PDF herunterladen PDF herunterladen

Fühlst du dich mit dem Stricken in der Runde wohl und bist bereit für eine neue Herausforderung, dann strick deine eigenen Socken! Schlag die Maschen auf einer Rundnadel an und bearbeite den Schaft, Fersensteg, Zwickel und Fuß. Ist es an der Zeit, Maschen abzunehmen und die Spitze zu stricken, wechsle zu Nadeln eines Nadelspiels über und nimm Maschen ab, bis nur noch wenige auf den Nadeln verbleiben. Verwende dann eine Nähnadel, um die Socke abzuschließen. Wiederhol alle Schritte, um ein Paar zu bilden.

Teil 1
Teil 1 von 5:

Anschlagen und Stricken des Bündchens

PDF herunterladen
  1. Verwende 274 m einer vierfädigen Sockenwolle und mach einen Laufknoten . Nimm ihn auf eine 2.25 mm dicke Rundnadel, die 30 cm lang ist. [1]
    • Du kannst dafür jede Farbe verwenden, solange das Garn vierfädig ist.
  2. Verwende deine bevorzugte Methode, um 60 Maschen anzuschlagen, wie z.B. einen Daumen- oder Kreuzanschlag. [2]
    • Dieses Muster ergibt eine Socke in einer Standardgröße, die den meisten Erwachsenen passt.
  3. Nachdem du die Maschen angeschlagen hast, stell sicher, dass sie nicht verdreht sind. Sie sollten alle in die gleiche Richtung zeigen. Halt die Nadel mit dem Arbeitsfaden in der rechten Hand und strick die erste Masche von der linken Nadel ab. [3]
    • Die erste Masche sollte eine rechte sein. Dein Strickstück ist jetzt in der Runde verbunden. Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle einen Maschenmarkierer anbringen, um den Anfang der Runde zu erkennen.
  4. Um ein geripptes Bündchen für deine Socken zu stricken, strick eine Masche rechts (1 M re) und eine Masche links (1 M li). Wiederhol 1 M re und 1 M li für die ganze Runde und so lange, bis dein Bündchen 2,5 cm lang ist. Die Anzahl der Reihen unterscheidet sich von Person zu Person, je nachdem wie deine Maschenprobe ausfällt, welches Garn du verwendest und wie fest du strickst. [4]
    • Bevorzugst du ein anderes Muster für dein Bündchen, verwende dein Lieblingsmuster für 2,5 cm.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 5:

Den Schaft stricken

PDF herunterladen
  1. Bring am Ende der letzten Reihe deines Bündchens einen Maschenmarkierer an. Dieser hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. Stich mit der rechten Nadel von vorne in die erste Masche auf der linken Nadel ein, leg den Arbeitsfaden um die Spitze der rechten Nadel und zieh ihn durch die Masche hindurch. Lass dann die Masche von der linken Nadel gleiten und wiederhol den Vorgang für die restlichen Maschen. [5]
  2. Da du in Runden strickst, erhältst du dadurch ein glatt rechts Muster. [6]
  3. Strick weiterhin in Runden, um eine Schlauchform zu erhalten. Denk daran, dass die Länge wichtiger ist als die Anzahl der Reihen, die du strickst, also miss deine Arbeit immer wieder. [7]
    • Bevorzugst du ein anderes Muster, kannst du auch dies für 18 cm lang stricken.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 5:

Die Ferse arbeiten und wenden

PDF herunterladen
  1. Sobald du 18 cm glatt rechts gearbeitet hast, beginn die Ferse. Strick 15 Maschen und dreh die Arbeit um. [8]
  2. Indem du die Arbeit umdrehst, arbeitest du in Reihen hin und zurück, statt wie bisher in Runden. Dadurch kreierst du die Ferse deiner Socke. Strick 30 Maschen links. [9]
    • Die Ferse wird nur über 30 Maschen gestrickt. Das heißt, die anderen 30 bleiben für diesen Teil unberührt.
  3. Dreh die Nadeln um und arbeite wieder in die entgegensetzte Richtung. Stich die rechte Nadel in die erste Masche der linken Nadel und heb sie ab. Sie bleibt ungearbeitet auf der rechten Nadel liegen. Die nächste Masche strickst du dann wieder wie gewohnt rechts ab. [10]
  4. Wechsle zwischen 1 M abh und 1 M re über die restlichen 28 Maschen der Ferse. Dies ergibt eine Reihe: 1 M abh, 1 M re. [11]
  5. In der nächsten Reihe hebst du wieder eine Masche ab, wie zuvor beschrieben und strickst den Rest links ab. [12]
  6. Arbeite deine Socke für 28 weitere Reihen auf folgende Weise: [13]
    • Reihe 1: 1 M abh, 1 M re im Wechsel
    • Reihe 2: 1 M abh, 29 M li
  7. Um die Ferse zu biegen, strick 17 Maschen rechts, heb dann zwei Maschen nacheinander rechts ab, führ die linke Nadelspitze von links nach rechts durch beide Maschen und strick sie rechts verschränkt ab. Dies erzeugt den SSK. Strick eine weitere Masche und dreh die Arbeit um. [14]
  8. Für die nächste Reihe, heb eine Masche ab, strick 5 links und strick zwei Maschen links zusammen. Strick eine weitere Masche links und dreh die Nadeln um. [15]
  9. Die Anzahl der Reihen hängt davon ab, wie viele Maschen du auf deiner Nadel hast und wie fest du strickst. Arbeite die folgenden Reihen und wechsle sie ab, bis du die Ferse auf 18 Maschen reduziert hast: [16]
    • Reihe 1: 1 M abh, alle Maschen rechts, bis zur letzten Masche vor der Lücke, SSK, 1 M re und umdrehen.
    • Reihe 2: 1 M abh, alle Maschen links, bis zur letzen Masche vor der Lücke, 2 M li zus str, 1 M li und umdrehen.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 5:

Den Spickel arbeiten

PDF herunterladen
  1. Jetzt wo du den Fernsensteg erzeugt hast, ist es an der Zeit, die restlichen Maschen zu bearbeiten. Beginn, indem du neun Maschen rechts strickst und einen Markierer setzt. Dies wird die Mitte oder der Anfang der Runde sein. Strick neun weitere Maschen rechts. [17]
  2. Stich die rechte Nadel in die Seiten der Ferse ein, um neue Maschen aufzunehmen und die Ferse mit dem Rest der Socke zu verbinden. [18]
  3. Die Masche sollte sich in der Reihe direkt unter dem Fersensteg befinden. Setz eine Markierung, nachdem du die Masche gestrickt hast. [19]
  4. Du solltest jetzt bei den Maschen angekommen sein, die bei der Ferse nicht gearbeitet wurden. Strick diese Maschen rechts und setz eine weitere Markierung. [20]
  5. [21]
    • Sobald du diesen Schritt abgeschlossen hast, arbeitest du wieder in Runden an der Socke.
  6. Verringere die Maschen des Spickels, indem du zwei Reihen im Wechsel arbeitest, bis du nur noch 60 Maschen auf deinen Nadeln hast. Arbeite folgende Reihen im Wechsel: [22]
    • Reihe 1: Strick rechts, bis zu den letzen zwei Maschen vor der zweiten Markierung und strick zwei Maschen rechts zusammen, strick dann bis zur nächsten Markierung weiter, SSK und strick die Runde zuende.
    • Reihe 2: Strick alle Maschen rechts.
  7. Setz einen weitere Markierung am Anfang der Runde und strick alle Maschen rechts. Du kannst jetzt alle anderen Markierungen entfernen. Strick so lange weiter, bis die Socke 5 cm kürzer ist, als du sie gerne hättest. [23]
    • Die letzten 5 cm sind für die Zehenspitzen gedacht.
    Werbeanzeige
Teil 5
Teil 5 von 5:

Die Spitze stricken und die Socke fertigstellen

PDF herunterladen
  1. Strick ausgehend von der Maschenmarkierung, die die Mitte der Ferse und den Anfang der Runde zeigt, 15 Maschen. Dies hilft dir, die Maschen auf ein Nadelspiel zu übertragen.
    • Du benötigst ein Nadespiel, um die Spitze zu stricken.
  2. Verwende dafür eine doppelseitige Stricknadel in der gleichen Größe, wie deine Rundstricknadel (2.25 mm).
  3. Die Rundstricknadel sollte jetzt leer sein.
  4. Verwende eine leere doppelseitige Stricknadel und strick eine rechte Masche, SSK und strick rechts bis zu den letzten drei Maschen. Strick dann zwei Maschen rechts zusammen und die letzte Masche rechts ab.
    • Zieh das Garn straff, bevor du die Maschen auf der zweiten Nadel strickst. Dies hält das Strickstück fest zusammen und verhindert Lücken.
  5. Wiederhol den Vorgang der ersten Nadel.
    • Du solltest dich jetzt wieder an der Maschenmarkierung befinden, da du eine Runde abgeschlossen hast.
  6. Strick alle Maschen auf der ersten und zweiten Nadel rechts, bis du zu der Markierung zurückkehrst.
  7. Nimm in einer Reihe Maschen auf beiden Nadeln ab und strick in der anderen Reihe alle Maschen rechts. Wechsle diese beiden Reihen ab, bis sich nur noch 15 Maschen auf jeder Nadel befinden. Dies ist die Anleitung für die beiden Reihen:
    • Reihe 1: 1 M re, SSK, strick bis zu den lezten drei Maschen rechts, 2 M re zus str, 1 M re und umdrehen. Wiederhol den Vorgang für die zweite Nadel.
    • Reihe 2: Strick alle Maschen rechts. Beide Nadeln.
  8. Wiederhol den Vorgang, bis sich nur noch acht Maschen auf jeder Nadel befinden.
  9. Lass ein 60 cm langes Fadenende zurück, das du durch eine Nähnadel fädeln kannst. Verwende diese, um die Maschen, die sich auf den doppelseitigen Nadeln befinden, zusammenzunähen. Zieh das Garn durch die letzten Maschen hindurch und binde es zu einem Knoten zusammen. Schneide das Garn ab und vernäh das Ende. [24]
  10. Wiederhol alle Schritte, um eine passende zweite Socke herzustellen. Denk daran, dass mit diesem Muster Socken in Standardgrößen hergestellt werden können, die den meisten Erwachsenen passen. Möchtest du Socken für Kinder oder Babys stricken, benutz ein Muster, das für kleinere Füße geeignet ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Diese Anleitung ist für fortgeschrittenere Stricker geeignet.
  • Möchtest du eine Maschenprobe erstellen, benötigst du 32 Maschen und 40 Reihen für ein 10 cm Quadrat.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • 274 m vierfädige Sockenwolle
  • 2.25 mm dicke Rundstricknadeln in 30 cm Länge
  • Drei Nadeln eines 2.25 mm dicken Nadelspiels
  • Nähnadel
  • Schere
  1. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  2. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  3. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  4. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  5. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  6. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  7. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  8. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  9. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  10. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  11. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  12. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  13. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  14. https://julieissmitten.wordpress.com/2013/12/27/basic-socks-on-12-inch-circular-needle-a-sock-miracle/
  15. https://www.youtube.com/watch?v=bZUkSxGyiTk

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.416 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige