PDF herunterladen PDF herunterladen

Nach jüngsten Schätzungen werden 168 Millionen Kinder in der Welt zum Arbeiten gezwungen. Viele der von ihnen verrichteten Arbeiten sind gefährlich und schaden ihrer körperlichen und seelischen Entwicklung. [1] Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten gegen ungerechte Kinderarbeit vorzugehen. Jede Bemühung, die zur Aufhebung der Kinderarbeit mithilft, zählt und macht unsere Welt zu einem gerechteren Ort.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Bewusstmachung der Fakten

PDF herunterladen
  1. Ehe du etwas unternimmst, ist es wichtig zu verstehen, welche Bedingungen zur Kinderarbeit führen. In vielen armen Ländern bilden Kinder die Hälfte der verfügbaren Arbeitskräfte. Familien erwarten von ihren Kindern, dass sie dazu beitragen, Haushaltskosten zu bezahlen und Arbeitgeber nutzen die Verzweiflung der Familien aus, indem sie Kinder lange Stunden für minimale Bezahlung arbeiten lassen - oft noch unter gefährlichen Bedingungen und ohne jegliche Rechte.
  2. Eine der Ursachen der Kinderarbeit sind arme oder korrupte Schulen und das ‘ausfallende Einkommen’ in der Familie, wenn die Kinder zur Schule gehen. Es ist eine simple Tatsache, dass Kinder kein Geld verdienen, während sie in der Schule sitzen und die große Armut der Familie zwingt diese dazu, die Kinder aus der Schule zu nehmen. Ein verändertes, kreativeres Schul- bzw. Bildungsangebot könnte der Kinderarbeit entgegenwirken und diese beenden.
  3. Mache dich schlau, welche Organisationen es gibt, die Kinderarbeit bekämpfen und welche Maßnahmen sie vorschlagen. Schau dir die Philosophie der Organisationen an, sowie die Events, die sie planen, damit du verstehst, wie sie versuchen den ausgenutzten Kindern zu helfen. Hier sind einige Webseiten für den Anfang:
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Eine Organisation unterstützen

PDF herunterladen
  1. Deine Zeit und deine Fähigkeiten sind wertvolle Ressourcen. Es gibt zahlreiche gemeinnützige Organisationen wie z.B. Human Rights Watch oder Global March gegen Kinderarbeit , die mit ehrenamtlichen Helfern arbeiten, um die Menschenrechte zu verteidigen. [2]
    • Regionale Gruppen brauchen ehrenamtliche Mitarbeiter, um die Organisation vor Ort zu verwalten. Eine Liste regionaler Gruppen, die gegen Kinderarbeit aktiv sind, findest du hier here .
    • Kontaktiere eine der Organisationen, über deren Webseite. Dort findest du Aktionen, die du unterstützen kannst und Namen von Personen, die in der Gruppe bereits aktiv sind.
    • Biete an, in deiner Gegend Outreach-Programme oder Events für die Organisation zu planen.
    • Biete an, als internationaler Entsandter der Organisation zu arbeiten. Wenn du gerne über die regionale Ebene hinaus tätig sein willst, kannst du als ehrenamtlicher Helfer im Ausland dort tätig werden, wo Kinderarbeit praktiziert wird.
  2. Organisationen versuchen den politischen Prozess und das öffentliche Bewusstsein durch Petitionen zu beeinflussen. Mit etwas Online Recherche findest du offenen Petitionen, die über Kinderarbeit informieren und an Politiker gerichtet sind, die Einfluss nehmen können.
  3. Unterstütze Organisationen und ihre Arbeit durch eine finanzielle Spende. Auch so kannst du etwas bewirken.
    • Viele Organisationen unterstützen öffentliche Hilfsprogramme, sammeln Geld für bessere Schulen und bieten finanziellen Unterstützung für Familien und deren Kinder an. Meistens kann man an diese Initiativen direkt spenden oder auch Einzelprogramme fördern.
    • Vergewissere dich, dass du an angesehene, etablierte Organisationen spendest, so dass dein Beitrag dort eingesetzt wird, wo er etwas bewirken kann.
    • Wenn du Kleider, Spielsachen oder Bücher spendest, solltest du dich vergewissern, dass die gespendeten Gegenstände das Fair Trade Siegel tragen und nicht in Sweatshops oder sogar mithilfe von Kinderarbeit hergestellt wurden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Gründe deine eigene Gruppe

PDF herunterladen
  1. Als allererstes solltest du gleichgesinnte Mitglieder rekrutieren, wenn du deine eigene politische Gruppe gründen willst. [3]
    • Lade Freunde, Familienmitglieder und Bekannte persönlich ein.
    • Verschicke Massen-E-Mails an andere Gruppen oder Vereine, in denen du Mitglied bist.
    • Hänge Informationsmaterial in Cafes oder Buchläden vor Ort.
    • Richte eine Webseite ein, die die neue Gruppe vorstellt.
  2. Regelmäßige Treffen zu einer festen Zeit sind notwendig, damit deine Gruppe Fuß fasst.
    • Trefft euch einmal in der Woche oder einmal im Monat, so wie es den Mitgliedern am besten passt.
    • Erstellt ein Verzeichnis der Namen der Mitglieder und deren E-Mail-Adressen, so dass ihr euch untereinander erreichen könnt.
    • Biete an, dass ihr euch bei dir zu Hause trefft, wenn sich keine öffentliche Möglichkeit findet.
    • Stelle neue Mitglieder zu Beginn jedes Treffens vor und erkläre ihnen die Mission und die Ziele der Gruppe.
    • Stellt eine klare Agenda für jedes Treffen zusammen und besprecht auch wichtige Events in eurer Region sowie internationale Nachrichten zum Thema Kinderarbeit.
    • Ermutige alle Mitglieder sich zu äußern und ihre Ideen mitzuteilen.
    • Schlage vor, dass jemand Snacks zum teilen mitbringt - dies lockert die Atmosphäre und erleichtert den Austausch untereinander.
  3. Indem ihr eure eigenen Events plant und durchführt, erreicht ihr die Öffentlichkeit und könnt die Ungerechtigkeiten der Kinderarbeit publik machen. [4] Es gibt eine Vielzahl von Events, die man planen kann; angefangen bei Fundraisern und Büchersammelaktionen, bis zu Filmabenden und Vorträgen. Was auch immer ihr auf die Beine stellt, wird etwas bewirken und das öffentliche Bewusstsein für eure Gruppe und das Unrecht der Kinderarbeit fördern.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Andere Aktionen

PDF herunterladen
  1. Finde heraus, wer deine Bundestagsabgeordneten sind und kontaktiere sie mit eurem Anliegen gegen Kinderarbeit. Dies kannst du auf landespolitischer, bundespolitischer und internationaler Ebene tun. [5]
  2. Die Medien sind dazu da, eine größere Menge von Menschen anzusprechen und den Missbrauch der Kinderarbeit bekannt zu machen.
    • Schreibe für deine Lokalzeitung und Zeitschriften. Schreibe Leserbriefe und mache eure neugegründete Gruppe bekannt, die sich gegen Kinderarbeit einsetzt.
    • Wenn du künstlerisch begabt bist, kannst du das Thema Kinderarbeit in deinem nächsten Lied, Gedicht, einer Kurzgeschichte oder einem anderem Kunstwerk integrieren. Auch damit verbreitest du Bewusstsein und Kenntnisse.
  3. Viele unserer Produkte in der westlichen Welt werden auf unethische Weise und unter ungerechten Arbeitsbedingungen, inklusive Kinderarbeit, produziert. [6]
    • Finde heraus, wo und wie deine Kleider hergestellt werden. Und sei dir bewusst, woher dein Essen kommt. Unterstütze keine Firmen, die Kinderarbeit erlauben.
    • Schau nach Produkten mit Fair Trade Logos oder solchen, die nicht in Sweatshops hergestellt werden. [7]
    • Überlege dir, ob du nicht eine App auf deinem Handy installierst, die dir beim Einkaufen nach Fair Trade Produkten suchen hilft. [8]
  4. Leidenschaft ist ansteckend. Daher sprich mit Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen und allen, die bereit sind, zuzuhören. Du veränderst bereits etwas, indem du dein eigenes Bewusstsein änderst und du wirst andere inspirieren, dir zu folgen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.349 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige