PDF herunterladen PDF herunterladen

Von einer Person schlecht behandelt zu werden, ist schon schmerzhaft genug, aber wenn dich ein Familienmitglied verletzt hat, kann es besonders schwer werden, über diese Tatsache hinwegzukommen. Es kann sein, dass die Person etwas getan hat, das du nicht vergeben kannst, oder du dich aus einer Beziehung zurückziehen willst, die von Missbrauch dominiert wird. Egal, was es ist, manchmal ist es das Beste für deine mentale Gesundheit, eine Verbindung zu einem Familienmitglied zu kappen. Dies ist nicht immer einfach, in dem du aber klare Grenzen ziehst und du Zeit mit den Menschen verbringst, die dich lieben, kannst du über diesen schmerzhaften Prozess hinwegkommen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Entscheiden, wie viel Abstand du brauchst

PDF herunterladen
  1. Es kann sein, dass die Person gelegentlich nett ist. Sie kann dich auch tatsächlich lieben. Eventuell verhält sich die Person in anderen Bereichen ihres Lebens immer gut. Das bedeutet aber nicht, dass die Beziehung gesund für dich ist. [1]
    • Wenn du jedes Mal negative Gefühle bekommst, wenn du an die Person denkst, selbst wenn diese nett zu dir ist, dann kann es sein, dass dich das Familienmitglied so schwer verletzt hat, dass du nicht einfach darüber hinwegsehen kannst. Unter diesen Umständen solltest du ein wenig Abstand halten und dich auf dich selbst konzentrieren.
  2. Es macht nichts, welche Gründe die Person hatte, für das, was sie getan hat oder ob es ihr leidtut. Wenn es eine langfristige ungesunde Beziehung ist und du glaubst, dass du ohne die Person in deinem Leben besser dran wärst, dann musst du das tun, was richtig für dich ist. [2]
    • Wenn jemand beispielsweise ständig unfreundlich zu dir ist, dann versuche nicht, das Verhalten zu entschuldigen („Er muss aber einen schlechten Tag gehabt haben“ oder „Sie hatte viel Stress in letzter Zeit).
    • Mache dich auch nicht selbst verantwortlich, in dem du Sachen wie "Wenn ich ihn nicht beschuldigt hätte, zu lügen, dann hätte er mich nicht geschlagen" sagst.
    • Wenn aber auf der anderen Seite jemand, der sonst immer nett zu dir ist, mal austeilt, dann ist es völlig in Ordnung, die derzeitigen Umstände der Person zu berücksichtigen.
  3. Ein Grund dafür, warum Familienbeziehungen so kompliziert sind, liegt an der Anzahl der Personen, die involviert sind. Wenn du dich dazu entscheidest, die Verbindung zu einem Familienmitglied zu kappen, musst du auch an den Rest der Familie denken. Denn dies kann auch einen Einfluss auf diese Beziehung haben. Allerdings lässt sich das manchmal nicht vermeiden. [3]
    • Wenn du die Beziehung zu einem Elternteil unterbindest, kann das deine Verbindung zu dem anderen Elternteil beeinflussen. Wenn du Probleme mit einem Geschwisterteil hast, kannst du den Kontakt zu deinem Neffen oder deiner Nichte verlieren. Es kann auch passieren, dass du nicht mehr zu Familienfesten etc. eingeladen wirst, wenn die andere Person daran teilnimmt.
    • Es ist aber auch wahrscheinlich, dass es Familienmitglieder gibt, die dich unterstützen werden. Daher sollte dies nicht der einzige Faktor sein, auf dem deine Entscheidung basierst.
    • Verlange niemals, dass andere Familienmitglieder eine Verbindung kappen sollen, nur weil du dich dazu entschieden hast.
  4. Wenn du mit einem Familienmitglied sprichst und du bemerkst, dass es sich immer nur um die andere Person dreht, statt eine ausgewogene Unterhaltung zu sein, dann handelt es sich wahrscheinlich um eine toxische Beziehung. Dieses narzisstische Verhalten wird sich wahrscheinlich nicht ändern und du bist besser beraten, nur oberflächlichen Kontakt zu dieser Person zu halten. [4]
    • In einer solchen Situation kann es sein, dass du feststellst, dass dich die Person als Schulter zum Ausheulen benutzt, wenn sie Probleme hat. Umgekehrt ist diese Person dann aber nicht zu erreichen, wenn du Schwierigkeiten hast, über die du gerne reden willst.
    • Das Gleiche gilt auch, wenn die Person nur mit dir spricht, wenn sie etwas von dir haben will, wie Geld oder deinen Ratschlag. [5]
  5. Wenn es eine Person in deiner Familie gibt, die ständig im Mittelpunkt eines Konflikts steht oder es liebt, die Geheimnisse anderer Leute weiter zu tratschen, kann es sehr schwer sein, eine gesunde Beziehung zu der Person aufzubauen. Du musst nicht unbedingt die ganze Verbindung zu diesem Drama liebenden Menschen unterbinden. Aber du bist wahrscheinlich besser dran, wenn du Abstand zu dieser Person hältst.
    • Eine Person, die Drama liebt, verhält sich oft so, als ob sie dein bester Freund ist, dich dann aber wegstößt, wenn du sie kritisierst oder ihr widersprichst. [6]
    • Wenn ein Familienmitglied über dich Gerüchte streut, dann solltest du dich definitiv von dieser Person fernhalten.
    • Das Gleiche gilt auch, wenn die Person ständig unehrlich ist.
  6. Egal ob es sich dabei um eine Tante handelt, die ständig auf deinem Gewicht herumreitet oder deine Schwester, die immer ‚Witze’ darüber macht, dass sie doch viel erfolgreicher als du ist, du hast das Recht, dich von jeder Person zu distanzieren, die dich schlecht fühlen lässt. Wenn du bemerkst, dass dich schon der Gedanke an die Person stresst, vermeide Situationen, von denen du weißt, dass du der Person begegnen wirst. [7]
    • Manchmal kann eine Pause in einer Beziehung helfen, über deinen Schmerz hinwegzukommen. Wenn das Verhalten der Person aber anhält, ist es wahrscheinlich besser, wenn du die Verbindung dauerhaft kappst. Dies gilt besonders dann, wenn du ständig über die Sachen, die die Person gesagt hat, nachdenkst, selbst wenn der Betreffende nicht anwesend ist.
    • Wenn eine Person abstreitet, dass sie etwas Verletzendes gesagt hat oder sie versucht, ihr Verhalten zu rechtfertigen, dann ist es unwahrscheinlich, dass sie sich zukünftig verändern wird. Du solltest dich von der Person fernhalten. [8]
  7. In jeder Beziehung können Misshandlungen auftreten, egal ob die Verbindung zu einem Elternteil, den Großeltern, den Geschwistern oder selbst einem entfernten Verwandten besteht. Misshandlung kann unterschiedliche Formen annehmen und reicht von ständiger Demütigung und Anschreien, zu geschlagen und getreten werden, bis hin zu sexuellem Missbrauch. Wenn du das Gefühl hast, dass du misshandelt wirst, dann solltest du dich so schnell wie möglich von dieser Person distanzieren. [9]
    • Andere Anzeichen von Missbrauch sind die kalte Schulter zeigen, kontrollierendes Verhalten oder ständig für Dinge verantwortlich gemacht werden, die du nicht getan hast.
    • Wenn du ein Kind bist und du von einem Elternteil missbraucht wirst, dann solltest du dich einer erwachsenen Vertrauensperson anvertrauen. Das kann ein anderes Familienmitglied oder dein Vertrauenslehrer an der Schule sein. Es gibt auch kostenfreie, bundesweite Rufnummern, die du anonym kontaktieren kannst. Wie zum Beispiel 08000 22 55 530, das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch des N.I.N.A. e.V. [10]
    • Du kannst dich als Elternteil auch für einen kompletten Kontaktabbruch entscheiden, wenn du glaubst, dass die Person dein Kind missbraucht hat.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Distanz schaffen

PDF herunterladen
  1. Manchmal hilft es schon, ein klein wenig Abstand von der Person zu bekommen, die dich verletzt hat, bevor du ihr für ihre verletzende Äußerung vergeben kannst. Dies gilt besonders dann, wenn du der Person gewöhnlich sehr nahe stehst und diese einfach unbedacht gehandelt hat. Eventuell kannst du Abstand nehmen, ohne die Person direkt konfrontieren zu müssen. [11]
    • Wenn du ein wenig Raum für dich brauchst, dann sage dem Familienmitglied, dass du gerade sehr beschäftigt bist, du dich aber bald melden wirst.
    • Wenn du dich ein wenig beruhigt hast, ziehe in Betracht, der anderen Person zu sagen, wie sehr sie dich verletzt hast. So kann die Person die Situation wieder gut machen und vermeiden, dass das Gleiche zukünftig noch einmal passiert.
  2. Wenn es aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, den Kontakt ganz zu der Person abzubrechen, versuche, dich an öffentlichen Orten zu treffen, wenn ihr miteinander reden müsst. Frag, ob ihr euch in einem Café, in einem Park oder einem Restaurant treffen könnt. Dort kannst du einfach gehen, wenn dir die Situation zu viel wird. [12]
    • Wenn du mit deiner Großmutter in dem Haus sprichst, in dem sie seit 35 Jahre lebt, wird sie sich so fühlen, als ob sie die Oberhand hat. Das wird dazu führen, dass du Schwierigkeiten haben wirst, deiner Oma deinen Standpunkt zu verdeutlichen.
    • Wenn du dich dazu entscheidest, das Gespräch bei dir zu Hause zu haben, kann es sein, dass du das Gefühl hast, dass dein Zufluchtsort nicht mehr sicher ist. Dies gilt besonders dann, wenn du die Person bittest zu gehen, diese aber deine Bitte ignoriert.
  3. Wenn du dich dazu entschlossen hast, die Verbindung zu der Person zu kappen, die dich verletzt, kann es sein, dass du mit dem Menschen reden möchtest, um ihm deine Entscheidung mitzuteilen. Sage der Person, dass du sie nicht mehr besuchen kommen möchtest. Außerdem wirst du ihre Anrufe nicht mehr annehmen oder andere Formen des Kontakts zulassen. Diese Art der Unterhaltung kann sowohl emotional als auch explosiv sein. Aber versuche, ruhig zu bleiben und denke daran, dass dieses Drama bald schon in die Vergangenheit gehört. Wenn du die Chance hast, kann es helfen, wenn du ein wenig planst, was du sagen möchtest.
    • Wenn du dich entschieden hast, dass du nicht mehr in einer toxischen Beziehung sein möchtest, aber dich das Familienmitglied provoziert, kann es sein, dass du keine Zeit hast, zu planen, was du sagen solltest. Dann sage der Person direkt, dass du etwas Abstand brauchst.
    • Beginne das Gespräch zum Beispiel mit: „Ich habe mich aufgrund meiner mentalen Gesundheit entschlossen, dass es besser ist, wenn wir uns nicht mehr sehen.“
    • Wenn die Person sehr aufgebracht reagiert, kannst du sagen: „Ich will mich nicht streiten. Ich brauche einfach ein wenig Zeit für mich alleine, da ich das Gefühl habe, dass dies keine gesunde Beziehung mehr ist.“ Dann ziehe dich so schnell wie möglich zurück.
  4. Wenn du der Person sagen willst, wie du dich fühlst und du Angst hast, dass du bei einem Gespräch unter vier Augen nicht die richtigen Worte finden wirst, dann versuche es mit Schreiben. Lasse die Person wissen, dass du einen längeren Abstand zu ihr brauchst. Mache eventuell eine Kopie des Briefes, falls der Empfänger behaupten sollte, dass du etwas gesagt hast, das du aber nicht geschrieben hast. [13]
    • Einen Brief oder eine E-Mail zu schreiben, ist eine gute Option, wenn dir die Person in der Vergangenheit das Wort im Mund verdreht hat, dich bei einer Unterhaltung ständig unterbrochen hat oder dir gegenüber körperlich aggressiv war.
    • Es ist deine Entscheidung, ob du der Person detailliert sagen willst, was sie dir getan hat oder ob du nur oberflächlich mit ihr reden möchtest, wie zum Beispiel: „Ich bin es leid, mir deine Beleidigungen anzuhören, für die du dich niemals entschuldigst.“
  5. Egal ob du mit der Person persönlich sprichst oder ihr einen Brief schreibst, du willst nicht, dass die Unterhaltung ein offenes Ende hat. Selbst wenn du dich später dazu entscheidest, dass du dem Menschen vergeben möchtest, es ist wahrscheinlich, dass die betreffende Person dich nicht ernst nimmt, wenn sie glaubt, dass du nur jammerst.
    • Sage etwas wie: „Ich will nichts mehr von dir sehen oder hören.“ Wenn die Person weiß, dass du Kinder hast, dann setze klare Grenzen, ob die Person diese kontaktieren darf oder nicht.
  6. Es kann sein, dass das Familienmitglied nach einer Unterhaltung verbal austeilen wird. Das bedeutet, dass es Gerüchte über dich streuen kann, was dazu führen kann, dass andere Familienmitglieder nicht mehr mit dir sprechen wollen. Es kann auch sein, dass die betreffende Person versucht, dich zu manipulieren, die Beziehung wieder zu reparieren. Wenn du dich frühzeitig auf so eine Reaktion vorbereitest, dann ist es wahrscheinlich, dass du dieser besser widerstehen kannst. [14]
    • Es kann sein, dass das Familienmitglied tatsächlich traurig ist, dass du dich entschieden hast, die Beziehung abzubrechen. Denke daran, dass du dich niemals so fühlen solltest, als ob dir ein schlechtes Gewissen eingeredet wird, damit diese Verbindung, die dir nicht guttut, weiterhin besteht.
    EXPERTENRAT

    Adam Dorsay, PsyD

    Lizenzierter Psychologe & TEDx-Sprecher
    Dr. Adam Dorsay ist lizenzierter Psychologe, der eine Privatpraxis in San Jose, Kalifornien, betreibt. Er ist spezialisiert darauf, leistungsstarke Erwachsene bei Beziehungsthemen, Stressabbau, innerer Unruhe und dem Erreichen von mehr Glück in ihrem Leben zu unterstützen. 2016 hielt er einen oft gesehenen TEDx-Vortrag über Männer und Emotionen. Er ist der Mitschöpfer von Project Reciprocity, einem internationalen Programm in der Zentrale von Facebook, und berät aktuell Digital Ocean, wo er der Sicherheitsabteilung assistiert. Er promovierte 2008 in klinischer Psychologie.
    Adam Dorsay, PsyD
    Lizenzierter Psychologe & TEDx-Sprecher

    Kenne deine Grenzen, bevor du mit der Person sprichst. Adam Dorsay, ein zugelassener Psychologe, sagt: „Wenn du ein toxisches Familienmitglied hast, kenne deine eigenen Grenzen. Zu was sagst du Ja und wo liegt dein definitives Nein ? Jedes Mal, wenn du „Ja“ zu etwas sagst, was eigentlich ein klares „Nein“ ist, ärgert sich ein Teil von dir über dich und du wirst dich selbst dafür kasteien . Dies führt zu einem internen und externen Zyklus von Billigung und Ressentiment.”

    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Nach vorne blicken

PDF herunterladen
  1. Wenn du mit dem Ende einer Beziehung klar kommen musst, ist es wichtig, dass du eine Person zur Seite hast, der du dich anvertrauen kannst. Es kann sein, dass du Schwierigkeiten hast, andere Familienmitglieder zu finden, denen du dein Herz ausschütten kannst, da diese das Gefühl haben, dass sie zwischen den Fronten stehen. Daher solltest du mit einem engen Freund reden. [15]
    • Es kann auch eine gute Idee sein, mit einem Psychologen zu reden, da toxische Familienbeziehungen einen lang anhaltenden Effekt auf dein Selbstbewusstsein haben können.
  2. Praktiziere Selbst-Fürsorge . Wenn du eine toxische Person aus deinem Leben entfernt hast, solltest du diese Lücke mit positiven Dingen füllen, die du gerne hast. Die Selbst-Fürsorge jeder Person sieht anders aus, aber es ist wichtig, dass du die Dinge tust, die dich glücklich und selbstsicher machen. Das kann bedeuten, dass du jeden Abend ein heißes Bad nimmst, du dir ein neues Hobby suchst oder du dich weiter fortbildest. [16]
    • Erkenne deine Stärken an, besonders dann, wenn dich deine Familienmitglieder demütigen und herabsetzen. Wenn du musst, dann erstelle eine Liste, auf die du deine besten Eigenschaften notierst. Hänge diese dort auf, wo du sie jeden Tag sehen kannst.
  3. Es kann manchmal schwerfallen, wenn du andere glückliche Familien siehst oder du daran zurückdenkst, wie deine Familie aussah, bevor sich das Verhältnis verschlechtert hatte. Denke daran, dass selbst eine Familie, die von außen betrachtet perfekt wirkt, wahrscheinlich auch ihre Probleme hat. Konzentriere dich stattdessen auf die guten Dinge, die du in deinem Leben hast. [17]
    • Es kann zum Beispiel sein, dass du eine schlechte Beziehung zu deinen Kindern hast, dafür hast du aber ein exzellentes Netzwerk in der Kirche, das dich unterstützen kann.
  4. Du wählst deine Familie nicht aus, aber du kannst dir aussuchen, mit wem du deine Zeit verbringen willst und du musst dir Dinge nicht gefallen lassen, die dich verletzen. Benutze diese Erfahrung, um dir klar zu machen, welches Verhalten deiner Mitmenschen du akzeptieren kannst und welches du nicht tolerieren wirst. Sei strikt, wenn es zukünftig um deine Grenzen geht. [18]
    • Wenn du zum Beispiel entscheidest, dass du genug von deinem Bruder hast, der dich dein ganzes Leben mit Namen gehänselt hat, dann musst du nicht damit klar kommen, wenn dein Date das Gleiche macht.
    • Übe Wenn/Dann-Aussagen für den Fall, dass du in der Zukunft in eine ähnliche Situation kommen könntest. Beispielsweise kannst du dir sagen:“ Wenn jemand etwas über mich sagt, das nicht der Wahrheit entspricht, dann werde ich mich sofort zu wehr setzen, da dieses Verhalten nicht akzeptabel ist.“
  5. Die Entscheidung, ob du die Beziehung zu dieser Person reparieren willst oder nicht, liegt ganz bei dir. Wenn du dich dazu entscheidest, dass die Person wieder Teil deines Lebens sein soll, lass dir Zeit. Die Person soll dir beweisen, dass sie in der Lage ist, eine neue, gesunde Beziehung aufzubauen.
    • Wenn du wieder Kontakt aufbaust, führe eine Unterhaltung, in der du deine Grenzen deutlich machst. Sage beispielsweise: „Ich werde niemals tolerieren, wenn du dich abfällig über mein Gewicht äußerst. Wenn du das noch einmal machst, dann werde ich den Kontakt abbrechen und nicht wieder aufnehmen.“
    • Wenn du bemerkst, dass die Person in alte Verhaltensmuster verfällt, dann distanziere dich.
    • Wenn dich die Person misshandelt hat, dann ist es wahrscheinlich am besten, wenn du die Person nicht wieder in dein Leben lässt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es kann sein, dass du gelegentlich auf das Familienmitglied triffst, wenn zum Beispiel ein Familienfest ansteht. Wenn diese Person versucht, mit dir zu sprechen, gehe einfach. Wenn du das Gefühl hast, dass du etwas sagen musst, dann sag zum Beispiel: „Dies ist weder der richtige Ort, noch ist es der richtige Zeitpunkt, diese Unterhaltung zu führen.“
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.254 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige