PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Boho-Stil (englisch: boho-chic) beschreibt einen Stil mit fließender Kleidung, Accessoires, die von Vintage- und Ethno-Stilen inspiriert wurden, sowie natürlich wirkendem Make-up und Frisuren. Die Bezeichnung hat sich im Jahr 2002 durchgesetzt, als die australische Journalistin Laura Demasi sie verwendete, um den verrückten Gipsy-Look zu beschreiben, der damals modern war. [1] Seit Demasis Artikel sind inzwischen zwar schon mehr als zehn Jahre vergangen, aber der Boho-Stil ist immer noch ein beliebter Stil.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Kleidung im Boho-Stil auswählen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dir deine Boho-Outfits zusammenstellst, solltest du Kleidungsstücke wählen, die aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle, Leinen, Samt, Chiffon, Seide, Leder, Rauhleder und Pelz gemacht sind. [2]
    • Du solltest auch Kleidungsstücke in natürlichen Tönen und Farben auswählen – zum Beispiel weiß, beige, braun, erdige Rot- und Orangetöne, sowie Dunkelgrün.
    • Sei dir bewusst, dass viele Leute es grausam und unethisch finden, Pelz zu tragen. Wenn dir der Look gefällt, aber du keinen echten Pelz tragen willst, dann gibt es auch viele gutgemachte Faux-Fur-Kleidunggstücke zur Auswahl.
  2. Kleider, Oberteile, Hüte und gehäkelte Taschen oder Taschen aus Spitze gehören zur Grundausstattung des Boho-Stils. Auch Strass-Steine, Fransen und Stickereien sind sehr beliebte Elemente, die in deiner Kleidung und in deinen Accessoires auftauchen können.
  3. Es gibt viele Muster im Boho-Stil: florale Muster und Muster im Avantgarde-Stil sind beliebt, sowie auch Karomuster und Ethno-Drucke. [3]
    • Wenn du mit bunten Mustern experimentieren willst, solltest du darauf achten, diese mit relativ neutralen Stücken zu kombinieren, um ein ausgewogenes Outfit zusammenzustellen.
  4. Ein Hauptbestandteil des Boho-Stils ist Bequemlichkeit – man sieht viele weiche, locker sitzende, fließende Kleidungsstücke, die gerne in Schichten getragen werden.
    • Maxi-Kleider (bodenlange und normalerweise locker sitzende Kleider) sind ein tolles Beispiel für die fließende Bequemlichkeit des Boho-Stils.
    • Ein anderes Beispiel für ein Boho-Outfit wären abgeschnittene Jeans, kombiniert mit einem fließenden weißen Spitzenshirt und einem langen, beigefarbenen Strickpullover.
  5. Nicht alles, was du trägst, muss fließend sein – du kannst fließende Hemden mit engen Hosen oder Röcken kombinieren, oder anders herum. Hier ist ein Beispiel für ein Outfit, das du während der kälteren Jahreszeit tragen könntest, wenn Schnee und Regen fließende Kleider und Röcke unpraktisch werden lassen:
    • Kombiniere eine ausgebleichte, enge, hellblaue Jean mit einem weißen Chambray-Oberteil und einem weiten Strickpullover in einer neutralen Farbe.
    • Du kannst das Outfit aufpeppen, indem du dazu eine lange silberne Halskette mit einem schönen Schmuckanhänger trägst – ein Türkis würde gut funktionieren.
    • Du könntest dieses Outfit auch mit einem farbigen, schillernden Tuch kombinieren.
    • Bei den Schuhen solltest du braune, hellbraune oder beige Stiefeletten mit einem relativ niedrigen, klobigen Absatz wählen (so ähnlich wie die Absätze bei Cowboystiefeln).
  6. Ballerinas und Ethno-Sandalen (z.B. im griechischen, römischen oder afrikanischen Stil) sind akzeptierte Hauptbestandteile des Boho-Stil. In kühlerem Wetter kannst du Cowboystiefel, Stiefeletten mit breitem Absatz oder hohe Stiefel im 70er-Jahre-Stil tragen. [4]
    • Leder und Wildleder sind die bevorzugten Materialien bei Schuhen; natürliche Töne wie beige, hellbraun und braun sind empfehlenswert.
    • Für Leute, die vegan leben, gibt es sehr überzeugende vegane Lederimitationen für Schuhe.
  7. Kräftige Farben sind toll, um dein Boho-Outfit aufzupeppen. Achte nur darauf, dass es auch Farben sind, die du in der Natur finden würdest – zum Beispiel Töne wie Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün oder das helle Grünblau eines klaren Bergsees.
  8. Bei all den Mustern und Schichten kann es eine Herausforderung sein, ein Boho-Outfit zusammenzustellen. Gib nicht der Versuchung nach, alle deine Lieblingsteile auf einmal zu tragen. Du solltest es auch vermeiden, zu bunt zu werden: versuche, dich hauptsächlich an neutrale Töne in Kombination mit ein oder zwei farbigen Akzenten zu halten. [5]
    • Es ist auch wichtig, das Gewebe zu beachten. Eine gemusterte Hose mit einem Spitzenoberteil und einer gehäkelten Fransenweste wäre definitiv zu viel des Guten.
    • Gleichermaßen gilt: ein strass-besetztes Oberteil mit einem ganzen Haufen Perlenketten ist wahrscheinlich zu viel.
    • Wenn du unsicher bist, was für Farbkombinationen du verwenden könntest, kannst du auch online nach “Farbkombinationen Boho” suchen – da bekommst du viele kreative Vorschläge.
  9. Wenn du Kurven hast, solltest du nach Kleidungsstücken Ausschau halten, die mehr Struktur haben, weil fließende Kleidungsstücke und Lagen dich dicker aussehen lassen können, als du wirklich bist. [6]
    • Wenn du dünn und klein bist, wirkst du vielleicht in langen, fließenden Lagen verloren. Ziele auf kürzere Oberteile und/oder Röcke ab, sowie engere Schnitte und Schuhe mit höheren Absätzen. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Accessoires aussuchen

PDF herunterladen
  1. Beim Boho-Stil geht es ganz um den Lagen-Look, bei dem Accessoires eine wichtige Rolle spielen.
  2. Armreifen sind beim Boho-Stil ein Muss. Dünne Silberreifen und bunte, gewebte mexikanische Armbänder gehören zu den beliebtesten. Du könntest auch Holzarmreifen tragen, um eine kreative Note reinzubringen.
    • Du kannst auch Fußkettchen und -reifen tragen! Dünne Silberkettchen sind hübsch.
    • Du kannst auch Armbänder an deinen Oberarmen tragen: geflochtene Bänder und Bänder aus Metall sind beliebt.
  3. Ohrringe im Boho-Stil sind auffällige Ohrhänger, die oft Metall und natürliche Steine kombinieren. Auch Federn und Leder können dabei sein. Wie bei allem im Boho-Stil gilt: Suche dir natürliche Töne und Materialien aus.
  4. Boho-Halsketten können in verschiedenen Längen kommen, aber im Prinzip zeichnen sie sich alle durch eins aus: durch natürliche Töne und Materialien.
    • Leder, Metalle, Steine, Muscheln, Fransen, Baumwoll- und Wollfäden sind häufige Materialien (das sind auch häufig verwendete Materialien bei Ohrringen und Armbändern).
    • Besonders beliebt sind Teile im Ethno-Stil.
  5. Filzhüte und Schlapphüte mit einem breiten Rand sind im Boho-Stil genauso beliebt wie gehäkelte Kappen. Schlapphüte mit breitem Rand in neutralen Tönen lassen sich gut mit langen Kleidern oder mit fließenden Oberteilen und knappen Shorts kombinieren.
  6. Florale Stirnbänder waren im Sommer 2015 unglaublich beliebt. Andere beliebte Arten von Kopfbedeckungen sind geflochtene Stirnbänder und Stirnketten.
    • Es ist auch sehr beliebt, ein Kopftuch oder Bandana um die Haare zu binden oder diese als ein Stirnband zu tragen.
  7. Bunt gemusterte Handtaschen und Handtaschen mit Fransen und Bommeln sind beliebte Boho-Elemente. Wie bei allem im Boho-Stil gilt: Ziele auf natürliche Stoffe und Töne ab.
  8. Große Sonnenbrillen in verschiedenen Formen sind wichtige Elemente im Boho-Stil. Ziemlich beliebt sind dabei runde Brillen und Pilotenbrillen, aber alles, was groß ist und nach Vintage aussieht, geht – suche dir die Brille aus, die am besten zu deinem Gesicht passt!
  9. Wähle deine Accessoires sorgfältig aus, wobei du dein gesamtes Outfit im Auge behalten musst. Du möchtest sichergehen, dass a) deine Accessoires zum Ton der restlichen Kleidung passen und dass sie b) nicht miteinander konkurrieren.
    • Du musst nicht gleich fünf Halsketten mit großen Steinanhängern tragen: nimm einfach die eine, die am besten zu deinem Outfit passt.
    • Du solltest kein Stirnband zu einer Jeans und einem einfachen weißen Oberteil tragen. Das wäre passender zu einem sommerlichen Maxikleid.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Make-up und Frisur im Boho-Stil

PDF herunterladen
  1. Die Idee ist, dass du natürlich aussehen willst, aber nicht blass. Um herauszufinden, welche Farbtöne du kaufen solltest, sieh dir dein Gesicht an, wenn es Farbe hat:
    • Nachdem du Sport gemacht hast oder sonst etwas, das deinen Puls in die Höhe treibt, schau dir dein Gesicht an. Welche Farbe haben die Wangen und Lippen? Das sind die Farben, auf die du abzielen willst, wenn du dich im Boho-Stil schminkst.
  2. Wenn du perfekte Haut hast, darfst du dich glücklich schätzen! Wenn es dir aber geht wie dem Rest von uns, dann solltest du etwas Abdeckstift auf deine Pickel auftragen und vielleicht sogar eine Grundierung für das gesamte Gesicht verwenden.
    • Wenn du relativ glatte Haut mit nur ein paar leichten Rötungen hast, kannst du eine getönte Feuchtigkeitscreme, eine BB- oder CC-Creme anstatt einer vollen Grundierung probieren. Das hilft, um deinen Teint ebenmäßig wirken zu lassen, ohne dass es gespachtelt oder zu dick aufgetragen wirkt.
    • Wenn du ein glänzendes Gesicht hast, trage eine leichte Pudergrundierung auf. Mache das mit einem Pinsel anstatt mit dem Applikator, um den Puder gleichmäßiger verteilen zu können.
  3. Highlighter-Cremes und Puder sind herrlich, um ein bisschen Glanz in dein Gesicht zu zaubern. Trage ihn auf deinen inneren Augenwinkel auf (die Haut neben deinen Tränendrüsen), auf deine oberen Wangenknochen und in die kleine, v-förmige Delle zwischen der Oberlippenrinne und den Lippen.
    • Wenn du etwas ausprobieren willst, kannst du auch einen Highlighter auf andere Gesichtspartien auftragen, wie auf dein Kinn oder deine Stirn. [8]
  4. Wenn dein Gesicht einmal rein wirkt, kannst du ein helles Rouge auf deine Wangen auftragen. Lächle und trage ein leichtes Puderrouge von deinen Wangen nach außen auf, wobei du der natürlichen Kurve deiner Wangen folgen solltest.
    • Wenn du ein Rouge aufträgst, solltest du auf ein jugendliches Strahlen abzielen und nicht auf ein von Extremsport gerötetes Gesicht.
    • Wenn du ein bisschen Rouge auf deinen Nasenrücken aufträgst, wird dir das einen von der Sonne geküssten Look verleihen – übertreibe es nur nicht damit, weil du sonst so aussiehst, als ob du krank wärst und eine rote Nase hättest.
    • Wenn du gebräunt bist oder dunklere Haut hast, kannst du einen Bronze-Puder anstatt Rouge verwenden.
  5. Augen im Boho-Stil reichen von Neutral bis zu Smokey-Eyes. Für einen traditionelleren Boho-Look kannst du Töne tragen, die deine Augen betonen, ohne, dass du offensichtlich geschminkt wirkst.
    • Erdige Braun- Rot- und Goldtöne sind sehr beliebt, wenn sie mit einer nicht klumpenden schwarzen Wimperntusche über gebogenen Wimpern aufgetragen werden.
    • Wenn du einen dramatischeren Look für deine Augen bevorzugst, solltest du bei einem neutralen Lippenton bleiben, weil du sonst zu stark geschminkt wirkst.
  6. Wenn du sonst nichts auf deinen Lippen trägst, solltest du zumindest einen Lippenbalsam auftragen, damit deine Lippen weich und saftig aussehen.
    • Wenn du einen Lippenstift tragen möchtest, nimm einen, der neutral an dir aussieht.
    • Lipgloss, Lip Stains und feuchtigkeitsspendende Lippenstifte in Rosa-, Pfirsich-, Wein- und Beerentönen sind sehr beliebt.
    • Vermeide auffällige matte Lippenstifte und schillernden Lipgloss – das würde unnatürlich auf deinen Lippen wirken.
  7. Haare im Boho-Stil werden meistens als lang und wellig dargestellt, in natürlichen Braun-, Rot- und Blondtönen.
    • Wenn du keine langen Haare hast, musst du dir aber auch keine Gedanken machen. Nimm nur eine Frisur, die klassisch und natürlich wirkt – idealerweise keine Igelfrisur, Stachelfrisur oder rasierte Haare.
    • Lockere Zöpfe und lockere Wellen gehören zu den beliebtesten Frisuren.
    • Wenn du darauf bestehst, deine Haare glätten zu wollen, dann drehe sie unten ein bisschen ein, so dass sie nicht unnatürlich glatt wirken.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du Inspiration brauchst, kannst du im Internet nach Boho-Stil und Hippie-Outfiits suchen. Gute Suchbegriffe sind zum Beispiel “Coachella Boho Chic” und “Woodstock 1969 Mode”. Sei dir aber bewusst, dass nicht alle Outfits gehen, die du bei so einer Suche findest. Sehr viele davon gehen gar nicht!
  • Wenn es so aussieht wie etwas, das ein Hippie oder eine Bauchtänzerin tragen würde, dann ist es wahrscheinlich eine gute Wahl für den Boho-Stil.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass dein zusammengewürfeltes Outfit auch zusammenpasst. Die Grenze zwischen Boho-Stil und Christbaum ist oft nur schmal.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 58.017 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige