PDF herunterladen PDF herunterladen

Wolltest du schon einmal selbst Weintrauben anbauen Wein ist sowohl schön als auch nützlich, und eine der ältesten kultivierten Pflanzen. Wein wird normalerweise aus Setzlingen gepflanzt oder gepfropft, wenn du jedoch entschlossen bist (es ist schwer!) und geduldig (es dauert lange!), kannst du die Trauben aus Kernen züchten. Lies hier, wie es geht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die richtigen Kerne auswählen

PDF herunterladen
  1. Es gibt Tausende von Traubensorten auf der Welt. Um möglichst erfolgreich zu sein, solltest du eine Sorte wählen, die gut wächst. Recherchiere über Traubensorten mit dem folgenden Hintergrund:
    • Dein Grund für den Anbau von Trauben – Vielleicht willst du die Früchte essen, Marmelade machen, Wein machen, oder einfach nur die Schönheit der Weintrauben im Garten Genießen. Finde heraus, welche Sorten gut für deine Zwecke sind.
    • Deine klimatischen Bedingungen – Unterschiedliche Sorten von Trauben passen besser zu bestimmten Gebieten und Klimabedingungen. Informiere dich, welche Trauben in deiner Gegend gut wachsen.
    • Suche Traubensorten welche für die Kernzucht geeignet sind. Es gibt generische Unterschiede zwischen Trauben desselben Typs, wodurch deine gesetzten Kerne sich möglicherweise nicht genauso entwickeln, wie du es dir vorgestellt hast. Lass dich auf Experimente ein.
  2. Wenn du die Traubensorte herausgefunden hast, die du anbauen willst, musst du deine Kerne bekommen. Du kannst sie in einer Baumschule oder von einem Gärtner kaufen.
  3. Untersuche die Kerne, um zu prüfen, ob sie in gutem Zustand sind.
    • Sieh dir die Farbe der Kerne an. In einem gesunden Traubenkern kannst du einen blassgrauen oder weißen Endosperm unter der Schale sehen.
    • Gib sie in Wasser. Gesunde, keimfähige Kerne sinken in Wasser nach unten. Wirf alle Kerne weg, die schwimmen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die keimfähigen Kerne vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Nimm die keimfähigen Kerne und wasche sie gründlich, um alle Fruchtfleischreste und anderen Schmutz zu entfernen. Dann weiche sie 24 Stunden in einer kleinen Menge destilliertem Wasser ein.
  2. Viele Kerne brauchen eine Kälteperiode und feuchte Bedingungen, um den Keimungsprozess zu beginnen. In der Natur wird dies erreicht, wenn der Kern im Winter im Boden liegt. Du kannst diese Bedingungen nachahmen, indem du stratifizierst. Bei Traubenkernen ist die beste Zeit, mit der Stratifizierung zu beginnen, der Dezember.
    • Bereite ein Bett für die Kerne vor. Fülle eine luftdichte Tüte oder anderen Behälter mit einem weichen Medium wie feuchten Papiertüchern oder Sand, Kompost oder Torf, der befeuchtet wurde. Torf ist die beste Wahl für Traubenkerne, da er fungizide Eigenschaften hat, die Schimmelbildung vermeiden.
    • Stecke die Kerne in das Bett. Bedecke sie mit etwa 1,25cm Erde.
    • Kühle die Kerne. Die ideale Temperatur für die Stratifizierung sind kontinuierliche 1-3ºC, so dass der Kühlschrank für diesen Vorgang ideal ist. Lasse die Kerne zwei bis drei Monate darin. Lasse sie nicht einfrieren.
  3. Nimm die Kerne im zeitigen Frühjahr aus dem Kühlschrank und pflanze sie in mit guter Erde gefüllte Töpfe.
    • Achte darauf, dass deine Kerne warm genug bleiben. Um richtig keimen zu können, müssen die Kerne tagsüber Temperaturen von mindestens 20ºC ausgesetzt sein, und nachts von mindestens 15ºC. Verwende ein Treibhaus oder Wärmematten, um deine Kerne auf der richtigen Temperatur zu halten.
    • Halte die Erde feucht, aber nicht zu nass. Benetze die Oberfläche mit einem feinen Wasserstrahl wenn sie zu trocken scheint.
    • Achte auf Wachstum. Traubenkerne benötigen etwa 2-8 Wochen zum Keimen.
  4. Wenn deine Setzlinge etwa 8cm gewachsen sind, pflanze sie in größere Töpfe um. Damit du möglichst gesunde Pflanzen bekommst, behalte die Setzlinge innen, bis sie 30 cm hoch sind, und mindestens 5-6 Blätter haben.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Setzlinge ins Freie pflanzen

PDF herunterladen
  1. Wein braucht die richtige Menge Sonne, Drainage und eine Art Stütze.
    • Wähle den richtigen Ort. Weintrauben brauchen jeden Tag sieben bis acht Stunden volle Sonne.
    • Setze die Pflanzen etwa 2,5cm auseinander.
  2. Um zu wachsen benötigen sie einen gut drainierten Boden. Wenn du im Garten Lehm oder einen anderen festen Untergrund hast, füge zersetzten Kompost oder Sand bei, um die Drainage zu garantieren. Alternativ kannst du auch ein Hochbeet anlegen, welches du mit einer guten Erde, versetzt mit Sand und Kompost, füllst.
    • Stell den ph Wert des Bodens fest , bevor du deine Traubensetzlinge einpflanzt. Die verschiedenen Traubensorten benötigen auch verschiedene ph Werte (5.5-6.0 für einheimische Reben, 6.0-6.5 für Hybride und 6.5-7.0 für wilde Reben). Am besten pflanzt du die Rebe dort, wo der ph Wert stimmt, oder passt den richtigen Wert an, bevor du die Setzlinge setzt. [1]
    • Wenn du Weinreben pflanzen willst denk daran, dass die verschiedenen Bodenarten (sandig, lehmig, tonig, etc.) den Geschmack des Weines beeinträchtigen werden. [2]
  3. Zwei Wochen nach dem Pflanzen dünge sie mit einer kleinen Menge 10-10-10 Dünger, den du rund um deinen Setzling auf den Boden streust. [3] Wiederhole dies danach jedes Jahr im Frühling.
  4. Wein braucht ein Gerüst oder eine Stütze. Im ersten Jahr, wenn deine Pflanzen noch klein sind, genügen Stöcke, um sie zu stützen und vom Boden weg zu halten. Wenn sie wachsen, musst du sie an einer Stange oder einem Gerüst befestigen. Binde die Spitze der Triebe an den Draht, und lasse sie entlang des Drahtes wachsen.
  5. Wein braucht bis zu drei Jahren, bis er Früchte produziert. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Pflanzen richtig zu pflegen und zu erziehen, um die beste Ernte zu erzielen.
    • Jahr eins – Achte auf Wachstum. Wähle die drei stärksten Triebe der Pflanze und lasse diese wachsen. Zwicke alle anderen ab. Die drei verbleibenden Triebe wachsen so stärker und kräftiger.
    • Jahr Zwei – dünge mit einem Balancedünger. Entferne Blütenstände, wenn sie erscheinen. Wenn der Weinstock zu früh trägt, verschwendet er seine Energie. Entferne alle Knospen und Triebe, die unter den drei Haupttrieben wachsen, die du im vorherigen Jahr ausgewählt hast.
    • Jahr Drei – dünge weiter und entferne tiefe Knospen und Triebe. In diesem Jahr kannst du ein paar Blütenstände stehenlassen und eine kleine Traubenernte erzielen.
    • Jahr Vier und später – dünge und schneide weiter. Dieses Jahr und danach kannst du alle Blütenstände Früchte tragen lassen, wenn du möchtest.
    • Während du wartest denk dran, dass die Trauben an einjährigem Holz Früchte bringen werden (z.B. Holz, welches ein Jahr davor gewachsen ist).
    Werbeanzeige

Tipps

  • Erwarte nicht, dass deine Kerne die genaue Traubensorte produzieren, von der sie stammen. Das Ergebnis könnte dich überraschen!
  • Traubenkerne können lange in der Stratifizierung bleiben (sogar jahrelang), da die Kerne unter diesen Bedingungen ruhen.
  • Wenn du unsicher bist, wie du deine Trauben erziehen und zuschneiden sollst, sprich mit einem Gärtner oder einer Baumschule, um Hilfe zu bekommen.
  • Wenn deine Kerne nicht beim ersten Versuch austreiben, gib sie wieder in die Stratifizierung und versuche es in der nächsten Saison noch einmal.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 75.378 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige