PDF herunterladen PDF herunterladen

Vorhänge sind eine tolle Möglichkeit, einem Zuhause mehr Charme zu verleihen. Sie können einfach dekorativ sein oder dazu dienen, Licht zu blockieren. Viele Vermieter erlauben es Mietern nicht, Löcher in die Wände zu bohren, was notwendig ist, um Haken für Vorhangstangen anzubringen. Glücklicherweise ist es trotzdem möglich, Vorhangstangen aufzuhängen, und zwar mit Klebehaken.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Wand markieren und reinigen

PDF herunterladen
  1. Es gibt sie mit Metalllackierung und du kannst sie in Geschäften finden, die auch andere Klebehaken anbieten. [1] Du brauchst einen Haken an jeder Seite des Fensterrahmens und einen weiteren in der Mitte. [2]
    • Wenn dein Fenster schmal ist, könnten zwei Klebehaken ausreichen.
    • Wenn du keine Klebehaken für Vorhangstangen finden kannst, kaufe die größte Größe, die du finden kannst, mit der höchsten Gewichtobergrenze. Das Gesamtgewicht des Vorhangs und der Stange darf nicht den Wert EINES Hakens überschreiten, unabhängig davon, wie viele Haken du verwendest. Vergewissere dich, dass der Haken groß genug ist für die Stange.
  2. Du musst nicht die ganze Wand abwischen, nur ein Rechteck, das sich über 10 bis 15 cm über dem Fensterrahmen erstreckt und 7 bis 15 cm auf beiden Seiten. Verwende dafür ein weiches Tuch oder ein Papiertuch, das du in Reinigungsalkohol getaucht hast. [3]
    • Verwende keine anderen Arten von Reinigungsmitteln, denn sie könnten Öle enthalten, die verhindern, dass der Haken an der Wand haftet.
    • Reinigungsalkohol wird, wenn man zu hart damit schrubbt, Farbe entfernen, also wische behutsam.
  3. Halte den Klebehaken an die Wand, wo du ihn hinhaben möchtest und ziehe den unteren, oberen und seitlichen Rand mit einem Bleistift nach. Halte alle Haken 10 bis 15 cm über dem Rahmen. Bringe zwei Haken 7 bis 15 cm außerhalb des Rahmens an und einen Haken in der Mitte, um die mittlere Verteilung des Gewichts zu gewährleisten. [4]
  4. Halte deine Klebehaken an die Wand, wo du die Bleistiftmarkierungen gemacht hast. Wenn der obere Rand des Hakens im Weg ist oder an die Decke, den Frist oder die Zierleiste stößt, kürze ihn mit einer Säge, Handkreissäge oder einem Bolzenschneider. [5]
    • Schleife gezackte Ränder mit feinkörnigem Schleifpapier oder einer Metallfeile ab.
    • Schneide nicht den Teil mit dem Haken ab. Nur die rechteckige oder ovale Form, an der der Haken befestigt ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Haken montieren

PDF herunterladen
  1. Öffne deine Packung Klebehaken und finde den Klebestreifen. Finde die rote Seite und ziehe diese Folie ab. Wenn die Folie ab ist, drücke den Streifen auf die Rückseite des Hakens.
    • Wenn die Folie keine Farbe hat, suche nach dem Wort Haken und nimm diese Seite ab.
    • Manche Klebestreifen haben kleine Laschen, die verwendet werden, um den Klebehaken von der Wand zu entfernen. Achte darauf, dass diese Lasche unten am Haken hervorsteht.
  2. Wenn die Folie des Hakens nicht bunt war, suche nach der Seite, die mit "Wand" beschriftet ist. Nimm die Folie ab und drücke den Haken an die Wand, direkt zwischen die Bleistiftmarkierungen. Halte den Haken 30 Sekunden lang fest an die Wand. [6]
    • Vergewissere dich, dass der Haken richtig ausgerichtet ist. Der Teil mit dem Haken sollte nach unten zeigen, mit der Spitze nach innen gerollt.
  3. Bei manchen Arten von Klebehaken kann man die Basis herausschieben, an der du den Klebestreifen befestigt hast. Schiebe den Haken nach oben, um die rechteckige Basis freizulegen. Drücke die Basis 30 Sekunden lang fest an die Wand und schiebe den Ansatz des Hakens dann an seinen Platz. [7]
    • Lasse diesen Schritt aus, wenn du einen einfachen Haken hast, bei dem die Basis nicht verschoben werden kann.
  4. Du wirst einen weiteren Haken auf der anderen Seite des Fensters brauchen. Wenn du eine große und/oder schwere Vorhangstange verwendest, bringe einen dritten Haken in der Mitte an, zwischen den zwei äußeren Haken. Befestige noch nicht die Vorhangstange.
  5. Während dieser Zeit verbindet sich das Klebemittel mit der Wand. Werde nicht ungeduldig und hänge die Vorhangstange auf, bevor die Zeit vorüber ist, sonst werden die Haken abfallen. [8]
  6. Jetzt kannst du deinen Vorhang an die Stange hängen. Wie du das machst, hängt von der Art von Vorhang ab, den du verwendest. Manche Vorhänge kann man zum Beispiel direkt auf die Stange schieben, während andere an Vorhangringen oder Vorhangschlaufen befestigt werden müssen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Klebehaken streichen

PDF herunterladen
  1. Das ist sehr wichtig, denn Öle verhindern, dass die Farbe haftet. So wischst du auch Staub vom Schleifen weg, wenn du den Haken gekürzt hast. Weiche einfach einen Wattebausch in Reinigungsalkohol ein und wische dann die äußere Oberfläche ab.
    • Du solltest das auch dann machen, wenn du den Haken gerade erst aus der Verpackung genommen hast.
    • Du musst die Rückseite des Hakens nicht abwischen, weil du sie nicht streichen wirst.
  2. Wenn du den ganzen Haken streichst, damit er zur Wand passt, wird der Hakenteil an der Vorhangstange zu sehen sein. Reiße ein Stück Malerkrepp ab und wickle es rund um den Hakenteil deines Klebehakens. Höre auf, wenn du an dem Rechteck oder Oval ankommst, an dem der Haken angebracht ist. [9]
  3. Du kannst eine Grundierung zum Aufstreichen oder Aufsprühen verwenden. Wenn du eine Sprühgrundierung verwendest, arbeite auf jeden Fall an einem gut belüfteten Bereich und bedecke deine Arbeitsoberfläche mit einem Stück Zeitung. Schüttle die Dose, bevor du sie verwendest und halte sie mehrere Zentimeter von der Oberfläche entfernt. Lasse die Farbe trocknen, bevor du fortfährst. [10]
    • Achte darauf, dass du eine Grundierung für Plastikoberflächen verwendest. Wenn die Grundierung nicht haftet, wird es die Farbe auch nicht.
  4. Du kannst dafür Sprühfarbe verwenden, es wäre aber einfacher, die Farbe deines Hakens mit Wandfarbe an deine Inneneinrichtung anzupassen. Verwende einen kleinen Pinsel, um die Farbe in ordentlichen, sich überlappenden Reihen aufzutragen. Lasse die Farbe trocknen und füge dann eine zweite Schicht hinzu, wenn sie dünn oder streifig ist. [11]
    • Wenn du mit Sprühfarbe arbeitest, achte darauf, auf einem Blatt Zeitungspapier in einem gut belüftteten Bereich zu arbeiten. Verwende wischende Bewegungen von einer Seite zur anderen.
    • Wenn du in einem Miethaus wohnst, frage den Hausmeister nach etwas Restfarbe. Trage die Farbe mit einem Pinsel auf.
  5. Achte darauf, das Band gerade nach oben und weg vom Haken zu ziehen. Ziehe es nicht über den gestrichenen Teil des Hakens, sonst könnte die Farbe absplittern. Wenn du Absplitterungen in der Farbe bemerkst, fülle sie mit einem kleinen, spitzen Pinsel und etwas Restfarbe.
  6. Ob die Farbe aushärten muss oder nicht hängt von der Art von Farbe ab, die du verwendest. Die meisten Sprühfarben können direkt verwendet werden, nachdem sie getrocknet sind, was nur 15 bis 20 Minuten dauern sollte. Viele Innenraumfarben haben jedoch eine Aushärtezeit, die zusätzlich zur Trockenzeit gezählt wird. Sieh auf dem Etikett auf der Farbdose nach.
    • Verwende die Haken nicht, wenn sich die Farbe noch klebrig anfühlt. Dann ist sie noch nicht ausgehärtet. Wenn du die Haken davor verwendest, könnte sich die Farbe lösen.
  7. Wenn die Farbe getrocknet und ausgehärtet ist, sind die Haken einsatzbereit. Du musst sie nicht versiegeln, weil sie nicht stark genutzt werden. Tatsächlich könnte die Haken zu versiegeln eine Metalllackierung trüben.
    • Der Ansatz des fertigen Hakens wird zu der Wand passen und der Hakenteil zu der Vorhangstange.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende eine leichtgewichtige Vorhangstange, wenn möglich. Klebehaken können ein großes Gewicht halten, eine leichtgewichtige Stange verringert aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie abfallen.
  • Wenn die Haken zu klein für die Vorhangstange sind, hänge die Stange mit Stoffstreifen oder Schlaufen aus Bändern an die Haken.
  • Wenn du keine Vorhangstange hast, befestige mehrere kleine Haken an der Wand und hänge deinen Vorhang dann mit Vorhangringen zum Anklemmen oder angenähten Schlaufen an die Haken. [12]
  • Klebehaken werden in Baumärkten verkauft und anderen Geschäften, die Artikel zum Arbeiten im Haushalt führen.
  • Sicherheitsnadeln eignen sich auch, um Vorhänge zu halten und du kannst einfach das Material verwenden und es feststecken, man muss nichts nähen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Klebehaken
  • Vorhangstange
  • Reinigungsalkohol
  • Bleistift
  • Lineal oder Maßband
  • Säge, Drehsäge oder Bolzenschneider (beim Streichen)
  • Malerkrepp (beim Streichen)
  • Grundierung für Plastik (beim Streichen)
  • Farbe, die zur Wand passt (beim Streichen)
  • Zeitung (wenn du Sprühfarbe verwendest)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.496 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige