PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du eine Veränderung an deinen Nägeln festgestellt hast, etwa dass sie sich verhärten, verdicken oder verfärben (meist gelblich), hast du eventuell Nagelpilz. Keine Sorge, normalerweise ist das kein wirklich ernsthaftes Problem und es gibt viele Wege, den Pilz wieder loszuwerden. Versuch es erstmal selbst zuhause, etwa mit rezeptfreien Medikamenten oder Naturheilmitteln. Wenn das Problem weiter besteht, sollte dein Arzt dir weitere Behandlungsmethoden empfehlen können. Sobald du pilzfrei bist, triff Vorkehrungen, damit der Pilz nicht zurückkommt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Wende Methoden für zuhause an

PDF herunterladen
  1. Eventuell wirst du den Pilz schon zu einem großen Teil los, wenn du deine Nägel kurz schneidest. Auch wenn du ihn nicht entfernt bekommst, dünnst du damit den Nagel aus, sodass die Pilzbehandlung tief eindringen kann. Das wird helfen, den Pilz zu bekämpfen. [1]
    • Wenn du deine Zehennägel normalerweise etwas länger trägst, solltest du sie wenigstens so lange abschneiden, wie du gegen den Nagelpilz kämpfst.
  2. Indem du die weißen Stellen abfeilst, entfernst du eine weitere Barriere des Nagels. Nimm dir Zeit dafür, sodass deine Behandlung den Pilz auch tatsächlich erreicht. Benutz eine Nagelfeile, um Verfärbungen und ausgefranste Stellen abzufeilen. Mach kurze und präzise Bewegungen, um so viel wie möglich von dem infizierten Nagel zu entfernen, denn dann kann die Behandlung besser und effektiver wirken. [2]
    • Feil deine Zehennägel einmal pro Woche, oder häufiger, wenn sie ausfransen.
    • Lass dich mit einer professionellen Pediküre verwöhnen. Deine Nägel werden danach toll aussehen und du wirst tiefenentspannt sein!
  3. Du bekommst eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte gegen Nagelpilz in der Apotheke. Tinkturen und Salben funktionieren gleichermaßen, such dir einfach ein Produkt aus, das dir gut erscheint. Befolg die Anweisungen zur Verwendung, die du auf der Packung oder im Beipackzettel findest. Verwende das Produkt unbedingt so lange wie angegeben, auch wenn du glaubst, dass der Pilz verschwunden ist. [3]
    • Wenn du dir nicht sicher bist, welches Produkt das richtige für dich ist, bitte deinen Arzt oder Apotheker um eine Empfehlung.
    • Wenn Produkte speziell gegen Nagelpilz zu teuer sind, kannst du auch eine Erkältungssalbe wie WICK VapoRub verwenden. Gib eine kleine Menge davon zweimal am Tag auf den betroffenen Nagel. Am effektivsten ist diese Anwendung nach dem Duschen, wenn deine Zehennägel sauber und schön aufgeweicht sind. Es kann allerdings trotzdem drei bis vier Monate dauern, bis du Ergebnisse siehst. [4]
  4. Wenn du nicht gleich zu Medikamenten greifen willst, kannst du versuchen, den Pilz mit einfachem Essig loszuwerden. Füll eine Schüssel mit warmem Wasser und Weißweinessig im Verhältnis von etwa zwei Teilen Wasser und einem Teil Essig. [5]
    • Bade deine Füße etwa 20 Minuten lang in dieser Lösung und spül sie dann mit klarem Wasser ab. Am besten machst du das täglich.
    • Es gibt keine Beweise für die Wirksamkeit dieser Methode, aber viele Leute behaupten, dass Essig ihren Pilz vertrieben hat. Schaden kann er zumindest nicht.
  5. Viele Menschen schwören sowieso auf die heilende Wirkung von Knoblauch, auch wenn sie nicht medizinisch erwiesen ist. Es kann nicht schaden, es zu versuchen, also hol dir etwas Knoblauch aus der Küche und reib deine Zehen damit ein. Schneid einfach eine Zehe auf und reib damit über den betroffenen Nagel. [6]
    • Lass den Knoblauch etwa eine halbe Stunde lang einwirken. Wenn es sich irgendwie unangenehm anfühlt, nimm den Knoblauch sofort weg und wasch deine Füße mit Wasser und Seife.
  6. Teebaumöl ist für seine adstringierende Wirkung bekannt, die auch Pilzinfektionen bekämpft. Trag das Öl unverdünnt zweimal am Tag auf den betroffenen Nagel auf, und zwar sechs Monate lang. Befeuchte einen Wattebausch damit und wisch über den Nagel. Achte darauf, dass deine Füße sauber und trocken sind, bevor du das Öl verwendest. [7]
    • Du kannst Teebaumöl online oder im Reformhaus kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Geh zum Arzt

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Pilz nicht innerhalb von einigen Wochen weggeht oder wirklich unangenehm ist, solltest du deinen Arzt anrufen. Wende dich zunächst an deinen Hausarzt. Wenn dieser meint, dir nicht helfen zu können, wird er dich umgehend an einen Spezialisten überweisen. [8]
    • Geh mit einem Nagelpilz sofort zum Arzt, wenn du Diabetes hast, denn es könnte zu Komplikationen kommen.
  2. Eventuell schaut der Arzt deine Nägel nur an und fasst sie kurz an, um zu erfassen, was vor sich geht. Eventuell knipst er auch ein Stück ab oder nimmt eine kleine Gewebeprobe von unter deinem Nagel. Keine Sorge, es wird nicht wehtun. [9]
    • Möglicherweise schickt der Arzt die Proben dann ins Labor, um die Diagnose zu bestätigen und herauszufinden, um welche Art von Pilz genau es sich handelt.
    • Frag nach, was hinter dem Problem stecken könnte, wie es deine Gesundheit insgesamt beeinflussen könnte und ob es alternative Behandlungsmethoden gibt.
  3. Wenn rezeptfreie Mittel nicht geholfen haben, wird dein Arzt vermutlich ein verschreibungspflichtiges Medikament empfehlen. Es gibt verschiedene Varianten, unter anderem: [10]
    • Orale Mittel gegen Pilzinfektionen, wie Terbinafin und Itraconazol. Diese sind die am häufigsten verwendeten Mittel, weil sie besonders wirksam sind. Mit Tabletten dauert es normalerweise etwa 12 Wochen, Nagelpilz loszuwerden. Du kannst Itraconazol zum Beispiel konstant einnehmen oder für eine Stoßtherapie von 12 Wochen. Frag deinen Arzt auch nach möglichen Nebenwirkungen.
    • Medizinischer Nagellack wie Ciclopirox ist weniger effektiv als orale Medikamente, aber bei leichten bis mittelschweren Infektionen kann er die optimale Lösung sein. Dein Arzt legt dir vielleicht so einen Lack nahe, wenn du keine Medikamente nehmen kannst. Im Normalfall pinselst du deine Nägel damit sieben Tage lang ein, Schicht über Schicht. Dann feilst du die Schichten über weitere sieben Tage wieder ab und fängst von vorn an. Diese Behandlung dauert bis zu 48 Wochen lang, aber du vermeidest systemische Nebenwirkungen, die häufig bei oraler Einnahme von Medikamenten auftreten.
    • Medizinische Nagelcreme. Sie ist einfach anzuwenden und wirkt am besten, wenn du deine Nägel vorher einweichst. Befolg die Anweisungen deines Arztes und benutz sie so lange, wie es dir gesagt wurde.
  4. Wenn du einen besonders schlimmen Pilz hast, reagiert er eventuell gar nicht auf Medikamente. Eventuell empfiehlt dein Arzt dann, den Nagel zu entfernen. Das geschieht in der Arztpraxis. [11]
    • Wenn du Angst hast, einen Nagel zu verlieren, sprich mit deinem Arzt über Alternativen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Beug Nagelpilz vor

PDF herunterladen
  1. Eine Vielzahl von Pilzorganismen können Nagelpilz auslösen und meist findet man sie bei älteren Erwachsenen. Es kann sich zwar wirklich jeder eine Pilzinfektion einfangen, aber es gibt Faktoren, die das Risiko erhöhen. Wenn du Diabetes oder Durchblutungsstörungen hast, solltest du mit deinem Arzt über einen Behandlungsplan sprechen. Es ist schwieriger, einen Pilz loszuwerden, wenn du andere Erkrankungen nicht unter Kontrolle hast. [12]
    • Bedenke, dass fortgeschrittenes Alter, Rauchen, schlechte Durchblutung und Immunsuppression die Entwicklung von Nagelpilz begünstigen können.
    • Es ist unwahrscheinlich, dass Kinder sich einen Nagelpilz einfangen, aber wenn einer in der Familie Nagelpilz hat, stellt er ein Risiko für alle anderen Familienmitglieder dar.
    • Du wirst Nagelpilz nur schlecht loswerden, wenn du vorher nicht andere medizinische Probleme unter Kontrolle bekommst. Befolge die Anweisungen deines Arztes bezüglich Ernährung und Medikamenten, falls nötig.
  2. Umkleiden in Schwimmbädern und Fitnesscentern sind der ideale Nährboden für Keime. Investiere in einfache Plastik- oder Gummisandalen, um deine Füße in diesen feuchten Umgebungen zu schützen. Du kannst sie online kaufen oder im nächsten Billigkaufhaus. Trag sie überall da, wo du sonst an öffentlichen Orten barfuß wärst.
    • Wasch die Schuhe einmal pro Woche mit Wasser und Seife aus, sodass sich darin kein Pilz festsetzen kann.
  3. Halt deine Füße sauber und weich, um Nagelpilz effektiv vorzubeugen. Du solltest sie wenigstens einmal am Tag gründlich mit warmem Wasser und Seife waschen, gründlich abtrocknen und eine Feuchtigkeitspflege verwenden. [13]
    • Wasch deine Füße häufiger, wenn sie stark schwitzen oder aus anderen Gründen feucht geworden sind, etwa weil du in einen Regenschauer geraten bist.
  4. Pilz liebt es feucht, also solltest du trocken bleiben. Zieh Socken aus einem Material an, das Feuchtigkeit ableitet, und Schuhe aus atmungsaktiven Materialien wie Nylon. [14]
    • Hab ein zusätzliches Paar Socken bei dir, wenn das Risiko besteht, dass du in den Regen kommen könntest.
    • Streu Natron in deine Schuhe, um Feuchtigkeit aufzusaugen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du in ein Nagelstudio gehst, vergewissere dich, dass alle Werkzeuge sterilisiert sind.
  • Polier deine Zehennägel lieber nicht. So kannst du Nagelpilz gleich sehen, wenn er entsteht.
  • Wenn du dich dafür entscheidest, einfach mit dem Nagelpilz zu leben, was viele Menschen tun, kannst du ihn verbergen, indem du den Nagel kurz hältst und lackierst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.983 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige