PDF herunterladen PDF herunterladen

Ist dir aufgefallen, dass jemand, mit dem du normalerweise regelmäßig redest, still geworden ist? Nimm dir etwas Zeit, um darüber nachzudenken, was dieses Verhalten verursacht haben könnte und ob es Teil eines größeren Musters ist. Konfrontiere die Person, die dich ignoriert, dann ehrlich, offen und ruhig damit. Versuche, an deinen Kommunikationsfertigkeiten zu arbeiten, falls die Konfrontation nicht gut verläuft. Sei aber auch dazu bereit, dich aus der Beziehung zu lösen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Ursache herausfinden

PDF herunterladen
  1. Es könnte sein, dass sie dir eigentlich gar nicht die kalte Schulter zeigt. Vielleicht ist sie oder jemand, der ihr wichtig ist, krank oder hat persönliche Probleme. Du weißt es erst, wenn du sie danach gefragt hast. Falls dir aber auffällt, dass sie sich auch von anderen Personen zurückzieht, ist es womöglich gar nicht die kalte Schulter. [1]
    • Rede sofort mit der Person, falls dir eine richtig starke Persönlichkeitsveränderung auffällt und anderen gemeinsamen Freunden auch. Sie könnte sich in einer Position befinden, in der sie wirklich Hilfe braucht.
    • Denk daran, dass einige Personen sich nicht bewusst sind, dass sie dich anschweigen. Menschen können aus verschiedenen Gründen schweigsam sein, ohne es zu merken.
  2. Stelle dir ein paar Fragen, falls dieses nicht das erste Mal ist, dass sie dir die kalte Schulter zeigt. Hat sie dich schon einmal so behandelt? War es eine Reaktion auf etwas, das du gesagt oder getan hast, das ihr nicht gefiel? Falls ja, bist du womöglich in einer manipulativen oder kontrollierenden Beziehung . [2]
    • Falls du in einer manipulativen, kontrollierenden oder missbräuchlichen Beziehung bist, solltest du eventuell zu einem Therapeuten gehen. Mit ihm kannst du die Beziehung und deinen Platz darin besprechen. Es kann auch helfen, deine Bedenken zu deiner Beziehung mit einem Freund oder Familienmitglied deines Vertrauens zu besprechen. Dieser kann dich während einer schwierigen Zeit unterstützen.
  3. Du solltest das Gefühl haben, gesagt zu haben, was du sagen musstest, also plane es im Voraus. Du kannst leicht nervös oder defensiv werden oder falsch herüberkommen, falls du nicht vorbereitet bist. Schließe deine Augen und stelle dir vor, dass du mit dieser Person allein bist. Sprich laut aus, was du sagen möchtest. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Person konfrontieren

PDF herunterladen
  1. Wenn du an einem öffentlichen Ort mit ihr redest, ist es einfacher für sie, das Thema zu wechseln, oder für euch, unterbrochen zu werden. Frage sie stattdessen, ob du irgendwo privat mit ihr reden kannst - vielleicht auf einer abgelegenen Bank in einem Park oder sogar in einer ruhigen Ecke in einem Café. Frage, ob du irgendwo mit ihr reden kannst, wo ihr euch beide wohl fühlt - wie auf dem Sofa im Wohnzimmer -, falls du mit der Person zusammen wohnst.
    • Weigert sie sich, sich mit dir zu treffen oder mit dir zu reden? Dann ist das ein ziemlich gutes Anzeichen dafür, dass sie dich ignoriert, um dich zu manipulieren oder zu kontrollieren. An dieser Stelle ist es in Ordnung, ihr zu sagen, dass du verstehst, dass sie nicht reden möchte, und dich aus der Beziehung zu lösen.
  2. Es ist wichtig, hier zu beginnen, damit sie weiß, dass du nicht bloß versuchst, Streit anzufangen. Es beginnt die Unterhaltung damit, sie wissen zu lassen, dass sie und die Beziehung dir wichtig sind und ihr Verhalten dir nicht egal ist.
    • Zum Beispiel kannst du Sachen sagen wie: "Ich habe wirklich gern Zeit mit dir verbracht/mit dir gearbeitet", oder "Ich hoffe, du kannst mir dabei helfen, herauszufinden, was zwischen uns passiert, weil ich deine Freundschaft so sehr schätze."
    • Frag was du falsch gemacht hast und lass sie wissen, dass du den Fehler wieder gutmachen willst.
  3. Das ist besonders wichtig, falls dir die Person sehr nahesteht, die dich ignoriert. Lasse sie wissen, wie es dich fühlen lässt, sei es nun traurig oder verletzt. Achte aber darauf, ruhig und gefasst zu bleiben, wenn du deine Gefühle erklärst, da Ignorieren oftmals dazu benutzt wird, zu versuchen, andere zu kontrollieren. [4]
    • Du kannst so etwas sagen wie: "Sandra, ich mag dich wirklich und schätze unsere Freundschaft, aber es verletzt mich, wenn du mich ausschließt. Ich hoffe, wir können darüber reden und es in Ordnung bringen."
  4. Die meisten Menschen, die regelmäßig ignorieren, tun es, um eine Reaktion zu bekommen. Falls du übermäßig verletzt oder traurig klingst, oder sogar verzweifelt um ihre Freundschaft kämpfst, spornt sie das dazu an, dich weiterhin zu ignorieren. Gib stattdessen dein Bestes, um ruhig und kontrolliert zu klingen. [5]
    • Anstatt zum Beispiel zu sagen: "Ich bin wirklich verletzt und kann deshalb nicht schlafen und würde alles tun, um unsere Freundschaft zurückzubekommen", kannst du so etwas sagen wie: "Ich bin verletzt und traurig, wenn du nicht mit mir redest. Falls du reden möchtest, rede ich auch gern darüber."
  5. Das ist wichtig, ob es nun einen echten Grund dafür gibt, dich zu ignorieren, oder ob sie dich damit kontrolliert. Gib ihr die Chance, zu erklären, warum oder wie du sie verletzt hast (falls das der Grund ist). Falls ihr keine gute Antwort einzufallen scheint, ist das ein gutes Anzeichen dafür, dass sie dich manipuliert. [6]
    • Falls sie zum Beispiel so etwas sagt wie: "Vor ein paar Wochen haben wir über meinen Job geredet, und du hast etwas gesagt, das wirklich meine Gefühle verletzt hat. Ich war mir nicht sicher, wie ich damit umgehen sollte, also habe ich weniger mit dir geredet", hast du etwas Konkretes, das du ansprechen und wofür du dich entschuldigen kannst.
    • Falls sie jedoch so etwas sagt wie: "Ich habe dich darum gebeten, mit mir essen zu gehen, aber hast nein gesagt, weil du auf die Beerdigung deiner Tante gehen musstest", dann manipuliert sie dich wahrscheinlich. Du sollst sie allem und allen anderen voranstellen.
    • Falls sie dich einfach ignoriert oder das Thema wechselt, anstatt deine Frage zu beantworten, manipuliert sie dich wahrscheinlich ebenfalls. Dann ist es in Ordnung, einfach wegzugehen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Weiterkommen

PDF herunterladen
  1. Bessere Kommunikationsfertigkeiten können dabei helfen, nicht wiederholt ignoriert zu werden, falls es sich herausstellt, dass es überhaupt erst durch eine Fehlkommunikation verursacht wurde. Es gibt ein paar einfache Sachen, die du tun kannst, um deine Kommunikationsfertigkeiten zu verbessern.
    • Halte ein und höre zu, was deine Freunde in einer Unterhaltung sagen, anstatt dich zu beeilen, zu sagen, was du sagen möchtest.
    • Sei in deinen Unterhaltungen ehrlich. Sage es, falls du etwas nicht tun möchtest. Erzähle ihnen davon, falls dich etwas stört.
    • Achte auf das, was sie nicht sagen. Du kannst eine Menge durch ihre Körpersprache darüber herausfinden, wie es einer Person geht. Falls sie keinen Augenkontakt herstellt, abgelenkt erscheint oder mit gefalteten Händen dasteht, ist sie wahrscheinlich aufgebracht.
  2. Versuche nicht immer wieder, die Sache zwischen euch zu bereinigen, falls sie dich anscheinend ignoriert, um dich zu kontrollieren oder zu manipulieren. Nachdem du die Person damit konfrontiert hast, die dich ignoriert, hast du getan, was du konntest. Jetzt liegt es an der anderen Person, auf dich zu zu gehen und damit anzufangen, mit dir zu kommunizieren. Versuche nicht weiterhin, mit ihr darüber zu reden, falls sie es nicht tut. Lasse dein Leben stattdessen so normal wie möglich. [7]
  3. Das Ignorieren zeigt an, dass sie nicht mit dir reden möchte oder versucht, dich zu kontrollieren. In beiden Fällen ist es vermutlich das Beste, die Beziehung zu verlassen. [8]
    • Falls die Person, die dich ignoriert, jemand ist, mit dem du zusammen arbeitest, kannst du vermutlich nicht einfach weggehen. Interagiere mit der Person stattdessen nur, wenn es absolut notwendig ist. Bleibe professionell und ruhig, aber gehe in deinen Interaktionen mit ihr in keiner Weise darüber hinaus.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gebrauche "Ich"-Aussagen, die sich darauf konzentrieren, was du empfindest, wenn du deine Gefühle ausdrückst. Beginne niemals mit "Du", weil es ein Verteidigungsverhalten auslösen kann.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Falls dieses regelmäßig vorkommt, kann es eine Form von emotionalem Missbrauch sein. In einer missbräuchlichen Beziehung kannst du den Missbrauch, selbst wenn du alles "richtig" machst, niemals vollständig stoppen.
  • Fühle dich nicht schuldig. Du kannst dein Bestes geben, um zu verstehen, warum diese Person nichts mehr mit dir zu tun haben möchte. Es ist jedoch unrealistisch und zeigt mangelhafte Kommunikationsfertigkeiten, wenn sie keinen Ton sagt und von dir erwartet, es selbst herauszufinden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 322.897 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige