PDF herunterladen PDF herunterladen

Holz wird mit der Zeit anfangen zu verrotten, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das ist nicht nur unansehnlich, es verursacht auch Schäden an deinem Haus, wenn du es unbehandelt lässt. Zum Glück ist Fäule leicht zu entfernen und zu ersetzen. Du kannst dich entscheiden Epoxid, Porenfüller oder ein anderes Stück Holz verwenden, um den verrotteten Bereich zu flicken und dein Haus wie neu aussehen zu lassen!

Methode 1
Methode 1 von 5:

Den verrotteten Bereich entfernen

PDF herunterladen
  1. Verwende einen Zimmermannshammer, um lose Fäule auszuschaben. Setze die Klaue des Hammers am Ansatz der Fäule an. Wende Druck an, während du die Klaue gleichzeitig zu dir zurück ziehst. Entferne so viel du kannst, ohne das gesunde Holz zu zerstören. [1]
    • Reiße das Holz nicht mit Gewalt ab. Entferne nur das weiche, verrottende Holz.
  2. Halte den Exzenterschleifer so, dass der Aufsatz etwa 3 mm von der hinteren Kante des Holzes entfernt ist. Verwende kurze Vor- und Rückbewegungen, um alle Fäule zu lösen, die du mit dem Hammer nicht erreichen konntest. Schleife über das Holz, bis du auf gesundes und festes Holz stößt. Der Exzenterschleifer wird schwieriger durch hartes Holz schneiden können. [2]
    • Wenn Fäule in dem Holz zurückbleibt, kann es sein, dass es wieder anfängt zu faulen.
  3. Viele Lösungen zum Ausbessern haften nicht auf vorhandener Farbe, sie muss also entfernt werden. Verwende entweder eine Farbspachtel oder grobes Schleifpapier, mit etwa 60 Grit, um Rückstände zu entfernen, die sich auf der Holzoberfläche befinden. Übe einen gleich starken Druck aus, während du in Kreisbewegungen arbeitest. [3]
    • Schmutz, Rost und Grundierung sollten ebenfalls von der Holzoberfläche entfernt werden, bevor du weitermachst.
  4. Verwende den mitgelieferten Pinsel, um das Pflegemittel auf den gesamten Bereich aufzutragen. Lasse es zwischen den Schichten zwei Minuten lang wirken, damit es in das Holz eindringen kann. Lasse das Holzpflegemittel zwei Stunden lang vollständig trocknen, bevor du weiter daran arbeitest. [4]
    • Trage Gummihandschuhe, während du mit dem Pflegemittel arbeitest, um zu verhindern, dass es mit deiner Haut in Kontakt kommt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Den Bereich mit Epoxid flicken

PDF herunterladen
  1. Verwende einen breiten Pinsel, um eine dünne Schicht Bindemittel auf das Holz aufzutragen. Bedecke den ganzen Bereich, für den du eine Reparatur anfertigst, mit dem Mittel. Das trägt dazu bei, dass das Epoxid besser an der Stelle hält. [5]
    • Bindemittel für Epoxid kann man in Baumärkten kaufen.
  2. Bereite genug Epoxid zu, um den verrotteten Bereich auszufüllen. Vermische beide Teile des Epoxids gründlich miteinander, bis es eine einheitliche Farbe hat. Verwende ein flaches Stück durchsichtiges Plastik oder Glas als Mischpalette, damit das Epoxid nicht daran kleben bleibt. Die meisten Epoxide haben ein Mischverhältnis von 1:1, befolge aber die konkreten Anweisungen auf der Verpackung. [6]
    • Verwende eine Auftragspistole, um das Epoxid in vordosierten Verhältnissen aufzutragen.
    • Verarbeite Epoxid innerhalb von 30 Minuten nach dem Mischen, sonst trocknet es aus.
  3. Verwende eine großzügige Menge Epoxid und drücke es in den verrotteten Bereich. Sorge dafür, dass es mit dem Holz in Kontakt tritt, das noch vorhanden ist. Drücke mit den Kanten der Spachtel, um das Epoxid zu verdichten. [7]
    • Verwende ein Stück Restholz als Kantenlineal, wenn du saubere, flache Kanten machen möchtest.
  4. Verwende vorsichtig die Kante und die Ecken der Spachtel, um die Ränder des Epoxids an das vorhandene Holz anzupassen, damit es ein sauberes, einheitliches Erscheinungsbild erhält. Verwende eine saubere Spachtel zum Glätten der Ränder des Epoxids. [8]
    • Folge mit einer sauberen Spachtel dem Profil des Holzes und schneide es mit einer scharfen Schere zu, damit es exakt zu den Kanten passt.
  5. Es dauert 24 Stunden, bis das Epoxid vollkommen trocknet. Wenn das Epoxid getrocknet ist, kann es geschliffen, grundiert und gestrichen werden. [9]
    • Wenn das Epoxid im Freien ist, muss es grundiert und gestrichen werden. Sonst nutzt die Sonne es ab.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Einen Holzflicken machen

PDF herunterladen
  1. Setze die Zähne der Säge, die am nächsten zum Griff liegen, auf der Linie an, die du schneiden möchtest. Wende Druck auf die Säge an und ziehe sie in einem 45-Grad-Winkel, um den Schnitt zu machen. Wiederhole die Schneidbewegung, bis du das Holz mit der Hand abnehmen kannst. [10]
    • Markiere die Linie, die du schneiden möchtest, mit einem Bleistift, damit du gerade schneidest.
  2. Schneide den Flicken mit einer Säge auf die richtige Größe zu. Sorge dafür, dass das Holz eng in den wegen Fäule entfernten Bereich passt. Wenn es zu lose ist, wird es nicht bündig auf dem vorhandenen Holz aufliegen. [11]
    • Zedernholz wird üblicherweise als Flicken verwendet, weil es dafür bekannt ist, resistent gegen Fäule zu sein.
  3. Der Kleber, den du verwenden wirst, wird durch Feuchtigkeit aktiviert. Reibe mit einem feuchten Stofftuch über das freigelegte Holz, auf das du den Flicken setzen wirst und ebenso über den Flicken. Es sollte sich ein wenig feucht anfühlen. [12]
  4. Drücke den Kleber aus dem Behälter direkt auf das Holz. Verteile es, damit es den gesamten Bereich bedeckt. Drücke den Flicken fest auf das Holz, damit der Kleber beginnen kann, sich zu setzen. [13]
    • Polyurethankleber schäumt und dehnt sich aus, bevor er verhärtet, er kann also alle kleinen Lücken ausfüllen.
    • Berühre den ungehärteten Kleber nicht mit nackten Händen oder Werkzeugen. Er ist extrem schwer zu entfernen.
  5. Verwende Schrauben, die lang genug sind, um bis zur nächsten Leiste zu reichen. Setze eine auf jede Seite des Flickens, um ihn zu halten, während der Kleber sich setzt. [14]
  6. Es dauert sechs Stunden, bis der Polyurethankleber vollständig aushärtet und sich setzt. Verwende ein feinkörniges Schleifpapier auf dem gehärteten Kleber, um ihn bündig mit dem Holz abzutragen. [15]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Porenfüller zum Ausbessern verwenden

PDF herunterladen
  1. Schütte den Porenfüller auf ein Stück Plastik oder Glas, damit er nicht festklebt oder sich in dem Material verfängt. Sorge dafür, dass der Kreis ungefähr 1,5 cm dick ist, so hast du genug für die erste Mischung. [16]
  2. Das Härtemittel wird sich in der Tube aufspalten, drücke daher fest mit den Fingern darauf um dafür zu sorgen, dass es gut vermischt ist, bevor du es öffnest. [17]
  3. Verrühre den Porenfüller mit einer Spachtel etwa zwei Minuten lang mit dem Härtemittel. Wenn sie gründlich vermischt sind, sollten sie eine hellrote Farbe haben. [18]
    • Der Porenfüller hat eine Verarbeitungszeit von zehn Minuten, verwende also nur jeweils kleine Mengen.
    • Lasse die Mischung dünn verteilt, damit sie eine längere Verarbeitungszeit hat.
  4. Verteile den Porenfüller fünf Zentimeter über die Problemstellen hinaus. Halte den Druck auf die Spachtel konstant, damit der Porenfüller überall haftet. Verteile ihn bis zur gewünschten Dicke. [19]
  5. Der Porenfüller wird bei Temperaturen unter 24 °C innerhalb von einer halben Stunde vollkommen aushärten. Bei wärmeren Temperaturen können sogar nur zehn Minuten zum Aushärten ausreichen. [20]
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Geflicktes Holz schleifen und streichen

PDF herunterladen
  1. Vergewissere dich, dass die Kanten des Flickens bündig mit dem vorhandenen Holz sind, damit das Erscheinungsbild einheitlich ist. Beginne mit grobem Schleifpapier, mit etwa 60 Grit und arbeite dich nach unten zu feinkörnigem Schleifpapier, zum Beispiel 200 Grit, für eine vollkommen glatte Oberfläche. [21]
  2. Streiche eine Schicht Beize auf das Holz und lasse sie trocknen. Passe auf, dass du keine Schichten der vorhandenen Beize überstreichst, denn das könnte die Farbe an der Stelle dunkler erscheinen lassen. [22]
    • Stellen mit Porenfüller könnten eine etwas andere Farbe haben als das Holz eigentlich hat. Teste die Beize auf einem kleinen Teil des Porenfüllers und sieh nach, ob er die Beize aufnimmt.
  3. Verwende dünne Schichten grauer oder weißer Grundierung, damit du sie gleichmäßig auftragen kannst. Lasse sie zehn Minuten lang trocknen, bevor du eine weitere Schicht beginnst. [23]
    • Verwende eine Sprühgrundierung für eine gleichmäßigere Beschichtung und um den Anblick von Pinselstrichen zu verhindern.
  4. Rühre die Farbe mit einem Rührstab um, damit sie nicht aufgespalten ist, wenn du sie verwendest. Trage mit einem Pinsel dünne, gleichmäßige Schichten auf. Setze lange Streichbewegungen ein, die die gesamte Länge des Holzes abdecken, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. [24]
    • Die Farbe sollte innerhalb von zehn Minuten trocknen, außer die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn das verrottete Holz für die Struktur des Gebäudes relevant ist, wie ein Holzbalken oder -boden, ziehe in Betracht, es zu ersetzen, statt es zu reparieren.
  • Trage Handschuhe, wenn du mit chemischen Produkten arbeitest, damit sie nicht in Kontakt mit deiner Haut kommen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Verrottetes Holz entfernen

  • Hammer
  • Exzenterschleifer
  • Farbschaber
  • Schleifpapier
  • Holzpflegemittel

Epoxidmethode

  • Bindemittel für Epoxid
  • Pinsel
  • Zweiteiliges Epoxid
  • Nicht poröse Oberfläche zum Mischen
  • Spachtel
  • Kantenlineal

Methode mit einem Holzflicken

  • Japansäge
  • Stück Zedernholz
  • Nasses Tuch
  • Polyurethankleber
  • Bohrmaschine
  • Schrauben
  • Schleifpapier

Methode mit Porenfüller

  • Porenfüller und Härtemittel
  • Nicht poröse Oberfläche zum Mischen
  • Spachtel

Geflicktes Holz schleifen und streichen

  • Schleifpapier
  • Graue oder weiße Grundierung
  • Holzbeize
  • Farbe

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.884 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige