PDF herunterladen PDF herunterladen

Titandioxid (chemische Formel: TiO 2 ) ist praktisch überall zu finden. Es bildet sich auf natürliche Weise aus Titan und Sauerstoff im Boden, aber die reine Form, die du kaufen kannst, wird meist in Fabriken hergestellt. [1] Wenn du dich umschaust und etwas Weißes siehst, das von Menschen hergestellt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Chemikalie die Quelle der weißen Farbe ist. Hobbyseifenhersteller verwenden Titanoxid als Weißmacher, aber du musst es zuerst mit Wasser oder Öl mischen, wenn deine Seife eine gleichmäßige Farbe bekommen soll.

Question 1 von 7:

Ist Titandioxid wasserlöslich oder öllöslich?

PDF herunterladen
  1. Normalerweise löst sich Titandioxid nicht in Wasser auf. [2] Es gibt jedoch Titandioxidsorten zu kaufen, die sich in Wasser gut genug verteilen, um bei der Seifenherstellung verwendet zu werden. [3]
    • Bist du dir nicht sicher, welche Sorte du hast, teste sie! Rühr einfach eine kleine Menge des Pulvers in heißes Wasser und schau, ob es sich auflöst.
    Werbeanzeige
Question 2 von 7:

Welche Art von Titandioxid benötige ich für Bastelarbeiten?

PDF herunterladen
  1. Fast alle Titandioxide, die du kaufen kannst, haben Pigmentqualität, und du kannst sie zum Färben von selbst hergestellten Produkten wie Seife oder Kosmetika verwenden. Vermeide das viel seltenere ultrafeine oder nanoskalige Titandioxid. Dieses wird so fein gemahlen, dass es kein sichtbares Licht reflektiert und daher nicht als Bleichmittel geeignet ist. [4]
Question 3 von 7:

Wie viel Titandioxid brauche ich für Seife?

PDF herunterladen
Question 4 von 7:

Wie mischt man Titandioxid für die Seifenherstellung?

PDF herunterladen
  1. Rühr einen Teil des Titandioxids (TiO 2 ) in drei Teile warmes Wasser oder Trägeröl (geschmolzenes Kokosnussöl oder Palmöl eignen sich gut, aber du kannst jedes Trägeröl verwenden, das in Seifenrezepten angegeben ist. [7] ) Es kann eine ganze Weile dauern, bis sich Titandioxid vermischt. Leg also deine Lieblingsmusik auf und rühr so lange, bis keine weißen Flecken mehr zu sehen sind. Am Ende erhältst du eine konzentrierte Mischung, die du in deine Seifenbasis einrühren kannst. [8]
    • Einige Arten Titandioxid lösen sich nur in Öl auf, während andere sowohl mit Wasser als auch mit Öl verwendet werden können. Das Anmischen in Wasser geht in der Regel schneller und einfacher als in Öl, aber bei Öl ist die Gefahr geringer, dass sich in der Seife Risse bilden. [9]
    • Wenn du Öl verwendest, kann es einfacher sein, die Zutaten in einer verschlossenen Tüte mit Reißverschluss zu zerdrücken, indem du mit einem Papiertuch darüber hin und her reibst. [10] Ein elektrischer Milchaufschäumer ist eine weitere Möglichkeit, das Ganze zu beschleunigen. [11]
Question 5 von 7:

Wie mischt man Titandioxid für Seife zum Schmelzen und Gießen?

PDF herunterladen
  1. Du kannst es direkt in dein Glycerin geben (für klare Schmelzseife), aber wenn du ein Trägeröl wie Sonnenblumenöl verwendest, erhältst du eine gleichmäßigere Textur. Rühr oder misch es ein, bis keine weißen Sprenkel mehr zu sehen sind und die Mischung eine gleichmäßige weiße Farbe hat. (Das kann eine Weile dauern!) [12]
    • Du kannst diesen Schritt auch überspringen und direkt in die Seife mischen, aber das führt zu einer leicht gesprenkelten Seife. [13]
  2. Lass ein Stück klare Seife schmelzen, so viel, dass du sie in einem kleinen Plastikbecher aufbewahren kannst. Rühr n Sie das Titandioxid-Öl-Gemisch in die geschmolzene Seife, bis sie eine gleichmäßige weiße Farbe hat. Sobald die Seife ausgehärtet ist, hast du ein Stück weiße Seife - brich einfach Stücke ab und füge sie deinen Schmelz- und Gießmischungen hinzu, wenn du sie heller machen möchtest. [14]
    • Wenn du dir etwas Arbeit ersparen willst, findest du leicht weiße Seifen zum Schmelzen und Gießen, die bereits mit Titandioxid eingefärbt wurden.
    Werbeanzeige
Question 6 von 7:

Wie füge ich die Titandioxidmischung zu heiß oder kalt verarbeiteter Seife hinzu?

PDF herunterladen
  1. Wie bei jedem Farbstoff ist es an der Zeit, das vorgemischte Titandioxid einzurühren, sobald die Kombination aus Lauge und Ölen die Spurenphase erreicht hat. (Das ist der Zeitpunkt, an dem die Seife noch vom Löffel läuft, aber Spuren auf der Mischung hinterlässt, wenn sie wieder heruntertropft.) Zum Umrühren brauchst du nur einen Spatel - den Stabmixer brauchst du für diesen Schritt nicht mehr zu nehmen. [15]
    • Titandioxid verursacht manchmal ein rissiges Aussehen, das als Glycerinfluss bezeichnet wird, insbesondere wenn es mit Wasser statt mit Öl gemischt wird. Das ist kein großes Problem, aber wenn du es vermeiden willst, versuch, etwas weniger Wasser in der Seife zu verwenden, die Temperatur etwas zu senken und/oder mehr Luft über die Seifenform zu leiten. [16]
  2. Du kannst eine Mischung auf Ölbasis in die Ausgangsöle oder eine Mischung auf Wasserbasis in das Laugenwasser einrühren. Die Oxide überstehen den Erhitzungsprozess gut, daher eignet sich diese Methode gut, wenn du eine ganze Charge weißer Seife herstellen willst und später keine ausgefallenen Farbkombinationen planst. [17]
    Werbeanzeige
Question 7 von 7:

Ist Titandioxid in Kosmetika unbedenklich?

PDF herunterladen
  1. Titandioxid in Pigmentqualität wird häufig Seifen, Make-up und Zahnpasta zugesetzt. Die US FDA hält es sogar für Produkte wie Lidschatten, die in der Nähe empfindlicher Bereiche verwendet werden, für sicher. [18]
  2. Wenn es zu extrem feinen Nanopartikeln gemahlen wird, könnte Titandioxid klein genug sein, um Haut und Lunge zu schädigen.Dies betrifft jedoch nur einen kleinen Prozentsatz des gesamten hergestellten Titandioxids. [19] Selbst dann ist das Risiko gering und betrifft hauptsächlich Personen, die dem Stoff jahrelang in der Industrie ausgesetzt sind, und nicht Personen, die ihn zu Hause verwenden. [20] Wenn du deswegen Bedenken hast, lies vor dem Kauf die Produktinformation und achte auf eine Garantie "ohne Nanopartikel".
    Werbeanzeige

Tipps

  • Destilliertes Wasser ist die beste Wahl, wenn du Wasser für die Seifenherstellung verwendest. Leitungswasser ist in Ordnung, wenn du nichts anderes zur Verfügung hast, aber es besteht die Gefahr, dass es die Haptik und den Schaum der Seife beeinträchtigt. [21]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.511 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige