PDF herunterladen PDF herunterladen

Zwiebeln in Wasser zu züchten ist eine gute Möglichkeit, Küchenabfälle wiederzuverwenden und außerdem ist es eine lustige Aktivität, die Kindern helfen kann, mehr über Gemüse zu lernen. Diese Methode bietet einen Platz in der ersten Reihe bei der Beobachtung des Pflanzenwachstums, weil man sehen kann, wie sich die Wurzeln ins Wasser strecken und wie Sprossen aus der Oberseite der Zwiebel wachsen. Die Zusammenstellung dieses Projektes ist einfach: Du brauchst nur ein paar Zwiebeln, ein durchsichtiges Glas und frisches Wasser. Auch wenn Zwiebeln ein paar Wochen lang auf diese Weise auf deinem Fensterbrett wachsen können, solltest du sie irgendwann in Erde setzen, damit das Gemüse bis zu seiner Reife heranwachsen kann.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Gartenzwiebeln in Wasser züchten

PDF herunterladen
  1. Gib Leitungswasser oder gefiltertes Wasser in das durchsichtige Gefäß, bis es ganz mit Wasser gefüllt ist. [1]
    • Verwende in jedem Fall ein Glas oder Gefäß, das einen kleineren Umfang hat als die Zwiebel, damit die Zwiebel nicht ins Wasser fällt.
  2. Damit die Zwiebel auf dem Wasser ruhen kann, ohne hineinzufallen, musst du dafür sorgen, dass das Gemüse abgestützt wird. Achte darauf, dass die Zahnstocher ein klein wenig unter der Mitte der Zwiebel angesetzt sind. [2]
    • Am besten verwendest du eine Zwiebel, die schon gesprossen hat. Eine Zwiebel, bei der der Wachstumsprozess bereits eingesetzt hat, wird leichter in Wasser wachsen.
    • Wenn du die Methode mit Zahnstochern umgehen möchtest, kannst du ein durchsichtiges Glasgefäß fast bis oben mit kleinen Steinen oder Kieselsteinen füllen. Lege dann die Zwiebel auf die Kieselsteine und fülle das Glas mit Wasser, bis nur die Wurzeln und der Ansatz der Zwiebel von der Flüssigkeit bedeckt sind. [3]
  3. Die Wurzeln und der Ansatz der Zwiebel sollten unter Wasser getaucht sein. So können die Wurzeln Wasser aufnehmen und die Zwiebel kann wachsen, während der Rest von Luft umgeben ist, um Fäule vorzubeugen. [4]
    • Nimm dir Zeit dich zu vergewissern, dass die Zahnstocher die Zwiebel richtig stützen, damit sie nicht ins Wasser fällt. Du musst die Zahnstocher an dieser Stelle vielleicht weiter hineinstecken, damit die Zwiebel nicht nass wird.
  4. Zwiebeln brauchen viel Sonnenlicht, um zu wachsen. Du solltest auch sicherstellen, dass du die Zwiebel nicht vergisst, suche also ein schönes sonniges Fensterbrett aus, das in einem geschäftigen Teil deiner Wohnung liegt. Jetzt musst du nur noch warten und deiner Zwiebel beim Wachsen zusehen. Im Verlauf einer Woche wirst du sehen, wie sich die Wurzeln in das Wasser strecken und eine grüne Sprosse aus der Oberseite austritt.
    • Wechsle regelmäßig das Wasser, bevor es trüb wird oder anfängt zu riechen, um Fäule zu vermeiden. Hebe dafür die Zwiebel sanft an, tausche das Wasser aus und setze die Zwiebel wieder oben auf das Gefäß.
  5. An der Oberseite der Zwiebel wird nach wenigen Tagen eine hübsche grüne Sprosse anfangen zu erscheinen. Die ganze Sprosse ist essbar und hat einen köstlichen scharfen Kräutergeschmack. Schneide die grüne Sprosse mit einer Schere von der Zwiebel ab und schneide sie anschließend in Streifen. Füge die geschnittenen Stücke als leckere Garnierung zu einer Suppe oder einem Salat hinzu. [5]
  6. Eine Zwiebel in Wasser zu züchten ist eine lustige Art, die frühen Schritte des Gemüsewachstums zu beobachten. Die Zwiebel kann aber nicht für immer auf diese Weise wachsen. Nach ein paar Wochen wird ein Blumenstängel auftreten. An dieser Stelle kannst du entweder die ganze Zwiebel in Erde einpflanzen oder sie einfach entsorgen. Nachdem sie angefangen hat zu blühen, kann die Zwiebel nicht länger in Wasser wachsen und muss in Erde eingesetzt werden.
    • Du musst nicht auf das Auftreten eines Blumenstängels warten, wenn du eine Zwiebel früher einpflanzen möchtest. Wenn du siehst, dass weiße Wurzeln aus der Zwiebel wachsen, ist sie bereit, eingepflanzt zu werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Reste von Frühlingszwiebeln in Wasser wieder aufleben lassen

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hast du bereits einen Haufen geschnittener Frühlingszwiebeln, die du ohnehin wegwerfen wolltest. Das wäre toll, verwende einfach diese! Wenn nicht, dann nimm ein Bündel Frühlingszwiebeln (auch Jungzwiebeln oder Lauchzwiebeln genannt) und mache vorsichtig mit einem Messer oder einer Schere einen richtigen Schnitt. [6]
    • An diesem Punkt solltest du eine weiße Knolle haben, die ungefähr so groß ist wie der Finger eines Erwachsenen. Es ist in Ordnung, wenn auch ein wenig Grün übrig ist.
    • Verwende die abgeschnittenen Teile der Frühlingszwiebeln als Zutat in einem Essen. Frühlingszwiebeln eignen sich hervorragend als Garnierung auf Gerichten wie Ramen-Nudeln oder Tacos. Schneide sie in dünne Streifen und streue sie über dein Essen, um die Farbe und den Geschmack des Gerichts zu verbessern.
  2. Finde ein Glas oder Gefäß, das relativ schmal ist, damit die Frühlingszwiebeln gestützt und senkrecht gehalten weden. [7] Sie werden eine Weile auf deinem Fensterbrett wachsen, du solltest also ein dekoratives Glas oder eine Vase verwenden, die in deiner Küche schön aussehen.
    • Du kannst ein Gummiband verwenden, um das Bündel zusammenzubinden und für zusätzliche Stütze zu sorgen.
    • Einer der Vorteile davon, Küchenabfälle wachsen zu lassen, ist, ihnen beim Wachsen zuzusehen, verwende also auf jeden Fall ein durchsichtiges Gefäß, damit du der Zauberei zusehen kannst.
  3. Die Wurzeln sollen vollständig in Wasser getaucht sein, das Wasser aber ein bisschen höher aufzufüllen sorgt dafür, dass die Zwiebeln nicht das ganze Wasser aufbrauchen, bevor du Zeit hast, es wieder aufzufüllen. [8]
    • Du kannst für Frühlingszwiebeln Leitungswasser oder gefiltertes Wasser nehmen, achte nur darauf, dass es sauberes, frisches Wasser ist.
  4. Jetzt brauchen deine Frühlingszwiebeln zum Wachsen nur noch Sonnenlicht und Zeit. [9]
    • Wenn du die Frühlingszwiebeln auf ein Fensterbrett in der Küche (oder irgendwo anders, wo du oft vorbeiläufst) stellst, werden sie genug Licht zum Wachsen haben und es ist dafür gesorgt, dass du sie nicht vergisst.
  5. Die Zwiebeln werden das Wasser aufnehmen, das du ihnen gegeben hast, behalte also den Wasserstand im Auge, damit sie nicht austrocknen. [10] Nach ein paar Tagen kann das restliche Wasser trüb werden und einen schlechten Geruch bekommen. Schütte es weg, wenn das passiert und fülle das Glas mit sauberem Wasser.
  6. Nach ein paar Tagen wirst du bemerken, dass grüne Stängel aus den weißen Knollen sprießen. Wenn sie etwa 20 cm lang sind, nimm die Stängel aus dem Wasser. [11]
  7. Die Frühlingszwiebeln werden nicht höher wachsen. Wenn die Stängel 20 cm oder länger sind, kannst du den grünen Stängel entweder abschneiden und die Frühlingszwiebeln als Zutat verwenden oder du kannst das Ganze (Wurzeln, weiße Knolle und grünen Stängel) in die Erde setzen und weiter beim Wachsen zusehen. [12]
    • Wenn du an diesem Punkt den grünen Teil vom Stängel abschneidest, kannst du die Knolle wieder in sauberes Wasser setzen und sie wird nachwachsen. Das wird ein- oder zweimal funktionieren, nach ein paar Zyklen wird die Pflanze aber aufhören zu wachsen. [13]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende frische Zwiebeln und meide Zwiebeln, die Schimmel haben oder angefangen haben zu faulen. Da die Zwiebeln in Wasser getaucht werden, würden sich Schimmel oder Fäule weiter im Rest der Knolle verteilen.
  • Beschneide die Zwiebelblätter regelmäßig, wenn sie lang sind, um das Wachstum zu neuen Sprossen werden zu lassen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Gartenzwiebeln züchten

  • Eine Zwiebel (am besten gesprossene)
  • Zahnstocher oder kleine Steine
  • Ein durchsichtiges Glas oder Gefäß
  • Sauberes Wasser

Reste von Frühlingszwiebeln in Wasser wieder aufleben lassen

  • Ein Bündel Frühlingszwiebeln
  • Ein schmales Glas oder Gefäß
  • Sauberes Wasser
  • Messer oder Schere

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.418 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige