PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Einlauf ist das Einleiten von Flüssigkeit in den After, um die Darmentleerung zu stimulieren. Einläufe eignen sich hervorragend, um den Dickdarm zu reinigen, und haben auch weitere Vorteile. Aber wie kann man zu Hause selbst einen Einlauf machen? Die Wahrheit ist, es ist relativ einfach und sicher. (Alkoholeinläufe werden nicht empfohlen.) Wenn du nach einer schnellen, einfachen und effektiven Methode suchst, um den Darmbereich und die Leber zu reinigen, oder Verstopfungen satt hast, folge dieser Anweisung in Richtung Frieden. Dieser Artikel wird dir zwei verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie man einen Einlauf machen kann - den reinigenden Einlauf und den anhaltenden Einlauf.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vorbereitung

PDF herunterladen
  1. Obwohl die Förderung einer Entleerung mithilfe eines Einlaufs relativ einfach ist, ist etwas Zubehör erforderlich:
    • Mehrere große, alte Handtücher
    • Ein Teelöffel Bio-Mandelöl, -Olivenöl, oder -Kokosnussöl als Gleitmittel
    • Ein Liter destilliertes Wasser, lauwarm
    • Ein sauberes Einlaufset
    • Ein Buch oder eine Zeitschrift – macht die Sache angenehmer
  2. Du brauchst eine Möglichkeit, den Behälter etwa 60 - 90 cm über dem Boden aufzuhängen oder abzustellen.
    • Der Ort, wo du dich hinlegst, muss in der Nähe eines Badezimmers sein oder gleich im Badezimmer. Nachdem du den Einlauf durchgeführt hast, kann es sein, dass dir nur wenige Sekunden bleiben, bis dein Körper sich entscheidet, dass es Zeit für eine Entleerung ist. Wenn das passiert und keine Toilette ist in der Nähe, hast du ein großes Problem.
  3. Ein Set beinhaltet für gewöhnlich
    • Einen Behälter für die Flüssigkeit
    • Einen Haken, an dem du den Beutel aufhängen kannst
    • Einen Schlauch
    • Einen Stöpsel
    • Ein Rektalrohr
  4. Mach es dir so bequem wie möglich.
  5. Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Reinigender Einlauf

PDF herunterladen
  1. Ein reinigender Einlauf ist genau, was man sich darunter vorstellt: Schnell und einfach anwendbar sorgt ein solcher Einlauf für eine schnelle Entleerung und unterstützt die Reinigung des Darmtrakts. Man kann dem Wasser verschiedene Zusätze zufügen, um damit bestimmte Wirkungen zu erreichen. Hier sind nur einige, die du sicher zu Hause anwenden kannst:
    • Zitronensaft; unterstützt die Reinigung des Darmtrakts und die Anpassung des pH-Werts im Darmbereich. Seine entgiftende Wirkung ist bekannt. [1]
    • Apfelessig und Wasser. Eine weitere Möglichkeit, um den pH-Wert im System wieder anzupassen. Hilft angeblich auch gegen Verunreinigungen der Schleimhäute im Körper. [2]
    • Katenminzetee. Hilft gegen Verstopfung und senkt Fieber. [3]
    • Klettenwurzel. Weit verbreitet im asiatischen Raum, soll Calciumablagerungen ausspülen und das Blut reinigen. [4]
    • Kamillentee. Wirkt sehr beruhigend und effektiv.
  2. Benutze jeweils zur eine kleine Menge eines Zusatzes. Ein Einlauf sollte vorwiegend aus Wasser bestehen. Die ergänzenden Mittel dienen nur als Unterstützung, sie sollen nicht den Hauptteil ausmachen.
  3. Fülle den Behälter füllst du mit körperwarmem, sauberem, destilliertem Wasser und den Zusätzen deiner Wahl. Halte den Aufsatz des Schlauchs über die Badewanne oder Toilette. Öffne die Klemme und lass das Wasser durchlaufen, bis es einen beständigen Ablauf hat. Achte darauf, dass sich innerhalb des Schlauchs keine Luftblasen befinden. Wenn alles passt, klemm den Schlauch wieder ab und stoppe den Abfluss.
  4. Du kannst auch auf Ellbogen und Knie gehen, den Po in die Luft gereckt. Manche legen sich auch lieber auf die Seite.
  5. Halte inne, wenn du einen Widerstand spürst, und verändere den Winkel so, dass du mühelos weiter vordringen kannst.
  6. Gehe mit Ruhe und Bedacht vor, da ein zu hastiges Ausführen zu einer direkten Entleerung führen kann. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Einlauf ist es, die Flüssigkeit aufzunehmen und so lange zu halten, bis die natürlichen peristaltischen Bewegungen des Darms beginnen. Wenn du Krämpfe bekommst, schließe die Klemme, atme tief durch und beginne anschließend erneut. Eine leichte Massage des Unterleibs kann ebenfalls unterstützend wirken.
  7. Sobald du so viel Wasser aufgenommen hast, wie du bei dir behalten kannst, schließe die Klemme und entferne vorsichtig den Schlauch. Bleib entweder auf dem Boden liegen oder geh schon zur Toilette.
  8. Warte ab, bis der Vorgang beginnt.
  9. Reinige dein Zubehör und lass es an der Luft trocknen, bevor du es wieder wegräumst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Anhaltender Einlauf

PDF herunterladen
  1. Wenn man einen reinigenden Einlauf mit einem kurzen Spaziergang durch den Park vergleicht, ist ein anhaltender Einlauf eine ausgedehnte Wanderung. Anhaltende Einläufe sind genau das, was der Name bereits erahnen lässt: Statt die Flüssigkeit kurz aufzunehmen, um sie anschließend direkt wieder loszuwerden, muss die Flüssigkeit hier mindestens 5 bis 15 Minuten im Innern gehalten werden. Typische Zusätze eines anhaltenden Einlaufs:
    • Kaffee. Der normale Sud funktioniert am besten, aber man kann in Maßen auch löslichen Kaffee nutzen. Kaffee-Einläufen wird nachgesagt, den Darmtrakt und die Gallenblase zu stimulieren. [5] Mach einen Kaffee-Einlauf am besten vormittags, ansonsten kann es passieren, dass du die ganze Nacht wach liegst, da das Koffein von der Darmschleimhaut aufgenommen wird.
    • Probiotika. Angeblich gut gegen Candida und andere Pilzinfektionen. [6] Jedes Probiotikum ist geeigneit.
    • Rote Himbeerblätter. Besonders für Frauen geeignet. Himbeerblätter enthalten viel Eisen und verbessern das Sehvermögen. [7]
    • Weizengrassaft. Unterstützt angeblich die Wiederherstellung der Darmflora und hilft bei der Ernährung des Dickdarms. Zweiter Teil einer vollständigen Dickdarm-Reinigung.
  2. Da du diesen Einlauf länger bei dir behalten musst als einen reinigenden Einlauf, sei besonders sorgfältig und stell sicher, dass du nur unschädliche Zusätze verwendest. Anhaltende Einläufe können sich wunderbar anfühlen, aber auch mehr Schaden verursachen, wenn sie nicht richtig durchgeführt werden. Nimm deshalb nur Zusätze, die du auch oral einnehmen würdest.
  3. Solltest du Krämpfe bekommen, massiere den Unterleib und suche nach einer bequemeren Position.
  4. Reinige auch hier das Zubehör und lass es an der Luft trocknen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sorg dafür, dass alles, was du benötigst, in der Nähe ist. So musst du dich während des Einlaufs nicht unnötig strecken oder bewegen.
  • Achte auf die Temperatur der Lösung. Optimal sind circa 39°C. Wenn die Lösung zu kalt ist, kannst du Krämpfe bekommen; ist sie zu heiß, bemerkst du ein brennendes Gefühl.
  • Beim ersten Mal solltest du die Sache einfach halten. Versuch es nicht direkt mit irgendwelchen komplizierten Lösungen – bleib einfach bei destilliertem Wasser.
  • Lass dich nicht entmutigen. Die meisten Einlaufbeutel können etwa 2 Liter halten. Wenn du nicht alles aufnehmen kannst, ist das wirklich kein Problem! Ein Einlauf ist schließlich kein Wettbewerb.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 76.951 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige