PDF herunterladen PDF herunterladen

Brauchst du kochendes Wasser für ein Getränk oder kulinarisches Projekt, willst dir aber nicht die Mühe machen, es auf dem Herd zu erhitzen? Glücklicherweise können kleine Mengen Wasser in ein paar Minuten in der Mikrowelle gekocht werden. Dies hat jedoch seine eigenen Tücken - wenn du z.B. eine falsche Technik anwendest, besteht eine kleine (aber reale) Gefahr des Siedeverzugs, bei welchem das heiße Wasser plötzlich ausbricht und Verbrennungen verursachen kann. Während es unwahrscheinlich ist [1] , gibt es einfache Vorsichtsmaßnahmen, die du treffen kannst, um sicherzugehen, dass du sicher kochst, während du dich für diese bequeme Methode des Aufwärmens "erwärmst"!

Vorgehensweise

PDF herunterladen

Ein mikrowellenfestes Gefäß auswählen

Der erste Schritt, um in der Mikrowelle sicher Wasser zu kochen, ist die Verwendung eines richtigen Gefäßes. Nutze diese leicht lesbare Übersicht, um zu sehen, ob dein Behälter geeignet ist. [2]

Material Mikrowellenfest? Hinweise
Häufige Materialien nach Mikrowellensicherheitsfaktor
Glas
Ja
Keramik
Ja
Pappteller
Ja
Wachs-/ Pergamentpapier
Ja
Die meisten Metalle (einschließlich Aluminiumfolie und Silberwaren)
Nein Metall kann in der Mikrowelle zu Funkenbildung führen, welche die Mikrowelle beschädigen oder sogar einen Brand verursachen können. [3]
Braune Papiertüten
Nein Können Feuer fangen und/ oder giftige Dämpfe in der Mikrowelle verbreiten. [4]
Verschlossene/ luftdichte Behälter
Nein Können aufgrund einer Ansammlung von Dampf platzen oder explodieren.
Für eine andere Verwendung entwickelte Behälter (Joghurtbecher, Margarinedosen, etc.)
Nein Können schmelzen, verbrennen und/ oder giftige Dämpfe absondern.
Plastik (Frischhaltefolie, Tupperware-ähnliche Behälter, etc.)
Üblicherweise nicht Es gibt (kontroverse) Nachweise, dass gefährliche Chemikalien in Plastik in Speisen in der Mikrowelle übergehen können. [5] Plastikbehälter, die von der FDA als "mikrowellenfest" zertifiziert wurden, sind jedoch in Ordnung.
Styropor
Üblicherweise nicht Siehe Plastik; manche als "mikrowellenfest" gekennzeichnete Styroporbehälter können ohne Angst verwendet werden.
Methode 1
Methode 1 von 2:

Wasser sicher kochen

PDF herunterladen
  1. Das Kochen von Wasser in der Mikrowelle ist bemerkenswert einfach (selbst wenn du wegen der Sicherheit besonders vorsichtig bist). Gieße das Wasser, das du kochen willst, zuerst in ein Gefäß aus einem der oben aufgelisteten mikrowellenfesten Materialien.
    • Achte darauf, dass dein Behälter nicht fest verschlossen ist. Eine Ansammlung heißen Dampfs kann zu einer gefährlichen Explosion führen.
  2. Watermark wikiHow to Wasser in der Mikrowelle kochen
    Gib als Nächstes einen nicht-metalllischen Gegenstand wie einen Holzlöffel, einen Spieß oder den Stiel eines Stieleises ins Wasser. Dies verhindert ein gefährliches Problem, das Siedeverzug genannt wird, indem das Wasser etwas bekommt, an dem es Blasen bilden kann.
    • Zu Siedeverzug kommt es, wenn das Wasser in einer Mikrowelle über den Siedepunkt hinaus erhitzt wird, aber das Wasser keine Blasen bilden kann, weil es keine Stellen für die Dampfblasenbildung gibt (im Wesentlichen raue Stellen, an denen sich Blasen bilden können). Sobald das Wasser gestört wird oder eine Stelle zur Dampfblasenbildung hinzukommt, bildet das überhitzte Wasser sehr schnell Dampf, was zu einer kleinen Explosion von kochendem Wasser führt. [6]
    • Wenn du keine nicht-metallischen Gegenstände hast, um sie ins Wasser zu stellen, verwende ein Gefäß mit einem Kratzer oder einer abgeplatzten Stelle an der Innenseite. Dies fungiert als Stelle für die Dampfblasenbildung und hilft dem Wasser Blasen zu bilden.
  3. Watermark wikiHow to Wasser in der Mikrowelle kochen
    Erhitze es in ziemlich kurzen Intervallen (z.B. nicht länger als 1,5 Minuten) und rühre regelmäßig um, bis das Wasser dampft. Auch wenn diese Schritte befolgt werden, ist das Sprudeln vielleicht nicht so erkennbar wie auf dem Herd. Die genaueste Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Wasser kocht, ist mit einem Thermometer. Auf Höhe des Meeresspiegels kocht Wasser bei 100 ºC; diese Temperatur sinkt bei höheren Höhengraden.
    • Wenn du ein Gefäß verwendest, das auch Wärme speichert (z.B. eines aus Glas oder Keramik), dann sei vorsichtig, wenn du das Wasser zum Umrühren aus der Mikrowelle nimmst. Nimm ein Handtuch der einen Topflappen, um dich dabei vor Verbrennungen zu schützen.
  4. Watermark wikiHow to Wasser in der Mikrowelle kochen
    Wenn du Wasser zur Reinigung kochst, möchtest du es lange genug in der Mikrowelle kochen lassen, um sicherzugehen, dass alle Mikroorganismen abgetötet sind. Die Centers for Disease Control und die Environmental Protection Agency empfehlen, das Wasser als Sicherheitsspanne mindestens 1 Minute kochen zu lassen oder über 2.000 Höhenmetern 3 Minuten. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Die Gefahr der Siedeverzugs vermeiden (mehr Tipps)

PDF herunterladen
  1. Wenn du dir nach dem Lesen der Ratschläge im Abschnitt oben Sorgen wegen eines Unfalls wegen Siedeverzug beim Kochen von Wasser machst, mache dir keine Gedanken - du kannst mehr tun, um sicher zu bleiben. Das Beste, was du z.B. tun kannst, um das Risiko von überhitztem Wasser zu vermeiden, ist es, es nicht zu lange am Stück zu erhitzen . Wenn das Wasser nicht über den Siedepunkt erhitzt wird, kann es nicht überhitzt werden.
    • Die genaue Dauer, auf die du das Erhitzen begrenzen willst, kann sich nach der Leistung deiner Mikrowelle unterscheiden. Um auf der sicheren Seite zu sein, beschränke das Erhitzen anfangs auf 1 Minute. Je nachdem, wie heiß das Wasser nach diesem ersten Versuch ist, kannst du das nächste Intervall entsprechend anpassen.
  2. Aus dem gleichen Grund, aus dem es eine gute Idee ist, etwas nicht-metallisches ins Wasser zu legen oder ein Gefäß mit Kratzern zu nehmen, ist es eine schlechte Idee, perfekt glatte Gefäße zu nehmen. Beispiele hierfür sind neue, makellose Schüsseln als Glas oder Keramik, auch wenn auch eine Reihe anderer Materialien glatt genug sein kann, um zu Problemen zu führen.
    • Verwende stattdessen einen älteren, abgenutzteren Behälter oder einen mit sichtbaren Kratzern auf der Unterseite - dies sind Stellen für die Dampfblasenbildung, wo sich die Blasen sammeln können.
  3. Watermark wikiHow to Wasser in der Mikrowelle kochen
    Wenn du denkst, dass du dein Wasser lange genug erhitzt hast, damit es heiß ist, prüfe auf Siedeverzug, indem du fest gegen die Seite des Behälters klopfst, bevor du ihn aus der Mikrowelle nimmst. Idealerweise sollte dies mit einem langen Werkzeug gemacht werden, um deine Hände zu schützen.
    • Wenn das Wasser überhitzt ist , kann das Klopfen des Behälters dazu führen, dass es plötzlich über die Oberseite "platzt". Dies kann Wasser in der Mikrowelle verschütten, aber da du das Gefäß noch nicht herausgenommen hast, solltest du Verbrennungen vermeiden.
  4. Watermark wikiHow to Wasser in der Mikrowelle kochen
    Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob das Wasser überhitzt ist oder nicht, dann rühre es mit einer langen Stange oder einem Rührstab um, um ganz sicherzugehen. Wenn du einen Gegenstand in das Wasser gibst und es so störst, bekommt es Stellen für die Dampfblasenbildung - wenn es überhitzt ist, kocht es schnell über. Wenn nicht, dann herzlichen Glückwunsch! Dein Wasser ist sicher.
  5. Dies mag vielleicht offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig, dass du dein Gesicht nicht in die Nähe von Wasser bringst, von dem du denkst, dass auch nur ein winziges Risiko des Siedeverzugs besteht . Die meisten Verletzungen von überhitztem Wasser entstehen, wenn jemand das Wasser aus der Mikrowelle nimmt und in das Gefäß schaut - eine plötzliche Explosion von überhitztem Wasser kann an dieser Stelle zu schweren Verbrennungen im Gesicht und in den schlimmsten Fällen sogar zu dauerhaften Sehschäden führen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein Becher mit Wasser ohne etwas wie ein Spieß darin hat ein viel höheres Risiko des Siedeverzugs, weil sich die Bläschen nirgendwo ansammeln können. Etwas ins Wasser zu geben ist ein kleiner, aber wirklich wichtiger Schritt.
  • Stelle keinen fest verschlossenen Behälter mit Wasser in die Mikrowelle. Der sich ausdehnende Wasserdampf kann dazu führen, dass das Gefäß aufplatzt und eine riesige Sauerei verursacht!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 95.332 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige