PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deine Haare kolorierst, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich mit der Zeit unattraktive Gelb-, Orange- oder Rottöne in deinen Locken zeigen. Es ist für gewöhnlich das Resultat von Umweltfaktoren, wie etwa Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung. Zum Glück kannst du den Messington aber korrigieren, indem du dir mit einem Tönungsshampoo die Haare wäschst. Der Vorgang ist so ziemlich derselbe wie beim Waschen deiner Haare mit regulärem Shampoo. Du musst aber etwas mehr Geduld haben – und wenn du es mit einem intensiven Messington zu tun hast, solltest du das Shampoo sogar auf trockenen Haaren anwenden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Tönungsshampoo wählen

PDF herunterladen
  1. Tönungsshampoos können dabei helfen, Messingtöne anzugehen, die in einer Vielfalt an Haarfarben auftritt. Wenn du ein Shampoo wählst, ist es wichtig, zu wissen, welche Farbtöne in deinen Haaren du korrigieren möchtest. Untersuche deine Haare sowohl bei natürlichem, als auch bei künstlichem Licht in einem Spiegel, um zu bestimmen, welche Farbtöne du entfernen möchtest. [1]
    • Bei blonden und grauen Haaren sind es normalerweise Gelb- oder Goldtöne, die sich zeigen, wenn deine Haare messingartig werden.
    • Abhängig vom Blondton deiner Haare könnten Orange-, Kupfer- oder Rottöne auftreten, wenn deine Farbe beginnt, messingartig zu werden.
    • Dunkle Haare mit Highlights können beginnen, orange oder rot auszusehen.
    • Falls du dir nicht sicher bist, welche Töne du in deinen Haaren hast, frage einen Friseur.
  2. Wenn du weißt, welche Farbtöne du in deinen Haaren neutralisieren möchtest, ist es einfacher, ein Tönungsshampoo zu wählen. Das liegt daran, dass du den Farbkreis benutzen kannst, um herauszufinden, welche Farbpigmente du brauchst, um die Messingtöne in deinen Haaren zu korrigieren. Du solltest nach einem Tönungsshampoo suchen, das Pigmente in einer Schattierung enthält, die den Tönen in deinen Haaren auf dem Farbkreis gegenüber liegen. [2]
    • Falls deine Haare Gold- oder Gelbtöne enthalten, die du neutralisieren möchtest, sieh dich nach einem violetten oder lila Shampoo um.
    • Falls deine Haare Kupfertöne enthalten, die du neutralisieren möchtest, wähle ein blau-violettes oder blau-lila Shampoo.
    • Falls deine Haare kupferne oder orange Töne enthalten, die du neutralisieren möchtest, nimm ein blaues Shampoo.
    • Falls deine Haare kupferrote oder orange-rote Töne enthalten, die du neutralisieren möchtest, entscheide dich für ein blau-grünes Shampoo.
    • Falls deine Haare Rottöne enthalten, die du neutralisieren möchtest, suche nach einem grünen Shampoo.
  3. Es ist das Beste, ein Tönungsshampoo persönlich zu kaufen, so dass du die Farbe und Konsistenz überprüfen kannst. Gehe in eine Drogerie und lasse dich von einer Verkäuferin beraten, die mit diesen Produkten vertraut ist. Bei dunklen Haarfarben brauchst du eine Formel, die extrem pigmentiert ist und eine dicke Konsistenz hat, um beste Ergebnisse zu garantieren. Nimm nach Möglichkeit die Kappe von der Shampooflasche ab, um sein Aussehen zu überprüfen, bevor du es kaufst. [3]
    • Denke daran, dass du, falls du feine oder dünne Haare hast, möglicherweise mit einem Tönungsshampoo besser bedient bist, das heller oder nicht so stark pigmentiert ist. Formeln, die reicher an Pigmenten sind, können deine Haare sogar tönen, falls du sie täglich benutzt. Falls du zum Beispiel jeden Tag ein Tönungsshampoo in einem tiefen, dunklen Lila benutzt, könnten deine Haare am Ende eine hell-lila Schattierung annehmen. Ein Shampoo einmal die Woche zu verwenden sollte deine Haare jedoch nicht tönen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Tönungsshampoo waschen

PDF herunterladen
  1. Mache deine Haare unter der Dusche oder über dem Waschbecken nass, genauso, wie du es tust, bevor du ein reguläres Shampoo benutzt. Es ist das Beste, deine Haare mit warmem Wasser zu spülen, weil es ihre Schuppenschicht öffnet. Dadurch können sie das Tönungsshampoo besser absorbieren. [4]
  2. Drücke etwas vom Tönungsshampoo in deine Hand und arbeite es in deine Haare ein, wenn sie vollständig nass sind. Beginne dabei an den Ansätzen und arbeite dich auf die Spitzen zu. Massiere das Shampoo sanft in deine Haare ein, um einen reichhaltigen Schaum zu erzeugen. [5]
    • Falls du kurze Haare hast, verwende einen annähernd 1,5 cm großen Klecks Shampoo.
    • Verwende für Haare, die zwischen dem Kinn und den Schultern aufhören, einen annähernd 2,5 cm großen Klecks Shampoo.
    • Falls deine Haare bis über die Schultern reichen, verwende einen annähernd 4 cm großen Klecks Shampoo.
  3. Nachdem du das Shampoo aufgeschäumt hast, musst du es ein paar Minuten lang in deinen Haaren lassen. Das ermöglicht es den Pigmenten, deine Haare zu durchdringen. Überprüfe die Anweisungen auf deinem Shampoo, aber in den meisten Fällen solltest du es zwischen drei und fünf Minuten darin lassen. [6]
    • Falls du feine oder dünne Haare hast, solltest du das Tönungsshampoo eventuell nicht die ganze empfohlene Zeit darin lassen. Es könnte deine Haare tönen, falls du es zu lange einwirken lässt.
  4. Spüle deine Haare mit lauwarmem Wasser aus, wenn du das Shampoo die empfohlene Zeit lang einwirken lassen hast. Achte darauf, das ganze Shampoo zu entfernen. Lasse als Nächstes einen Conditioner folgen, und schließe mit kaltem Wasser ab, um die Schuppenschicht deiner Haare zu schließen. [7]
    • Viele Firmen, die Tönungsshampoos herstellen, verkaufen auch Conditioner in derselben Farbe, die beim Tönungsvorgang mithelfen. Du kannst nach dem Tönungsshampoo einen dieser Farbkorrektur-Conditioner oder deinen regulären Conditioner benutzen.
    • Falls deine Haare getönt sind, nachdem du das Tönungsshampoo benutzt hast, lässt die Farbe bei wiederholtem Waschen nach. Du kannst den Vorgang beschleunigen, indem du bei der nächsten Haarwäsche ein klärendes Shampoo verwendest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Tönungsshampoo auf trockenen Haaren anwenden

PDF herunterladen
  1. Um es zu vereinfachen, das Tönungsshampoo auf deine Haare aufzutragen, hilft es, sie in Abschnitte aufzuteilen. Stecke die Abschnitte, an denen du nicht arbeitest, mit Haarnadeln oder Haarklemmen zurück, um sie aus dem Weg zu halten. [8]
  2. Wenn du deine Haare abgeteilt hast, kannst du damit anfangen, das Shampoo aufzutragen. Beginne mit den Abschnitten, die am nötigsten getönt werden müssen und Behandlungen am meisten widerstehen, und arbeite dich zu den anderen vor. Achte darauf, das Shampoo auf deinen ganzen Haaren zu verteilen, um, ein ungleichmäßiges Aussehen zu vermeiden, wenn du fertig bist. [9]
    • Du solltest mit dem Shampoo großzügiger sein, als wenn du es auf nasse Haare auftragen würdest. Verwende genug, um alle deine Haare gründlich zu bedecken. Denke daran, dass das Shampoo nicht so stark schäumt, wie wenn die Haare nass sind.
    • Tönungsshampoo an trockenen Haaren anzuwenden kann dramatischere Ergebnisse erzeugen, da kein zusätzliches Wasser die Pigmente verdünnt. Im Ergebnis kann es die Haare manchmal tönen, daher solltest du die Behandlung nicht ausprobieren, falls du feine oder dünne Haare hast.
  3. Lasse ihm, Zeit, um deine Haare vollständig zu durchdringen, nachdem du das Shampoo auf deine ganzen Haare aufgetragen hast. Schaue in der Anleitung des Shampoos nach, wie lange du es in den Haaren lassen solltest, aber du kannst es bis zu zehn Minuten darin lassen. [10]
    • Je dicker und gröber deine Haare sind, desto länger kannst du das Shampoo darin lassen. Es ist allerdings das Beste, auf Nummer sicher zu gehen und mit einer kürzeren Zeit anzufangen, um zu sehen, wie deine Haare reagieren.
  4. Spüle das Tönungsshampoo, wenn du es mehrere Minuten lang in deine Locken einwirken lassen hast, gründlich mit lauwarmem Wasser aus, um es vollständig zu entfernen. Lasse ihm einen Conditioner folgen und spüle ein letztes Mal mit kaltem Wasser. [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du damit anfängst, ein Tönungsshampoo zu benutzen, verwende es anfangs nur einmal die Woche, um zu sehen, wie deine Haare reagieren. Je nach deinem Haartyp und je nachdem, wie viel Messingtönung du zu korrigieren versuchst, musst du es eventuell häufiger oder seltener benutzen.
  • Ein Tönungsshampoo an trockenen Haaren anzuwenden ist eine wirksamere Behandlung, also solltest du es nur einmal oder zweimal im Monat tun.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Tönungsshampoo in der entsprechenden Farbe
  • Conditioner
  • Haarklemmen oder Haarnadeln
  • Kamm

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.559 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige