PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Zitat auf deine Wand zu malen ist eine tolle Möglichkeit, deinen Wohnraum persönlicher zu gestalten! Wähle ein Zitat aus, das dir gefällt, wie einen inspirierenden Ausdruck oder ein einprägsames Sprichwort. Drucke das Zitat aus und übertrage es mit Grafit, Kreide oder Pastellkreide auf die Wand. Nimm dann etwas Farbe und einen Pinsel und fülle den Umriss aus. Bessere die Linien nach, wenn sie getrocknet sind, wenn du möchtest. So kannst du ganz einfach ein handgemaltes Zitat auf Wände in deinem Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Badezimmer übertragen!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Zitat auswählen und ausdrucken

PDF herunterladen
  1. Wähle ein Zitat aus, das dir gefällt und denke darüber nach, auf welche Wand du es malen möchtest. Wähle eine Wand ohne viele andere Dekorationen, die man gut sieht, wie gegenüber von einer Tür. Du solltest das Zitat ungefähr auf 2/3 der Höhe der Wand setzen.
    • Du kannst kurze Redewendungen oder längere Ausdrücke malen, je nachdem, wie viel Platz du an der Wand hast. Male Sachen wie "Follow your dreams", "Always kiss me goodnight" oder "Sei dankbar in allen Dingen".
    • Male zum Beispiel den Namen deines Sohnes oder deiner Tochter über ihr Bett.
  2. Gehe, nachdem du das Zitat ausgesucht hast, ins Internet und suche nach Schriftarten, die für dein Zitat geeignet sind. Es gibt online zahllose Webseiten zum Erschaffen von Schriftarten. Wenn du eine Schriftart gefunden hast, die dir gefällt, gib dein Zitat ein und drücke auf die Schaltfläche "Drucken", um die Schriftart herunterzuladen. [1]
    • Suche zum Beispiel nach "Dr. Seuss font generator", wenn du ein Zitat von Dr. Seuss verwendest.
    • Verwende eine Kinderschrift, wenn du den Namen deines Sohnes über sein Bett malst.
  3. Wähle, wenn du deine Schriftart herunterlädst, eine Option für Bilddateien wie JPEG aus. Kopiere das Bild dann in Paint oder Microsoft Word. Erstelle ein neues Dokument und wähle "Einfügen" aus den Optionen oben im Bildschirm aus. Klicke auf "Bild" und gehe zum Downloads-Ordner, um das Bild auszuwählen. Passe die Größe mit den Bildbearbeitungswerkzeugen nach deinen Wünschen an. Drücke auf "Drucken" und du bist fertig. [2]
    • Je nachdem, wie die gewünschte Größe für dein Zitat ist, kannst du dein Zitat auf einer Seite ausdrucken oder jeden Buchstaben auf eine eigene Seite.
    • Drucke auf Papier in Normalgröße oder Briefgröße.
    • Wenn du keinen Drucker hast, kaufe eine Plastikschablone mit einem Zitat oder gehe in einen Kopierladen, eine Druckerei oder die örtliche Bücherei.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Auf der Wand nachzeichnen

PDF herunterladen
  1. Du kannst entweder einen Grafitbleistift, ein Stück Kreide oder Pastellkreide verwenden. Drehe das Papier um, sodass die Vorderseite auf dem Tisch liegt. Nimm das Medium deiner Wahl und schraffiere über die Rückseite des Papiers. Achte darauf, die Buchstaben gründlich zu bedecken. [3]
    • Nachdem es bedeckt ist, kannst du restliche Pigmente in den Müll oder auf ein anderes Stück Papier schütten
    • Mit Grafitbleistiften funktioniert es oft am besten. Wenn du keinen Grafitbleistift bei der Hand hast, kannst du auch ein Stück Kreide nehmen. Ansonsten funktioniert es auch mit Pastellkreiden, das Bild zu übertragen. Bei allen dreien besteht ungefähr dieselbe Wahrscheinlichkeit, Rückstände zu hinterlassen.
  2. Achte darauf, das Papier genau dort anzusetzen, wo du dein Zitat malen möchtest. Bringe ein Stück Klebeband in der oberen linken Ecke an und eins in der oberen rechten Ecke. Wenn du möchtest, kannst du weitere Stücke von dem klebeband an die unteren beiden Ecken kleben. [4]
    • Malerkrepp kannst du leicht mit den Fingern abreißen. Verwende eine Schere, wenn du Hilfe brauchst!
  3. Beginne mit den Buchstaben auf der linken Seite und ziehe alle Ränder nach. Während du sie nachzeichnest, werden die Pigmente auf der Rückseite des Papiers auf die Wand gerieben und erschaffen einen Umriss. Drücke beim Schreiben mit mittelstarkem Druck auf den Stift. [5]
    • Achte darauf, die inneren und äußeren Ränder nachzuziehen!
  4. Ziehe das Klebeband ab und nimm das Papier von der Wand. Die Buchstaben werden auf die Wand übertragen worden sein, sodass du sie leicht mit Farbe ausfüllen kannst. [6]
  5. Gehe selber in ein Bastelgeschäft oder besuche eines im Internet und sieh dir den Bestand an Schablonen an. Oft werden verschiedene Zitate und Redewendungen angeboten. Kaufe eine, die dir gefällt und klebe sie an deine Wand. Verwende dann einen Bleistift, um die Buchstaben der Schablone auf der Wand nachzuzeichnen. [7]
    • Plastikschablonen sind eine nützliche Art und Weise, Zitate zu malen, wenn du selber keinen Drucker hast.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Dein Zitat malen

PDF herunterladen
  1. Drücke etwas Farbe in eine Schüssel oder auf einen kleinen Teller und füge nach Bedarf mehr hinzu. Tauche die Spitze des Pinsels in die Farbe und male über dein Zitat. [8]
    • Wenn du ein kleines Zitat oder ein paar Wörter malst, drücke ein paar kleine Farbklackse heraus.
    • Drücke für einen Satz oder mehr ein Viertel der Flasche heraus.
    • Du kannst jede Farbe deiner Wahl verwenden! Dunkle Farben sehen auf hellen Wänden am besten aus und umgekehrt. Wähle deine Lieblingsfarbe oder verwende Dunkelbraun oder Schwarz für ein deutlich sichtbares Zitat.
  2. Trage eine gleichmäßige, glatte Schicht Farbe über allen Buchstaben auf. Nachdem du die erste Schicht Farbe abgeschlossen hast, kannst du mit einer weiteren Schicht darüber gehen, wenn die Farbe durchsichtig erscheint. [9]
    • Die meisten Buchstaben sollten ziemlich trocken sein, nachdem du die erste Schicht gemalt hast. Wenn sie noch nass sind, warte etwa 30 Minuten, bis die Farbe getrocknet ist, bevor du eine weitere Schicht aufträgst.
  3. Wenn du fertig über das ganze Zitat gemalt hast, wasche deine Werkzeuge mit Seife und Wasser. Du kannst eine traubengroße Menge Seife in deine Handfläche drücken und die Borsten deiner Pinsel in die Seife reiben. Halte sie dann unter fließendes warmes Wasser. Lasse deine Wände ein paar Stunden lang trocknen, um zu versuchen zu vermeiden, dass du dein gemaltes Zitat verwischst oder verschmierst. [10]
    • Berühre, um zu prüfen, wie trocken deine Farbe ist, sehr leicht die Mitte einer dicken Linie mit der Fingerspitze.
  4. Wenn du Flecken oder Markierungen an den Wänden hast, kannst du sie leicht abwaschen, wenn die Farbe trocken ist. Befeuchte ein Waschtuch mit Wasser aus dem Waschbecken und drücke es aus. Es sollte feucht sein, aber nicht triefend nass. Reibe dann leicht über die Markierungen an deinen Wänden. [11]
    • Reibe besser nicht mit dem Waschtuch über die Farbe, um sie nicht zu verschmieren und die Buchstaben zu zerstören.
  5. Nimm den Pinsel, tauche ihn in die Farbe und glätte alle ungleichmäßigen Linien oder verschmierten Stellen. Mache präzise, glatte Linien an den Rändern und suche nach Stellen, an denen die Farbe noch durchsichtig sein könnte. [12]
    • Wenn dein gemaltes Zitat bereits fabelhaft aussieht, lasse die Nachbesserungen weg! Du musst das nur machen, wenn dein Zitat noch den letzten Feinschliff brauchen könnte.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Zitat
  • Drucker und Papier
  • Kleiner Flachpinsel
  • Kunst-Acrylfarbe
  • Grafitbleistift, Kreide oder Pastellkreide
  • Kugelschreiber
  • Malerkrepp

Warnungen

  • Es ist nützlich, ein Abdecktuch auszulegen, bevor du beginnst zu malen. So verdirbst du nicht deinen Boden, solltest du Farbe verschütten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.064 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige