auf diese unvermeidbaren Treffen vor. [10]
    • Ihr müsst euch auf großen Veranstaltungen nicht ignorieren, aber ihr solltet auch nicht unbedingt nebeneinander sitzen. Wenn die Stimmung zwischen euch angespannt ist, besteht die Gefahr, dass die Begegnung in einem Drama endet. Außerdem hast du vermutlich keine Lust darauf, den ganzen Abend lang die Frage zu beantworten, ob ihr etwa wieder zusammen seid.
    • Teilt kleinere Veranstaltungen zwischen euch auf. Natürlich könnt ihr beide das Theaterstück einer guten Freundin besuchen, allerdings ist es vermutlich keine gute Idee, wenn ihr im Anschluss beide zum intimen Abendessen auftaucht, das eure Freundin zur Feier des Tages veranstaltet. Klar, niemand verpasst gerne lustige Veranstaltungen mit Freunden, allerdings ist das immer noch besser, als bei jeder erneuten Begegnung in eine bittere Konfrontation verwickelt zu werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Deinen Ex-Partner in der Schule oder am Arbeitsplatz treffen

PDF herunterladen
  1. Versuche, deine Beziehungsprobleme von deiner Karriere und deiner Ausbildung abzugrenzen. Idealerweise hast du diesen Ratschlag sowieso schon die ganze Zeit befolgt, aber falls nicht, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um die neue Situation mit deinem Ex zu besprechen. Du solltest unter allen Umständen verhindern, dass die negativen Konsequenzen deiner Trennung auch deinen beruflichen oder schulischen Erfolg in Gefahr bringen. [11]
    • Wenn du bemerkst, dass dich dein Ex emotional macht, solltest du darüber nachdenken, deine alltäglichen Routinen zu verändern, um ihr nicht mehr so oft zu begegnen. Gehe nicht zur selben Zeit in die Mittagspause und nimm einen anderen Weg zum Kopiergerät.
    • Stelle dir vor, dass dich dein Chef immer beobachtet, wenn du mit deiner Ex interagierst. Mit dieser Strategie kannst du sicherstellen, wirklich immer auf einen professionellen Umgang zu achten.
  2. Wenn deine Ex die “stets professionell sein - Regel” ignoriert und darauf besteht, am Arbeitsplatz ständig Beziehungsprobleme aufzuwärmen, solltest du sie bitten, dieses Thema aufzuschieben, bis ihr an einem neutralen Ort sprechen könnt. Alternativ kannst du es dir zur Regel machen, ausschließlich auf berufliche Belange zu antworten und persönliche Gespräche zu ignorieren. Falls das absolut unmöglich ist, solltest du sicherstellen, dass eure Diskussionen nur hinter verschlossenen Türen oder via Telefon oder E-Mail stattfinden (allerdings niemals über berufliche Kommunikationskanäle). [12]
    • Du: Hast du den Bericht für den Chef schon fertiggestellt?
    • Sie: Habe ich. Aber bevor wir darüber sprechen, möchte ich wirklich gerne von dir wissen, wann du mir meine Sachen zurückgibst.
    • Du: Können wir später darüber sprechen?
    • Sie: Ich brauche meine Sachen wirklich dringend.
    • Du: Ok. Ruf mich bitte nach der Arbeit an oder schreibe eine E-Mail, damit wir einen Termin vereinbaren können.
  3. Wenn du Angst davor hast, allein mit deiner Ex im selben Raum gefangen zu sein, wenn du dir z.B. dein Mittagessen aufwärmst, solltest du versuchen, immer ein paar Kollegen mitzubringen. Die angespannte Stimmung zwischen euch wird in einer größeren Gruppe weniger auffallen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Den neuen Partner deines Ex treffen

PDF herunterladen
  1. Wenn du hörst, dass dein Ex eine neue romantische Partnerin hat, solltest du dem Drang widerstehen, im Internet nach ihr zu suchen. Gleichzeitig solltest du akzeptieren, dass du ihr wohl oder übel irgendwann begegnen wirst. Egal, ob es sich dabei um ein geplantes Treffen oder eine zufällige Begegnung handelt: Achte auf ein selbstbewusstes Auftreten. [13]
    • Stelle dich aktiv der Situation. Vermutlich hast du keine große Lust darauf, allerdings ist es langfristig gesehen wirklich besser für dich, wenn du die unangenehme Situation einfach hinter dich bringst, anstatt den Rest deines Lebens so zu tun, als hättest du die beiden nicht gesehen, um dann blitzschnell in den nächsten Laden zu verschwinden. Die Begegnung wird mit großer Wahrscheinlichkeit seltsam und unangenehm sein, ABER du wirst es überleben. Sobald du diese Hürde gemeistert hast, wirst du dich viel selbstbewusster fühlen, was deine Fähigkeit betrifft, über deinen Ex hinwegzukommen.
    • Mache dir bewusst, dass Selbstbewusstsein manchmal auch von außen kommen kann. Wenn du bereits weißt, dass du deinem Ex und seiner neuen Partnerin über den Weg laufen wirst, solltest du Klamotten tragen, in denen du dich wohlfühlst und die dir Selbstvertrauen geben. So wirst du nicht nur gut aussehen, sondern du wirst dich auch innerlich entspannter und ruhiger fühlen.
  2. Du kannst dich gegenüber den beiden höflich und erwachsen verhalten, ohne vorzutäuschen, dass du dich am liebsten öfter mit ihnen treffen würdest und seine Neue gerne als beste Freundin hättest. [14]
    • Du: Hi, Kathrin. Schön, dich kennenzulernen.
    • Sie: Hallo, Lisa. Ich habe schon viel von dir gehört.
    • Du: Wie lange wohnst du schon in Frankfurt?
    • Sie: Ich bin für die Uni hergezogen.
    • Du: Was hast du studiert?
    • Sie: Rechtswissenschaften.
    • Du: Ich auch. Vielleicht saßen wir sogar einmal in derselben Vorlesung.
  3. Denke immer daran, dass dieses Zusammentreffen unangenehm für alle Beteiligten ist. Vermutlich hat dein Ex kein Interesse daran, dich mit seiner neuen Beziehung zu verletzen. Seine Neue hat hingegen vermutlich das Gefühl, dass sie sich in Sachen Aussehen, Karriere, Charakter etc. mit dir messen muss und von anderen verglichen wird. Alle beteiligten Personen möchten das Treffen vermutlich ruhig und konfliktfrei und vor allem so schnell wie möglich hinter sich bringen – und in dieser Hinsicht habt ihr schon einmal alle etwas gemeinsam.
  4. Es kann ganz schön schwierig sein, aber wenn du deinen Ex mit einer neuen Partnerin siehst, kann das eine nützliche Orientierungshilfe für deinen eigenen emotionalen Zustand sein. Das gilt besonders dann, wenn du für dich abklären möchtest, ob du bereit für einen neuen romantischen Partner bist oder nicht. [15]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Das Sorgerecht mit deinem Ex teilen

PDF herunterladen
  1. Mache dich darauf gefasst, dass ihr euren Kindern zuliebe miteinander kommunizieren müsst - vermutlich sogar sehr häufig und intensiv. Trennungen sind noch komplizierter, wenn Kinder involviert sind. Es steht nicht nur eure emotionale Gesundheit auf dem Spiel, sondern auch jene eurer Kinder und daher kannst du deinen Ex nicht einfach ignorieren – selbst, wenn du das am liebsten tun möchtest. Forscher sind davon überzeugt, dass geteiltes Sorgerecht am besten für die Kinder ist, wenn sich die Eltern getrennt haben. [16]
    • Geteiltes Sorgerecht umfasst nicht nur, dass die verbrachte Zeit und die Pflichten des Elterndaseins aufgeteilt werden, sondern auch eine gemeinsame Entscheidungsfindung, was die Erziehung der Kinder betrifft. Daher solltest du dich bemühen, aufrichtigen und regelmäßigen Kontakt zu deinem Ex aufzubauen.
    • Falls es zu schwierig oder schmerzhaft ist, direkt und offen miteinander zu sprechen, könntet ihr mittels eines Notizbuchs kommunizieren, das ihr hin- und herreicht und in dem ihre alle wichtigen Informationen und Vorkommnisse vermerkt, die in Abwesenheit des zweiten Elternteils aufgetaucht sind. [17]
  2. Wenn ihr diese Regelungen ausarbeitet, solltest du wirklich versuchen, ein freundschaftliches Verhältnis zu deinem Ex-Partner aufzubauen. Geschrei, Beschimpfungen und andere Arten von Konflikt können sich negativ auf die emotionale Gesundheit eurer Kinder auswirken und dazu führen, dass die Beziehung zum jeweils anderen Elternteil unterminiert wird. [18]
    • Du: Peter, ich weiß, dass das ein schwieriges Thema ist, aber ich muss wirklich von dir wissen, wann du die Kinder heute abholen wirst.
    • Er: Hör auf, mich damit zu nerven. Ich hole sie nach der Arbeit ab.
    • Du: Ich verstehe, dass du meine Fragen nervig findest, aber ich habe dringende Verpflichtungen heute Abend.
    • Er: Na gut. Ich werde um sechs Uhr da sein.
  3. Unternimm alles in deiner Macht Stehende, um dich und deine Kinder zu schützen. [19]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 62.680 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige