PDF herunterladen PDF herunterladen

Kleidung zu finden, in der du dich wohl fühlst, in der du gut aussiehst und die genau richtig sitzt, kann schwierig sein. Wenn du also welche gefunden hast, solltest du darauf achten, dass sie weiter so gut sitzt, wie du sie gekauft hast. Indem du dich an die korrekten Wasch- und Trockenmethoden hältst und du weißt, was bei versehentlichem Einlaufen zu tun ist, kannst du dafür sorgen, dass deine Kleidung wie neu aussieht und großartig sitzt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Kleidung richtig waschen

PDF herunterladen
  1. Stell die Temperatur deiner Waschmaschine einfach auf „Kaltwäsche“. Dadurch, dass viele Waschmittel extra für das Kaltwaschen hergestellt werden, wird deine Kleidung mit kaltem Wasser trotzdem sauber. [1]
  2. Bei dieser Einstellung wird die Wäsche weniger bewegt und der Schleudergang ist langsamer und kürzer, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Größe und Form deiner Kleidung so bleiben, wie sie sollten. [3]
    • Manchmal gehen diese Waschgänge automatisch zu einer Warmwäsche über. Verwende die Bedienelemente an deiner Waschmaschine, um diese Einstellung aufzuheben und sie zu Kaltwäsche zu ändern. [4]
  3. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Waschmittel und etwas Wasser. Es erfordert etwas mehr Zeit und Mühe, doch Kleidung von Hand zu waschen , ist eine der sichersten Methoden, um Einlaufen zu verhindern und die Form zu erhalten.
  4. Die Etiketten an deiner Kleidung werden dir verraten, aus welchem Material sie ist. Wenn das Kleidungsstück Kaschmir oder Wolle enthält, sollte es in die Reinigung gebracht werden, um fachgerecht gereinigt zu werden.
    • Jede Form von Bewegung kann diese aus tierischen Bestandteilen bestehenden Stoffe einlaufen lassen. Bei diesen Stücken ist es daher am besten, ein paar Euro auszugeben, um sie professionell reinigen zu lassen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Kleidung vorsichtig trocknen

PDF herunterladen
  1. Je weniger Hitze, desto weniger Einlaufen. Wenn du vergisst, die Einstellung zu ändern und die Temperatur auf Medium oder Hoch lässt, besteht die Chance, dass deine Kleidung einläuft.
    • Manche Trockner haben sogar die Option „Lufttrocknen“. Diese Einstellung verwendet gar keine Hitze und trocknet die Kleidung stattdessen nur durch Schleudern. Das kann lange dauern, achte also darauf diese Einstellung nur für kleine Ladungen zu verwenden.
  2. Deine Kleidung 15-20 Minuten in der Maschine zu trocknen, kann das Trocknen beschleunigen, aber sie herauszuholen, solange sie noch feucht ist, hilft zu vermeiden, dass sie zu lange trocknet und dabei einläuft. [6]
    • Hänge die Kleidungsstücke auf einen Wäscheständer oder lege sie auf eine flache Oberfläche, um sie fertig zu trocknen.
  3. Hänge deine Kleidung nach dem Waschen drinnen auf einer Stange oder einem Wäscheständer oder draußen auf einer Wäscheleine auf, um deine Kleidung energieeffizient und einlaufsicher zu trocknen.
    • Das ist eine gute Option, wenn du mehrere empfindliche Stücke gleichzeitig wäschst und/oder nur begrenzt Platz dafür hast, Kleidungsstücke flach hinzulegen.
    • Wenn du deine Kleidung draußen trocknest, achte darauf, Wolle nicht in direktem Sonnenlicht aufzuhängen, um Einlaufen zu vermeiden, und hänge generell keine Kleidung bei starkem Wind oder Stürmen zum Trocknen auf, um zu verhindern, dass sie ausleiern oder Schaden nehmen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Halte dich an gute Waschmethoden

PDF herunterladen
  1. Diese Wasch- und Trockeninstruktionen beziehen sich speziell auf das jeweilige Material und sind dazu da, dir dabei zu helfen, deine Kleidung ordnungsgemäß zu pflegen. [8]
  2. Wenn du mit der Waschmaschine wäschst, sortiere deine Kleidung, nachdem du sie nach Farbe sortiert hast, nach Kleidungsstücken aus Baumwolle, Leinen und Seide, um sien getrennt zu waschen. Das wird Zeit sparen und ist viel einfacher, als eine große Ladung nasser Wäsche durchzugehen, um die Kleidungsstücke zu finden, die du vor dem Einlaufen schützen möchtest.
    • Ein guter Trick ist es, einen eigenen Wäschekorb für die Kleidung zu haben, auf die du besonders achten musst. Auf diese Weise ist sie schon sortiert, wenn der Waschtag kommt.
  3. Dadurch vermeidet man von vornherein, dass sie verknittert, also musst du deine Kleidung nicht bügeln, wenn sie im Trockner war – was zu weiterem Einlaufen durch die Hitze führen könnte.
    • Manchmal wird es dir nicht möglich sein, deine Kleidung herauszunehmen, sobald der Trockenvorgang beendet ist. Wenn das passiert, versuche es damit, einen feuchten Lappen in den Trockner zu geben und ihn für 5-10 Minuten laufen zu lassen. Die Feuchtigkeit wird ein bisschen Dampf erzeugen und dabei helfen, die Falten schnell herauszubekommen. [9]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du denkst, dass du nicht die Zeit oder Energie dafür hast, die Etiketten zu lesen und dementsprechend zu waschen, versuche, Kleidung zu kaufen, die hauptsächlich aus synthetischen Stoffen besteht. Stoffe wie Nylon, Spandex und Polyester laufen zum Beispiel nicht ein und sind in der Regel leichter zu pflegen. [10]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.928 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige